Riskante Amerika-Wette und eine Lobrede an die deutsche Nation

das sind die Finanzthemen des Tages wir reden heute mit dem politischen aonomen Deutschlands mit jemanden der uns das was da gerade in Großbritannien Frankreich und Amerika passiert klug einordnen kann inklusive wirtschaftliche Auswirkung auch die Lage in Deutschland analysiert er klar und hält eine motivationsrede an die Nation unser Gast erklärt uns die Psyche der ostdeutschen hat eine Idee für die Reform der Amtsstuben und wei warum die Wall Street mit Donald Trump kuschelt und direkt am Anfang berichtet er davon wie der Kanzler der Wende einmal nicht auf ihn hörte und einen großen Fehler beging ein Gespräch mit Holger Schmieding alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch holeritz und Nando Sommerfeld aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen heute ist Samstag der 12 juli oder wie ich gerne sage julai und wir haben in dieser Woche ja ihr habt so ein bisschen beschrieben lieber holer ihr habt es als favoritenwechsel bezeichnet raus aus bigtech rein in konjunktursens sensitive Titel in den USA V all USA kleinere Werte und ich weiß nicht nicht so recht e ich gesagt was ich davon halten soll so richtig war das ja vor allenen ein zwei Tage wo das so aussah aber man muss sagen der DAX 1,5% im Plus der da plus 1,6% S p 500 fast 1% ja und dann eben dieser Gre Unterschied nestc 100 leichte minus 0,35% aber der Russell 2000 unser kleiner Freund mit den vielen kleinen Werten plus 6% und das war tatsächlich die schchste Woche seit November 223 aber ob da schon Muster hinter steckt ein neues her ich weiß ja nicht aber der der der Index der kleinen Werte da muss ich wieder an die kleinen Preise denken die wir vergangene Woche ja besprochen haben primben sparen die kleinen Preise wir erinnern uns erstes ich ich weiß es auch nicht aber man könnte sich vorstellen dass diese diese mega tion auf so wenige Werte dass die möglicherweise jetzt mal zumindest verbreitet wird die die die Rally und das dann es muss ja nicht sein dass die großen jetzt gleich ganz verlieren aber das kann eben sein dass die die kleineren oder die konjtursensitive mal aufholen DAF spricht ja auch der Dauer mit dem Plus 1,6% und was ich ja faszinierend finde es war ja wegen der zinssenkungshoffnung die ja durch die Inflationszahlen angetrieben worden waren auf einmal dachten alle wenn die wenn die Leitzinsen runtergehen dann müssen alle Menschen auf einmal kleinere Werte oder auch konjunktursensitive haben dann würde die Rally sich verbreitern möglicherweise vielleicht ist es so also ich Kön mir vorstellen dass wir auf jeden Fall ein gewisses Aufholpotenzial ob die großen jetzt gleich auf die Nase bekommen weiß ich nicht aber auf jeden Fall könnte man be den kleinen in Deutschland übrigens war es nicht so also der MDax und der SDAX habe ich beide angeguckt da war auf Wochenbasis deutlich weniger plus als der als der DAX was daran lag dass wir auch bei den kleinen so richtige ausrei hatten Comp Group 33% das ist ja dieser ja stimt Arztpraxen Computerladen der von dem Menschen betrieben wird der dieses wunderbare nios mit stimmt der der Reichelt mit Zeh richtig genau der Reichelt mit Zeh der Macht Comp Group und der hat vom hoch-80 gemacht also wenn ich jetzt diese Nachrichtenseite betreiben würde würde ich schon mal hoffen dass es da wieder ein bisschen besser läuft technologieaktie die in Zeiten wie diesen 8 Digitalisierung Digitalisierung Gesundheitswesen jetzt mus kann sagen Gesundheitswesen da klingt ja schon bürokratisch Wesen aber Gesundheit Arztpraxis werden halt jetzt digitalisiert und es gibt ja die Patientenkarte irgendwann mal und das e-rezept und weiß ich nicht und dafür braucht’s ja eigentlich Digitalisierung und deswegen fr habe ich mich gewundert dass sie mal eben eine fette Umsatzwarnung diese Woche rausgegben hat mich war wirklich erstaunlich zumal sie noch zwei Monate vorher gesagt haben ne nee alles gut und deswegen war auch der Vertrauensverlust so groß ja aber vielleicht ist das auch der Grund warum jetzt die kleinen Titel nicht so gut gelaufen sind weil es natürlich unter den agsswerten in Schwergewicht ist und vielleicht wird man sonst den Trend in Deutschland auch sehen aber wir sollte auf jeden Fall genau mal ja auch in Deutschland die Nebenwerte die small mit Caps historisch gaufen ze auch dafür spricht ist der Frank der Frank ja erinnert euch Frank then der hat ja mal gesagt im mein F läuft nicht gut weil ich kleine Werte habe und diese Woche zumindest hat er mal plus 2,7% gemacht und das ist auch eine out Performance auch das kann man sich mal angucken ich we wä jetzt mir nicht sicher ob das die trendwerte bei dem vor ist aber zumindest in dieser Woche ist die Begründung meine kleinen Werte ja da haben wir sie wieder die kleinen Werte sind komm jetzt sag schon plus 2,7 nee das andere was dann immer folgt der ARK Innovation der kommt do dann immer,6 ach der hat plus 1,6 gemacht der hat ja da weiß man nicht der hat ja große und kleine Werte das ist ja da gibt’s ja kein System ich habe ihn nur mal als Vergleich genommen um zu zeigen dass der Frank mit seinem vor den out performt hat 1,1% Punkte und dann war no spannend am Freitag eine Meldung die hat wahrscheinlich viele aufgeschreckt dass ma plattforms Donald Trump wieder re plattformt nachdem sie ih die plattformt haben und jetzt darf er zurück und ja das ist das ist das Kuschel das ist das Kuschel Thema Liebe he da werden wir auch gleich güberentim das passt da sehr gut rein das ist sozusagen wer sich jetzt fragt wie kann das denn sein dass die da auf einmal wieder kuscheln ist doch klar warum der der Trump hat ja schon der hat ja schon der hat ja schon tiktok so geliebt und hat dann schon gesagt wir können nicht nur Männer haben so und da war schon dass auf die nicht so richtig gut zu sprechen ist weil die ihn ja damals von der Plattform gejagt haben ja natürlich mit durchaus guten Argumenten 6 Januar aber gut der 6 Januar der wird jetzt mittlerweile da ja schon selbst komische Sachen erzählt die an dem Tag passiert sind na ja und wir sind weit weg vom 6 Januar ist recht wenn ich hier wenn ich hier gerade so schwitze wie hochsom angekommen ja aber trotzdem ich find ja eine spannende Diskussion die diese Woche auch geführt wurde ist so diese Zeit zwischen den Wahlen also am 4 november und dann dem Amtsantritt im Januar und da gibt’s ja so noch mal und dass diese Zeit auf einmal als sehr besonders riskant gesehen wird weil da eben alles passieren kann ah weil man vielleicht gar nicht weiß wer jetzt vielleicht gibt’s ganz knappe Mehrheiten nur und dann will der einees nicht anerkennen und versucht den anderen noch und irgendwas also ich finde schon wenn wir schon so weit gekommen sind mit der Demokratie dass wir dass wir dass wir diese diese diese zwei Monate nicht aushalten können nee s ein zweieinhalb Monate das finde ich schon ja schon bedenklich für unsere westlichen Demokratien wenn das schon auf einmal ein Risiko Moment ist so machst die die die da aber du genau du greifst jetzt vor darüber reden wir ja gleich mit unserem Gast genau DAX haben wir gesagt 1,5% im Plus da war Porsche relativ weit oben die haben es allerdings auch nötig muss man sagen W novia da ist wahrscheinlich die zinsfantasie auch ein bisschen am Werk mit auch 6% Siemens Energy das ist natürlich ein alter Bekannter in diesen gewinnerranglisten 5% BMW noch relativ stark Adidas und ganz unten sehen wir kontinental Deutsche Bank Airbus wieder mit dabei es läuft wirklich nicht bei den ja und dann guck uns sag du uns noch mal beim Nack 100 was hat ich fin sch spannend dass SAP auch dabei ist ist ja unsere Art von0,1% magnificent he jetzt nicht ja aber wenn der DAX um 1 5 läuft und eigentlich die deutsche vorzeigeaktie 0,2 macht dann ist es ja schon bemerkenswert und beim beim n 100 100 haben wir auch einen kleineren Wert vorne Intel das ist kleineren wer wirklich so wenn man NV anschaut sind die klein und das meiste klein Illumina also auch so so so Biotech also mE eine ganz andere Branche mgen ist ja auch Biotech Regener pharmaceuticals auchd Nachholpotenzial und gilat als wir hab reltig viel Biotech vielleicht sollen wir uns das mal demnächst wieder angucken das das die habt ihr jetzt verpasst die Woche das hätte hättest du mit an MA mit an das wä perfekt gewesen und unsere jahrhundertakti Airbnb die haben irgendwie ganz viel regulatorischen m an kom vomck gerade liegt auch daran dass sie in vielen Städten einfach reguliert werden und dann die Hotellobby schafft es da ganz Arbeit zu machen gut ist nicht nur die Hotellobby auch Menschen die in woh also gerade Wohnungsnot ist jetzt nicht unbedingt das Airbnb aprodisierer kommen wenn du wenn du in irgendwelchen Städten Wohnungsnot hast auch darüber reden wir heute Alter wir reden ich mer das schon wie ich mer das schon wieder das ist so wieder so ein so ein allumfassender Experte der jetzt ganz vielen Sachen was sagen kann s& 500 schauen wir noch mal kurz drauf met platforms 7,6ag de Deut auch über die gesamte Woche und was und und und ia ist noch ist im Plus noch also wir hatten diese Woche am Anfang ging es ja noch mit den mit den chipwerten relativ weit hoch und Nvidia ist noch ist noch mit jetzt gucken mal drauf diese Woche 2,8% im Plus also muss man jetzt keine Angst haben dass die jetzt was mich gewundert oder erstaunt hab das habt ihr glaube ich gestern oder vorgestern gesagt dass Apple inzwischen also deutlich wertvollste Aktie der Welt oder nehmen aber das jetzt schon bei dre ,6 Billionen stehen das ist ja richtig 3,5 sehe ich hier gerade genau 3,5 aber trotzdem also die haben noch mal richtig was haben die jetzt hier zugelegt die letzten Wochen ja guck mal letzten 3 Monaten 32% gestiegen das ist schon ordentlich da ist halt die Hoffnung jetzt drin da ist die Hoffnung drin dass Sie dass jetzt das iPhone 16 durch die Decke geht wenn alle Menschen ihr altes iPhone ablösen und ich habe auch noch ein iPhone 11 und ich wusste bisher hatte ich noch keinen einzigen guten Grund warum das irgendwie anderes sein soll und äh mal sehen ob das gib jetzt ein guten Grund ach so die was was du hast halt irgendwann den KI Assistenten irgendwann jetzt noch nicht aber irgendwann und schon intelligent siri ist schon ist schon clever als ein doofes Siri oder ja natürlich stell dir vor du bist dann du wirst dann sozial ausgegrenzt weil dein Siri doof ist wie ist den das stell das vor ja ja bisher haben alle dov Siri das stimmt schon bisher haben alle do Sir und dann dann sagst sag mir was dein Siri kann und ich sag dir ob du so ein so ein so ein billo Apple hey bist und dann wirst du wirst du sozial abgestuft so läuft das S mal F ja könnte sein so sind wir durch mit dem mecken ich bin eigentlich bereit für unser ich bin bereit für unseren Gast bereit für den Gast gut und dann ist er bereit für den Gast bitte dann könnst du ich nenne seinen Namen hiermit offiziell es ist Holger Schmieding der Name Holger ist schon der ist der ist irgendwie in Vergessenheit geraten der Name Holger W dich das NÖ jetzt nicht unbedingt jetzt nicht aber aber andere Namen haben es geschafft noch mal nicht ne aber die die die keck gelegt haben die waren noch vorholger also das sind die die keine Ahnung die Friedrichs und Fritzens und August und Oskars und diese ganzen die waren die waren deutlich vorholer also von da gibt Chance na klar ich würde sagen so 2035 2035 ist her kack okay gut sehr gut könn ich mir vorstellen haben wir heute zwei Holger wir haben aber vor allem Holger Schmieding und der chefox wird bei bärenberg das ist ja diese doch sehr renommierte traditionelle Privatbank aus Hamburg ich weiß nicht ob das älteste älteste deutsche auf jeden Fall Deut auf jeden Fall ja 1590 gegründet das habe ich mir gemerkt und wir sprechen auch über Robby Williams das wollte ich gleich noch mal sagen und da ist Holger etwas irritiert muss ich gestehen was Holger da sagt Holger irritiert was Holger dann zu Robby Willam sagt genau aber ansonsten ist er ja warum haben wir ihn eingeladen weil er wirklich so derjenige das ist so der politischste Kopf gefühlt unter den deutschen Ökonomen und der wirklich sehr sehr outspoken ist wie man so schön sagt und auch nicht verlegen ist eine klare Meinung zu sagen zu dem was passiert und er hat eine klare Meinung es passiert ja viel wir sprechen über Frankreich über über Großbritannien über die USA natürlich und über Deutschland und er kommt da immer sehr klar um die Ecke ob man das jetzt alles so teilt was er sagt das sei da hingestellt aber er ist ein kluger klarer K spannende politische Weltreise die wir mit ihm unternehmen das ist wirklich wahr und und das Schöne ist da lassen sich dann auch aktienideen ableiten draus also ist es nicht einer der sagt ihr müsst mal das kaufen oder jenes kaufen dafür ist er chefsvolkswt und guckt eher von oben drauf aber ihm zuhört kann man daraus auch spannende Ideen entwickeln und ich glaub deswegen lohnt S auf jeden Fall auch zuzuhören das stimmt und dafür sind wir hier deswegen hört ihr uns hier zu um diese Gedankenanregung diese gedankenanschüsse zu bekommen und die bekommt ihr heute ganz sicher und damit ihr sofort überzeugt seid legen wir jetzt auch los und sagen herzlich willkommen holer danke schön ja schön dass du da bist zum ersten Mal bist du beiwachsen ein politischer Kopf der auch wei wie man Politik zu interpretieren hat und was man als Anleger draus macht aber da dich vielleicht einige noch nicht kennen ist es umso wichtiger Holger dass du dich mal in ein Minute kurz vorstellst wer du bist was dich ausmacht und was die Menschen hier in der nächsten Stunde erwarten können deine Minute läuft jetzt ja gerne Holger schmeding ich bin Chef vololkswirt bei Berenberg meine Haarfarbe ist ziemlich weiß das heißt ich habe schon einiges mitgemacht und gesehen im Leben z.B war ich direkt nach dem Fall der Mauer Leiter einer Forschungsgruppe am Institut für Weltwirtschaft in Kiel das hat mich geprächt da haben wir uns damit beschäftigt wie läuft die Transformation dann war ich beim Internationalen Währungsfond auf dem ukraineedesk das ist jetzt lange lange her aber sehr interessant und seit einiger Zeit tummle ich mich im Finanzmarkt als chefwolkswid Europa für maryinch Bank of America und jetzt als Chefvolkswirt für benberg ich habe so einiges geschrieben im Lauf der Zeit unter anderem ein Buch unser gutes Geld warum wir den Euro brauchen hat sich zwar nicht besonders gut verkauft aber die Aussagen stimmen immer noch all die Leute die vorher gesagt haben der Euro bricht zusammen all diese Krisen Propheten haben immer wieder unrecht gehabt und das ist meine eigentliche Philosophie wenn eine Krise ist zurücklehneen nachdenken Ruhe bewahren und meistens sind diese Krisen eine gute Kaufgelegenheit wow ich ich wür sogar behaupten es ist ungefähr die Minute ja stimmt und ja we ich w jetzt sehr gespannt auf das was kommt hier die nächsten ich jetzt mich frage die blühen Landschaften im Osten hast du auch irgendwie verursacht grüne Landschaft im Osten habe ich überhaupt nicht verursacht sondern ich habe Anfang 1990 einen Vorschlag gemacht dass man vorsichtig sein müsste beim Einführen der DMark dass nämlich beim Umstellen der Löhne ein zu ein die ostdeutsche Wirtschaft riesige Probleme haben würde ich hatte damals vorgeschlagen man sollte die Löhne umstellen zum Kurs 1:2 die Bundesbank griff diesen Vorschlag von mir auf Kanzler Kohl war absolut dagegen und der Rest ist Geschichte okay m also der Kanzler hat nicht auf Dich gehört nein leider Wirtschaft und Politik gehen oft zusammen aber ich kann es im Nachhinein gut nachvollziehen ja es wäre politisch sehr sehr schwer gewesen das zu erklären ich wäre dafür gewesen halt Subventionen zu geben Lohnsubventionen auf die niedrig umgestellten Löhne so wie es wirtschaftlich gekommen ist ist halt so die Löhne hier waren relativ zur Produktivität im Osten viel zu teuer die Wirtschaft ist zusammengebrochen aber politisch gesehen in diesem Zeitfenster Gorbatschow ja die Einheit unter Dach und Fach zu bringen in gewissem Sinne Kohl Kost es was es wolle politisch hat mir das eingeleuchtet wirtschaftlich haben wir die Folgen tragen müssen und die wirtschaftlichen Verheerungen dieser ja einheitspolitik die politisch Sinn machte wirtschaftlich aber eben doch nicht richtig war in gewissem Sinne tragen wir die ja noch heute mittlerweile auch politisch kennen sie das sie stehen morgens auf und möchten gut informiert in den Tag starten ohne dabei die kostbaren morgenminuten zu verschwenden genau dafür setzen meine Kollegen und ich im grabiga uns morgens bei Welt für Sie an die Mikros in unserem Podcast das bringt der Tag hören Sie unter der Woche die wichtigsten Nachrichten in Kürze und zusätzlich jeden Tag ein Experteninterview zu dem Thema des Tages all das schaffen wir in nur 10 Minuten damit sie besser informiert aber trotzdem auch noch pünktlich in den Tag starten können das bringt der Tag gibt’s auf allen gängigen Podcast Plattformen hören Sie doch morgen früh einfach mal bei uns rein also Deindustrialisierung das war auch eine Folge des der der Aufwertung die mit dieser DMark Umstellung kam und die die meisten Unternehmen oder viele Unternehmen nicht machen können man hätte es besser ein Volg von Aufstockern gehabt mus mal volksstümlich zu formulieren man hätte besser ein Volk von Aufstockern gehabt das hätte den Steuerzahler einiges gekostet aber insgesamt hat das was dann passiert ist den Steuerzahler auf Dauer noch wesentlich mehr gekostet wir können es ja mal vergleichen wenn wir die Tschechische Republik nehmen die war damals eine ähnlich strukturierte Wirtschaft wie die der neuen Bundesländer ja auch da gab es riesen Probleme aber weil da die Lohnkosten jetzt nicht so überteuert waren wie es halt in den neuen Bundesländern nach dem DMark 1 zu ein Umtauschkurs der Fall war die Tschechische Republik hat insgesamt na damals war es noch Tschechoslowakei den Wandel wirtschaftlich besser verdut nochmals politisch kann ich es nachverfolgen aber wirtschaftlich wäre es besser gewesen man hätte die Löhne nicht so stark aufgewerertet sondern sie lieber aufgestockt um einen größeren Teil der industriellen Substanz so lange zu erhalten bis die Unternehmen die Chance gehabt hätten ja so produktiv zu werden wie sie es hätten sein müssen dass ist möglich ist ja in vielen Bereichen auch passiert aber hat Hal Zeit gedauert man hat es da ein bisschen übers Knie gebrochen mit den politischen Folgen sagst du dass wir die heute sehen oder mehr den je oder dass sie sich bis heute ziehen meinst du quasi die die politische Spaltung oder das gespaltene Land in Sachen Ost und West ja es ist schon klar wenn wir mal auf die Wahlergebnisse gucken die AFD ist überall relativ stark geworden aber sie ist in den neuen Bundesländern deutlich stärker als in den alten Bundesländern BSW spielt in den neuen Bundesländern eine große Rolle ich kann das nachvollziehen nach diesem wirtschaftlich wirklich sehr sehr schwierigen Wandel gesellschaftlich sehr sehr schwierigen Wandel ist halt bei den Menschen die Angst von neuen großen Veränderungen sei es Klimaschutzpolitik ja sei es jetzt die neue Zeitenwende die geopolitische Rivalität die geopolitische Realität das ruft halt größere Besorgnisse vor als im Westen gibt’s auch aber eben im Westen hat man nicht eine derartig einschneienden Einschnitt Einbruch der Wirtschaft in den letzten 30 Jahren hinnehmen müssen wie das im Osten der Fall war kurz nach 1990 was ich dann aber interessant finde ist das ist ja den nur schon 35 Jahre das ist jetzt her ne was wir auch beobachten ist dass es ja durchaus jetzt nicht nur die 60 50 60 70-jährigen die diesen Wandel ja aktiv miterlebt haben also ne klar bei uns war es genauso zu Hause kommen auch aus dem Osten Arbeitslosigkeit war ein riesen Thema irgendwie 5 oder 10 Jahre lang aber ja auch die jüngere Generation haben wir auch gesehen ist ja auch wählt ja auch relativ weit rechts inzwischen und das wä ich finde ich noch interessant wenn du das noch mal einordnest und ja auch die Tatsache sagen ja dann auch immer Kritiker dieser These dass es ihnen ja auch den ostdeutschen wirtschaftlich sehr sehr gut geht oder relativ gut gerade in Sachsen ein prosperierendes Land eigentlich starkes Wachstum starke Firmen große Ansiedlung etc pp was sagst du den denn zunächst einmal ein Teil des Problems ist ja nicht dass es den Leuten schlecht geht objektiv gesehen geht es den Leuten überwiegend ziemlich gut und zwar ich würde sagen wesentlich besser als sie sich sagen wir mal in der DDR hätten vorstellen können wie es in den in den 35 Jahren später gegangen wäre aber gerade deshalb ist diese Angst vor Verlust so ausgeprägt weil es das Erlebnis gibt ja man hat einmal sehr viel seiner Sicherheiten im Leben oftmals den Arbeitsplatz verloren ist die Sorge könnte mir das auf meinem ja eigentlich erträglichen Niveau jetzt noch mal passieren besonders ausgeprächt und was die Jugend betrifft zum einen ist es ja so die Jugend ist rebellisch und rebellisch sein heißt heute nicht wie zu meiner Jugend viele ganz link s da gab es diese komischen karruppen fragen Sie den herr Kretschmann aus ja badenwürtenberg danach oder den Herrn Fischer auf den grünen danach heute ist halt der eigentliche Protest der man wählt eher rechts und zudem was die Jugend betrifft müssen wir auch im Osten unterscheiden dort wo die Jugend in die Städte gegangen sind ja dort Leipzig ist die AFD nicht es ist im Wesentlichen die Jugend die sozusagen genau es ist im Wesentlichen die Jugend die auf dem Lande oder in den kleineren Städten geblieben ist also generell die Jugend ist nicht ganz richtig aber es ist schon so auch hier sehen wir den alten Bundesländern eine etwas weniger ausgeprächte Tendenz zu den radikalen als in den Neuen Bundes das ist das was ich dir mal sage lieber holer wie nenn ich dich jetzt heute kann ich dich ich nenne nicht holgerchen so nenne ich nein holgerchen ist super das ist das was ich du stellst ja immer die Frage wie kann das denn sein dass die Jugend und so weiter und so fort ich sage das ist deine großstadtblase oder unsere großstadtblase glaube ich auch aber jetzt vielleicht noch einmal die Sache die die Ostdeutschen da sag sagen ja viele das ist jetzt undankbar jetzt haben wir so viele Milliarden dahinen wissen wir eigentlich wie viel da jetzt hingeflossen ist insgesamt hast du da eine Zahl mal parat wo wir wo wir als Anleger immer noch Solidaritätszuschlag zahlen müssen und wenn wir etwas vermögender sind und mehr Einkommen haben müssen wir das auch noch machen weiß weiß man wie viel da hinfe hingeflossen ist m ich muss sagen mein Gedächtnis hat mich hier verlassen ich hatte die Zahl durchaus mal zusammen mit einigen anderen ausgerechnet es ist ein riesenbetrag gewesen aber noch mal wenn wir es im ganz großen Bild sehen politisch wir haben die deutsche Wiedervereinigung bekommen wir haben sie friedlich bekommen wir haben mit vielen Schmerzen das Land aufbauen können wir haben nachdem man dann endlich endlich endlich auch im Westen die Konsequenzen gezogen hat mit der Agenda 2010 wir haben es geschafft Vollbeschäftigung im ganzen Land zu bekommen wenn man durch die Städte fährt gerade auch die in den neuen Bundesländern die se sehen derartig anders aus als früher ich erinnere mich daran als ich früher in den 80er Jahren in Jena aus dem zchseg es hat mich umgehauen der Gestank Trabi Braunkohle die ein oder anderen wissen das noch heute gehe ich durch Jena und denke oh ist das schön hier also Jena Paradies kommt man an und fühlt sich parisch an nicht ganz also noch mal es ist teuer gewesen es sind große Fehler gemacht worden aber im großen Bild der Geschichte würde ich sagen schön dass wir es geschafft haben aber du hast gesagt Tschechien wäre erfolgreich jetzt guck mal die tschechische Arbeitslosen grut qu die ja wahnsinnig niedrig was haben die die haben wirklich die Transformation einfach ohne den den den reichen Onkel gemacht und haben wirklich einfach noch sind dur ein Tal gegangen und haben jetzt dann wieder aufgeholt wie ist das gelaufen und vielleicht müssen wir uns ja auch dran gewöhnen dass wir auch mal wieder wie um wettbewerbsfähig zu werden auch mal ein bisschen mehr Zumutung hinnehmen müssen um dann wieder durchzustarten für die für den nächsten aufschog W auch so ein bisschen gesamtdeutsch jetzt lahmen nachdem wir die goldenen Jahre da waren die tschechische Transformation ist halt deshalb sanfter gewesen weil nicht von Anfang an bei dem Öffnen zum Weltmarkt die Lohnkosten überteuert waren deshalb sind Unternehmen lieber in die Tschechische Republik gegangen in die neuen Bundesländer sind auch Unternehmen gegangen aber manchmal will ich nur um sich den Schrottwert zu sichern muss man sagen ja werend in die tschechis Republik damals Tschechoslowakei gegangen wurde wesentlich mehr Mensch hier haben wir qualifizierte Leute die sind relativ günstig hier bauen wir von Anfang an was neues auf darum hat die Tschechische Republik es leichter geschafft aber man muss auch sagen wenn wir mal gucken wie war es 5 Jahre nach der nebfall der Mauer dann war der Lebensstandard in den neuen Bundesländern auch der Arbeitslosen ja gemessen an Kaufkraft höher als der Lebensstandard der Arbeiter in der Tschechischen Republik das ist halt das Besondere der Deutschen wiervereinigung ja die westlichen Bundesländer haben die östlichen subventioniert völlig richtig leider eben auf die falsche Art meines Erachtens wer halt de facto Lohnsubvention besser gewesen als die Arbeitslosigkeit zu subventionieren gut jetzt haben wir die ostwestthatik schon mal aufgegriffen jetzt ist Deutschland ja insgesamt das Sommermärchen beim Fußball ist ja leider ausgeblieben jetzt sind wir ja einen Tag vor Finale und Deutschland ist ja leider ausgeschieden und wir hätten ja so ein bisschen eig gute Stimmung gebrauchen könen die Stimmung ist schlecht der Konsum läuft nicht richtig für dieses Jahr wird irgendwie 0,2% Wachstum erwartet fürs nächste auch nur ein num zi das kann man nicht Wachstum nennen vielleicht kannst du uns mal am Anfang mitnehmen was du für Deutschland siehst und wo wie man es möglicherweise ja was wir jetzt reformieren könnten damit da wieder ein bisschen mehr Wachstum in den Laden kommt die Stimmung möchte ich noch mal sagen die Stimmung ist schlecht grundsätzlich oder nicht so gut also ich finde schon dass die Stimmung letzten dre vier Wochen hier im Zuge dieser Sommermärchens irgendwie ganz ja komm mal muss es auch nicht kleiner reden aber aber holer hat eben schon sowieso schon geschnauft als du gesagt hast die Stimmung ist schlecht also die Stimmung ist nicht gut ja aber sie war auch schon mal schlechter vor ein paar Monaten würde ich sagen insgesamt geht es wohl leicht nach oben die Leute haben mehr Geld in der Tasche es wird eine Zeit dauern bis sie es wirklich merken die meckern immer noch zurecht die Preise sind hoch ja aber die Preise steigen kaum noch während die Löhne die Einkommen die Renten stärker steigen also mehr Kaufkraft ist da ich denke schon dass die Leute langsam langsam ihre portmonnais öffnen werden dass das die Konjunktur ein bisschen an für dieses Jahr 0,2 fürs kommende Jahr hoffe ich auf 1,4% Wachstum das ist nicht sehr viel es ist aber auch nicht es ist nicht NS ist nicht n nein es ist schon bisschen was und ja was sag mal wenn du jetzt König von Deutschland wärst und du hättest könntest an der Demokratie vorbei ein paar kluge Ideen machen deine to dein Wirtschaftsprogramm dein sofortwirtschaftsprogramm drei Maßnahmen hzte und damit wir wieder ein bisschen mehr Wachstum haben was wä es das erste wäre ich würde jetzt die Wachstumsinitiative der Ampelkoalition umsetzen und verstärken sozusagen jede Maßnahme die die vorgeschlagen haben oder fast jede Maßnahme über Kindergeld erhöhen wirdst du auch machen ich würde auch kindergeldnfalls erhöhen durchaus ich würde bei der Wachstumsinitiative fast alles nehmen über die Steuererleichterung für Ausländer kann man streiten sonst würde ich fast alles nehmen und verstärken es geht in die richtige Richtung Anreize für mehr Arbeit für Überstunden für länger Arbeit nach Erreichen der Alters Grenze bessere Steuererleichterung für Unternehmen die investieren das geht alles in die richtige Richtung das nächste was wir brauchen ist Spielraum innerhalb der Schuldenbremse mit dieser Schuldenbremse geht es nicht weiter wir haben die jetzt seit langer Zeit das Ergebnis ist der Staatshaushalt ist halbwegs in Ordnung die Infrastruktur ist es nicht und da wir es nur mal politisch nicht hinbekommen werden die Bundessubventionen für die Rente so zu kürzen ja dass auf die Art genug für Investition genug fürs Militär übrig bleibt hilft es nichts wir müssen die Schuldenbremse nicht abschaffen aber etwas lockern und von dem Geld würde ich dann als erstes im Staatssektor mehr junge Leute einstellen das wesentliche Problem das wir haben viele wir haben das schon Rekord bei bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst wir haben Rekord an Beamten und wenn ich die jungen Leute sehe die sagen ja sogar auch Staatsdienst wä ganz gut aber das ist GL genau diese jungen Leute brauchen wir im Staatsdienst wir brauchen im Staatsdienst mehr Leute die digital sind bei uns krankt es in der Wirtschaft an vielen Dingen eine wesentliche Klage ist ich stelle einen Antrag und ich höre nichts zurück vom Amt oder anderswo geht’s digital in Griechenland geht’s digital bei uns geht’s nicht digital und das schaffen sie typischerweise mit sagen mal Beamten meine Altersklasse ja da würde ich mich nicht ausnehmen ja ich bin nicht so digital wie meine jüngeren Mitarbeiter aber müssen wir nicht was eine parallelbürokratie danben stell nein got bewahren nicht noch eine Bürokratie ratie aber das Problem ist doch dass die die da sind die denen sich doch so sag mal da kommen jetzt so junge Menschen und sagen so wir machen es mal digital nee lass mal also ganz g ganz konkret in meinem eigenen Bereich ich bin halt nur privatwirtscha aber schon ich habe ein paar jungngere Mitarbeiter und die helfen mir dann schon manchmal digital auf die Sprünge und das ist gut für uns alle das ist gut für unsere Arbeit und sowas brauchen wir im öffentlichen Dienst der also wirklich das ist mittlerweile ein wichtigerer Faktor als manches was man sonst so sagt an Regulierung ja die Regulierung die wir haben wirklich schnell umsetzen zu können man kriegt den Bescheid schnell man weiß woran man ist Unsicherheit auf dieart vermeiden Wartezeiten vermeiden das ist für mich eine der ganz großen Prioritäten um bei uns wieder Wachstum zu kriegen ich glaube aber auch tatsächlich dass das schwer umsetzbar ist also du sagst wie ihr seid ein Privatunternehmen das ist halt ein großer Unterschied glaube ich aber das ist einfach ein riesen Unterschied und dass du die Behörde wir hatten noch die Diskussion vor paar Wochen schon mal hier an dieser Stelle da war auch die Frage können die jungen Leute das disruptieren dieses System ja das behördliche System also es muss ja nicht disruptiert werden um das interessante Wort zu nutzen es muss ja nicht völlig aufgemischt werden es muss nur besser werden es muss schneller digitaler werden und da sind dann junge Leute einfach gut ich will ja nicht den Staatsapparat aufblähen aber das worauf unsere Sparmaßnahmen im öffentlichen Dienst de facto hinauslaufen ist ja eine Art einstellungsstop ja das heißt die Leute die da sind bleiben und am unten wird viel zu wenig nicht eingestellt das Wachstum im öffentlichen Dienst ist ja nicht in den Ministerien typischerweise ja das ist ja jetzt sagen wir mal bei Pflegeberufen und anderen die ja oftmals dem öffentlichen Sektor zugererechnet werden Gesundheitswesen ja da ist das Wachstum und da ist es oftmals richtig aber im kernstaatssektor der Verwaltung dem umgehen mit den Gesetzen mit der Regulierung mit unseren Anträgen da läuft es leider jetzt oftmals so dass die Leute die man braucht um das schneller machen zu können nicht eingestellt werden und das ist Sch also mehr Spielraum für die Schuldenbremse unter anderem auch um tatsächlich auf die Art die öffentliche Verwaltung modernisieren zu können das ist natürlich interessanter Punkt dass gar nicht die Technologie entscheidend ist für die Verwaltung sondern die Generation sie brauchen die Leute damit umgehen können verdammt noch mal und ja ich versuche ja digital zu sein ich bin sicherlich auch aber die Generation unter mir meine Kinder sind mir da deutlich voraus wir hätten die Jugend halt auch gerne in der freien Wirtschaft ne vielleicht als gr aber wenn die den größeren Hebel der Hebel ist natürlich dort im Zweifel gerade was W über aber was hast den für eine Idee für die Schuldenbremse weil ganz ohne Schuldenbremse würde ich ja vermuten was ist jetzt auch gib diverse sonderhaushalte ja das habe ich mal in einen Beitrag im Dezember und dann im Januar noch mal etwas länger vorgestellt meine Idee der Schuldenbremse ist diese Grenze anzuheben, von 0,35 auf 1%. okay das führt immer noch dazu dass be einer halbwegs normalen Wirtschaftsentwicklung die Schuldenquote auf Dauer auf unter 60% sinkt dieser zusätzliche Spielraum überwiegend für öffentliche Investitionen und fürs Militär und von diesem zusätzlichen Spielraum einen gewissen Teil nicht allzu viel aber sagen mal 0,15 0,2% Punkte den Ländern zuzusprechen die zurzeit ja keinen Spielraum haben mit der Maßgabe dass das überwegend von den Ländern an die Gemeinden geht denn da wo es bei uns oftmals fehlt ist auf der Gemeindeebene und da könnte man auch schnell machen mehr Geld für Investitionen auf der Gemeindeebene heißt die wissen welche Schule ja eine neue Toilette braucht die wissen wo die Straße repariert werden muss und die kennen im Zweifelsfall auch die Handwerker die das machen können wir sehen das gerade in den USA ein wesentlicher Grund warum deshalb die Konjunktur warum dort die Konjunktur besser läuft als bei uns ist dass es dort ein großes staatliches Programm gibt für öffentliche Investitionen gerade auf Gemeindeebene und da erleben wir zu Zuwachsraten von über 10% teilweise also etwas mehr Geld für Gemeinden die bei uns leider sehr knapp sind auch mit der maßgerbe das ist für Investition der gemeinen wäre eine sehr sinnvolle Sache das würde sofort umgesetzt werden das würde ich sogar mal in meinem brutto Inlandsprodukt vielleicht mit 0,1 zusätzlich sehen können aber Amerika hat jetzt auch eine Schulden Neuverschuldung von 6 bis 7% am bruttolandsprodukt das jetzt noch nicht das eine% die übertreiben mal wieder das ist halt Amerika okay gut aber weil aber du glaubst mit 1% wenn man einfach nur das eine die eine Änderung macht dann reicht das schon also W es einfach sagen man man macht mit zwei Drittel Mehrheit sagt man okay 035 kommt weg die Konjunktur Komponente die behalten wir und dann machen wir 1% und fertig ist das wäre alles das wäre eine ganze Menge und das würde uns auf Dauer noch auf dem richtigen Pfad lassen ich mag ja die schultenbremse wir brauchen ein gewisses corset das ist schon richtig also W ungefähr 25 Milliarden mehr das ist durchaus Geld und das ist viel das ist durchaus Geld 25 Milliarden in diesem Jahr und im nächsten Jahr da können sie schon was mit machen es ist nicht die Welt aber darum geht’s ja nicht es geht darum wie können wir es besser machen und dabei trotzdem das Land in Europa bleiben dass wegen seiner relativ geringen Defizite wegen seiner relativ geringen Schulden eben niedrigere Zinsen zahlt als praktisch alle anderen sind der an für die ganze Eurozone du hast mir gerade erzählt dass der Euro das groß das große Erfolgsprojekt ist wenn es Deutschland mit der Bonität nicht gebe wäre das nicht das Erfolgsprojekt also da würde ich schon sagen Deutschland hat eine wichtige Funktion im im Euro oder genau das und die will ich ja auch halten aber die musst du halten sonst ist der Euro nicht mehr Erfolgsprojekt sonst wäre er nicht so erfolgreich wie er insgesamt ist aber um ein anderes Sprachbild zu benutzen ja man sollte eben neben eine gewisse Diät halten die deutschen predigen zurecht immer mal wieder der Welt bitte bessere fiskaldiät ja aber man kann eine Diät auch übertreiben und wir haben seit wir die Schuldenbremse im Einsatz haben gesehen dass bei uns die Diät übertrieben wurde und falsch gelaufen ist wir haben leider politisch es nicht hinbekommen auf diese ganzen rentenpakete mütterrente Rente mit 63 volkswirtschaftlich alles blanker Unsinn ja zu verzichten und das Geld in Investition zu stecken und politisch sehe ich nicht die Möglichkeit jetzt zu sagen wir nehmen das alles zurück ja Bundeszuschüsse zu rentenvsicherung die größte Wählergruppe hat man dann gegen sich das ist jetzt keine kein Erfolgskonzept realistisch ist stattdessen zu versuchen bei der Rente die Linie zu halten mehr Anreize für Arbeit das macht ja jetzt die Wachstumsinitiative der Regierung da muss nur noch nachgelegt werden das muss stärker werden und ansonsten bessere Verwaltung und etwas mehr Spielraum für den Staatshaushalt durch locker und der Schuldenbremse du hast gefragt nach malinen drei Maßgaben ich hätte ich könnte noch eine ganze Meng mehr nennen aber das sind schon so drei Prioritäten wir brauchen noch eine Sache jetzt der nagelsmann hat ja so eine motivationsrede gemacht haben ja viele gesagt der Typ zieht nach Tirol damit er weniger Steuern zahlt oder vielleicht wohnt er auch schön und macht trotzdem so eine Rede das hat viele so ein bisschen irritiert an der Geschichte welche Blase hat das denn jetzt schon wieder irritiert wie find das okay ein Bundestrainer der in Tirol lebt einfach ein Bundestrainer der sich Gedanken der der sich Gedanken machen die Stimmung ich finde ich finde ein Bundestrainer der in Tirol lebt und sagt in Deutschland sollte mal anfassen finde ich schwierig aber weiß ich nicht findest du es nicht ne nicht wür würde ich auch nicht schwierig finden dar doch leben W soll ein guter Bundestrainer sein und wenn uns noch motiviert ist mir do egal der kan es gibt viele Leute die sagen hey zahlt mal in Deutschland Steuern und dann aber ich selbst mach das nicht das finde ich schwierig als Vorbildfunktion aber si do aber der hätte eine motivationsrede gehalten jetzt haltet du doch mal eine motivationsrede fürs deutsche Volk dass sie jetzt ihre portmannaes aufmachen mal so richtig so einmal so liebe deutsche Bevölkerung vi hast du eine Idee warum sie das tun sollen liebe leute schaut nicht so griesgämig in die Zukunft wir haben erhebliche Krisen ja aber es geht uns gut was immer wir klagen ja wir klagen auf hohem Niveau ich habe mein halbes Erwachsenen Leben im Ausland verbracht möglicherweise bin ich etwas wie man das auf Englisch sagen würde out of touch möglicherweise bekomme ich hier nicht alles mit aber mein ausdru Eindruck von außen ist oftmals uns geht’s in diesem Land gut wir haben Probleme beispielsweise beim ICE aber wenn sie mal in einem Londoner Vorortzug gesessen haben dann sitzen sie gerne im ICE und beklagen sich nicht so oft also unsere Probleme sind auf hohem Niveau wir haben schon vieles geschafft wir haben beispielsweise mit der Agenda 2010 die Wende bekommen ja wir können uns einiges zutrauen das Potenzial ist da mit etwas Zuversicht werden wir auch ja aus der jetzigen Hängepartie wieder rauskommen es geht bereits jetzt teilweise in die richtige Richtung wie gesagt die Wachstumsinitiative der Ampelkoalition ist gut und ich denke dass nächste nach der nächsten Bundestagswahl die Karten neu gemischt werden und dass dann ein noch größeres Wachstumspaket herauskommt Leute Zuversicht in die Zukunft es lohnt sich der man kann die Politik gehen oder hast du e mal angestrebten Job in der Politik wäre das was für dich nee ich glaube nicht also diese abendversammlung bei Parteien das ist glaube ich nicht meine Sache und das wäre mit meiner Familie schwer vereinbart zu gewesen ich habe bereits jetzt so viel Termine und Reisen das da oben drauf hätte nicht gepasst aber du könst ja so wie ELGA bsch die ist ja auch spitzenökonomin mal bei Morg Stanley und bei Blackrock gewesen die ist ja zum habbeck gegangen und macht da was ich weiß nicht was sie macht und ob sie da erfolgreich ist aber W das was für dich so im im Hintergrund so als Experte wo du einfach er wurde doch schon mal nicht gehört vom Kanzler hat wahrscheinlich irgendwie Verg jetzt möglicherweise WD er jetzt ja gehört das sag mal ELG Bars macht soweit ich das beurteilen kann einen ziemlich guten Job was nicht heißt dass alles im Wirtschaftsministerium gut läuft aber sie macht das offenbar recht gut und was mich betrifft na ja ich gebe immer mal wieder meinen Senf dazu beispielsweise in meinem wöchentlichen Podcast jeden Donnerstag schmiedingsblick das darf sich ja jeder anhören in Wirtschaft Politik und auch sonst sehr gut hat er noch rechttig platziert podc bchen Werbung J auf jeden Fall guter BL aber wo wo bei welchem welchem Ministerium wirdst dann lieber wirst du wirst du mit wem wirdst den du mehr so weben wie wir es im neudeutschen sagt wirst du eher so mit soem habbeck wä das die die die vipes oder wirst du eher mit so einem Lindner also W das eher oder wenn du sagst die nächste Bundesregierung wird wird neu gemischt und wird dann die impul Peter alt komm zur Impulse verstecken wen siehst du denn da das ist ja erstmal ichag mit wem eher jetzt in der jetzigen also du wirdst jetzt jetzt wirdst du angerufen und du wirst beiden Angebot kommen der Linder W sagen weißt du ich habe dich hier im Podcast gehört geiler Typ möchte ich haben Schuldenbremse will er auch nicht zu radikal machen da wird ist es klappt und der habe ichesagt auch endlich mal einer der der der des blickt und der zuversichtlich ist ich will dich auch haben zu wem wird’s den gehen also darauf gebe ich keine klare Antwort nämlich was ich am liebsten machen würde ist sozusagen meinen Senf dazu geben und dann hoffen dass jeder der sich dafür interessiert das hört ohne mich in irgendeine sozusagen Ecke im Sinne von okay das ist jetzt die Partei oder das ist jetzt die Partei und deshalb hört der aus der anderen Partei dem nicht mehr zu ja ohne mich da reinbegeben zu wollen das ist halt der Vorteil eines sagen mal unabhängigen Beobachters zumindest im politischen Sinne bin ich unabhängig dass ich zu alle meinen SF dazug geben kann ohne mich jetzt direkt durch einen Arbeitsvertrag binden zu müssen da bist Du bei uns perfekt ideal genau richtig du du sitzt hier gibst dein Senf dazu und jeder also ich bin mir sicher dass habber Lindner und Co das hier ganz sicher nach diesem Podcast sind Sie wahrscheinlich bei euch dauerhörer könen Sie dietig schlüss ziehen aber mich würde tatsächlich trotzdem weil du sagst die nächste Bundesregierung wird die wirtschaftlichen Impulse dann womöglich hoffentlich wahrscheinlich noch verstecken welches Szenario schwebt dir davor oder was hältst Du am wahrscheinlichsten das wahrscheinlichste ist ja dass die Union die nächsten Bundestagswahlen gewinnt und dass sie einen Koalitionspartner von mittellinksen braucht mit wem wahrscheinlich mit Friedrich märz das danach sieht es derzeit aus ich muss ja immer mal wieder Vorhersagen machen und das ist jetzt die am am wahrscheinlichsten aller vorhersagen und was ich mir dann erwarte ist dass zum einen der mitelinksoalitionsparner wahrscheinlich SPD ja dem März sagt wir wählen dich ja zum Kanzler aber nicht wenn du nicht bei der Schuldenbremse was lockerst ja und dass dann März sagt ja okay geht wohl nicht anders aber der wüst der Günther und der wüst die ganzen Länder wollen das doch auch ja ja aber zunächst einmal muss Biss hochreben D März dann dafür erwartet und verlangt dann muss die SPD aber im Bereich Sozialpolitik Reform des Bürgergeldes ja möglicherweise bei einigen rentenzulagen bisschen nachgeben sass dann eben eine größere Version des jetzigen wachstumspakets rauskommt mehr Anreize für Arbeit ja weniger Anreize für früh in Rente gehen also mehr Geld insgesamt für den stat Schuldenbremse reformiert aber dieses Geld dann vernünftig eingesetzt statt für neue rentengeschenke das ist nur wirlich das was ich dieses Land wo es den dem durchschnittsr Rentner wirklich gut geht ja am unteren Rande bei den Rentnern kann man immer was tun da sollte man was tun aber dem Durchschnittsrentner geht’s gut Verleich bei denen sollte man nicht zulegen sondern die zulagenag das Wachstum eher ein bisschen dämpfen und das Spiel 48% käme Weg bei Dir oder haltelinietinie 48% ist völliger Unsinn wiruchen Haltelinie für die Leute am unteren Rande der Renen auf jeden Fall und gerne auch gib mit die gibt’s ja auch mit dem Bürgergeld ja W die zu niedrig also ich glaube das sollte für Rentner eher höher sein wenn sie wirklich entsprechend gearbeitet haben es soll sich auch in der Rente klar zeigen ich habe gearbeitet ich habe mich nicht ausgeruht und werde dafür belohnt nur halt dieses 48% für alle also auch die so im etwas höheren Bereich ist volkswirtschaftlich Unsinn angesichts unserer demografischen Entwicklung unten ja großzügig oben brauchen wir es nicht gerade weil oben ja auch typischerweise der Bereich ist oder sagen wir so mal so ab der unteren Mitte genau genommen typischerweise der Bereich ist wo man bisschen Vermögen hat oder zumindest was von seinen Eltern das klingt so als ob du umverteilen wolltest es gibt ja die Idee auch in der Rente umzuverteilen und Rentenpunkte für die weniger begüterten Menschen einfach schneller zu geben und oben die Rentenpunkte dann nicht so schön zu machen da würde man ja von dem Äquivalenzprinzip so ein bisschen abgehen das wäre so eher so ein bisschen wie eine Krankenversicherung mehr wirdst du das Bevorzugen dass du sagst man muss umverteilen in der Rente oder wir du sagen das wäre nicht zumutbar also erstens ist wird in der Rente ja kräftig umverteilt und wodurch weil die oberen Einkommensgruppen den größten Anteil der Steueraufkommens bezahlen mit dem die Rente subventioniert wird also zu sagen wir haben das Äquivalenzprinzip ist gut das mal beiseite noch mal ich finde es richtig dass die Leute unten die gearbeitet haben belohnt werden wobei natürlich auch beim Bürgergeld zu beachten ist der Abstand zur Rente ja sollte so sein ja das heißt dann auch beim Bürgergeld gucken ob da in welchem Umfang das in jedem Fall gerechtfertigt ist eine Möglichkeit bei der Rente ist beispielsweise dass alle mit einem höheren Niveau anfangen als jetzt alle dass dann aber die Steigerung der Rente anschließend geringer sind wir erleben es ja im Durchschnitt dass diejenigen mit geringerem Einkommen früher sterben ja Lebenserwartung geringer ja damit die insgesamt einen größeren Anteil haben in ihrem Leben ja sollten Sie mehr haben und durch die im Zeitablauf eben nicht so hohen Rentensteigerung würden dann die etwas im Durchschnitt etwas reicheren die im Durchschnitt länger leben dann zum Schluss eben nicht mehr ganz so viel haben wie jetzt das wäre eine Art Umverteilung sozusagen zwischen Lebenserwartung die ich für sinnvoll halte das Umverteilung ohne Umverteilung und wenn man das so erklärt den Leuten und sagt du lebst ja länger dann ist es ja sogar hat sogar was mit einem fairnisgefühl zu tun ja Umverteilung kann durchaus was Fairnis haben aber wichtig ist bei Umverteilung immer darauf achten dass wir wirtschaftlich die richtigen Anreize setzen anreizkompatibilität genau ein für ein was für ein Fremdwort zum Glück hast du nicht inzentivkpatibilität gesagt sonst hätte ich hier fast auch also aufgestoßen ja okay okay anreitk klingt nicht gut darauf achten dass die Leute richtigre schönes hast du ein schönes man könnte auch ne nching ist ist ja auch nicht richtig aber was he den für ein anderes Wort statt Anreiz Kompatibilität hast du ein besseres was man einfach mit ich würde nicht einfach ein großes langes Hauptwort nehmen sondern einfach sagen die richtigen Anreize setzen Punkt also die Substantivierung nich Substantivierung ist Beamten Deutsch also das Streich ich mein Mitarbeiter typischerweise raus also wer mit anfängt hat bei mir fast schon verloren okay also Holger DF nicht be machst das machst du das beruflich eigentlich was WN ich we ich bin ich bin nicht der wortsmied hier ich bin der was auch jetztür noch zum Schluss we wir alles auf Aktien auch heißen zu Deutschland wirst du wirst du den DAX kaufen oder wirst du sagen nee also das ist mir zu also der ist ja was Bewertung anbetrifft wesentlich günstiger als andere Indizes der ist zurückgeblieben ich habe mal geguckt auf Sicht von 10 Jahren sind wir sogar hinter dem eurostocks 50 zurückgeblieben auficht von 10 Jahren hat der DAX gemacht 91,7 was irgendwie klingt gut fast verdoppelt aber nicht so richtig geil der eurostocks 120 und die amerikanischen Aktien 326 also man sieht da so eine Lücke kriegen wir die wieder gestopft oder also gestopft kriegen sie wohl nicht weil wir vermutlich diese großen amerikanischen techkonzerte bei uns nie haben werden aber wenn man es vergleicht mit Amerika ohne diese techkonzerne ist der Unterschied gar nicht so groß was würde ich machen ich würde nicht einfach nur auf den DAX setzen ich bin für breitgestreute Indizes einschließlich kleinere und mittlere Unternehmen die sind wirig zurückgeblieben und die könnten sich bei etwas bessere Konjunktur etwas geringeren Zinsen die EZB wird ja noch mal noch ein paar mal nachlegen könnten die etwas besser laufen und ich würde mich auch nicht so auf den Ländervergleich ja stüren stürzen warum sind deutsche Aktien sind das wirklich deutsche Aktien sind das nicht oftmals Weltunternehmen die abhängig sind wie französische amerikanische Weltunternehmen vom Weltmarkt also breite Indizes ohne direkt nur auf den DAX zu gucken und wenn man dann eine bestimmte Idee hat oh ich glaube das läuft gut dann würde ich sagen a breite Indizes und ansonsten gezi auf bestimmte Aktien alles in allem für den weiteren Jahresverlauf das erste Halbjahr war so gut wirtschaftlich sieht’s nicht schlecht aus aber das ist weitgehend glaube ich eingepreist uns drohen mit Trump einige politische Risiken also wenn wir zum Jahresende etwas über dem heutigen Stand sind bei den Aktien wäre ich ganz froh und dann hast du gesagt die kleineren könnten vielleicht noch aufholen man hat es in Amerika diese Woche gesehen da ist ja der nasck 100 oder der S&P 500 zurückgekommen und der Russell 2000 auf einmal einen mega Sprung hingelegt weil Anleger denken wenn die Zinsen sinken dann profitieren davon überdurchschnittlich die kleineren Unternehmen also wir eher sagen wenn noch Potenzial irgendwo ist und man aus der Zitrone noch was rausholt dann ist es eher die kleineren ja ich würde nicht sagen nur die kleineren aber die kleineren deutlich stärker berücksichtigen als zu sagen ich habe jetzt nur den DAX okay gut jetzt haben wir schon Deutschland jetzt komm wir haben das Stichwort Trump jetzt schon gehört dann machen wir TR Amerika gleich gehen ja das war das bietet sich jetzt zu an weil wenn wenn das sagen dass dass das große Risiko auch am kapitalmarkthimmel ist ja wie schätzt du die Lage da ein und wer wird wer wird am Ende erstmal wer wird gegeneinander antreten ja das ist okay du sagst es uns jetzt nein aber vielleicht hat er eine Idee also ich gucke jetzt mal auf die Wettquoten hier live also wenn man die Wettquoten anguckt sind wieder Kamala und und beiden haben beide die gleichen die gleiche Wahrscheinlichkeit wie inzwischen die gleiche 22 22 ja das ist so volatil Wirich ser vor einem Tag waren es noch 13 Z 30 Moment Moment Moment das kommt no drauf an auf welche wettkoten man schaut es gibt es gibt da mehrere die allgemeine Sache ist Trump ist in etwa bei 60% und sollte es tatsächlich zum Duell Trump beiden kommen ist es wahrscheinlich so dass Trump eher gewinnt sollte es nicht zum Duell Trump Biden kommen wäre die Wahrscheinlichkeit wohl gar nicht so schlecht dass Trump es nicht wird wirklich ich denke dass viele in Amerika wollen ja das ein wo sich fast alle Amerikaner einig sind nicht alle aber fast alle ist dass sie eigentlich weder Trump noch beiden wollentim wenn irgendjemand kommt relativ frisch ohne Dreck am Stecken also ohne ja geht auch schon los geht immer los aber ja wenn jemand kommt der relativ frisch ist neu strahlt von den Demokraten ist die Chance ganz gut dass man dann sag mal Christian Wima aus biskonsin beispielsweise frisches gesichtag h wer ist das denn geht los die kriegt man do gar nicht mehr du brauchst ja alleine um die bekannt zu machen brauchst du ja irgendwie 8 Wochen da ist schon F der Wahltag nein da brauchst du erstens die nominierungspartei Demokraten und zweit ein ein eine Fernsehdiskussion mit Trump wo dann eine dynamische junge Frau gegen diesen alten Macho antritt und der die ganze gewinnt und dass viele das sehen also der Wahlausgang in den USA ist unklar sollte beiden es einsehen dass das Land besser dran wäre wenn er sich auf seinen lorbären ausruht in den vergangenen vier Jahren und er hat wirklich viel erreicht statt dass er noch mal versucht die Karre weiterzuziehen sollte er es einsehen wäre so einiges anders noch mal stand jetzt Trump würde gewinnen das wäre wahrscheinlich für die US- wirrtschaft zunächst einmal gar nicht so schlecht permanent gemacht es gibt noch weitere wir mehr nach Öl und Gas geboht und so weiter auf Dauer wäre das für die USA sehr schlecht erstens we kurzfristig wä er mal ein klein wenn ich aus dem Boden was rausole das ist ja Wachstum was ich umsonst träge erstmal umsonst quasi kurzfristig ist das gut Märkte könnten das auch kurzfristig als leichtes positiv sehen obwohl auch das wahrscheinlich zu einemheblichen Teil den Preisen mittlerweile drin ist langfristig aber Trump heißt erstens Vertrauen in Institution unterhöhlt ja was ist Wahrheit man weiß es nicht mehr das ist auf Dauer schlecht für eine Gesellschaft dazu weniger Einwanderer das heißt weniger Arbeitsangebot mehr Protektionismus America first heißt ja wir nehmen nicht das Beste was wir kriegen können wir nehmen das was wir selber herstellen können das ist auf Dauer für die Wirtschaft schlecht das Ergebnis auf Dauer wäre weniger Wachstum höhere Staatsschulden höhere Zinsen höhere Belastung durch die Zinsen für viele Bürger das wäre ein Negativ Ergebnis und höhere Inflation wahrscheinlich auch und höhere Inflation W das gesamtwtschaftliche Angebot eingeschrkt wird um den volkswirtschaftlichen Begriff zu nutzen kriegt man auf Dauer weniger Wachstum und höhere Preise auf Dauer wäre Trump schlecht für die USA auch wenn das in den ersten zah sag mal halbes Jahr ein Jahr nach ihm zunächst anders aussehen würde du du kennst ja die wars ja ziemlich gut wir haben gesagt du hast für einige Akteure auch gearbeitet lange Zeit was micher ihr habt es die Woche beschrieben bei alles auf Aktien wie sehr die W sie und aus welchen Gründen sie Trump eigentlich auch favorisert das das Szenario wie könnt und jetzt hast du natürlich gesagt kurzfristig und langfristig wie kann man denn diese langfristigen Szenarien oder warum blendet die W diese langfristigen Szenarien aus zumindest scheint es so also dass die Wall Street Trump favorisiert ist nicht mein eindung würde ich nicht so sagen was wir aber sehen in den USA und auch an der Wall sagt doch hey gebe ich Kohle hin wenn man selbst Silicon Valley sieht die jetzt für den Trump irgendwelche Veranstaltung machen oder die Steuererleichterung sehen das ist es nicht lass lass mich da kurz ausreen sch los wenn die Wahrscheinlichkeit 60% ist das Trump drankommt ja was macht man als Unternehmenslenker geht man dann also auf die Seite den auf keinen Fall du mein W nur Schleimerei das ist nur wirklich hedging the bats ist das englische Wort dafür man sichert sich man sichert sich ab im Zweifelsfall spendet man für beide und für den der die größere Wahrscheinlichkeit hat zu gewinnen hält man sich nicht zurück das ist ganz normales unternehmerisches Eigeninteresse ja es ist besser ja zumindest dafür gesorgt zu haben und das ist oftmals durch spendengaler so dass man zumindest einen gesprächskanal zu diesen Leuten hat die mit Trump an die Macht kommt als dass man am 6 November aufwacht und denkt ach du yemini jetzt haben wir da einen ja der wollte von uns eine Spende haben hat keine bekommen und wir wissen der ist rachsüchtigt das stimmt also ich würde nicht sagen dass die Wall Street oder die US Wirtschaft Trump bevorzugt was wir sehen ist man stellt sich auf die Möglichkeit ein und mittlerweile stand jetzt auf die Wahrscheinlichkeit von etwas über 50% dass Trump ins Weiße Haus zurückkehrt aber die Leute wollen doch nicht die Steuern wieder zurückgedreht haben die wollen doch die die Kapitalertragssteuern nicht erhöht haben die wollen doch weiter ihr Geld zu zu umme weiterol glaub mir ganz so kurzfristig denken die meisten Leute in den höheren Etagen Unternehmen auf der Wall haben wir gefragt we das ist nicht so da hat da denkt man durchaus auch an die längere Zukunft also nur das kurzfristige eigen Interesse spielt immer eine Rolle in Klammer bei W spielt das nicht mal eine Rolle aber das ist nicht das entscheidende Kriterium hier wenn du jetzt für die Demokraten mal einen neuen Kandidaten vi aus der Wirtschaft vielleicht so Jamie Diamond da sagen ja viele hey nimmt den Jamie Diamond das ist doch der wir das sowieso bei JP morggen aufhören das ist do ein politischer animal und der ist doch clever und klug und hat schon so manche Krise auch gemeistert und weiß auch irgendwie sich im politischen gut zu bewegen wä das wä das jemand oder mit Romney vielleicht so einen alten Republikaner den man bei den Demokraten aufstellt oder irgendwas was wä so dein was könnst du dir da vorstellen ich glaube das wäre eine sehr schwieriges Unterfangen ja für die Demokraten für die Demokraten wir hatten ja mal den wirklich ziemlich guten Mike Bloomberg als Versuch aber der hab immer gesagt das ist der das ist der das ist der Milliardär und der gibt nur Geld aus das kam nicht gut aber n sagst du schon etwas was für andere Wall Street Größen gelten würde aber würde doch auch in dieses Muster gehen also besser ist glau meines Erachten jemand aus dem demokratischen Bereich mit einer gewissen Erfahrung aber noch ein relativ frisches Gesicht grchenm grchen grchen finde ich aus deutscher Sicht auch joshiro muss es eine Frau sein also haben die demokratis es muss nicht aber ich würde sagen relativ zu Trump ist das eh ein kinerorteil relativ zu ach so du meinst das weibliche du wirst das weibliche nehmen damit also o der ist ja auch geil habe ich no Interview mit ich so wow kluger Mensch aber du wirdst sagen eine Frau hätte noch mehr automatisch glaube ich noch mehr also sie hätte deutlich die hätte noch bessere Möglichkeiten bei einem Fernsehduell Trump wirklich an den ganz empfindlichen Stellen dann kommt auch diese ganze Klage verklage verurteilungsnummer wieder ins Spiel weil da geht’s ja auch viel um frauenst du aber natürlich ist Frau oder Mann nicht das entscheidende Kriterium aber in der jetzigen Lage wäre es wahrscheinlich ein kleines Plus okay wenn du jetzt Trump wenn Trump rankommt welchen Akzent würde das am meisten Schaden jetzt erer Europa oder Amerika oder was wirst du also wenn du jetzt da deine Wetten absichern müsstest und sagst oh der Trump kommt bringt Chaos über die Welt bringt vielleicht wirklich diese Zölle macht das was was wirdst du dann was wirst du dann den Menschen empfehlen zu tun ja zunächst einmal eindeutig wenn es Chaos in der Welt gibt Unsicherheit schadet das Europa wir sind außenhandelsabhängig die USA sind geopolitisch gesehen der sichere Hafen das heißt wenn es geopolitische Unruhe gibt fließt Geld in die USA selbst wenn die Unruhe von den USA ausgeht und da wä der Dollar auch wieder der Dollar auch eher von Vorteil weil der Trump will ja auch einen schwachen Dollar haben und H schon der Notenbank gesagt da müssen wir die halt an die kantarre nehmen müssen wir halt da die jemanden an die an die Spitze setzen der dann unsere Politik irgendwie macht also da wirdst du auch sagen im Zweifelsfalle Dollar gut amerikanische Aktien eher gut und amerikanische Staatsanleihen höre ich jetzt so raus wenn du sagst Staatsanleihen eher nicht also zumindest keine langfristigen eher nicht weil zu befürchten ist dass wenn Trump im Kongress in die Mehrheit haben würde was ja zum Glück auch ziemlich unsicher wäre was ein clean sweep wäre das wenn bei einem clean sweep man auf Englisch nennt das dann wahrscheinlich die Fiskalpolitik die ohnein viel zu locker ist eher noch mal gelockert wird und das wäre natürlich was die Anleiherenditen betrifft ja genau das Falsche höhere anleih Renditen für Aktien kurzfristig eher positiv für den Dollar kurzfristig eher positiv trotz Fett Zinssenkungen aber langfristig unter Trump und langfristig auch bereits unter der jetzigen US Fiskalpolitik mit den hohen Defiziten den rasch steigenden Staatsschulden langfristig ist das ein Programm für einen schwächeren Dollar ja weil man auf Dauer um das zu finanzieren den Anlegern aus dem Ausland bessere Bedingungen bieten muss über Zinsen oder auch indem man billiger wird über den Wechselkurs und wenn Trump sagen würde ich möchte einen billigen Dollar haben das kann er sagen was er will das internationale Anleger nicht berühren ob er bei der Fett durchgreifen würde ist möglich wenn das der Fall wäre dann könnte es allerdings sein dass Trump ein blaues Wunder erlebt gibt l Trust Moment das ist immer dieseim sa das ist eine sehr große Sache also finde das reservwährungsland der Welt ist ein listrass Moment ein bisschen Hoh aber im sagen wir mal listras klein geschrieben ja im Sinne von deutlicher Anstieg der Renditen kräftiger Rückgang der Währung wäre möglich wenn der Markt glaubt jetzt wird tatsächlich Trump es schaffen die Fett umzukrempeln in seinem Sinne seinem vermuten Sinne mit deutlich niedrigeren Zinsen am kurzen Ende dann könnte das Ergebnis sein dass am langen Ende die Zinsen eher steigen statt zu fallen der steepener Trade da höre ich ihn wieder raus das ist ja der perfekte trade aber ist es ist es wirklich möglich dass die merärkte Donald Trump einbremsen können das hast du ja so ein bisschen suggeriert gerade da würde ich ja sagen wenn ich Trump wä sage e come on da wird das qe wieder aufgelegt und dann machen wir mal machen mal yield curve control und das das kriegen wir hin da wir zu sagen das kriegen die nicht hin auf Dauer kriegt man das nicht hin das heißt die die Märkte die Märkte sind die gesamten Anleger der Welt die lassen sich nicht verarschen durch solche Dinge schlicht und einfach kurzfristig kann man vieles machen durch die Politik ja unter Unsicherheit ja aber auf Dauer funktioniert das nicht ich sehe schon dann W muss ich meine mein Ste ETF noch mal aufstocken wenn ich das wenn der Trump rankommt ja wenn du glaubst dass Trump das was Du clean sweep nennst bekommt und gewinnt dann wahrscheinlich ja okay gut also ich fin ja faszinierend dass wir dann unsere Hoffnung auch was Demokratie Sache das auf die Märkte setzen müssen und dann dass dass die irgendwie aber wenn ich wen ich mir die Märkte angucke würden die auch allergisch reagieren wenn der Trump jetzt die demokratischen Institutionen schleift oder ist so ein Markt sagt er nicht mir egal Demokratie ist sowieso komisch da kommen immer komische Sachen bei raus ich finde auch autokratischer kann ich mitleben können wir da auch auf den Markt hoffen oder müssen oder ist da auf wen hoffen wir da wir können in diesen Fragen auf den Markt kurzfristig oftmals nicht hoffen das ist so der Markt bewertet Wirtschaftspolitik ja aber auf Dauer wenn durch Beeinträchtigung der Institutionen die Rechtssicherheit abnimmt das heißt es ja für merärkte oftmals ja dann ist das schlecht für Investitionen im Land dann ist das schlecht für das Image des Lands dann wird sich das auch an den Märkten wiederspielen bisschen ähnlicher Effekt wie wir gesagt haben anfangs wie würde man vielleicht auf Trump reagieren zunächst mal okay vielleicht Steuersenkung ja bisschen mehr Öl und Gas geboht das hat Vorteile kurzfristig kurzfristig nehmen wir das mal mit ja es geht nach oben aber auf Dauer geht’s nach unten ähnlich ähnlich könnte der Effekt sein bei diesen Dingen dass die Märkte Kur kurzfristig auf sowas nicht sehr reagieren das ist halt keine Wirtschaftspolitik direkt keine Finanzpolitik keine Geldpolitik direkt aber natürlich bekommen die Märkte nein bekommen die Menschen und die Märkte sind ja nichts anderes als die Summe aller Menschen die mit Geld an den Märkten aktiv sind auf Dauer bekommen die Menschen das mit dass das schlecht ist und das schlecht sich dann auf Dauer auch in den Bewertungen nieder und das wäre wenn es so ist auf Dauer ein Argument ja nicht das US Engagement zu sehr übertreiben Europa hat zwar viele Probleme aber zum Teil weil wir relativ langsam sind ja dass bei uns großer Unsinn passiert dass bei uns Institutionen geschliffen werden das ist viel schwieriger das ist der große Vorteil der EU ja Ungarn kriegt immer Probleme mit der EU weil es dort Institutionen schleift Polen geht jetzt wieder in die richtige Richtung bei uns ist das Schleifen von Institutionen in der multinationalen EU viel viel schwieriger als in den USA und das ist für uns auf da standorteil das ist ja richtig wie gesagt das habe ich schon in meinem Buch unser gutes Geld der Euro beschrieben das ist ein Standortvorteil für Europa wir haben die unabhängigste Zentralbank der Welt dort kann kann niemand sagen ich ändere jetzt den Maastrichtvertrag die EZB gehort mir jetzt da würden sie erst eine Volksabstimmung in Irland für gewinnen müssen und in Finnland das geht nicht unsere Institutionen sind teilweise weil wir den zusätzlichen EU level haben ja deutlich unabhängiger als Institution in allen Nationalstaat das schadet manchmal wenn wir hoffen Mens jetzt müsste mal schnell was passieren aber das hilft uns sehr im Sinne von bei uns kann auch nicht so schnell groß haben ein Rechtsruck gehabt in einigen Ländern oder Italien wir haben wann gab’s den Rechtsruck in Italien na mit Frau Meloni das ist doch in der Europawahl gab es in Italien keinen Rechtsruck die Rechtsparteien insgesamt haben an Stimmen leicht verloren nicht gewonnen was in Italien passiert ist dass die unvernünftige Rechte Herr Salvini verloren hat und die vernünftige Rechte Frau Meloni gewonnen hat und das ist meines Erachtens genau das Richtige für Europa Frau moni hat eine sehr anrüchige Herkunft tatsächlich und in ihrer Partei gibt es einige relativ anrüchige Leute aber messen wir sie an ihren Taten ihre Wirtschaftspolitik ihre Finanzpolitik ihre Europapolitik ihre NATO und ukraineepitik das ist schon ziemlich gut ist das wommöglich schon Zeichen dass es dann ein Unterschied gibt dass wir in Frankreich quasi dann die Bevölkerung ja dieses Gespür offenbar jetzt am Ende doch noch hatte ne hatten sie ja nicht war das wsystem oder sagen wir so ist dann wäre Marie lepin wä die auch in diesem Sinne vernünftiger als es viele glauben wer schnell rausfinden schwierige Frage sie ist offenbar deutlich stärker ideologisch fixiert als das Frau Meloni war sie hat eine relativ konsistente Geschichte ja des wetons gegen die EU sie hat das abgeschwächt bei Frau Meloni findet man sowas eigentlich nicht ob Le Pen wenn Sie eine Regierung hätte einsetzen können so gemäßigt geblieben wäre wie sie im Wahlkampf gewesen ist ist eine offene Frage und zum Glück machen wir den Test vorläufig nicht gut jetzt hab wir die die Linken und sind die jetzt was bei gut ist eigentlich ein critl ist ja keiner hat ja eine richtige Mehrheit aber aber wenn du jetzt ist das so ist das zum Glück wir haben ein Pat da quasi das ist eigentlich fast in gewissem sin fast ideal dann erklär genau wir haben unter macron eine durchgreifende Reform Frankreichs gesehen Frankreich ist ein deutlich besserer Investitionsstandort als Deutschland teilweise weil wir in Deutschland ein bisschen zurückgefallen sind zu viel rentengeschenke zu einem erheblichen Teil weil macron das Arbeitsrecht reformiert hat ja weil er die unternehmenenssteuern gesenkt hat weil er Frankreich zu einem besseren Standort für ausländische Investition für Startups gemacht hat ja und wenn jetzt das Ergebnis der Wahl ist es passiert nichts es geht nicht Rück WS wäre das das bestmögliche Ergebnis leider ist zu befürchten dass bei allem was jetzt kommt entweder rechts außen und links außen sich einig sind wir wollten ja die Rentenreform zurückdrehen ja auch wenn wir uns sonst hassen das machen wir mal gemeinsam oder in einem Kompromiss mitittellinks dann eben ein bisschen zurückgedreht wird wahrscheinlich ist dass in Frankreich dann doch ein Teil hoffentlich nur ein kleiner Teil der macron Reformen Rück abgewickelt wird und dass deshalb Frankreich von einem besonders guten zu einem nur noch halbwegs guten Investitionsstandort sich zurückentwickelt aber wir haben doch schon da so eine hohe Verschuldung wir haben jetzt Rückstufung bonitätsrückstufung der Ratingagenturen gehabt das ist doch jetzt und das trotzdem positiv nein positiv ist s nicht aber warum wenn das jetzt der bessere wenn es der bessere Investitionsstandort ist wenn es so tolle Reform gab wie du uns gerade versucht hast zu erzählen wieso ist dann jetzt die die Bonität von Frankreich sogar unter der von Großbritannien das musst du mir erklären weil jetzt macrons Reformen zu Ende sind und weil Sie wahrscheinlich in einigen Teilen abgeschwächt werden das ist schlecht für den Standort das heißt nicht dass Frankreich ein schlechter Standort wird aber im Vergleich zu dem was sich abzeichnete bevor macron die Neuwahlen ausgerufen hat ist das eine Verschlechterung wir haben jetzt hoffentlich das am wenigsten schlechte denkbare Ergebnis des Ganzen aber es ist immer noch schlechter als das was wir vorher hatten und das werden die Ratingagenturen wahrscheinlich berücksichtigen das habe ich auch berücksichtigt ich habe meine eigenen französischen wachstumsvorhersagen zurückgenommen als Folge dessen und meine Vorhersagen fürs französische Staatsdefizit leider nach oben nehmen müssen okay wenn jetzt wenn du jetzt vor industriellen spre neh an du wirst nach Amerika fahren und die würden sagen ich will eine Chipfabrik bauen und dann müsstest du den sagen in welchem Land wirdst den das machen Europa Mensch Scholer du kennst dich doch aus du du coverst doch ganz Europa welches Land wird den den sagen m Griechenland Polen vielleicht Rumänien gute Standorte Griechenland we Griechenland ist ein hervorrang der Stand stimmt wir haben jetzt auch sech Tage Woche Griechenland griechenland hat die Lehren der Eurokrise absolut gelernt die haben eine stabile konservative Regierung die Wirtschaftsreformen vorantreibte das sind geschafft alle anderen werden immer ab das heißt ja immer in der Demokratie schafft man keine Reform und du sagst Griechenland hat’s geschafft und die sind wieder gewählt worden erklär uns mal was der K mitfe der europäischen Institution haben sie sind erstmal reformiert worden die habstm ein arschritt bekommen gut ja aber am endeur brüsel ieden gut aber jetzt erklär uns mal warum die nicht abgewählt worden sind die Reformkräfte aber in anderen Ländern irgendwie abgewählt werden weil die reforme in Griechenland zum Glück bereits Ergebnisse gezeitigt haben als jetzt die letzte Wahl Anstand einige der Reformen sind ja auch schon vor einigen Jahren teilweise noch unter Druck der aus ländischen Geldgeber von den damaligen Regierung einschließlich einschließlich von cypras der hat es zum plus der hat es ja eingesehen der hat ja diesen wagufakis irgendwann zum Glück rausgeschmissen bevor das Land wirklich über die Klippe gegangen wäre ja bereits zpr schon er war ein er war ein der er war und ist einer der gefährlichsten europäischen Politiker muss man schlecht weg sagen auf einer Stufe mit Sarah Wagenknecht deren Wirtschaftsprogramm ist völliger Unsinn wir haben es bei warufakis gesehen der hat Griechen Land an den Rand des Abgrunds geführt und selbst sein Ministerpräsident der ihn erst eingesetzt cipras hat im letzten Moment gemerkt wohin das führt hat die reileine gezogen hat mit den Reformen begonnen bzw hat die Reformen die es vorher schon gab die er rückabwickeln wollte dann weitergeführt und jetzt mitzotakes hat in gewissen das Glück dass als er dran kam 2015 einiges in die richtige Richtung gehen und dass er 2019 bei seiner Wiederwahl teilweise durch die eigenen Erfolge aber teilweise weil die ersten Reformen schon Ergebnisse zeitigten dann gut wiedergewählt wurde kurz gesagt Griechenland ist ein reformiertes Land das ist jetzt in Europa in den Euro in der Eurozone der wachstumstar die kommen auch von weit unten die sind ein guter Standort also würde ich für Investitionen auf jeden Fall in Betracht ziehen und Polen hat du noch gesagt was ist was ist da großartig es ist ein gutes aufholland direkt in der Nähe zu größeren Märkten wie Deutschland okay ist auch in der in der von der Lage her ganz gut gelegen und dann hat du noch Rumänien was wä da ist ein relativ günstiges Land wo alles in allem bei vielenheimischen Problemen die Wirtschaft doch in die richtige Richtung geht das ist halt noch ja größere Probleme aber günstiger als viele andere würde ich also durchaus auch in Betracht ziehen kann man da auch Aktien kaufen genau das wollte ich sagen wir können nicht in Deutschland wir können nicht in den DAX investieren hast gerade gesagt ne weil wir damit eigentlich auch in die Welt investieren aber ist ein polnischer Aktienmarkt ist der noch sehr polnisch aus deiner Sicht noch mal breite Indizes die nicht nur DAX sind sondern auch mitteleurop auänder beinhalten ich bin halt kein aktienstratege darum präzise Empfehlung da haben wir andere für bei Berenberg die können das gerne jederzeit immer einzelnen aufdröseln oder wir gucken uns einfach mal die Polen ETFs an der wig 20 ich guck gerade mal der wig 20 hat gemacht in den letzten 5 Jahren ich ma mal hier live Begutachtung war nicht so doll 28% nur das ist eine annualisierte Rendite von 5 na ja gut aber es kommt ja auch erst jetzt haben wir wieder die die die bessere Regierung Zweifel okay stabilere Bedingungen gibt’s auch ein Rumänien Aktienmarkt weiß auch nicht wir können aber können wir dann da können wir nachschauen gibt es aber wie gesagt das ist dann jetzt jenseits dessen was der volkswi sich so im Detail angu ich Ken sehr spannende rumänische Aktie nämlich ach auf das das ist eher so Ding jetzt hast du jetzt hatten wir Frankreich schon als wahlstandort jetzt kommen noch zu Großbritannien können wir da noch irgendwas machen das ist ja so eigentlich auch irgendwie eine frustrierende Veranstaltung da wieso was ist da frustrierend na ja es hat irgendwie so richtig die haben eine andere Politik gemacht als als als wir in Deutschland haben aber die gleichen Probleme Wohnungsnot Inflation ja sie und sie tun jetzt was dran bist du sicher ja du glaubst der Stamer ist jetzt der große der große Reformer da also der große ist ein bisschen übertrieben aber sie machen einige Sachen in die richtige Richtung gerade in den zwei wichtigsten Bereichen für das Land das erste ist die müssen mehr Wohnungen bauen das hilft halt nichts die brittenen die britischen konservativ sind die grünsten Grünen die man sich nur vorstellen kann im Sinne von dass sie den grünen Gürtel um die großen Städte so schützen mit dem Ergebnis dass die Krankenschwester es sich nicht leisten kann in London zu leben sondern eine Stunde Zugfahrt von weit außerhalb und das ist kein Vergnügen also mehr wohnen auch im grünürtel rund um London und andere Größe Städte ist das was starmer machen will das sind Gegenden da wohnen vor allen Dingen konservative Wähler darum sind die ja so grün gewesen ja die haben das nicht gerne aber das wird im Land helfen das ist das eine wirtschaftlich ausgedrückt damit wird die Mobilität der Arbeitskräfte auch etwas größer damit steigt damit geht der Aufwärtsdruck beim Mieten etwas zurück das hilft beim Lebensstandard vieler Leute und dazu kommt dass wir unter Labor wohl ein ruhiges relativ freundschaftliches Verhältnis zur Europäischen Union haben vermutlich mit einigen pragmatischen Regelungen hier und da vielleicht wie viel Zollformalitäten brauchen wir genau können wir dann ein bisschen großzügiger sein also ich denke dass das wirtschaftsverhältnis EU Großbritannien sich etwas entspannt nicht viel nicht zurück in den Binnenmarkt aber etwas entspannt und das ist für Großbritannien sehr sehr wichtig denn wir sind immer noch auf dem europäischen Kontinent für die der wichtigste Markt die haben sich ins Knie geschossen indem sich davon teilweise abgekoppelt haben das wird jetzt ein bisschen abgespcht und das ist dann nebenem was ich zu Wohnungsbau gesagt habe der zweite Punkt mus dama das Land wahrscheinlich voranbringen wirdm du wohnst ja selbst in London wo wohnst Du und wie weit musst du fahren ich wohne jetzt nicht mehr in London habe aber 18 Jahre lang insgesamt dort gelebt und irgendwann war ich Leid also morgens um 5:53 uh den Zucht zu nehmen und der nicht immer ganz zuverlässig war und dann bin ich Fahrrad gefahren und seitdem ist musst Fahrad fahren wann musstest du mit dem Fahrrad fahren typiserweise dann um 6 Uhr das Haus verlassen um dann frisch geduscht um 7 Uhr am Schreibtisch zu sitzen um 7:15 Uhr im morning Meeting nee eine wann hast du das Haus verlassen morgens um 6 4 Minuten bis zum Büro fris frisch geduscht und dann geguckt auf dem auf dem Bildschirm was war los 77:15 Uhr im morning Meeting WD sein musste h alleswachin hören können auf der auf der auf der radour jetzt hast du es nicht mehr oder was machst du jetzt beim Fahrradfahren höre ich lieber nichts außer dem Verkehr si das S ich auch im richtig völlig richtig in Berlin genauso was ma ich aber auch heute nicht hab keine Radwege da in in London gehabt es gibt langsam etwas mehr davon aber auch mit Radwegen würde ich lieber hören wer da auf mich zukommt gerade rechts abbiegen möchte ja genau der mich Umfahrt mich umfährt hab ich noch Chance genau wo bist du wo wohnst du jetzt wohnst in Berlin oder ich bin in Berlin ja und wie bist du dann in London dann musst du im Hotel wohnen oder wie muss man sich jetzt vorstellen ich Pendel halt ab und zu hinterher ja oh wow bist musst du auch häufig sein oder ich bin häufig hier und da und da und da das gehört zu meinem Job ja bernberg ist ja immer noch Hamburg ne Berenberg das Hauptquartier ist Hamburg aber wir sind auch stark am sehr stark am Standort London sehr wichtiges Büro für mich wir sind stark am Standort Frankfurt und dann haben wir noch ein paar natürlich ein paar andere wesentliche Büros ich bin halt mal hier und mal da und mal da und ein gewisser alter Witz von mir ist W man mich wirklich erreichen will und mich am Telefon nicht erreicht in zwei Flughafen Launen ist eine Nachricht für mich hinterlassen die Wissen typischerweise wo ich gerade bin ach so du bist dann so Senator oder so oder hast du so ein Status ich würde sagen mit meiner Haarfarbe ist also Senator kein schlechtes Wort die Haare sind halt relativ weiß sehr schön dann haben wir das auch jetzt jetzt seid ihr bei bei derer Privatbank und ihr habt ja auch mal wahnsinnig ausgebaut und ganz viele Analysten eingestellt da G auch Kapitalmarktgeschäft IPOs und sonst wie läuft jetzt nicht so richtig das Kapital ich weiß nicht vielleicht läuft es auch trotzdem gut und wir kriegen es so nicht mit weil ihr halt im private Markt was macht aber so neue Mission solche so läuft da mal irgendwann wieder was wird das wird es mal wieder richtig nach vorn gehen also was meine Firma betrifft wir sind ziemlich konstant auf dem Weg nach oben bei unseren Marktanteilen in den Märkten in denen wir sein wollenm die wir entwickeln uns gut und natürlich der Markt insgesamt geht mal hoch und runter das ist so da braucht man den langen aten was meine Firma betrifft eine Firma die im Jahr gegründet wird wenn wir eins nachweisen können ist wir haben den langen Atem habt ihr nicht hattet ihr nicht so was ganz großes Konzert Robby nicht Robby Williams war nicht das ist jetzt das ist jetzt lange her das hatten wir auch mal habt ihr Robby Williams gehabt wir hat wir hatten ih mal zu einer Jubiläumsfeier in Hamburg super und aber ist ist es so positiv weil viele dann immer sagen also wenn du das einmal machst dann musst du halt ein paar Millionen hinlegen und dann ist das dann dann schweißt das zusammen und das ist der der berärenberg way dass du dann einfach denst love und dass du dann Hal dieses Gefühl hast bringt das was um Robby Williams einzuladen ich glaube das hängt jetzt sehr davon ab was der einz von Robby Williams hält ich denke für eine Firma die so alt ist wie meine Firma ab und zu mal zu feiern dass es uns seit 1590 gibt kann man uns nicht verdenken und das Geschäftsergebnis in dem Jahr mit Roby Willams war auch nicht schlecht danach dann wieder schlechter weil teuer war wahrscheinlich aber gut ich überlege gerade was das für ein Jubiläum war das muss ja dann 400 Jahre werden 1990 gewesen da war Rob will noch nicht so angesagt da waren wir also eher bei 4 25 okay aber konnte man konte durfte jeder dann ein selfie mit Robby Williams wie wie wie nah ist man daanekommen mich interessiert aberf jetzt mal so ein bisschen Gossip brauche ich hier auch noch also für Gossip kann ich denen ich muss sagen ich wollte ein Zug erreichen ich habe mir das Konzert nicht mal bis zu Ende angehört aber ich glaube das ist etwas was von deinen Hörern kaum einer jetzt verstehen wirder wird es nicht verstehen h Williams Wahnsinn trotzdem die frag noch mal neue missionsmarkt solche sachen gibt’s das mal wieder irgendwie wird da irgendwas passieren also da ist ja irgendwie ist da auch für Private Equity ist ja spannend weil die wollen ja auch mal irgendwie raus und wir sehen das ja hier auch bei axis Springer werden auch gerne mal IPO mit unserem StepStone haben oder sonst wie kannst du uns da irgendwie Hoffnung machen dass du sagst jetzt das der der IPO Markt wird irgendwann wieder anziehen richtig ist nicht ganz mein Thema als ich glaube insgesamt ist der Bedarf und der Wunsch an den Markt zu gehen durchaus da aber wir haben ja eine Rally an den Aktienmärkten die auch viel Misstrauen trifft das ist der eigentliche Punkt die Kurse gehen nach oben aber man traut dem Braten nicht deshalb ist die Tätigkeit am Primärmarkt wie man das nennt relativ zu dem was am Sekundärmarkt los ist relativ gering aber das ist ein Missverhältnis das sich irgendwann normalisieren wird der marktf OD der primmkt wird steigen also eins von beiden wird passieren nein na in gewissem Sinne ja natürlich also wenn der eigentliche Aktienmarkt ganz gut sich ganz gut hält dann wird sich auch die Erkenntnis durchsetzen also Kapital zu beschaffen über den Markt ist keine schlechte Idee aber ich mache als folg wir sehr viele Prognosen ich sage Rede über Politik über konjunkturzinsen und so weiter über wann genau der Primärmarkt in Gang kommt darüber habe ich eigentlich keine Prognosen das ist nicht so meine Expertise insgesamt volkswirtschaftlich sieht es so schlecht für den Primärmarkt nicht aus was was ist so mit mit Bonus von von Bänkern das ist ja auch mal ein Thema ist läuft das gerade richtig gut also kriegt man kriegt man hohe Boni das weiß ich nicht ach so als kriegst du nicht als ich krieg als Chef müssen mal abwarten wie das Jahr so läuft ach so aber letztte die letzten letztes Jahr war gut insgesamt sind wir in Zeiten die wir haben gerade über den Primärmarkt gesprochen ja nicht besonders gut sind und das merkt man alles in allem auch in der City of landondon mm jetzt hören ja viele hier zu die vielleicht auch sagen ich will auch ein Job in in finance machen und es gab ja auch dieses dieses meme just W a man in Finance und so weiter ist das ein Job wo du sagen würdest e das ist wirklich geil da kann man anfangen da kann man richtig was reißen da kann man persönlich hohe Boni einstreichen da kann man kann man Cole Sachen machen Thema mit den hohen Boni lassen also das ist in vielen Teile ein Gerücht dass es die Boni sind die Leute motivieren ja das ist ein Job den muss man machen wollen der ist anstrengend der ist faszinierend man kann es auf beide Arten ausdrücken und was das ganz dieses Thema betrifft wie gut uns im Finanzgewerbe manchmal gibt folgende Anekdote ich habe mal einen großen merger mitgemacht ja einen großen merger nach der Finanzkrise da kam ich morgens ins Büro im Großraumbüro saßen 200 Leute ich ging abends aus dem Büro da saßen da noch 20 die anderen waren entlassen und am nächsten Tag war das zweite Stockwerk dran also das gehört dazu unser Gewerbe ist volatil ja unser Gewerbe da geht es rauf und runter wenn man sich nur auf das konzentriert wie es im guten Jahr gelaufen ist und dann sagt guck mal da hat ja jemand einen guten Bonus bekommen und ausblendet was dann auch in den schlechteren Zeiten passiert hat man ein nicht richtiges Bild des Gewerbes da um eben was wir im Finanzgewerbe machen ja unsere Jobs sind spannend faszinierend ja wir bewegen was wir erreichen was ja wir finanzieren ja Dinge die finanziert werden sollen wir sind stark beim finanzieren von ISG man das heute nennt aber es ist schon ein Job man muss sich dem Risiko auch aussetzen wollen sonst ist man bei uns nicht richtig ja oder man geht Hal Hamburger Sparkasse oder man geht in den öffentlichen Dienst hab wir am Anfang gemacht und dann hätten wir auch wieder den Bogen gespannt da brauchen wir gute Junge digital Leute die brauche ich auch in meinem Team aber ich brauche sie auf jeden Fall auch in der staatlichen Verwaltung es sind halt andere Arten von Jobs ja und ich würde nicht sagen das eine ist besser als der andere das kommt eben jeweils auf den einzelnen an was er oder sie meint das ist es für mich könnt jemand Praktikum bei dir machen wenn er jetzt hier zuhört und sagt Mensch also der schmeding Potz Blitz toller Typ also gut Blitz früher gesagtuldig gute Bewerbungen für Werkstudenten oder Praktikanten nehmen wir warar an aber wir sind klein das Potenzial ist nicht allzu groß sagen wir mal im Sinne von stellen die es da geben könnte gut haben wir jetzt alles besprochen oder jetzt die Welt umrundet haben wir was vergessen herer oder sind wir sind wir fein oder hast du noch ir mit Blick auf die Welt gut du hast dein Podcast beworben dein Buch haben wir noch irgendein Land vergessen wo du sagst da schaut mal dain was da passiert wir haben viele Länder vergessen aber die wesentlichen die mir am Herzen leen haben wir eigentlich erwähnt glaub ich auch und findest du Argentinien wird das was ohne jetzt lange will nicht diskutieren aber einfach nur Fragen argentinien ist das für dich ein wahnsinniger oder hat das auch eine gewisse Rationalität das hat eine gewisse Rationalität das ist zwar möglicherweise ein sehr interessanter Mann um es ganz vorsichtig auszudrücken aber das Land ist derartig tief gefallen ja da ist es sogar sinnvoll dass da jemand mal mit relativ radikalen Ideen rangeht jemand die nicht in anderen Ländern wo der Bedarf für Änderung geringer ist lieber nicht an der Macht hätte aber für Italien könnte selbst der eine sorry für in Italien haben wir eine relativ vernünftige Regierung unter Meloni in Argentinien könnten wir tatsächlich möglicherweise selbst bei mit so einem Mann einen Wandel Erreichen der alles in allem nicht schlecht wäre ach das das ist ein schönes Schlusswort also besser kann es nicht werden Holger danke dass du da warst hat viel Spaß gemacht und sehr interessant ja danke herzlichen Dank tschüss ich denke dass Holger Schmiedin genau das eingelöst haten was wir erwartet haben und ist so ein klassischer Fall von da kann man wirklich ein paar sehr interessante Sachen mitnehmen es ist wieder so ein so ein Podcast wo ich sage zu meiner Frau Schatz den musst du dir die ist ja jetzt nicht so die HT jetzt nicht jedes mal alles auf Aktien muss man sagen und ich dann sage da sind wirklich viele ah Effekte drin hör mal rein diesmal lohnt sich es wirklich hat sie den einzelhandelsmann auch gehört ja den Schrade und fand sie auch gut ja ja das ist das war so ein viele ah Effekte und so halt diesmal auch wieder ich finde also erstmal hat er so ein paar paar Sachen die man mitnehmen kann noch mal das Bewusstsein vielleicht nicht alles auf die Karte Amerika setzen ne und dann auch so ein bisschen diese stand diesen Standortvorteil von Europa von der EU ne dass sie wir dass hier alles ein bisschen langsamer ist dass hier mehr Schleifen gedreht werden aber er hat natürlich ein Punkt wenn er sagt dass die EU Institutionen halt viel unabhängiger sind weil sie quasi noch mal an einer Stelle sitzen die halt sehr spezielles ne wo eben auch die Staaten nicht so reinreden sollen und können das fand ich interess und ich glaube das habe mich nicht überzeugt ich fande die Idee dass man da jetzt nicht dass da nicht einer kommen kann so wie der Trump und mal eben die Richter anders besetzt und da eben auch den Notenbank Menschen einfach ändert und so weiter das finde ich da hat er ein Punkt aber die eubürokratie ich glaube das ist ja da kann man auchunde gehen kann man auchunde gehen das jetzt ein standardvorteil ist und dann hast du ja die EU-Bürokratie auf der einen Seite auf der anderen Seite hast du die Nationalstaaten die aber jetzt nicht unbedingt ihre Kompetenzen abgeben wollen und jeder noch seine nationalen brfünde haben will und du kommst irgendwie also ich bin da also ich ich kann diesen diesen diesen europaoptimismus den er hat den kann ich jetzt ja das wundert mich jetzt auch nicht du bist ja sozusag nicht ich fin müssen halt Europa müsen als wettbewerbsfähigste Ding s also wenn wir eine wenn wir eine also ich find die Wettbewerbskommission die auch mit Apple diese Woche wieder ein Deal ausgemacht hat dass die jetzt ihre Schnittstelle freigeben müssen und alle dass sie nicht nur mit Apple pay bezahlen können sondern dass du auch irgendwie mit mit Reifeisen sparkassenpay bezahlen kannst oder wie sie es auch mal nennen mögen sei dahingestellt das finde ich super aber wir müssen mal insgesamt die Wirtschaft irgendwie also nicht nur dieses eine diese eine Geschichte die Kartellbehörde sondern müssten irgendwie die den gesamten Laden irgendwie wettbewerbsfähiger kriegen und WN wir das hinbekämt dann wäre ich auch optimistisch aber irgendwie läuft es nicht wir kriegen keine kapitalmarktunion hin wir kriegen es ist wirklich Rätsel also kein keine Börsengänge in Europa große keine das ist ich weiß es nicht gut aber interessant fand ich seine sehr klare Meinung über Georgia malonei das fand ich also der war ja fast ein Fanboy oder er ist fast ein Fanboy also das Gut wahrscheinlich hat er gedacht das wird ganz schlimm also die hat ja die hat ja ja auch gesagt eine Herkunft die wo man anderes hätte befürchten müssen wenn es dann besser kommt sagst du wow bin ich positiv überrascht das ja aber er scheint das ja auch scheint davon auszugehen dass das nachhaltig ist zumindest so wie er auf sie blickt das fand ich interessant und dann Griechenland das ist natürlich tatsächlich einen Ort eine Region die man gar nicht so auf dem Zettel hat wenn man fragt wer ist denn im Zweifel Gewinner wer ist dann eine gute Blaupause für ein gelungenes Projekt für eine gelungene Rettung in Europa und Reform einfach gelungene Reform Reform ohne abgewählt zu werden das fand ich das faszinierende da haben wir mit ihm drüber geredet und da denkt man ja immer oh Mann für Reform kriegt man immer eins auf die Mütze und das war in Griechenland schien das anders also ich glaube da müssen wir noch mal hinfahren das müssen wir uns mal persönlich angucken vielleicht kannst du nicht mal hör doch mal auf mit deinem Kroatien und dann fährst mal nach Griechenland wir können auch samstagsfolge mal machen von aus Griechenland zumal du ja in Griechenland auch Seeigel hast und die hast in Kroatien auch ich ich hasse Segel insofern bin ich jetzt nicht so ein großer Griechenland Fan aber wenn du eh in Kroatien ob du jetzt in Kroatien in die Segel reinsteigst oder jetzt in Griechenland machst das ist jetzt kein großer Unterschied stimmt ich würde mich da mal Opfern dass es Versen mich die Seeigel und wird mal gucken ob der weniger doll sticht oder ob der vielleicht reformstecher ist und was du auch machen musst in Griechenland unbedingt Taxifahren ich Erin mich Taxifahren war in Griechenland wirklich ein mega pain da bist du irgendwie irgendwo anders lang gefahren W sonst wie es war alles das Land war bürokratisch über überfrachtet es war es war funktionierte nicht richtig viel es waren tausende Streiks und ich weiß als ich da war und vielleicht ist es jetzt wirklich ein richtig fettes aufbruchland Reform und das Wetter ist ja auch cool und gehen vielleicht viele junge Menschen hin die da irgendwie weiß ich nicht programmieren andere coole Sachen machen also ich würde das das sollten wir mal uns näher betrachten ja das finde ich auch meinst du eigentlich weil er sagte die die haben die Reform durchgesetzt und die auch die neue Regierung hat dann von den Reformen der Vorgängerregierung die die schon angestoßen hab profitiert meinst du dass die Reformen von macron auch noch gewirkt hätten wahrscheinlich werden sie jetzt eben nicht rechtzeitig wirken weil sie weil sie zurückgedreht werden zumindest zum Teil was gerade z.B die Renten angeht weil grundsätzlich könnte das natürlich auch so ein Fall sein ne wo dann eine Nachfolgeregierung davon noch profitiert dieser Frankreich Optimismus hat mich auch irritiert das war ja kein echter Optimismus gesagt nicht teilen doch doch doch er hat schon gesagt dass der hätte die besseren die bessere Wirtschaftspolitik gemacht er hätte er hätte ach du meinst zu dem was zu dem was Macon gemacht hat ja ganz genau also habe ichich schon so wenn ich so viel Schulden gemacht hätte hätte ich das möglicherweise auch hinbekommen ja ich glaube halt Ware die wre Kunst zeigt sich ja wenn du wenn du wenn du wenn du ein Land voranbringst und nicht irgendwie immer immer die die Geld könnte mir aber vorstellen ich könnte mir vorstellen dass es so ein bisschen den den den Agenda 2010 Effekt in Frankreich geben wird dass wir die Folgen von macrons Politik im Zweifel erst ein paar Jahren sehen wenn er längst nicht mehr da sind noch seine seine Partei nicht außer es wird eben jetzt wieder so richtig zurückgerudert und zurückgedreht das werden wir sehen haben doch linke und rechte Parteien das ist doch völlig gespaltenes Land mit der Politik ja gut er hat dem immer noch abnehmen können dass das eben ja hat das dieses P ja als quasi ideal bezeichnet also das das bestmögliche Szenario noch sich gegenseitig neutralisieren super und wenn sie aber doch irgendwann auf die Idee kommen sich zusammenzutun und die Reformen zurückzutrhen od irgendwas zu machen dann ist es nicht mehr so geil also ich hätte lieber eine handlungsfähige Politik als dass ich sage na dann blockieren die sich gegenseitig da passiert halt nichts wenn das Politik schon ist wenn das Fortschritt ist ja gut dann muss ich sagen toll aber ich fand ja auch noch er hat ja noch den äh in in in Bukarest also er hat Rumänien hat er noch rausgebracht und dann haben wir uns den den Index mal angeschaut hier der heißt bet betit der Bucharest stock exchange trading Index Bet und der hat gemacht auf 5 jahresicht mehr als der nasc 100 nämlich im Schnitt eine annualisierte Rendite von 24,3% auf Eurobasis gesehen 24,3 und nä2,5 und das muss echt mal reinziehen und leider kann man da keinen ETF drauf auflegen auch in diesem Jahr ist der schon in warte mal auf Eurobasis machen und mit Dividenden die machen relativ hohe Dividendenrendite da die bur die Währung hat sogar zum Euro aufgewertet und er hat in Euro gerechnet 26,1% gemacht dieser wunderbare bettindex und ist leider ein bisschen zu klein wahrscheinlich um um ein um ein ETF aufzulegen 43 Milliarden ist insgesamt dieser bettwert mit allen Werten drin und er hat insgesamt 20 Werte und ja der größte also die der best gelaufen dieses Jahr ist transelekrika und dann kommt Vierer Franchise Group und dann Digi communications dann medlife dann OMV Petrom dann sui dea Energie seit jahes Anfang oder wan ja genau 60,8% hat transelektrika dieses Jahr gemacht meine Rumänien Aktie die ich habe die hat seit Jahresanfang – 49,15% gemacht die kommt nur aus Rumänien die ist aber nicht gelistet weiß sie machen da auch kein Geschäft in Rumänien fürchtig oder denke ich aber die sind da gegründet worden die Gründer sind von dort ipav ist hier davon ist die Rede aber gut das nur am Rande so dann haben wir es oder gute gutes Gespräch guter Typ stimmt sehr sehr interessant gute Typen die begleiten euch auch in der kommenden Woche alles auf Aktien nämlich es ist der ich nenne ja neuerdings den Dividenden Daniel ich fin die Alliteration eigentlich fast noch schöner der Kollege Ecker Eckert ist der Eckert ja ich weiß der für dich ist es der Eckert ich weiß noch wie mich mal jemand fragte warum sagen die eigentlich immer Eckert und chipitz warum sagt der Eckert zum chipit immer chipitz zum huger mit schippit und her sagt zum Eckert immer Ecker also aber inzwischen dürftet ihr euch alle dran gewöhnt haben aber jetzt sind dran Daniel und Laurin werden euch in der kommenden Woche begleiten und geht ein bisschen dann habt ihr auch so ein bisschen die die berichtssensons es geht nämlich los Netflix ist eine der ersten techbuden Donnerstag und es gibt noch EZB auch am Donnerstag gut das wird wscheinlich nonevent da gibt’s noch ein paar andere und es gibt ASML unsere jahrhundertakti som ja die kommen kommen nachdem TSMC in der abgelaufene Woche geil war muss ja die haben die letzten Male bei den zahen immer nicht so da war die Auftragseingänge so so miserab aber wenn jetzt TSC sagt dass es geil läuft und W sü mot die Bude angeschaut die ist auch dur die Decke gegangen und dann muss ja eigentlich ASML ist ja so sü Microtech für Reiche so sage ich jetzt mal süß micich wir werden es sehen Daniel und Laurin werden euch berichten und das Analysieren und das wird eine spannende Woche die dürft ihr natürlich nicht verpassen und deshalb abonniert uns doch bitte sprecht über uns und empfehl uns EUR Freund und den Eckert und Laurin hört ihr dann am Montag ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

13.7.2024 – Der Börsenpodcast

In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit dem politischsten Ökonomen des Landes. Mit jemandem, der uns das, was da gerade in Großbritannien, Frankreich und Amerika passiert, klug einordnen kann – inklusive wirtschaftlicher Auswirkungen. Auch die Lage in Deutschland analysiert er klar und hält eine Motivationsrede an die Nation. Unser Gast erklärt uns die Psyche der Ostdeutschen, hat eine Idee für die Reform der Amtsstuben und weiß, warum die Wall Street mit Donald Trump kuschelt. Und direkt am Anfang berichtet er davon, wie der Kanzler der Wende einmal nicht auf ihn hörte – und einen großen Fehler beging. Ein Gespräch mit Holger Schmieding.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply