NATO RÜSTET SICH: USA stationieren Tomahawks in Deutschland! Russland will nun reagieren | WELT News
ganz anderes Thema zur Abschreckung gegen Russland wollen die USA ab 2026 wieder Langstreckenwaffen in Deutschland stationieren dies wurde am Rande des natogipfels in Washington vereinbart die Verlegung sei zunächst zeitweilig geplant und solle später dauerhaft werden heißt es unterdessen haben nach langem Zögern jetzt mehrere Staaten damit begonnen der Ukraine F16 Kampfjets zu liefern wie viele es allerdings genau sind das wurde bislang nicht mitgeteilt der ukrainische Präsident selenski hatte rund 130 gefordert um der russischen luftw stand halten zu können auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil und der heißt im Falle Russlands tommerhawk solche Marschflugkörper und andere weitreichende Waffen wollen die USA ab 2026 in Deutschland zeitweise stationieren US-Präsident Biden zeigt militärische Stärke nicht nur mit dem militärischen Gruß vor dem Dinner mit den natochfs im Weißen Haus das Bündnis hat auch beschlossen die industrielle Basis der Rüstungsindustrie zu stärken und hochzufahren wir werden in der Lage sein mehr wichtige verteidigungsausrüstung schneller zu produzieren und das sollten wir auch vielleicht brauchen wir es wissen Sie wir werden von niemandem übertroffen werden wir können von niemandem übertroffen werden wenn es um unsere Bereitschaft geht das natotreffen ist mehr als nur ein Händeschütteln bei einem Festakt es geht um eine knallharte Antwort besonders Richtung Moskau truppenpläne werden abgestimmt Verteidigungsbereitschaft gemeldet damit Russland nicht auf den Gedanken kommt vielleicht doch nach natogebiet zu greifen zur Abschreckung und zur Verteidigung haben wir kampfbereite Streitkräfte an der Ostflanke der NATO stationiert und den umfassendsten verteidigungsplan seit dem Kalten Krieg umgesetzt und wir haben jetzt über 500.000 Streitkräfte in der Allianz in hoher Einsatzbereitschaft doch was wenn der nächste Präsident Donald Trump heißt sein ehemaliger Sicherheitsberater sagt im weltinterview dann könnten sich die USA aus dem Bündnis zurückziehen ja doch er hat sich tatsächlich auf diese Aufkündigung hinzuewegt und ich glaube dass er das tun könnte in Europa schauen viele Nationen jetzt auf Deutschland es müsste sich auf seine Stärke besinnen und endlich auch Führung übernehmen Deutschland ist das größte Land in Europa innerhalb des natoobündnisses daraus erwächst uns eine ganz besondere Verantwortung und das kann ich hier ganz klar und deutlich sagen wir werden ich werde dieser Verantwortung gerecht werden das ist leicht gesagt nun müssen Taten folgen damit nach Moskau zu unserem Russland Korrespondenten Christoph Wanner Christoph gibt es denn schon aus Moskau eine Reaktion auf diesen tommerhawk stationierungsbeschluss der NATO aus dem Kremmel noch nicht aber wieo häufig eben auch von Bloggern oder Internetportalen gibt es sofort Reaktionen dieses Mal habe ich bei dem Portal topw.ru nachgeguckt da wird viel über militärisches Gerät gesprochen und hier heißt es dass die tommerhawks natürlich in dem Kontext der westlichen eindämmungspitik gegenüber Russland gesehen werden müssen äh diese Waffe sei ganz klar eine Gefahr für Russland und die einzige Antwort die man darauf geben könne sei es eben bessere und stärkere Flugabwehrsysteme zu bauen und sie auch dann an den richtigen Orten zu stationieren und außerdem müsste der Westen immer auch im Auge haben dass es auf jeden Schlag einen Gegenschlag gebe wenn ich mich hier in Moskau umhöre dann bekomme ich da zwei Meinungen bezüglich dieser neuen Aufrüstungspolitik von beiden Seiten vom Westen wie auch von Russland die einen sagen das ganze ist eine knallharte Eskalationsspirale die anderen sehen das wesentlich entspannter und führen immer wieder ein tausend Jahre altes Motto an wer den Frieden will muss ich eben für den Krieg rüsten nun hat der US Außenminister anony blink auch angekündigt dass jetzt bereits F16 Kampfjets verlegt werden noch in diesem Sommer an die Ukraine übergeben werden sollen wie kommt das dann in Russland an ja das kommt nicht gut an und da gibt es jetzt auch eine offizielle Reaktion von Maria sacharova das ist die Sprecherin des russischen Außenministeriums und sie sagt dass das alles zeige dass Washington eine Bande von Kriegstreibern anführe so diese F6 die wird hier als gefährliche Waffe gesehen von Experten vor allem dann wenn sie richtig gewartet wird und von Profis bedient wird und wenn die richtigen Waffen an Bord geführt werden dann kann das ganze so etwas sein wie ein zusätzliches Flugabwehrsystem vor allem wenn die F16 Luft luftraketen hat und dann müssen sich die russischen kampfchats in Acht nehmen es geht ja vor allem wohl darum äh die russischen Kampfflugzeuge daran zu hindern gleitbomben auf ukrainische Stellungen abzuwerfen äh die Russen können das es einer Entfernung tun von 30 bis 70 km manchmal auch bis zu 90 km und die F16 haben zum Teil Luft luftraketen an Bord die eine Reichweite von 160 km haben also Lenkwaffen und das kann zu einer Gefahr äh für die Russen werden man muss aber auch dazu sagen dass natürlich die Russen Flugabwehrsysteme haben wie die S300 die S400 und dass das auch eine Gefahr ist für die F16 es gibt ja auch noch ein paar Unklarheiten darüber wie die F16 dann eingesetzt werden der Westen hingegen der HGT ja große Hoffnungen sind die F16 denn wirklich der erhoffte gamechanger in diesem Krieg für die Ukraine also das wird hier nicht so gesehen es kein gamechanger die F16 ich gesagt habe eine gefährliche Waffe aber wenn jetzt die Ukraine 10 12 20 solcher Flugzeuge hat ist das noch nicht die Dimension die man bräuchte um von einem gamechanger zu sprechen äh es geht viel mehr um den Kampf der verbundenen Waffen alles muss funktionieren die Luftwaffe die Artillerie die Infanterie wenn die Ukraine das hinbekommt dieses Zusammenspiel aus den verschiedenen Waffengattungen dann kann das zum gamechanger werden allein die F16 werden nicht den Unterschied machen nun berichtet eine spanische Zeitung dass gegen Ende des Jahres Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine möglich sein sollen wie wird darauf reagiert in Russland diesen Artikel hat die elpis veröffentlicht und darauf wird mit großer Zurückhaltung hier in Russland reagiert auch aus dem russischen Außenministerium vom stellvertretenden Außenminister andre denk kommt dass man sich da keine allzu großen Hoffnungen machen muss im Augenblick die ukrainische Führung die wie es aus dem Außenministerium heißt ja von außen gesteuert wird stellt zu große Forderungen und die Positionen liegen einfach viel zu weit auseinander im Augenblick als da von irgendwelchen nahenden und baldigen Friedensverhandlungen sprechen zu können Christop vielen Dank für all diese Informationen direkt aus Moskau Professor Dr Carlo masaler Politikwissenschaftler der Universität der Bundeswehr in München ist uns nun zugeschaltet Herr masaler ein schönen guten Morgen guten Morgen schön guten Morgen vonusland her klug nun haben wir im Rahmen dieses natogipfels die Ankündigung der USA gehört ab 206 dann Langstreckenwaffen etwa vom Typ tommerhaw in Deutschland zu stationieren wie bewerten Sie diese Ankündigung es ist zunächst einmal trotz aller politischer Probleme und die sind ja schon genannt worden wird Trump sich an diese Ankündigung halten und so weiter und so fort wie sieht die nächste Bundesregierung aus das ist ein richtiger Schritt um Russland abzuschrecken weil es ja den Europäern letzten Endes im Falle eines russischen Angriffs auf natoterritorium an zwei entscheidenden Faktoren fehlt das ist Luftverteidigung und das sind so sogenannte long Rage long range also Langstreckenwaffen die viele tief im russischen Gebiet zerstören können und dazu gehören solche Systeme wie die tommerhawk oder der Dark spegel die Fliegen bis zu 3000 km weit und wären in der Lage im fallalle eines russischen Angriffes direkt Gegenschläge auf russisches Territorium durchzuführen das erhöht die abschreckende Wirkung auf Russland herrala Aktion Reaktion ich bin jetzt kein Militär aber bedeutet das wir befinden uns am Anfang eines neuen Wettrüstens nein das würde ich nicht sagen weil auf der anderen Seite wir haben ja diese Systeme seitens Russlands schon lange also wenn sie nach nach Kaliningrad schauen dort sind ja Mittelstreckenraketen stationiert die jeden Punkt in Europa treffen können die Europäer also seit seit der Aufkündigung des des Inf Vertrages 2018 die Europäer waren ja bisher zögerlich hier sozusagen das Gegengewicht zu schaffen und jetzt schaffen wir das Gegengewicht Russland verfügt über diese Systeme schon lange aber wie erklären sie sich dass diese Ankündigung auf 2026 bezogen sie haben das ja auch gerade schon angedeutet unter Trump wer weiß ob das dann überhaupt so kommt würde das in der Praxis einfach gar nicht schneller gehen diese Systeme müssen natürlich nach Europa rüber gebracht werden sie müssen stationiert werden es müssen die entsprechenden Raketen dazu kommen ich halte 2026 jetzt für ein bisschen lange ich glaube es ginge schneller ich vermute mal es wird sicherlich politische Gründe haben ich weine wir dürfen zwei eine Sache nicht vergessen bis 2026 haben wir zwei entscheidende Wahlen mit Blick auf diese Stationierung das ist die amerikanische und das ist die Wahl in der Bundesrepublik Deutschland also von daher ist ein unsicherheitsfakt geh davon aus dass jede andere Regierung zu diesem Abkommen stehen würde in Deutschland aber die Frage ist natürlich würde Trump dazu stehen F16 Kampfflugzeuge der ukrainische Präsident wollte so um die 130 haben um wirklich den Russen was entgegensetzen zu können jetzt werden erste geliefert überzahlen wird geschwiegen die bringen jetzt der Ukraine was her marala also um es vorwg zu sagen sie sind kein gamechanger selst wenn da 130 geliefert werden wird auf auf auf einmal es gibt ein paar offene Fragen was für eine Bewaffnung haben diese F16 was dürfen sie wir haben bereits gehört ich glaube von den Niederländern sie dürfen sich nur im ukrainischen Luftraum bewegen aber da stellt sich jetzt die Frage was für eine Bewaffnung haben sie werden Sie in der Lage sein aus dem ukrainischen Luftraum heraus russische Bomber die gleidbomben und Raketen abschießen und sich im russischen Luftraum aufhalten dort zu bekämpfen das ist eine ganz entscheidende Frage das zwe ist wo werden sie eingesetzt werden werden sie im im Nordosten eingesetzt werden oder werden sie gegen die Krim eingesetzt werden warum ist das wichtig die russische Luftwaffe war ja bisher relativ zurückhaltend in diesem in diesem Aggressionskrieg das lag daran dass die russische Luftwaffe eigentlich nicht geübt da drin ist luftbodenbekämpfung zu machen und da sehr viele russische Flugzeuge abgeschossen worden sind die russische Luftwaffe ist trainiert auf Luft luftbekämpfung das heißt wenn die russische Luftwaffe jetzt stärker involviert werden soll sollte in in diesem Krieg dann kann es durchaus sein dass wir viele Luft Luftkämpfe sehen werden und da stellt sich die Frage wie gut sind die ukrainischen Piloten trainiert so dass es nicht allzu große Verluste seitens der F16 auf der F16 Seite geben wird also von daher viele ungeklärte Fragen was für eine Bewaffnung wo werden sie eingesetzt kein gamechanger aber natürlich wichtig weil sie der Ukraine helfen könnten den eigenen Luftraum zu kontrollieren gegen eindringende russische Flugzeuge ja Sicherheit und Verteidigung bekommt man nicht umsonst nun ist ja der Kanzler wirk relativ zu zufrieden dass man endlich jetzt dieses geforderte 2% Ziel der NATO erfüllt nun gibt es aber bereits Diskussion V allem auch aus dem baltischen Staaten ob es nicht zweieinhalb ob es nicht gar 3% bräuchte müssen wir uns wirklich in diese Größenordnung hinbewegen ja wir müssen uns auf diese Größenordnung hinbewegen und wir sehen das ja selber in der Bundesrepublik Deutschland wir wir sehen ja die Diskussion dass um um ein sogenanntes zweites Sondervermögen für die Bundeswehr wir sehen die Fähigkeitslücken die wir haben jetzt auch bei diesem natoogipfel im Vorfeld gab es die Berichte dass z.B die Luftverteidigung der NATO nicht ausreicht im fallalle eines russischen Angriffes ähm das nur 5% letzten Endes in äh sozusagen aktivierbar sind momentan das ist alles das sind alles Sachen die die kosten Geld und das wird man auf lange Sicht mit 2% nicht äh alles erreichen können von daher ist diese Diskussion sinnvoll und wir erinnern uns im letzten natogipfel wurde ja gesagt dass die 2% jetzt das Minimum sind äh was staten erzielen müssen von daher war es zu erwarten dass diese Diskussion Richtung Erhöhung des 2% Zieles geht und letztenendes aus militärischer Perspektive ist es auch notwendig klare Befürwortung also von Ihnen Herr Professor mareller wir danken ihn ganz herzlich für das Gespräch danke ihnen Hollywood Star George cloney fordert in einem Gastbeitrag in der New York Times den Rückzug des amtierenden US-Präsidenten aus dem Rennen um das war Haus unter der Überschrift ich liebe Joe Biden aber wir brauchen einen neuen Kandidaten macht er deutlich dass der Kampf gegen die Zeit für beiden eine Schlacht sei die er nicht gewinnen könne ja cluni selbst ist ja bekennender Demokrat und hatte erst vor wenigen Wochen bei einer Wahlkampfveranstaltung Spenden in Millionenhöhe für beidens Wahlkampf gesammelt also das George clony von der Fahne geht das tut schon richtig weh er ist ein einflussreicher donor der sehr sehr viele Millionen den Demokraten schon ges und Nancy Pelosi hat sich ja jetzt ebenfalls offensichtlich eingereih auch wenn Ihre Bemerkungen unterschiedlich vielleicht noch zu interpretieren sind aber das sind abseitsbewegungen Jack Schum ebenfalls der Führer der Demokraten im Senat auch der wird mit Worten zitiert über die sich dann Joe Biden nicht mehr freuen kann also es wird eng noch am Montag hatte man geglaubt vielleicht dass die Welle ein wenig abbt aber jetzt kommt die nächste Welle direkt hinterher aber über eines sollte man sich klar sein es gibt auch sehr starke Unterstützung immer noch für ja den amerikanischen Präsidenten z.B die schwarzen Abgeordneten 60 die stehen geschlossen hinter Joe Biden die Latin Latinos 39 Abgeordnete bei den Demokraten geschlossen hinter Joe Biden dann auf der linken ebenfalls sehr viele die für Joe Biden immer noch sind also das Bild ist noch uneinheitlich und darauf setzt Joe Biden dass er sich vielleicht dann doch noch retten kann und die Umfragen sind auch nicht unbedingt alle hundertprozentig eindeutig gegen Joe Biden Wisconsin in Michigan führt er zumindest in einer Umfrage das gibt ihm weitere Hoffnung ja jetzt kommt’s darauf an dass er heute dann heute abend eurer Zeit eine anständige Pressekonferenz hinlegt denn die Amerikaner werden drauf schauen wird er da Stottern wird er da sich verhaspeln wird er da etwas vergessen Namen verwechseln was dann wieder die Diskussion anheizen wird dass er nicht wirklich richtig noch die Kraft hat dieses Amt aus zuüben aber legt er da einen guten Auftritt hin und in den nächsten Tagen auch noch weitere gute auftritt dann könnte er sich vielleicht dann doch noch retten aber sicher ist in diesen Tagen hier in Washington nichts mehr bundesaußenministerin annaalena berbock verzichtet darauf bei der Bundestagswahl 2025 für die Grünen als Kanzlerkandidatin ins Rennen zu gehen sie wolle ihre Kraft Angesicht icht der internationalen Krisen voll ihrer aktuellen Aufgabe widmen das erklärte bärbock in einem Interview mit dem US-Sender CNN am Rande des natogipfels in Washington damit dürfte der Weg frei sein für eine Kanzlerkandidatur von Wirtschaftsminister Robert Habeck der aus seinen Ambition kein Geheimnis macht bei der Bundestagswahl 2021 hatte er seiner Parteifreundin bbock den Vortritt gelassen in einer ersten Reaktion kündigte habck an alles weitere werde jetzt in den parteigrämien beraten er einmal will ich sagen dass analena berborg dafür gesorgt hat dass Deutschland in den letzten Jahren einen Stabilitätsfaktor in der Außenpolitik gewesen ist und nach wie vor ist und einen hervorragenden Job als Außenministerin macht dass sie in Berlin in den USA Statements gibt zeigt wie tief Sie in der Außenpolitik verankert ist und unterwegs ist und alles weitere werden wir in den grimien beraten und die richtigen Entscheidungen rechtzeitig verkünden schönen Dank ja schauen wir mal zu achm unser wieso eigentlich ausgerechnet jetzt Annalena berbock die sagt ach Kanzler nee muss ich nicht ich bleibe bei den wichtigen Dingen ja kan schon ein bisschen überraschend weil eigentlich hatte sich vor wenigen Wochen noch in dem Interview dann eher gesagt na ja als Außenministerin weiß ich dass alles möglich ist und auf die Frage eben ob sie tatsächlich kandidieren wolle und das zeigte eigentlich sie ist noch noch offen dafür und jetzt plötzlich diese Kehrtwende hat auch die grün überrascht weil die wollten das ja eigentlich erst verkünden nach den Landtagswahlen im Herbst und ja wäre es da dann im Vorfeld so gewesen dass habbeck und werbock sich nicht hätten einigen können dann wä es zu einer Urwahl gekommen also einer Abstimmung über den Kanzlerkandidaten oder die Kanzlerkandidatin und ich denke es war so dass annaalena berbock gemerkt hat dass sich da der Wind gedreht hat dass äh doch ein Teil oder ein großer Teil der Partei eher Robert habbeck diesmal die Stimme gegeben hätte das waren Prominente aus der Partei die sich schon in seine Richtung geäußert haben die Stimmung bei den Grünen war dann eben auch so dass sie das Gefühl hatten dass Robert habbeck sie ganz gut durch diese haushaltskrimie gebracht hat der ja über Wochen ging zwischen Scholz Lindner und Harbeck und es soll angeblich auch nach dem Tag also an dem Freitag als der Haushaltsplan vorgestellt wurde soll es ein Treffen der us gegeben haben auch da war es ganz klar dass man sich für habbeck ausgesprochen habe und analena berbock wird gefolgert haben okay kommt es zur Urwahl und ich verliere dann bin ich geschwächt also gehe ich einfach in die Offensive und dass sie das jetzt im US-Fernsehen gemacht hat das ist in gewisser Weise auch no mal ein Statement weil da sagt sie dann se her mein Platz ist die politische Weltbühne und außerdem ich entscheide wann ich sagen werde ob ich es machen will oder nicht na ja und so ein bisschen impliziert sie ja auch der andere der gestern macht der konzentriert sich dann nicht mehr auf seine eigentlichen Aufgaben könnte auch noch für Diskussion sorgen Achim aber angesichts auch der umfrageerte der Grünen lohnt es sich da überhaupt über eine Kanzlerkandidatur zu diskutieren nun ja also würden sie es nicht machen dann hätten sie ja in gewisser Weise schon das Signal gesendet na ja also so richtig glauben wir selbst nicht mehr an uns und es ist ja auch so dass eigentlich das Ziel der Grünen ist ist die SPD langfristig dann auch sage ich mal der SPD den Rang abzulaufen also dann eher sag ich mal in dem linksliberalen Umfeld oder dem grünen Umfeld natürlich auch noch sozusagen die Partei zu sein die Volkspartei zu sein und deswegen muss man natürlich auch dann den Anspruch erheben einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin ins Rennen zu schicken und außerdem man ist ja auch nicht so weit weg von der SPD und die wir das ganz bestimmt tun hat ja auch noch ein amtierenden Kanzler insofern ist es nahelegend dass man dabei bleibt auch selbst einen Top Mann oder eine Topfrau ins Rennen zu schicken ach unser danke schön schauen wir auf einen Punkt im Wachstumspaket von Scholz habbeck und Lindner das jetzt bereits die Gemüter erhützt erhitzt erhützt erhitzt Fachkräfte aus dem Ausland die sollen nämlich steuerlich begünstigt werden der Vorschlag der kommt in Teilen der Koalition selbst gar nicht gut an insbesondere bei der SPD Arbeitsminister der ist mehr als skeptisch er befürchtet gesellschaftliche Missverständnisse FDP und Grüne verteidigen die Pläne aber auch bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern wird der Plan kritisch diskutiert Leonie von Rando das Geschäft brummt beim Tiefbauunternehmen tiro aus Nordhausen in Thüringen hier wird gerade an einer Außenanlage für eine biochemiefirma gearbeitet eigentlich könnte das Team dringend mehr Unterstützung gebrauchen doch den der Ampel ausländische Fachkräfte weniger zu besteuern um sie zum Arbeiten nach Deutschland zu locken finden die Mitarbeiter ungerecht wde zu sehr viel Spannung führen manche kriegen kaum noch Rente und alles und die kriegen Halt steuernchlass und allas s ich habe nicht dagegen wen sie herkommen und arbeiten also was aber ja ist halt den deutschen Bürgern ungerecht gegenüber Händeringen sucht Geschäftsführer Nils neu vor allem Schweißer den Steuerrabatt für ausler aber auch eher für schwer vermittelbar ich find es auch den völlig falschen Ansatz man kann sich nicht eine Gruppe raussuchen und die jetzt quasi privilegieren und ich glaube der richtige Ansatz bei der ganzen Geschichte wäre dass man einfach sagt die Mitte unserer Gesellschaft die muss man steuerlich so entlasten dass Arbeit wieder Spaß macht dass es genügend Anreize gibt dass die arbeiten wollen auch Gewerkschaften sehen die ampelpläne kritisch der DGB spricht gar von gesellschaftlichem Zündstoff und werdi sieht darin eine riesige Gefahr für das Land es wä vor allem Wasser auf den Mühlen von denen die grundsätzlich schon gegen Menschen mit Migrationshintergrund hetzen und gegen Zuwanderung sich aussprechen denn dann hätte man eine verbriefte Ungleichbehandlung was sicherlich die Gesellschaft weiterspalten würde Ökonomen dagegen argumentieren andere Länder haben längst Steuervergünstigungen für Ausländer ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Deutschland in Spanien etwa Zahlen ausländische Fachkräfte in den er Jahren nur 24% Einkommenssteuer in Dänemark besonders hochqualifizierte Fachkräfte 27% in Schweden sind für Ausländer 25% des Einkommens steuerfrei in Italien sogar 70%. wenn andere das auch machen spricht das in dem Fall eher dafür dass wir uns das auch genau ansehen wenn wir nicht bereit sind ein bisschen auch mal zu experimentieren in Deutschland dann haben wir keine Chance unsere Wirtschaftsprobleme zu lösen ich finde es positiv dass die Ampel hier mal einen mutigen Schritt geht unklar ist allerdings noch ob eine unterschiedliche Besteuerung von in und Ausländern bei gleicher Arbeit überhaupt rechtens wäre ah die Engländer Thomas die können jetzt wieder vom Titel Träumen endlich mal wieder in der 90 Minute also das war wirklich knapp besiegelten die three lines dann ihren Einzug ins emfale mit 2:1 schicken Sie die Niederländer und ihre wirklich verdammt enttäuschten Fans zurück nach Hause na ja nach einem bislang nennen wir es mal schwierigen Turnier für die Truppe von Trainer Southgate fand die englische 11 im Halbfinale dann doch noch zum schönen Fußball die Briten nach dem Schluss Pfiff natürlich in Ektase Filippa fging extatischer Jubel beim Public Viewing in London nach dem Treffer in letzter Sekunde Fans liegen sich in den Armen und auch am Stadion in Dortmund feierten die Briten und ausgelassener Manier und mit musikalischer [Applaus] Untermalung wer das Ding im Finale nach Hause holt völlig klar schee die Niederländer niedergeschlagen nach diesem debel wer Sch klar es war ein gestohlener Sieg es war ein deutscher Schiedsrichter die deutschen Fans sind das Leid ja schon gewohnt mitfiebern will man trotzdem wir Wirten Karten für das Halbfinale und dann haben übergt für den sind wir natürlich für Nachbarland oder na links und nach rechts einen letzten legendären fanmarch gab es gestern in Dortmund natürlich trotzdem [Musik] [Applaus] [Musik] während die englischen Fans einen deutschen Polizisten bestaunten der dem Three Lions Trainer Southgate zum Verwechseln ähnlich sieht das Original kann den englischen Sieg kaum fassen ich war wirklich zufrieden mit der Qualität unseres Spiels ich glaube es ist lange her dass eine englische Mannschaft 60% Ballbesitz gegen eine niederländische Mannschaft hatte während orainer als Schuldigen für die Niederlage die Technik ausmacht es hätte nie ein Meter geben dürfen ich denke wir können nie richtig Fußball spielen und das liegt am varar das macht den Fußball wirklich kaputt varar hin oder her für die Niederlande geht es nach Hause England kämpft am Sonntag in Berlin gegen Spanien um seinen womöglich ersten emtitel ja könnte für die breten tatsächlich der Schritt vom ersten großen Titel seit 58 jr sein entfernt sein schauen wir mal ja und weil sie jetzt wahrscheinlich garantiert denken verdammt das Spiel war so spät habe ich jetzt doch gar nicht geguckt hier noch mal die Highlights dieses Halbfinals der Joker sticht OL Watkins schießt England spät ins em Endspiel nach Berlin den besseren Start in dieses zweite Halbfinale erwischen aber die Niederländer schon in der 7 Minute trifft Sim zur Führung der Jubel bei Oranje verstummt allerdings recht schnell wieder nach einer Viertelstunde gibt es Strafstoß für England eine Sache für Harry Kane Ausgleich 18 Minute England macht jetzt Druck Phil fodens Abschluss wird gerade noch auf der Linie geklärt als die Nachspielzeit anbricht Bucht England das Ticket nach Berlin Watkins 10 Minuten zuvor eingewechselt schießt die Three Lions ins Finale gegen Spanien England steht zum zweiten Mal in Folge im Endspiel der Europameisterschaft und es ist ja beim Fußball jetzt auch nicht so richtig was neues das Emotion hoch kochen Spannung ist einfach dabei insofern jubeln feiern Wein alles dabei doch manchmal geraten die dann doch außer Kontrolle und das konnte man leider gestern in Dortmund sehen und noch bevor die Partie England gegen die Niederlande überhaupt begonnen hatte da ging Fans beider Teams in einer Bar aufeinander los erst fliegen Stühle dann die Fäuste kurz vor anfiff der EM Party Holland gegen England wird das Dortmunder Kneipenviertel Schauplatz einer Massenschlägerei nach Informationen der Bildzeitung sei ein Streit um eine englandfahne eskaliert die Niederländer sollen sie vor dem Lokal abgerissen und geklaut haben als die Engländer sie sie zurück wollten bricht das Chaos aus im Netz hingegen sind sich die Fans aus den beteiligten Nationen einig und verurteilen die Bilder aus Dortmund scharf dass sich niederländische und englische Fans vor dem anfiff prügeln ist nicht gut für den Fußball ich hätte erwartet dass sie sich beruhigen und ihren Spielern beim Kampf auf dem Spielfeld zusehen was für eine Schande um Himmels willen ekelhaft und beschämend das hat mit Fußball zu tun dabei fing alles so schön an immer wieder machten vor allem die orangje Fans mit ihrem Kuschelkurs auf den em Fanmeilen und ihrer sympathischen Art von sich reden in Dortmund allerdings war davon nicht mehr viel übrig die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an mindestens Zeh der krawallfans sollen festgenommen worden sein und damit nach Dortmund zu unserem Reisenden em Reporter Paul King ein schönen guten Morgen ja schon ganz deftige Bilder die wir da gesehen haben aus Dortmund von dieser Prügelei beider Lager wie groß ist denn der Schönheitsfleck den dieses vorkommenes jetzt auch dieser Europameisterschaft verpasst hat ja kevin luxs hat es im Beitrag eigentlich schon ganz gut gesagt oder auch zitiert von anderen Fans und anderen Organisation dass das eigentlich nicht die EM ist und dass das eigentlich nicht sein sollte insgesamt Amt gab es ja vier Verletzte und zehn Festnahmen die Bilder haben wir ja gesehen das war ja doch sehr sehr heftig aber ich will mal sagen abseits davon hat Dortmund wirklich einen sehr schönen emabend gehabt den letzten emabend vor allem den fanmarsch den will ich auch noch mal hervorheben 100.000 Menschen haben da teilgenommen wohlgemerkt auch englische Fans haben sich dann auch dazu gemischt weil sie einfach dieses Bild so schön fanden und sich einfach von dieser ja tollen Kulisse mit en haben lassen und sind dann vom der Stadt zum Stadion gepilgert da wurde von links nach rechts geschunkelt das ein oder andere Lied wurde auch angestimmt und das wird Dortmund auf jeden Fall in Erinnerung halten 100.000 Leute das gab es so hier in Dortmund noch nicht ein orangje Fan hat im Vorfeld gesagt na ja also wir Fans sind auf jeden Fall schon mal Europameister geworden ja spä am Abend im Stadion hat es dann zumindest aber für die Mannschaft zum richtigen Europameistertitel dann nicht gelang wir wissen ja 2:1 hat dann England schlussendlich in der allerletzter Minute dann noch gewonnen aber ich finde schlussendlich muss man sagen hier in Dortmund wurde ein schöner und letzter emabend gefeiert ach und es ist ja auch wirklich schade Paul dass diese diese Niederländer mit ihrem schönen Getanze jetzt auch wirklich nach Hause fahren mussten Paul danke diese Meldung noch liebe Zuschauer und Zuschauer die kommt aus Halle an der Sale dort ist es der Polizei gelungen mit Hilfe von Hinweisen aus der Bevölkerung einen brutalen Schläger zu fassen die Tat ereignete sich bereits am 13 Mai und nur weil sie ihn in der Straßenbahn mit ihrem Schirm berührt hat hat ein 36-jähriger eine Rentnerin zunächst geschlagen dann kam er noch mal zurück und trat ihr mit voller Wucht von hinten gegen den Kopf die 84-jährige Frau kam mit einer Einblutung unter der Schädeldecke auf die Intensivstation hat das Ganze aber glücklicherweise überlebt so dann müssen wir noch mal ähm über gestern reden das war schon also hier raus und innerhalb von Minuten war fast tief schwarze Nacht und was dann kam auch über Berlin oder ja über Berlin das war nicht ohne wir zeigen ihn jetzt aber mal Bilder aus rasstadt liebe Zuschauer und Zuschauer da in baden-württenemberg liegt das da begann auch die Unwetter zunächst mit sturmböhen es fliegen Stühle Tische durch die Gegend zahlreiche Bäume knicken ja auch Häuser wurden dann abgedeckt Fensterscheiben zerben massive Schäden waren die Folge dieser Lastwagen Fahrer hier der filmt mit dem Handy wie ein großer Baum auf sein Fahrerhaus knallt dann setzt stark Regen ein innerhalb von Minuten laufen strraßen und Keller nicht nur das Public Viewing dass im Halbfinale ist in der Innenstadt fällt ins Wasser Feuerwehr und Polizei waren im Dauereinsatz na ja und dann war auf einmal Ruhe nach dem Sturm guten Morgen Maira ist das auch die Ruhe vor dem Sturm oh leider kurzzeitige Ruhe heute mal nicht überall also im Nordosten jetzt noch vormittags auch einige kräftige Schauern auch Gewitter und in der Nacht in der kommenden also auch Freitag und dann am Freitag selbst da kannst dann ziemlich ungemütlich W lasss mal drauf schauen ja also man kann auch sagen wir kommen irgendwie nicht so richtig aus der turbulenten Wetterlage raus guten Morgen kein Wunder aber von Nordspanien rauf nach Norwegen und dann rüber bis zur Ostsee erstreckt sich tiefer Luftdruck im Osten stellen sich Hochs mit voller Kraft dagegen und somit wird’s in der Mitte entsprechend halt eben auch bei uns nicht ungemütlich bzw unruhig wie gesagt heute vormittags oder jetzt noch vormittags haben wir es im Nordosten mit kräftigen Regen Güssen und auch Gewittern zu tun ansonsten starten sie recht nett in den Tag allerdings die Luft ist wirklich sehr schwül ja und am Nachmittag können sich dann im äußersten Nordosten noch immer ein paar heftige Gewitter bilden ansonsten allerdings die auch mit nachlassener Tendenz ansonsten ist es doch wie gesagt ja relativ ruhig nur überm Bergland also Schwarzwald al Bayerischer Wald Alpenrand sind ebenfalls noch lokale Gewitter möglich abseits davon kommt dann auch mal die Sonne zum Zug das alles mit an den Küsten noch immer Verhalten Temperaturen ansonsten doch deutlich über 20° die Höchstwerte in Niederbayern 30° allerdings schon angesprochen die Schwüle und dadurch werden sich diese Temperaturen natürlich noch drückender anfühlen und in der Nacht zum Freitag und am Freitag selbst wird es wirklich turbulent es überquert uns nämlich ein Gebiet mit stark Regen eingelagerten Gewittern von Süd nach Nord Ost ist alles wirklich mit großer Unwettergefahr auch der Samstag bleibt dann noch wechselhaft nicht mehr unwetterträchtig zum Glück ja und danach haben wir es endlich überstanden dann kommt do ein bisschen Ruhe mal ins Wetter rein hoffen wir mal freuen wir uns drauf Hof freuen uns dann drauf danke den Tag den müssen wir erstmal noch gut überstehen danke schön gerne danke
NATO RÜSTET SICH: USA stationieren Tomahawks in Deutschland! Russland will nun reagieren | WELT News
Russland will nach Angaben des Außenministeriums militärisch auf die geplante Stationierung weitreichender US-Waffen in Deutschland reagieren. Die russische Sicherheit werde durch solche Waffen beeinträchtigt, sagte Vizeaußenminister Sergej Rjabkow der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge in St. Petersburg. Es handle sich um «ein Kettenglied im Eskalationskurs» der Nato und der USA gegenüber Russland, sagte er. «Wir werden, ohne Nerven oder Emotionen zu zeigen, eine vor allem militärische Antwort darauf ausarbeiten.» Details nannte er nicht.
Am Rande des Nato-Gipfels hatten das Weiße Haus und die Bundesregierung mitgeteilt, dass erstmals seit dem Kalten Krieg wieder US-Waffensysteme in Deutschland stationiert werden sollen, die bis nach Russland reichen. Von 2026 an sollen Marschflugkörper vom Typ Tomahawk mit deutlich mehr als 2000 Kilometern Reichweite, Flugabwehrraketen vom Typ SM-6 und neu entwickelte Überschallwaffen für einen besseren Schutz der Nato-Verbündeten in Europa sorgen. Der Beginn der geplanten Stationierung liegt aber mehr als ein Jahr nach der US-Präsidentenwahl im kommenden November; ein möglicher Präsident Donald Trump könnte sie rückgängig machen.
#weltnetzreporter #nato #russland #ukraine
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt