75 Jahre Nato – Wie stark ist das Verteidigungsbündnis?

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt einen schönen guten Morgen es ist Donnerstag der 11 juli 2024 mein Name ist philiip Kania und ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag in Washington treffen sich die natostaaten um das 75-jährige Bestehen des Bündnisses zu feiern trotz des Festaktes bleiben die Herausforderungen weitere Unterstützung der Ukraine Stärkung des Bündnisses und was passiert wenn Trump Präsident wird diese und weitere Fragen klären wir heute mit dem weltressortleiter für Außenpolitik der vor Ort in Washington das natotreffen beobachtet jetzt aber erstmal die wichtigsten Nachrichten vom Morgen ich bin imme Kasten guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages mit Blick auf die hohen Pflege Kosten fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband den Bund zum Handeln auf die Menschen sollten darauf vertrauen können dass der Staat sie nicht alleine lässt heißt es der Eigenanteil für einen Platz im Pflegeheim ist im vergangenen Jahr um 200 auf im Schnitt knapp 2900 € im Monat gestiegen das zeigen Zahlen des Verbands der Ersatzkassen bundesaußenministerin berburg will nicht noch einmal als Kanzlerkandidatin antreten wegen der vielen internationalen Krisen wolle sie sich ganz auf Ihr jetziges Amt konzentrieren sagte sie dem US-Sender CNN damit wäre der Weg für Vizekanzler habbeck als grünenkandidat frei nach einem tödlichen Angriff mit einer Armbrust auf drei Frauen nördlich von London hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst der 26-Jährige wurde verletzt in einem Londoner Vorort festgenommen Mann soll die drei eine 61-jährige und ihre beiden Töchter gezielt getötet haben er soll der Exfreund einer der Töchter [Musik] [Applaus] sein der Krieg wird aufhören und die Ukrainer ein unabhängiges und freies Land bleiben Russland wird nicht siegen die Ukraine wird siegen US-Präsident Joe Biden hat sich am ersten Tag des natogipfels in Washington bei seiner Eröffnungs Rede kämpferisch gezeigt unter strenger Beobachtung der Pressevertreter wegen seines Gesundheitszustandes machte er klar die Ukraine kann sich auf die Nato und weitere Waffenlieferungen verlassen soweit die Ankündigungen aber wie steht es um das Bündnis wenn nach den Wahlen Donald Trump US-Präsident ist und was braucht es um die NATO stärker zu machen das und mehr bespreche ich jetzt mit dem weltressortleiter für Außenpolitik Klaus Geiger hallo nach Washington m hallo Phil hallo nach Berlin die NATO feiert 75 geburtstag wie sehr ist dieses Treffen eine Feier zum Jubiläum und wie sehr dann doch er Alltag mit den weltweiten Problemen es ist überhaupt kein Alltag muss man sagen also es ist ein 75 Jahr treffen das heißt 75 Jahre gibt’s die Allianz aber so wenig Alltag wie heute war sie wahrscheinlich noch nie in diesen 75 Jahren weil natürlich so grundsätzliche Fragen sich stellen wie selten zuvor eben logischerweise dadurch dass die Wahrscheinlichkeit dass Donald Trump zurückkommt ins Weiße Haus so hoch ist wie lange nicht und es in der zweiten Amtszeit für die Nato und damit auch für uns europäischen Verbündeten mindestens so herausfordern wird wie in der erstenamtszeit was jetzt kein Trump Bashing sein soll weil wir haben da auch viele zu be en dass wir jetzt ein Problem haben ja das stimmt US-Präsident Joe Biden hat ja betont in seiner Rede dass Putin die NATO stärker gemacht hat ist das wirklich so deiner Einschätzung nach das kann man sicher so sagen es ist ja kein Zweifel dass dieses 2% Ziel von dem viel die Rede ist also dass jedes natoitglied 2% seine Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben muss dass das 2014 beschlossen wurde auf dem Gipfel nämlich auf dem Gipfel kurz nach nach der annextion der Krim und dem Angriff auf die Ostukraine durch Russland ja das war so eine erste Schockwelle wo die NATO dann gesagt hat okay wir haben jetzt hier irgendwie gedacht der Kalte Krieg ist vorbei aber es war wahrscheinlich nur der erste Kalte Krieg und wir sind jetzt im zweiten Kalten Krieg und inzwischen sind wir da ja mittend drin und die vollständige Invasion der Ukraine durch Russland hat er dann noch mal zu einem weiteren Boost geführt bei der NATO würde ich sagen nicht zuletzt durch die Aufnahme neue Mitglieder mit Finnland und Schweden die sich vorher ja über Jahrzehnte neutral verhalten hatten also kann man sagen die NATO an sich ist stärker aber nicht mehr so bequem für Deutschland weil die USA eben in Fragestellen und nicht nur unter Trump sondern insgesamt in Fragestellen ob das wirklich Sinn der NATO sein kann dass Amerika Deutschland beschützt aber Deutschland viel zu wenig für seine eigene Verteidigung ausgibt und da sind wir auch schon beim Thema Kanzler Olaf Scholz und auch Verteidigungsminister Boris Pistorius sind auch vor Ort und gerade der Verteidigungsminister muss ja jetzt doch mit weniger Geld beim Verteidigungsetat auskommen schwächt ihn das bei den Bündnispartnern na klar also ich meine schwächt ihn das das schwächt natürlich Deutschland an sich die Frage ist ja sozusagen nicht ob man stark oder schwach ist sondern ob man kapiert hat was die Stunde in der Welt geschichte ist ob man kapiert hat dass bei allen haushaltspolitischen Zwängen dass dahinter eine ganz große politische Frage steht nämlich was priorisieren wir für was geben wir das Geld aus dass die deutschen Bürger über Steuern bezahlen geben wir es aus stärker für Sozialleistungen oder für Verteidigung ja da muss man einfach irgendwann mal sich ehrlich machen und sagen man kann nicht alles immer auf dem gleichen Niveau haben und wenn man sich eingesteht dass man mehr für die Verteidigung ausgeben muss und einfach viel zu wenig im Moment hat und whrlos ist ohne die Amerikaner ja dann muss man halt mal sich überlegen zu sagen ja der Sozialstaat ist ja wichtig aber wenn wir die Verteidigung nicht priorisieren dann haben wir vielleicht keinen Staat mehr der sozial sein kann das ist die große Frage und wie das bei den Bündnispartnern ankommt ist die eine Sache aber die andere Frage ist doch ob das in Deutschland langsam mal verstanden wird mm und die zweite Frage ist natürlich auch wie sieht’s mit den Führungskräften in Deutschland aus wie nimmst du das da vor Ort war ist Olaf Scholz der starke Mann für die NATO in Deutschland oder doch Boris Pistorius nein das ist schon schon Scholz also ich meine gestern hatten Welt und politiko zusammen eine Podiumsdiskussion eine sehr interessante mit den baltischen Verteidigungsministern und die haben gesagt ja die Führung in Deutschland mitorius ja aber die die Balten s immer für einen guten Spruch gut und für eine kleine Provokation und sichelei und auch in dem guten Sinne weil sie damit auch oftmals ist etwas manchmal in Verteidigungsfragen der tagische Deutschland aufwecken aber im Grunde ist das hier ein großer Gipfel mit demem Protokoll und wer der Kanzler ist ist halt der Kanzler und der redet halt mit den anderen Staats- und Regierungschefs und der Verteidigungsminister der sitzel den Verteidigungsministern am Tisch und that’s it schauen wir noch mal an den Ort des Geschehens es wurde ja auch vorab viel über den Gesundheitszustand von Joe Biden Bericht und auch über eine mögliche Präsidentschaft Donald Trumps spekuliert wie diskutiert man denn diese Themen bei diesem natoreffen es ist natürlich immer präsent ja man man wird jetzt nicht diskutieren eine offene Runde machen und sagen na ja wie sieht’s denn beim Joe aus mit seiner Gesundheit aber ich meine die Lage hier ist natürlich der perfekte Sturm jetzt wir hatten diese tvdebatte in den USA muss man sagen wird mehr über Joe Biden natürlich diskutiert als über den natogipfel das ist hier das Top Thema der natogipfel ist wichtig und schon ein besonderer Gipfel aber man könnte ihn historisch von diesem Wort muss muss man immer vorsichtig sein historisch würde ich den natogipfel jetzt nicht nennen aber die die Situation in den USA die kann man schon als historisch bezeichnen wenn jetzt tatsächlich ein Präsidentschaftskandidat aus dem Rennen fallen würde in dieser Situation das kann man gar nicht überschätzen wie wie groß das hier ist das Thema und logischerweise die NATO als von den USA angeführtes böstes Militärbündnis der Erde und vom US-Präsidenten angeführtes Militärbündnis der Erde dass diese Frage natürlich im Zentrum für jeden Teilnehmer vielleicht nicht im Zentrum aber in seinem Hinterkopf sehr groß ist das ist klar mhm was wird denn beim NATO juubiläum noch anstehen und mit welchem Endergebnis kann man denn da rechnen ja eigentlich die ging es ja gestern gerade erst los vorgestern erstmal großes bborium und die ganze Jubiläumsfeier und jetzt sind zwei Tage Gipfel aber im Grunde ja was kann man da rechnen das seit Monaten eigentlich klar da gibt’s eine gipfelerklärung da gibt’s große Unterstützung für die Ukraine vor allen Dingen alle bekennen sich zum 2% Ziel so das ist eigentlich so Gipfel Routine das wird dann gewusst verkündet ist aber eigentlich schon längst klar die Frage ist nur eben die G Pläne die da gemacht werden und groß verkündet werden ja was sind die wert wenn man nicht weiß wer in dre oder vi Monaten dieses Bündnis anführt das bleibt weiter spannend danke dir Klaus nach Washington danke dir viele Grüße nach [Musik] Berlin das hier ist die Geschichte von Amanda NOx nerin umgebracht haben sie wird 2007 in Italien eines brutalen Mordes beschuldigt doch der Fall ist nicht so einfach wie er aussieht judging Amanda NOx überall wo es Podcasts [Musik] gibt wenn Sie mehr zu dem natogipfel erfahren möchten dann kann ich Ihnen auch die aktuelle Folge this is America meiner Kollegin Antonia Beckermann empfehlen generell freuen wir uns sehr über Ihren Kommentar zu das bringt der Tag schreiben Sie uns gerne Fragen Kritik oder Wünsche an dasbringt der tag@welt.de Redaktionsschluss für die Nachrichten war wie immer um 4:30 Uhr die heutigen Meldungen wurden produziert von regioocast vielen Dank fürs Zuhören Ihnen einen schönen Donnerstag bis zum nächsten Mal [Musik]

11.07.2024

Die Nato feiert in Washington das 75-jährige Bestehen. Die Herausforderungen könnten mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine kaum größer sein. Auch die anstehenden US-Wahlen sorgen für Anspannung. WELT-Außenpolitikredakteur Klaus Geiger berichtet aus Washington.

Hier geht es zu “This is America – Der Nato-Gipfel und die Frage, wer beugt sich schon jetzt Trumps Willen?”:
https://www.welt.de/podcasts/inside-usa/article252421410/Nato-Gipfel-in-den-USA-Wer-beugt-sich-schon-jetzt-Trumps-Willen-Podcast-zur-US-Wahl-2024.html

“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Moderation, Redaktion: Philipp Kania
Produktion: Lilian Hoenen

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply