Sachsen-Beben beim Bitcoin und Nvidia auf dem Zocker-Thron
das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über einen kartellschock für delivery Hero Nvidia auf dem zockerthon und rätselhafte Gewinne des demokratenbasket im Thema des Tages sprechen wir über das soxenbben beim Bitcoin und der tripleide präsentieren wir sechs schnäppchenaktien nach den frankreichwahlen alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen eucheritz und Anja elel aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Dienstag der 9 julai und wir wünschen euch einen glanzvollen Start in den Tag an der Börse ging es gestern allerdings wenig glanzvoll zu der Dax schloss kaum verändert bei 18472 Zählern und der MDax rutschte 0,7 % ab größter Verlierer im Segment der mittelgroßen Börsenwerte waren delivery Hero die haben 7,2% eingebüst und zwar nachdem der essenslieferant angekündigt hat dass er die Rückstellung für mögliche Strafzahlung wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das eukartellrecht deutlich erhöht müsse bisher hat der lieferdienstbetreiber dafür 186 Millionen Euro zurückgestellt das könnte sich aber als zu niedrig erweisen das hat das Unternehmen gestern mitgeteilt also mal schauen was da rauskommt wenig Glanz gab es auch an der Wall Street der S&P 500 bewegte sich mit + 0,1% seitwärts und der nahastag 100 der legte 0,2% zu und im Mittelpunkt des Interesses in den USA stand ganz klar einmal mehr die großen politischen Fragen rund um den US Präsidentschaftswahlkampf allen Veran das Rätselraten darüber AMS Joe Biden trotz anhaltender Spekulation um seine Gesundheit weiterhin an seiner Kandidatur festhält oder ob die Demokraten kurz V torusschluss doch noch jemand anderen ins Rennen schicken gegen Donald Trump und beiden sagte er sei fest entschlossen bis zum Schluss im Rennen zu bleiben und Trump zu schlagen erklärte in einem Brief an die Demokraten im US-Kongress und später auch in dem Interview mit dem Fernsehsender msmbc der sagte er dann i am not going anywhere ich gehe nirgendwohin H tja die Märkte die scheinen das teilweise zu glauben dass Goldman Sacks Demokraten Victory basket das gewann 0,9% und enthalten sind in diesem basket 75 Aktien z.B aus dem Bereich grüne Energie wie First Solar nface Jinko Solar Solar EDGE oder Maxi und Solar aber auch e-autobauer wie Lucid und rivian der grüne Versorger next Terra energy oder auch die Wärmepumpen Spezialisten train technologies oder auch Carrier global Johnson Controls und der Gesundheitsdienstleister Oscar und während sich bei den US-Demokraten in Sachen Präsidentschaft bisher nichts bewegt gab es an der Börse gestern ein anderen Club so richtig viel Bewegung der Chipriese TSMC aus Taiwan ist nämlich kurzzeitig in den elitären Club der wertvollste Unternehmen der Welt mit einer markkapitalisierung von über ein Billion Dollar aufgestiegen und hat dabei auch Tesla weit hinter sich gelassen seit Jahresanfang hat die Aktie 79% gewonnen und die TSMC Aktie wird derzeit ähnlich wie Nvidia von der k FAS sie geflügelt bis zur Spitze da ist es allerdings noch ein weiter Weg da residieren nach wie vor Microsoft und Apple mit mittlerweile 3,5 Billionen und nvia mit einem Börsenwert von über 3 Billionen und nach kurzer Zeit musste sich TSMC auch schon wieder aus dem billionairesclub verabschieden aber der nächste Clubabend für die Aktie der dürfte sicher schon bald kommen ja und apropos KI Hype natürlich waren Nvidia mit + 1,9% auch gesternern wieder auf der GE Straße unterwegs trotz des eher mauen Marktumfelds nvidia hat jetzt einen weiteren Titel erobert im spekulativen ETF Segment nämlich kein Papier hat in ein Aktien ETFs mehr Geld auf sich gezogen als invedia 6 Milliarden Dollar stecken mittlerweile in Nvidia ETFs und dahinter folgt abgeschlagen Tesla mit 2,4 Milliarden Dollar und ihr müsst wissen in den USA da gibt es Einzelaktien ETFs die eine gehebelte Version der AK darstellen so könnt ihr in Nvidia mit Hebel 3 investieren allerdings ist Nvidia nur bei den Zockern ganz vor bei den Investoren da hat die Stimmung etwas umgeschlagen und da Schichten die Investoren teilweise lieber in zurückgebliebene chiptitel wie Intel mit + 6,2% oder AMD mit + 4% um eine Aktie hat sogar noch mehr gewonnen als AMD oder Intel nämlich Corning Aktien die Stiegen 12% das Unternehmen hat für das zweite Quartal die Prognosen angehoben und schrieb angetrieben durch die starke Akzeptanz neuer optischer konnektivitätsprodukte für generative KI das ist ein clasersteller der für claskabel Glasfaserkabel was herstellt und ihr müsst wissen derzeit ist die sogenannte Preview Saison vor der Berichtssaison und da kommt die Unternehmen dann raus die positive bzw negative Überraschung mitbringen und den Anfang der regulären techberichtsaison den macht Netflix am kommenden Donnerstag veröffentlichen die dann ihre Zahlen und im kamktor da gab es noch eine Übernahme die wir hier vermelden müssen Eli Lilli schluckt nämlich morphic Holding und deren Aktie kletterte mal eben um 5% und noch eine kuriose Meldung gab es aus China bei Microsoft in China da dürfen Angestellte keine Android Telefone mit mehr mitbringen nur noch iPhones Apple gewann 0,7% gestern Alphabet verloren 0,8% her Holger traust du dir die Termine zu ja na klar nachdem hier schon die für die kuriosen lustig D jetzt die großen Firmen mal sagen welche Handymarken ihre Angestellten haben dürfen also was ist heute spannend der halbjährliche Rechenschaftsbericht von fettchef Jerome Paul vor dem bankenausschuss des Senat 16 Uhr deutscher Zeit ist das und im Kern wird’s darum gehen um die Frage ob denn jetzt wirklich im September endlich die Zinssenkung kommt und in Märkten wird die Wahrscheinlichkeit derzeit mit 76% beziffert dann gibt’s bei Porsche Absatzzahlen für Q2 und die haben ihr preclose call für Q2 das ist immer so ein analystengespräch was man kurz vor den Zahlen noch mal macht wo man auch noch mal sagen darf was da da möglicherweise schief ist und wenn dann eine Aktie steigt oder fällt dann weiß man dass Porsche dann den Analysten sagt na ja eure Schätzung sind zu hoch oder zu niedrig nachdem was Sie sagen passiert dann das mit der Aktie bei OMV gibt’s ein Trading Update und dann wird der Bund der Steuerzahler zum Steuerzahler Gedenktag was sagen der NATO Gipfeltreffen in Washington wird starten und dann gibt’s noch zwei spannende Konferenzen die Venture Beat transform 2024 Konferenz da gibt’s dann sowas wie beispielweise super Microcomputer oder Croc das ist ja die AI von Twitter von Elon Musk und dann gibt’s noch das en and co Sun Valy conference das ist so die Konferenz für die Medienmogule und da werden auch manchm ganz spannende Media Deals verkündet das Thema des Tages liebe Anja hast du eigentlich Bitcoin ne nee ehrlich gesagt nicht ich bin nur über die coinbase bei bei Krypto mit dabei ich halte Bitcoin bisher wieder direkt noch über ETFs t dann muss ich dir aber noch was sagen B doch indirekt du bist doch indirekt an Bitcoin beteiligt den Deutschland genauer gesagt das Bundeskriminalamt besitzt 40.000 Bitcoin im Wert von ungefähr 2 Milliarden Euro und der Staat das sind wir alle und so halten alle Bundesbürger Bitcoin und wenn ich BKA sage also Bundeskriminalamt dann kannst du dir wahrscheinlich auch vorstellen dass wir nicht regulär Bitcoin gekauft haben so als reserewährung bei der Bundesbank sondern viel mehr hat das landeskriminal an Sachsen im Januar diesen Jahres im Zusammenhang mit den Ermittlung gegen die illegale filmtauschbörse movie2k.to 50.000 Bitcoin eingenommen und wenn wir jetzt nur noch 40.000 davon haben dann liegt das daran dass Sachsen das bundeskriminallank beauftragt hat die digitalen Münzen mal zu verkaufen und seit Mitte juni haben die Behörden angeblich bereits Bitcoin im Wert von mehreren HT Millionen Euro verkauft ja und ich finde es eine total krasse Geschichte zumal diese Verkäufe inzwischen mit für den Einbruch bei Bitcoin verantwortlich gemacht werden denn na ja sag wir mal so das BKA scheint dabei nicht gerade marktschonen vorzugehen so sollen selbst am amerikanischen Unabhängigkeitstag digitale Münzen verkauft worden sein obwohl bekanntermaßen die Umsätze an Feiertagen ja sehr viel niedriger sind als sonst na und jetzt werdet ihr sagen es sind doch rund 19,7 Millionen Bitcoins im Umlauf die ein Wert von 1,1 Billionen Dollar haben wie können da die BKA Bitcoin einen Unterschied machen na ja es geht bei Bitcoin neben den reinen Käufen und Verkäufen auch um die Grundstimmung und die die wird gerade durch die BKA Verkäufe ziemlich gedämpft und die Bild titelte gestern denn auch Sachsen verursacht Bitcoin Beben und na ja tatsächlich muss man sagen der Bitcoin hat seit dem Start der Verkäufe gut 22% an Wert verloren und wenn jetzt die die digitalen Münzen unüberlegt auf den Markt geworfen werden dann machen die Steuerzahler relativ schlechtes Geschäft und die Bild sagte dann auch das schriebe dem Artikel Anleger sein sauer und würden den aktuellen Verkauf als dumm oder kurzfristig oder kurzsichtig besser gesagt bezeichnen und so sind die Verkäufe längst auch zum Politikum geworden der linke spdptiker Tim Vollert der bejubelte die Aktion und schrieb bei X die deutsche Regierung schleudert seit ein paar Tagen tausende Bitcoins die Sie gekauft haben Stück für Stück auf den Markt und zerballert damit den Kurs komplett habe mich selten so patriotisch gefühlt hm okay also unabhängig davon dass Deutschland die Bitcoin nicht gekauft hat sondern lediglich beschlagnahmt gibt’s auch Kritik Joanna kutaris Mitglied des Deutschen Bundestages war früher bei der AFD ist jetzt parteilos die hat in einem Beitrag auf X getwittert dass die Regierung ihre Bitcoins nicht verkaufen sondern als strategische Reservewährung halten solle car hat nach eigenen Angaben am Bundeskanzler Olaf Scholz Finanzminister Christian Lindner und den sächsischen Ministerpräsidenten Michael kretschm geschrieben um ihnen mitzuteilen dass der Verkauf von Bitcoin und ich zitiere jetzt mal nicht nur nicht sinnvoll sondern kontraproduktiv ist und Kot hat dann auch noch berichtet dass sie die deutschen Beamten zu einem Vortrag mit Samson Mo eingeladen habe das ist ein sehr prominenter Bitcoin influencer und der wird am 17 oktober im Paul löbehaus in Berlin sein und könnte den Beamten bei der Gelegenheit ja mal erklären wie das so geht mit dem Bitcoin die Sachsen die hatten den ehemaligen Raubkopierer und Filmpiraten von movie 2K dazu gebracht 50.000 vormals illegal erworbene Bitcoins herauszurücken und das Geld aus dem Verkauf das fließt jetzt in Sachsens Staatskasse wofür jetzt der geldreen eingesetzt werden soll das woll die Regierung bislang nicht verraten so oder so Sachsens Bitcoin Milliarden die haben auch international Schlagzeilen gemacht der sachsenverkauf war stundenlang der Aufmacher auf der Webseite vom Finanzdienst cnb ja und die Verkäufe dürften weitergehen nach Analysen der blockchain analysefma arken haben die deutschen Behörden weitere 8100 Bitcoin im Wert von fast einer halbe Milliarde Dollar an Bitcoin Börsen zum Verkauf geschickt und Sachsen ist nicht der einzige Belastungsfaktor seit vergangener Woche werden rund 142 000 Bitcoin wieder an geprellte Kunden ausbezahlt und zwar sind das Bitcoin die von der im Jahr 2014 kollabierten bitcoinbörse Mount gogs wieder aufgetrieben wurden und die tja die werden jetzt ausbezahlt und da sich der bitcoinurs Seiter in etwa verhundertfacht hat und die Geschädigten in Dollar gemessen eine phänomenale Rendite eingefahren haben ist davon auszugehen dass ein großer Teil dieser rund 7,9 Milliarden Dollar an Bitcoin in der nahen Zukunft auf dem Markt landen könnte was macht ihr jetzt mit der Situation na wer einen Bitcoin Sparplan hat der kann jetzt einfach günstiger Stücke kaufen und wer schon immer in die kryptowährung investieren wollte und auf einen günstigen Einstiegskurs gewaht hat der kann vielleicht mal so ein paar Abstauber limits also muss jetzt nicht sofort einsteigen sondern man könnte einfach mal sagen ich gucke mir mal den Chart an und da ist bei 51 000 könnte ich mal ein abstauberlmit setzen und dann wenn die 50.000 nicht halten sollte dann wäre die nächste Unterstützung bei 40.000 und da könnte man dann das nächste Abstauberlimit setzen die triplea Idee des Tages ihr kennt ja die alte Börsenweisheit politische Börsen haben kurze Beine auch nach dem überraschenden Wahlausgang bleibt ja die politische Lage in Frankreich unübersichtlich darüber haben wir schon gesprochen aber womöglich ist der Einfluss der Politik auf die Märkte tatsächlich begrenzt und dann werden die zum Teil heftigen Kursrückgänge die die Aktien im Nachbarland in den vergangenen Wochen erlitten haben eventuell eine gute Einstiegsmöglichkeit und wir haben uns deshalb wie versprochen mal genauer angeschaut welche Titel im Nachbarland zu den potenziellen Gewinnern der politischen Neuordnung gehören könnten sechs dieser Kandidaten den Analysten besonders viel Kurspotenzial zutrauen und für die es besonders viele kaufempfilo gibt die wollen wir euch heute in der Triple EED vorstellen genau und klare Nummer 1 in dieser Liste ist eage 85% der Experten also richtig viel empfehlen den Kauf und dabei war nefas und auch der direkte Konkurrent abgestraft worden seit Frankreichs Präsident Emmanuel macron Anfang Juni Parlamentswahlen angesetzt hatte und dieas hat seitdem mehr als 7% verloren und war sie fast 5% die große Sorge an den Märkten war dass eine mögliche rechtsextremistische Regierung die privaten autobahnbetreibergesellschaft verstaatlichen könnte das hat ein Politiker des wie wir der ausgesprochen remblement national das hatten sag einfach rn genau das hatten Politiker des rn im Vorfeld der Wahl durchblicken lassen und nachdem dieses Szenario nun vom Tisches rechenexerten mit einer Gegenbewegung bei den Kursen oder wie will das Aussprechen sag wir msen einheitlich machen wirdi Zahl von 26,5% zugetraut und FAS sogar von 43% so viel wie bei keinem anderen Titel im Vergleich aber beide Konzerne Wirtschaften einen großen Anteil jetzt Umsatz in Frankreich bei W se sind es 45% beiage sogar 76% und diese Konzentration auf das Geschäft im eigenen Land die BGT natürlich ein gewisses Risiko falls sich Frankreich und neuen Regierung deutlich schlechter entwickeln sollte als bisher erwartet ja heftige Abschläge nach dem ersten Wahlgang erlitten auch die Aktien des Medienkonzerns TFA hier war es nicht die Sorge von der möglichen Verstaatlichung sondern die Furcht von ein möglichen Privatisierung die dem Titel zugesetzt hat rnptiker hatten anklingen lassen dass eine Privatisierung von Sender und Radiostation dem Steuerzahler 3 Milliarden Euro einsparen würde und das hat natürlich für Unruhe gesorgt der Mediensektor ist hochpolitisch schreibt dazu anigm die ist Analystin bei bernsteen und die Aussagen des R die hätten eben für Verunsicherung gesorgt und dabei sieht die Expertin in TFA einen Outperformer mit einem Kurspotenzial von 38% und damit ist die Analystin schon besonders optimistisch im Schnitt sehen die Profis für die Aktie ein Potenzial von 26% und das trohte Aus von staatlichen Subventionen war auch einer der Gründe warum zuletzt die Aktien des infrastrukturkonzerns gling stärkere Einbußen verzeichneten gling betreibt die schuttelzüge im Tunnel unter dem Ärmelkanal und das neue Regierungsbündnis das ja wohl links der Mitte angesiedelt sein wird das steht hingegen nicht im Verdacht besonders knausig mit staatszuwendung umgehen zu wollen ganz im Gegenteil zumindest die Anleger von gling die könnte das freuen der Aktie wird aktuell in Kurspotenzial von 22% zugetraut und 67% der Experten empfehlen zum Kauf ja auch französische rüstungsaktien gelten als Profiteure des Wahlausgangs darüber haben wir ja schon kurz gesprochen und der RAS blmer national wollte ja bekanntlich die die militärische Unterstützung für die Ukraine einstellen und europäische rüstungsinitiativen streichen und das hat sich nun erstmal erledigt und die führende französische rüstungsaktie ist Tales allerdings ist das Papier logischerweise in diesem Jahr schon gut gelaufen ganz der Branche entsprechend und so wird das Kurspotenzial auch nur noch auf rund 11% taxiert immerhin bietet der politische rücksätzer Anlegern die sich schon immer mal an einem solchen branchentitel beteiligen wollten eine Einstiegschance zumindest sind das na rund 50% der Analysten so und raten zum Kauf und rund ein Drittel der Umsätze macht talles in Frankreich den Rest Jenseits französischer Grenzen großes Kurspotenzial sehen Analysten auch für die Aktien jener Konzerne in Frankreich die federführend an ein Transformation zu einer klimaneutralen Volkswirtschaft beteiligt sind dahinter steckt die Erwartung dass die neue Regierung stärker als vorer ökologisch ausgerichtete Maßnahmen umsetzen wird und davon könnte allen van der G Konzern profitieren der unter anderem Wind und Fotovoltaikanlagen und Wasserkraftwerke betreibt der Start ist mit knapp einem Viertel beteiligt die orangier Aktie notiert mit rund 14 € aktuell auf dem Stand von 2016 und von dem einzigen hoch von rund 40 € ist das Papier noch Meilen weit entfernt immerhin am Montag legt J zu allerdings war dieser Zuwachs nicht von Dauer dennoch trauen die Analysten der Aktie einiges zu das durchschnittliche Kurspotenzial liegt bei 26,5% und 86% der Experten empfehlen den Kauf und wer sich lieber nicht auf Einzelwerte festlegen will der kann sich das Frankreich Thema auch über ein länderetf wie z.B den xtrackers kacant ETF ins Depot holen der bildet den französischen lightghindex für 0,2 % Gebühren im Jahr ab das war alles am Aktien wir freuen uns immer über Feedback schickt uns eine triplea also AWT oder gebt uns eine Bewertung und wie immer haben uns viele schöne Bewertung erreicht aber auch drei kritische Rückmeldung so weiß Carlos darauf hin dass er rasemblement national mit Abstand die meisten Stimmen einsammeln konnte im zweiten Wahlgang nämlich über 10 Millionen und nur bedingt durch das wahlkreissystem die Linksfront und Ensemble die meisten Sitze für sich gewinnen konnte da du natürlich villig recht lieber Carlos da waren wir vielleicht etwas ungenau das ändert aber nichts am Wahlausgang wonach der rn bei der Sitzverteilung im Parlament auf den dritten Platz zurückverwiesen wurde ja und gemckert hat do Christian der eigentlich ein großer Fan ist wie er sagt aber gestern hätte er sich richtig erschrocken das ich zitiere Frau el den schutzwahl gegen Rechts Freud strrahlend gefeiert hat dass dort deutschlandhasser Judenhasser und Antisemiten sich in einer Partei zusammenraufen die jegliches wirtschaftspolitisches Konzept vermissen lassen davon kein Wort in Klammern bewusst wenn Frau elel sich Journalistin schimpft sollte das vielleicht zumindest eine Fußnote wert sein und er schließt mit der Empfehlung dass wir unseren Pod ast nicht zu einer linksextremen propagandavanstaltung verkommen lassen sollen also lieber Christian übrigens Dusen wir uns hier weißt du ja wo fange ich da jetzt am besten an also vielleicht vielleicht erstmal beim offensichtlichen kritisches Feedback ist super aber im Ton da sollte man schon gern höflich bleiben und wenn du uns regelmäßig hörst wie du ja sagst dann wirst du ja wissen dass wir definitiv weder dem linken noch dem rechten Rand zugetan sind so das jetzt mal mein Feedback zum Feedback aber über das Thema werden der Defne und du sicher auch noch sprechen oder streiten richtig das stimmt bei de chevitz heute in unserem wunderbaren Schwester Podcast geht’s auch so ein bisschen um die Wahlen noch mal in England oder in Frankreich woer der Wähler will möglicherweise in den Sitzen sich nicht ganz wiederspiegel und wir versuchen das so ein bisschen zu diskutieren und dann werde ich noch gegen die butterpreise Renten mir ist nämlich aufgefallen als ich Zutaten für den fritzkuchen also fritz hat Geburtstag heute happy birthday ja genau er wird 15 und da guckte ich butterpreise 199 mittlerweile Wahnsinn und dann werden der Def und ich noch ein Blick auf unsere Ideen vom Jahresanfang werfen weil jetzt ja Jahresmitte ist mal gucken wo lagen wir denn gut wo lagen wir falsch wo wir wir noch mal aufstocken wo wir möglicherweise unsere Ideen zurückziehen und das würden wir auch noch diskutieren ja das klingt mal nach mindestens einem fetten 3 Stunden Programm auf jeden Fall nach einem sehr bunten und sehr spannenden Programm und das wollt ihr natürlich nicht verpassen und uns selbstverständlich auch nicht deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt
09.07.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen Kartellschock für Delivery Hero, rätselhafte Gewinne des Demokraten-Basket und sechs Schnäppchen-Aktien nach den Frankreich-Wahlen.
Außerdem geht es um TSMC, Apple, Microsoft, Intel, AMD, First Solar, Enphase, Jinko Solar, Solaredge, Maxeon Solar, Lucid, Rivian, Nextera Energy, Trane Technologies, Carrier Global, Johnson Controls, Oscar Health, Eiffage, Vinci, Getlink, TF1, Thales, Engie und Xtrackers CAC 40 ETF (WKN: DBX1AR).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html