Russlands Offensive bei Charkiw gescheitert? General zur Lage in der Ukraine | ZDFheute live

Herr freuding lassen Sie uns zuerst mal einen Blick direkt in die Ukraine werfen auf die Region bei rakiv dort herscht ja seit einigen Wochen der Eindruck die Ukrainer hätten die russische Offensive dort gestoppt es gab auch Meldung dass die russische Armee Truppen abziehen musste um sie eben dort in die Region und um hakiv zu verlegen was ist ihre Einschätzung zu der Lage dort das ist auch unser Eindruck von der Lage vor Ort dass die russische Initiative der russische Angriff die russische Offensive zum Stehen gekommen ist die Ukrainer konnten den den Angriff der russischen streiträfte auffangen die Lage vor Ort scheint uns stabilisiert zu sein in den ersten Tagen des Angriffs haben die Russen noch sehr schnelle Fortschritte gemacht haben sehr schnell Raum genommen das war natürlich auch der Tatsache geschuldet dass die ukrainere Verteidigungsstellung erst in der Tiefe angelegt hatten im Zuge dieser angelegten im Zuge dieser vorbereitenden verteidigungsstellen konnten sie den Angriff zum Stehen bringen und das russische national die russische operative Idee mit dem vorstussß in krakiv die ukrainische Front zu überdehnen scheint nach all dem was wir jetzt wissen nicht aufgegangen zu sein scheint an dieser Stelle nicht aufgegangen zu sein lassen s uns auch mal auf die Region im Donbass gucken rund um chassif wie sieht es dort aus da wurde ja gesagt das ist so der hauptstoßpunkt der Russen in letzter Zeit läuft die Offensive dort noch oder hat sie auch dort an Kraft verloren das würde ich bestätigen wollen sie hat Kraft verloren gleichwohl ist die Situation für die ukrainischen schikäfte dort immer noch herausfordernd sie kennen ja auch die Topografie um diese Region um diese Ortschaft rasifia die den Verteidigern den ukrainischen Verteidigern starke vorteilet durch die Möglichkeit aus überhöhten Stellung zu wirken bietet das nutzen die ukrainischen Verteidiger derzeit auch aus ihn gelingt es die russischen streikäfte dort sehr stark abzunutzen aber ich würde die Situation mit unverändert sehr angespannt beschreiben wollen mhm also an verschiedenen Punkte eine zumindest mal ins Stocken gekommene russische Offensive ja und das prägendste Ereignis dieser Woche waren sicher die schweren russischen Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiev am Montag dort wurde unter anderem eine Kinderklinik schwer getroffen da drängt sich ja die Frage auf ob Russland jetzt wo es an der Front nicht mehr offensiv nach vorne verläuft eher auf Terror auf die ukrainische zivil Bevölkerung setzt oder also ich bin jetzt kein truppenpsychologe für die russischen Streitkräfte ich würde eher sagen das was wir in dieser Woche gesehen haben das passt in die Linie butscha bachmut robotun mariopol dieses menschenverachtende Vorgehen der russischen Streitkräfte ich würde das eher unter dem Gesichtspunkt betrachten wollen als da unmittelbare Schlüsse aus dem taktischen Verlauf der landoperation zu ziehen wir gucken mal auf den natoogipfel auf dem sie ja gerade unmittelbar stehen in Washington dort haben die USA und weitere natostaaten unter anderem Deutschland verkündet dass sie der Ukraine zusätzliche Ausrustung zur Abwehr russischer Luftangriffe liefern wollen heißt z.B zusätzliche Patriot oder ires tsysteme das kündigte US-Präsident Joe Biden im Rahmen des natogipfels an und dann sagte der usverteidigungsminister Anthony blinken auch noch das hier ich freue mich ankündigen zu können dass in diesem Moment die Lieferung von F16 Jets läuft sie kommen aus Dänemark aus den Niederlanden und diese Jets werden diesen Sommer im Himmel über der Ukraine fliegen damit sichergestellt ist dass die Ukraine sich weiterhin effektiv gegen die russische Aggression verteidigen kann also Lieferung von zusätzlichen patot System Jets die sich in diesem Moment scheinbar auf dem Weg in die Ukraine befinden bedeutet das dass Putins Lufthoheit gebrochen werden kann ja ich glaube zum herschell der Luftüberlegenheit oder zum Brechen der russischen Luftüberlegenheit ist in erster Linie durch Stärkung der Luftverteidigung erforderlich sie hatten das eingangs erwähnt wir haben mit Beginn des Gipfels zusammen mit unseren amerikanischen mit unseren italienischen mit unseren niederländischen und rumänischen Partnern noch mal ein ganz starkes commitment zur Verstärkung der Anstrengungen für die ukrainische Luftverteidigung abgegeben das sind auch die Nationen die jetzt unmittelbar moderne luftverteidigungssysteme an die Ukraine abgegeben haben oder abgeben werden Sie wissen wir haben in der vergangenen Woche unser drittes Patriot System an die ukrainischen Streitkräfte übergeben dazu gehört auch ein lenkflugkörperpaket von über 100 Lenkflugkörper just in diesen Stunden kommen die letzten in der Ukraine an ähm und wir haben in diesem commitment auch klar gemacht dass wir uns weiterin da für einsetzen und das auch faktisch hinterlegen mit Systemen hinterlegen dass wir die ukrainische Luftverteidigung Flugabwehr Stärken allein aus Deutschland werden in diesem Jahr noch mehrere ires t SLM und slss Systeme also für die mittlere und kurze Reichweite kommen die anderen Partner haben Flugabwehrwaffen kurzer Reichweite zugesagt wir werden auch in diesem Jahr noch mal flugabwehrkanonenpanzer des Typ skepa zur Verfügung stellen und all das hilft die ukrainische luftverteidigungsarchitektur so zu stärken dass sie sich gegen diese Angriffe wehren kann und ein zweiter wichtiger Aspekt sie haben das angesprochen ist die Einführung von die Stärkung der ukrainischen Luftwaffe auch das ist dringend erforderlich um die russische Luftüberlegenheit zu brechen die Lieferung beginnt jetzt das ist sicherlich dann noch einiges zu tun was infrastrukturelle Voraussetzung anbelangt was planerische Voraussetzung anbekannt was die gesamte ich nenne das mal Architektur eines luftwaffeneinsatzes anbelangt bevor wir diese F16 tatsächlich über dem ukrainischen Himmel sehen werden wirksam über dem ukrainischen Himmel sehen werden wir hoffen dass sie dann sehr schnell dazu beitragen können dass der Himmel über der Ukraine wieder den Ukrainern gehört zu diesem Thema haben wir einige Fragen ich gebe hier mal eine an Sie weiter Tobi fragt auf Youtube wie sieht es denn mit der russischen Flugabwehr aus die muss ja auch in die Gleichung mit einberechnet werden stimmen die Berichte von horrenten Verlusten solcher Systeme auf Seite der Russen also das ist total richtig die muss auch in die Gleichung mit einberechnet werden die Russen verfügen über sehr leichtungsfähige sehr gute sehr moderne luftverteidigungssysteme wir haben aber in den letzten Wochen immer wieder die Berichte gehört und die kann ich auch bestätigen dass sie in Ukrainern gelungen ist durch unterschiedliche Mittel durch raketenartillerie aber durch auch durch weitreichende Mittel aber auch durch Spezialkräfte Stück für Stück die luftverteidigungssysteme der Russen auch ausschalten die Luftverteidigung der Russen Schwächen und ich denke das ist ein Trend den wir auch in den kommenden Wochen und Monaten werden beobachten können dann gibt’s hier noch eine Frage zu den F16 hier fragt jemand auf Youtube wie kann es denn die Ukraine schaffen die F16 vor der Zerstörung am Boden zu bewahren ja das ist abhängig wie jetzt die Infrastruktur für die F16 gestaltet wird die muss natürlich in erheblichen Maße geschützt werden ich gehe davon aus dass man auch Flugplätze und ausweichflugplätze in der Ukraine aufbauen wird dann und die dementsprechend schützen wird siee Flugzeuge schnell verlegen wird um dort das Risiko einer Zerstörung dieser Flugzeuge zu minimieren weil eins ist klar das wird natürlich an Hauptziel der russischen Angriffsbemühungen seinm wir gehen mal thematisch weiter wir bleiben aber beim Gipfel ebenfalls im Rahmen dieses Gipfels hat der Verteidigungsminister Boris Pistorius eine drohneninitiative vorgestellt damit woll er eine Grundlage schaffen so sagte er für die gemeinsame Beschaffung von drohen jeglicher Art aufs deutscher Produktion für die ukrainischen Streitkräfte können Sie uns einmal sagen um welche drohen geht es dabei ganz konkret und was ist das große Ziel dieser Initiative also das große Ziel dieser Initiative die wir gemeinsam mit unseren lettischen Partnern gestartet haben ist dass die ukrainischen drohnenfähigkeiten gestärkt werden wir haben uns in den vergangenen Wochen und Monaten um Produktionskapazitäten für moderne Drohnen für Counter Drone capabilities für gegen für drohen Abwehr Fähigkeiten eingesetzt wir haben jetzt sozusagen organisiert diese Produktionsmöglichkeiten und versuchen jetzt part zu gewinnen die gemeinsam mit uns die Produktion von Drohnen jeglicher Art das sind aufklärungsdrohnen das sind aber auch Drohnen die zum Angriff eingesetzt werden können diese Wirkung gegen den Gegner entfalten können dass wir die im großen Stiele ankaufen können und den ukrainischen Streitkräften zur Verfügung stellen können ja Stichwort Angriff Stichwort Wirkung auf den Gegner wir sprechen hier bei ZDF he live sehr oft über die Bilder von weitreichenden drohen die Ölraffinerien auf russischem Gebiet angreifen das passiert ja ganz oft sehr weit im Landesinneren da habe ich richtig verstanden dass Angriffe dieser Art auch ein ziel dieser Initiative sind die Initiative jetzt ist jetzt nicht direkt mit angriffsziehen verbunden sondern wir stellen in Ukrainern Fähigkeiten zur Verfügung wie diese Fähigkeiten dann durch die Ukrainer eingesetzt werden ist ausschließlich in der Verantwortung und in der Entscheidung der ukrainischen Streitkräfte ich habe hier noch einige userfagen ich gucke mal gerade was hier thematisch noch reinpasst marius hat eine Frage die hier auch bei heute live immer wieder viel diskutiert wird unter den Usern zum Thema natogipfel inwi weit werden als Ergebnis auch Ersatzteile und Munition an die Ukraine geliefert wieder eher nur knapp oder dieses Mal wie er es formuliert richtig ja das ist jetzt kein so direktes Ergebnis des natogipfels es gibt ja einige echte der Punkte die für die Ukraine Z Gunsten der Ukraine hier beschlossen wurde ein ganz wesentlicher ist der Aufbau eines Hauptquartiers zur ukraineunterstützung eines Hauptquartiers die die ukraineunterstützung zukünftig stark koordinieren wird unter dem Dach der NATO die sogenannte NATO training and security assistance for Ukraine die auch dieses Hauptquartier wird in Deutschland stationiert sein wir werden in diesem Hauptquartier als Bundeswehr als streiträft als deut streikäfte dort auch einen sehr starken Fußabdruck haben wir werden den stellvertretenden Kommandeur stellen und uns in einer Größenordnung zwischen 30 bis 40 Soldatin und Soldaten an diesem Hauptquartier beteiligen und dieses Hauptquartier hat unter anderem die Aufgabe die ersatzzeilversorgung die Munitionsversorgung aber auch die Ausbildung für die ukrainischen Streitkräfte effektiver und noch effizienter zu gestalten und wir haben noch eine letzte Frage noch mal mit Bitte um eine militärische einschätzungs frag jemand der Verlauf der Kämpfe in der Ukraine zeigt der aktuell dass der Verteidiger jetzt wieder im Vorteil ist also das ist mir etwas zu generell m ich glaube das können wir in der Allgemeinheit nicht feststellen das ist von so vielen Faktoren abhängig was wir feststellen können ist dass es der ukrainischen Verteidigung gelungen ist die Angriffe der russischen streikäfte im Moment zum Stehen zu bringen es ist dieses Jahr sicherlich das Jahr für die ukrainischen streiträfte sich selbst wieder zu rekonstituieren sich aufzufüllen aufzufrischen neue Ausbildung zu machen dass sie Rekrutierungsmaßnahmen die seit dem Winter angelaufen sind sie seit dem frühahr angelaufen sind tatsächlich zum zum Tragen kommen wirksam werden um sich dann in eine Ausgangsposition zu versetzen die im kommenden Jahr eine größere ich will mal nenn operative Freiheit erlaubt also die die Ukrainer nicht nur auf die Verteidigung festlegt wie das sicherlich im Moment überwiegend der Fall ist sondern die Möglichkeiten ihn auch wieder gibt zeitlich und räumlich begrenzt in die Offensive zu gehen Christian freuding Leiter des sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium vom natogipfel in Washington vielen Dank Herr freuding und alles Gute nach Washington

Die Lage an der ukrainischen Front sei stabilisiert, erklärt Generalmajor Christian Freuding. Es brauche aber noch mehr Flugabwehr, um die russische Lufthoheit zu brechen. Warum F-16 und Patriot nicht reichen, erklärt der Generalmajor Victoria Reichelt bei ZDFheute live im Interview.

—–

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

#krieg #russland #ukraine

23 comments
  1. Russland fordert die Ukraine zur Abgabe von Regionen auf und setzt Vorstöße im Donbass fort. Ukrainische Militärflughäfen und zivile Ziele werden beschossen. Unsere Militäranalyse findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/P2mv/

  2. im letzten monat 1000de km² landgewinn durch die russen und hier in der wochenschau wird wieder von von den niederlagen der russen schwadroniert
    das dieser vogel von steuergeld bezahlt wird und nur scheiße labert ist wieder mal eine frechheit und ein schlag in das gesicht des deutschen steuerzahlenden bürgers
    er solte ohne pension , fristlos vor die tür gestzt werden seiner leistung entsprechent

  3. 😂bla bla bla.
    Bin gespannt, wie die Deutschen in so einem Krieg sich anstestellt hätten.
    Schon die Kommentare hier sind so "klugscheisserisch"😂

  4. Darkroom für Freuding!!
    Oder wir setzen ihn unter das schwarze Zelt, was die Moderatorin an trägt. Ansonsten wünsche ich weiterhin viel Glück.
    Übrigens sollten wir mehr Munition und Geld schicken. Und das Militär Lettlands muss stärker trainiert werden.
    Bei einer Bevölkerung von 1,8 Millionen muss jeder ran.

  5. Gute Besserung Herr Panzergeneral Freuding!

    Ein Patient, der Antidepressiva mit dämpfenden Eigenschaften oder Beruhigungsmittel einnimmt, zeigt oft spezifische Merkmale in Mimik, Gestik und Sprache. Diese können wie folgt beschrieben werden:

    Mimik:

    Verminderter Gesichtsausdruck: Weniger ausgeprägte emotionale Reaktionen und weniger Lächeln oder Stirnrunzeln.
    Flacher Affekt: Gleichbleibender, oft neutraler Gesichtsausdruck, auch in Situationen, die normalerweise starke emotionale Reaktionen hervorrufen würden.
    Langsamkeit der Mimik: Verzögerte oder verlangsamte Gesichtsausdrücke.

    Gestik:

    Weniger Gesten: Reduzierte Hand- und Armbewegungen beim Sprechen.
    Langsame Bewegungen: Generell langsame und bedachte Körperbewegungen.
    Geringere Motorik: Weniger spontane Bewegungen und möglicherweise eine gewisse Steifheit.

    Sprache:

    Verlangsamtes Sprechen: Langsameres Sprechtempo, was manchmal als monotone oder gleichbleibende Sprachmelodie wahrgenommen werden kann.

  6. Herrlich unsere Stolzen Recken hier wieder wie sie auf Anschlag die Klappe aufreißen aber dabei schon die Windel voll 💩 Rand voll haben vor 🇷🇺 😂😂😂 ihr seid alles und nix definitiv stolzen Padrioten 🤡🤡🤡😂 😂😂😂

  7. GLORY!!!! bin der Favorit, 255.000 € alle 3 Wochen! Ich kann mir jetzt alles leisten und unterstütze auch Gottes Werk und die Kirche.

  8. Sorry, aber bei Charkow sollten nur Ukrainer gebunden werden und dies ist bisher aufgegangen…der Herr General labert in jeder Folge nur einseitige Propaganda nach 🙄

  9. Einige der Russen sind komplett weggeflogen!!! Ich weiß, dass Sie damit rechnen, in ein paar Wochen die gesamte Ukraine wegzublasen. Wie sieht die aktuelle Realität aus und was geschah beispielsweise 1943 in Stalingrad? Verstehen Sie, die Mentalität eines Menschen mag dieselbe sein, aber die Realität lässt es nicht zu, etwas zu tun, es zu tun. Einige Russen, Politiker, Propagandisten und Soldaten des Kommandos lassen es an ihren Soldaten aus, es führt zu unnötigen Verletzungen und Todesfällen ihrer Soldaten. Was 1943 in Stalingrad geschah, ist etwas „Völlig“ anderes als das, was heute ist, und kann nicht verglichen werden. Man kann keine Wunder vollbringen. Bitte vergleichen Sie einfach das Jahr: 1943 und 2024 – wie war das Wetter, 1943 und 2024 – Lebensmittel und Munition aus Deutschland nach Stalingrad geliefert, wie war die Automobilindustrie und wie viele davon gab es? 1943 und 2024 – was war die Hilfe anderer Länder für Russland und was ist sie jetzt, 1943 und 2024 – Deutschland führte Kriege in viele Richtungen der Welt. 1943 und 2024 – wie hoch war das Ausmaß an Diebstahl und Korruption in der russischen Armee und heute? Es ist einfach unmöglich, die Ereignisse in Stalingrad im Jahr 1943 mit dem gegenwärtigen Krieg zu vergleichen. Dies bedeutet, dass es keine massive Offensive der Truppen der Russischen Föderation an der ukrainisch-polnischen Grenze geben wird. Die Realität ist nicht mehr die, die sie 1943 war. Der Krieg wird mehrere Jahre dauern und es wird sicherlich keine große Offensive der Truppen der Russischen Föderation sein. Bestimmte Kräfte misshandeln die Soldaten der Russischen Föderation und misshandeln ihre eigenen, aber das ist völlig falsch. Und wenn man noch Fakten hinzufügt wie: unterbezahlte Bezahlung, eine kugelsichere Weste ohne Kennzeichen und einen veralteten Helm. Es tut mir sehr leid für Sie, die russischen Soldaten. (A002)

Leave a Reply