Geld vom Staat und Teslas 60 Mrd. Dollar schweres August-Debakel

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über 623 Milliarden Dollar Wertverlust bei den Glorreichen 7 feisers pillenfantasie und das reinmetall Komplott Thema des Tages diskutieren wir Teslas wahrscheinliches augusttebakel und in der Triple geht es um ein unbekanntes Geldgeschenk mit boostereffekt alles ab Aken der tägliche börsenshot es begrüßen [Musik] undja aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte he Freitag der und wir wünschen euch einen harmonischen Start in den Tag und dann auch ins Wochenende an den Börsen da ging es gestern sehr Dissonanz zu während es in Europa raufging gab es an der Wall Street heftige Verluste der DAX gewann 0,7% auf 18535 Punkte an der Wall Street Verl s& P 500 0,9% auf 5585 Zähler und damit nicht genug der Dissonanz in übersehe gab es auch eine heftige Zweiteilung wie seit 2021 nicht mehr der neleg 100 der fiel um 2,2% und legte den stärksten Tagesverlust seit Oktober vergangenen Jahres hin und auf der anderen Seite gewann der Russell 2000 der kleinen Werte 3,6% und das war der größte Tagesgewinn seit November vergangenen Jahres ja UPS kann man da sagen was da denn passiert tja die das der Grund ist einfach die Inflationszahlen in den USA die sind deutlich kühler ausgefallen als erwartet im Juni verlangsamte sich die allgemeine Teuerung von 3,3 auf 3% und die Kernrate der Inflation wo die Lebensmittel und Energiepreise ausgeklammert werden die viiel von 3,4 auf 3,3% und das lag unter den Erwartung und hat dann damit wiederum den Weg freigemacht für eine Zinswende in den USA im September und das wiederum haben die Investoren zum Anlass genommen um ihre Portfolios kräftig umzuschichten raus aus bigtech und rein in kleinere konjunktursensitivere Werte und in Versorger Rohstoff und industrietitel am Mittwoch da haben wir ja noch vor den engsten von concentration Bubble gesprochen und na ja ein Tag später ist aus big Tech kräftig Luft abgelassen worden wenn s mal anguckt Microsoft verloren 2,5 Amazon 2,4 Alphabet 2,9 nidia – 5,6 und Meta platforms – 4,1 Tesla -8,4 dazu gleich mehr im Thema und Apple die verloren 2,3% die da gab’s noch Nachrichten aus Europa eine Kartellstrafe abzuwenden hat sich der iPhone Gigant mit der EU-Kommission geeinigt seine payment Schnittstelle für andere Finanzdienstleister freizugeben und das kostenlos und wenn man jetzt mal ein Strich drunter zieht oder die ganzen Minuszeichen die ich gerade hier zitiert habe dann haben die klorreichen 7 am Donnerstag 623 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren ja und in Frankfurt ist der neue European Banker of the Year 2023 bekannt gegeben worden sergio Ermotti das ist der Chef der Schweizer UBS der dieses Amt bereits zum zweiten Mal ausführt und der ti hat das Kundengeschäft gestärkt grey swis nach der Übernahme ziemlich schnell stabilisiert und die Akquisition formell nach nur drei Monaten abgeschlossen sodass die Bank dann auch sehr schnell als konsolidierte Gruppe operieren konnte gekürt wird der European Banker of the Year jeweils von einer Fachjury und da bin ich für die Welt auch dabei und wir haben mal nachgeschaut wer war denn der erfolgreichste Bank CEO wenn es wirklich um börsenperformance geht da lag die UBS 2023 mit dem Plus von 65% jetzt in Euro gerechnet gar nicht so schlecht besser schnitten nur die Unicredit mit 84% Plus ab oder die polnische Bank pko mit 74% wenn man nach Deutschland schaut kommererzbank war 2023 na 22% im Plus und Deutsche Bank immerhin 16 ja weniger Preis würdeig liebst für pepsic Co die den Reigen der Quartalsberichte gestern eröffnet haben der Umsatz des Softdrink und Snack Herstellers der stieg um 1,9% aber Analysten die hatten deutlich mehr erwartet nämlich ein Plus von z ,9% und auch das Volumen der verkauften Lebensmittel das ging zurück nach Jahren von Preiserhöhung und Umsatzwachstum muss PepsiCo jetzt also den Gürtel enger schnallen irgendwo logisch denn die anhaltende Inflation in den USA die hat natürlich viele Käufer gezwungen auf billigere disckountmarken auszuweichen und hinzu kommt zuckrige Limonaden und fettige Chips haben es bei Konsumenten offenkundig schwerer als früher weil das Bewusstsein darüber was gesunde Ernährung beinhalten sollte und was eben auch nicht sich verändert haben und die die gehspritzen von Novo Nordisk oder Eli Lil die haben da durchaus auch ihren Beitrag geleistet die PepsiCo Aktie die verlor gestern zunächst konnte sich aber danach wieder berappeln und schloss 0,2% im Plus in den vergangenen 12 Monaten hat das Papier allerdings 11% eingebüst apropos fettwergpritzen der piserkonzern der hat heute mit der Nachricht elektrisiert dass seine sogenannte abnehmpille offenbar auf gutem Wege ist der farmagigant hat nämlich berichtet dass eine neue Studie bei der Probanden das Mittel einmal am Tag Einnahmen viel verersprechende Ergebnisse geliefert habe es gab früher schon mal eine Studie bei der die Probanden die Tablette zweimal geschluckt haben und da gab es ziemlich viele Nebenwirkung und dadurch Therapieabbrüche und das war jetzt offenkundig anders unter dem neuen Studiendesign scheint der Wirkstoff besser verträglich zu sein allerdings die Studie umfasste nur 20 Teilnehmer liefert also nur begrenzt Aufschluss die Aktie die legte zum bis Handelsschluss gut 1,1% zu also der richtige fettweck Hype ist dann auch nicht drin bis die neuen Produkte also wirklich zur ernsthaften Konkurrenz zu vigovi oderus sic werden können wenn es überhaupt gelingt da wird noch einige Zeit vergehen ja und wer klinische pharmatest schon gruselig findet in der folgenden Nachricht wird erst recht spooky oh ich merk schon das ist eine triggerwarnung lieber an ja ja das ist eine triggerwarnung genau aber es geht ja auch um ein angebliches Mordkomplott in Mitten unserer eher harmlosen Börsennachrichten da kann man schon mal vorher disclaimen aber worum geht’s denn n der ussender CNN hat berichtet dass amerikanische und deutsche Nachrichtendienste offenbar gemeinsam russische Anschlags Pläne gegen den CEO von Rheinmetall Armin pappberger vereitelt haben der rüstungsproduzent stellt unter anderem auch Munition und Militärfahrzeuge für die Ukraine her und das Attentat gehörte offenbar zu einer Reihe von russischen Plänen zur Ermordung von Führungskräften der Rüstungsindustrie in Europa der ein Unternehmen die Ukraine beliefern und der Versuch den Rheinmetall chefins Visier zu nehmen sei der ausgereifteste gewesen so heißt es zumindest in Bericht und die Aktie die legte knapp 2% zu tja und die Debatte über die mentale und physische Eignung für den Wahlkampf und eine zweite Amtszeit des amerikanischen Präsidenten Joe Biden die geht weiter nachdem beiden selbst wieder neue Munition geliefert hatte bei der NATO jubiläumszeremonie da hat er den ukrainischen Präsidenten selenski irrtümlicherweise als russlandspräsidenten Wladimir Putin vorgestellt meine Damen und Herren Präsident Putin sagte beiden am Donnerstag in Washington über seleni und hat sich dann ganz schnell berichtigt ja und schaffst du die Termine lieber Holger ganz ohne Berichtigung erstmal kann man zumindest sagen dass die Wettquoten auf beiden noch mal gefallen sind 18 Cent muss man nur zahlen und bekommt ein Dollar wenn Weiden noch Präsident wird Kamala Haris liegt jetzt mit 30 deutlich davor na gut Trump mit 60 noch weiter was gibt’s heute für Termine Ericson legt das Ergebnis Z zweiten Quartal vor und die amerikanische Berichts die Start jetzt so richtig mit den Banken JP Morg W Fargo City Group und Bundesfinanzminister Lindner wird ein Grußwort bei der Übergabe des Berichts der Expertenkommission bürgername Einkommenssteuer und vereinfachte Unternehmenssteuer in Berlin ablassen das klingt schon ein bisschen freakig bürgernahe Einkommenssteuer da muss er noch was tun da muss wirklich sich noch was tun das Thema des Tages Teslas zehntige gewinnsehe ist am 11 Tag voll gegen die Wand gefahren wie schon eben berichtet fiel die Aktie um 8,4% und Auslöser war auch ein Bericht von Bloomberg dass das mit Spannung erwartte robotaxi Event verschoben werden soll vom 8 August irgendwie in den Oktober zumindest sei dies intern schon kommuniziert worden und die Nachricht die vernichtet auf Einschlag 60 Milliarden Dollar an Börsenwerte die Angst ist groß dass mask einmal mehr zu viel versprochen hat und die selbstfahrenden Autos wieder nicht fahren ja und das die Erwartung hochfahren das liee ich auch am Kurs von uber ablesen die uber Aktie die schoss nach der Meldung die Präsentation wohl zu verstimben um 6,2 % in die Höhe der fahrdienstleister gilt als großer Verlierer sollte Tesla wirklich selbstfandende Autos auf die Straße bringen und damit logischerweise eine Konkurrenz für uberwert und die Zweifel an der FSD Technologie und FSD steht für Full self driving die sitzen tief bei vielen Aktionären bereits 2016 hatte Elon Musk den ersten selbstfahrenden Trip in Amerika für 2017 versprochen passierte dann nicht 2019 wollde dann im April eigens ein selfdriving Investorentag veranstalt und dort versprach dann mask bin 12 bis 15 Monaten 1 Million robotaxi auf die Straßen zu bringen braach auch nichts und die Glaubwürdigkeit die war damals erstmal hin was diese selbstfahrenden Autos anbetraf ja aber die KI die hat neue Dynamik in das Thema gebracht und plötzlich GAL Tesla eben dank des datenschatzes wieder als einer der Vorreiter von FSC entsprechend legten die Aktie nach der Ankündigung des robotaxi Events am 8 August zu und in der elftigen Gewinnserie das war übrigens die längste seit Juni 2023 da gewann die Aktie insgesamt um 44% und da gleichzeitig die Gewinne einbrachen ging die Bewertung nach oben und vor dem gestrigen Einbruch da wurde Tesla mit dem 90fachen des künftigen Gewinns gehandelt und das ist ein Wert der zuletzt Anfang 2022 erreicht worden war und Tesla ist damit die fünft höchst bewertete Aktie im S&P 500 und der Kursanstieg kam zustande weil die Händler Teslas Schwäche bei Elektroautos ausblendeten darauf setzten dass Elon Musk das Unternehmen in so eine Art powerhouse für künstlich Intelligenz verwandeln könnten und die Idee war dass wenn Musk schließlich das Texa robotaxi vorstellt es die Position des Unternehmens als führender ki-anbieter festigen wird und dieser kurszufachs basierte eben auf ein Wissen Vertrauen tja die Tesla Bullen unter den Analysten lässt die Meldung trotzdem kalt denn Ion weltbusch schrieb die mögliche Verschiebung des robotaxi Events habe nichts an seiner teslathese verändert und Morgan Stanley Analyst Adam Jones der kürzte zwar seine Prognose für das eautogeschäft im Jahr 2030 rechnet er jetzt nicht mehr damit dass ein Viertel der Autos in den USA elektrisch betrieben werden sondernur noch 20% aber gleichzeitig hat er den Wert von Tesla für das Energiegeschäft erhöht Tesla spannende Energiespeichersysteme die in Zeiten eines erhöhten Stromverbrauchs einen Nachfrageschub erreichen könnten und die Energiesparte die hätte bereits bei den Margen das Autogeschäft überholt so Jonas langfristig sein hier 30% Bruttomarge drin das war immer das was man der Autosparte mal zugebilligt hatte und im Wert der Sparte der Energiesparte sieht der Morgen stanleyman zwischen 30 und 60$ Aktie und dazu kommt dann noch das Autogeschäft und dem traut er zwischen 30 104$ zu und das R sharing Geschäft das ist das mit der robotaxiflotte den misst er zwischen 6 und 118$ zu je nachdem was wir was rauskommt und dann gibt’s noch das netzwerkgeschäft mit den Ladesäulen da sagt er das ist zwischen 34 und 146$ Wert und wenn man jetzt mal die Sachen zusammenrechnet kommt im basisfall das Kurs hier von 310$ je Aktie raus und im bullenfall sogar 500 im bärenfall das ist noch 100$ tja und gerade bei der FSD Techno und den robotaxis sind die Unterschiede groß im schlimmsten Fall sieht jnis 6 im basisfall 6 und im bullenfall 11 ihr seht also wie wichtig die Sparte ist auch wenn Tesla noch andere spannende Geschäftsfelder hat hängt das Wohl und Wehe mittelfristig zumindest an den selbstfahrenden Autos um den Erfolg abzuschätzen lohnt auch ein Blick auf uber denn die Aktie die reagiert sehr sensibel auf die robotax Nachrichten beim Tanken Geld sparen oder Punkte sammeln entscheiden Sie selbst jetzt neu bei Shell als clubsart Mitglied können Sie exklusiv auswählen ob Sie 2 Cent pro Liter sparen oder zwei Shell clubsmart Punkte pro Liter sammeln möchten gilt nur bei tankung von Shell fuel safe Kraftstoffen Benzin und Diesel an allen Teilnehmenden shellstationen in Deutschland ganz einfach die Shell abbladen und registrieren die Standardeinstellung ist Punkte sammeln die wahleinstellung ist der Rabatt tankkartenkunden erhalten immer Punkte mehr Informationen auf shell.de/raabatte- erhalten die triplea Idee des Tages wenn es Geld vom Staat gibt dann sagt in der Regel keiner von uns nein bei einer staatlichen Zuwendung ist das aber erstaunlicherweise anders nämlich bei den vermögenswirksamen Leistungen kurz vl es gibt eine aktuelle Studie von Union Investment und derzufolge wissen zwar 95% der Befragten was das ist vermögenswiksame Leistung aber überraschenderweise haben 85% der Menschen angegeben noch nichts von einer Erhöhung der förder Grenzen gehört zu haben und 60% Glauben nicht zulageberechtig zu sein in beiden Fällen of teure Fehleinschätzung wie unser Kollege Frank Stocker schreibt und dabei wurden nämlich die förderhöchstgrenzen zur Jahreswende verdoppelt und seier sind Millionen Bürger zusätzlich Zulage berechtigt und Voraussetzung für die staatliche Unterstützung ist dass der Arbeitnehmer direkt vom Lohn einen fixen Beitrag pro Monat in einen speziellen vl Vertrag abführt meistens gibt dann noch der Arbeitgeber was dazu die Höhe der zuschlüsse der variiert und der Staat und unterstützt diese Sparform durch die jährliche Arbeitnehmersparzulage sofern das zu versteuernde Einkommen unter einer bestimmten Schwelle liegt bis Ende 2023 lag die bei 20.000 € wurde jetzt aber auf 40.000 € verdoppelt jetzt könnte man sagen das sind aber niedrige Grenzen aber maßgeblich ist das zu versteuernder Einkommen nicht der Bruttolohn der sogar deutlich höher ausfallen kann Alleinstehende ohne Kinder können so z.B rund 51200 € pro Jahr verdienen verheiratete Doppelverdiener mit einem Kind bis zu 113 1000 € mit zwei Kindern bis zu 124,200 € und schätzungen zufolge sind seit diesem Jahr rund 35,2 Millionen Deutsche förderberechtigt faktisch also fast eine Person in jedem Haushalt und anleger sollten sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen selbst wenn der Arbeitgeber kein Geld zuschießen sollte bliebe immer noch die staatliche Förderung als Extra Bonus und die Arbeitnehmers Sparzulage die beträgt immerhin 20% maximal 80 € pro Jahr wenn die vermögenswirksame Leistung in ein aktiensparplan Fließ dazu muss der Beschäftigte selbst 400 € im Jahr einzahlen also 33, 33 im Monat oder grundet 34 und zwar 6 Jahre lang im Sieb Jahr ruht dann die Geldanlage danach kann der Arbeitnehmer frei darüber verfügen die Beträge die wirken auf den ersten Blick gering und vielleicht ist das ein Grund dafür dass viele die Zuschüsse von Arbeitgeber und statlinks liegen lassen eine Beispielrechnung zeigt dass ihr damit auf viel Geld verzichtet falls ihr das auch so macht angenommen ein Arbeitnehmer begann im Juni 17 vl Beiträge von 34 € pro Monat in den ETF auf den MC world Index z.B von isares zu investieren nach 6 Jahren im Juni 2023 hatte er dann insgesamt 2448 € in den Vertrag eingezahlt und aufgrund der Wertsteigerung am Aktienmarkt waren daraus zu diesem Zeitpunkt schon 3182 € geworden und danach lagen die etf-anteile ein Jahr im VLD Depot und gewann weiter an Wert im Juni 2024 waren es dann schon 4023 EUR und jetzt zahlt der Fiskus noch die Zulage insgesamt 480 € sass am Ende ein Depotwert von rund 4500 € steht bei Einzahlung von 2448 € also ein Gewinn von rund 80%. und 20% Punkte davon stammen allein aus der Zulage des Staates und die bleiben ja selbst dann bestehen wenn die Aktienkurse stagnieren und wer künftig auch profitieren möchte sollte sich zunächst einen vl Sparvertrag suchen den gibt es bei den großen Filialbanken die oft aber auch nur aktiv gemagete f mit hohen Verwaltungsgebühren anbieten auch einige Onlinebanken oder fondvermittler bieten vl Verträge auf börsenganded Indexfonds an die Suche und Auswahl danach ist zwar etwas aufweniger spart aber über die Jahre viel Geld nach Abschluss des Vertrags müssen dem Arbeitgeber noch die Unterlagen übermittelt werden damit dieser jeden Monat den gewünschten Betrag direkt in den fror einzahlen kann und die Arbeitnehmer Sparzulage die muss dann noch jedes Jahr über die Steuererklärung beantragt werden ja und selbst diejenigen die sich nicht sicher sind ob ihr zu versteuen das Einkommen mit der neuen Regelung eventuell unter der Fördergrenze liegt die sollten die Zulage beantragen weil das schlimmste was passieren kann ist dass das Finanzamt ablehnt und das Geld nicht ausbezahlt wird die vermögenswirksamen Leistung können übrigens auch in einen Bausparvertrag fließen hier unterscheiden sich die Bedingungen aber ihr seht es ist also alles relativ einfach zumindest für die die tatsächlich zugreifen das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback schickt uns eine ma triplea also a wäht die oder gebt uns eine Bewertung und Gerhard der hat uns eine Mail geschrieben er hat sich über die Entdeckung des potenziellen Investments von Tempos ai gefreut und er merkt an dass der Handel auch mit Interactive Brokers direkt in der N Börse geht also danke für den Hinweis lieber Gert wir haben ja nur einen möglichen mit tacy trade vorgestellt da gibt’s bestimmt auch noch viele viele viele andere t und Jens hat sich gefreut lieber holer dass du auch den plus Logan prima leben und sparen noch kennst er vermisst ihn auch schreibt der ist doch schön oder gemeinsame Sehnsucht soll ja auch verbinden ja ja wir wollen prima leben und sparen mach Plus bei Plus so einmal sing sein mag sein dann gibt’s noch Robert der hat un auch geschrieben und er hat sich über den samstagstipp Jumbo gefreut seine Frau ist griechenin schreibt er zweimal im Jahr die Familie in Griechenland und ein Besuch bei Jumbo Pflichtprogramm entsprechend hätten sie sich über die Erwähnung am Samstag gefreut und die Aktie die ist seitdem auf der Watchlist und bestimmt bald im Depot schreibt er und was steht an diesem Samstag auf dem Programm ja wir haben einen absoluten politikversteher im Podcast das ist der Chef vololksw der berärenbergbank Holger Schmieding toller Vorname und ja ist völlig in Vergessenheit geradeen die gib die gibt’s nicht mehr ist ausgestorben dieser Name und er wird erklären was die Wahlen bedeuten die wir jetzt überall ja gesehen haben und die noch kommen werden und wo ihr auch investieren können und da ich mit dem defner im klotzcast heute um 17:45 Uhr bei weltfernsehen auch darüber streite ob man besser in Europa oder Amerika anlegt und da die besseren Chance sind werden wir auch das den lieben Holger Fragen und er hat auch bestimmt eine Antwort klingt doch alles sehr großartig ganz sich und da wollt ihr bestimmt dabei sein tja und für Holger also diesen unseren Holger hier und mich war das erstmal wieder nächste Woche übernehmen hier Laurin und dividendencker lauter tolle Themen und Tipps und Tricks gibt dann natürlich weiterhin deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden und Holger und Holger und Nando gibt’s morgen ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

12.07.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über den 623 Milliarden Dollar Wertverlust bei den Glorreichen Sieben, Pfizers Pillen-Fantasie und das Rheinmetall-Komplott.

Außerdem geht es um PepsiCo, Novo Nordisk, Eli Lilly, Pfizer, Rheinmetall, iShares MSCI World Index (WKN: A0RPWH), UBS, UniCredit, Pekao, Commerzbank, Deutsche Bank, Barclays, Volkswagen, Microsoft, Amazon, Alphabet, Nvidia, Meta Platforms und Apple.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply