TOMAHAWKS IN DEUTSCHLAND: Abschreckung vs. Angriffsziel? USA planen Stationierung von Lenkwaffen
ab 2026 wollen die USA wieder Langstreckenwaffen in Deutschland stationieren das soll ja Engagement für die Nato und Europa zeigen und ist auch eine klare Ansage gegenüber Russland für Bundesverteidigungsminister Pistorius schließt das eine Sicherheitslücke des NATO bündnisgebietes auch aus der Union kommt Zustimmung die Linke dagegen kritisiert dass sich eine aufrüstungsspirale weiterdrehe Angriffe von deutschem Boden auf Russland das wäre mit der amerikanischen tommer HAW schon über nächstes J möglich macht uns die US-Rakete wehrhafter oder zur Zielscheibe Russlands in der deutschen Bevölkerung löst die geplante Stationierung gemischte Gefühle aus ich finde es nicht gut dass hier meine schön wir müssen uns verteidigen wenn wir angegriffen werden ja das ist ganz klar aber das ein bisschen beängstigen für mich ich finde eigentlich dass wir mit seit den 90er Jahren auf dem sehr sehr guten Weg waren mit der allgemeinen Abrüstung und leider hat das jetzt ein Land bzw eine Person alles wieder zu nichte gemacht und deswegen bin ich absolut wieder für dies Thema Abschreckung auch ja ich find es generell einfach ein bisschen beunruhigend wie so bisschen mit mit dem ganzen Krieg auf der Welt und ich sag mal wie immer mehr das Wettrüsten ist von russischer Seite gibt es die Möglichkeit schon lange in kaliniingrad stehen weniger als 600 km von der deutschen Grenze entfernt Waffensysteme die jeden Winkel Deutschlands in wenigen Minuten treffen könnten die neustationierung ist für die Bundesregierung ein Zeichen der Stärke die die Sicherheit in Deutschland erhöht Unterstützung für diese Maßnahme bekommt sie von der CDU das halte ich für einen sehr guten Schritt weil sie die abschreckungsbereitschaft zeigen aber ist auch eine Überbrückungsmaßnahme weil die Bundesrepublik Deutschland in ihrer eigenen Militärstrategie weitreichende Flugkörper Präzisionswaffen beschaffen will und ich halte das für ein gutes Signal es muss nur unsere Bevölkerung gut erklärt werden warum wir es machen weil es doch für viele überraschend kommt von der Opposition links und Rechtsaußen hagelt es wegen dieser Entscheidung Kritik die AFD befürchtet Deutschland werde zur Zielscheibe Russlands und linkenchefin Wissler hat Angst durch das Zulassen der Stationierung Kriegspartei zu werden Langstreckenraketen in Deutschland gefährdet die Sicherheit dur droht man selber auch zur Zielscheibe zu werden und eben nächste Reaktionen dann eben auch wieder auszulösen die russische Regierung reagierte prompt auf die stationierungspläne der stellvertretende russische Außenminister Sergei rapkow kündigte an militärisch darauf reagieren zu wollen zugeschaltet jetzt meine Kollege Leonie von Rando Leonie wir haben es gerade gehört bei den einen sorgt die Ankündigung dafür dass Sie sich sicherer fühlen die anderen sehen die Gefahr in der weiteren Eskalation was überwiegt denn derzeit also so sinnvoll und notwendig diese Stationierung langfristig und mittelfristig vielleicht sogar auch sein mag so muss man doch sagen kurzfristig befeuert sie zumindest bei einem Teil der Bevölkerung Ängste vor einer weiteren Eskalation möglicherweise so sogar vor einem Dritten Weltkrieg und das Wissen insbesondere die die populistischen Parteien natürlich auch auszuschlachten die Linkspartei eben haben wir es gehört die warnt vor einer aufrüstungsspirale genauso übrigens auch die AFD die eben auch sagt wir werden damit zur Zielscheibe und das BSW von von Sarah Wagenknecht das argumentiert ganz ähnlich insofern kommt es jetzt darauf an dass die Ampel hier dagegen hält und ihr Vorgehen noch einmal erklärt also stark ikativ ist was ja bisher nicht gerade eine Stärke der Ampel war der Verteidigungsminister Pistorius der hat ja gesagt dass ich eine ernstzunehmende Sicherheitslücke hier schließen würde und das wirft natürlich Fragen auf und so sagen eben auch Teile der Grünen z.B die Regierung muss jetzt erklären oder eben auch der Bundeskanzler müsse jetzt erklären ob es ein konkretes Bedrohungsszenario für die Nato und für Deutschland gibt oder ob das eben wirklich nur der der weiteren Aufrüstung und der Abschreckung dient also viele offene Fragen und natürlich muss man hierbei auch noch im Hinterkopf behalten dass Russland das ganze ganz geschickt auszunutzen weiß denn Russland setzt ja auf Hybride Kriegsführung Russland weiß ganz genau dass die Wahlen im Osten bevorstehen und die Links und Rechtspopulisten von dieser Verunsicherung natürlich profitieren werden Leonie ganz herzlichen Dank und zugeschaltet ist mir jetzt die künftige Europaabgeordnete von der FDP und derzeit noch Vorsitzende im Verteidigungsausschuss Marie Agnes stckzimmermann willkommen hier bei Welt also ich bin nicht mehr die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses das macht inzwischen mein Kollege Herr Farber aber in der Tat werde ich auch in Europa mich mit Verteidigung beschäftigen dann sind wir ja mit ihnen auf jeden Fall an der richtigen Stelle Frau strackzimmermann was halten Sie von der Ankündigung der USA wieder Langstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren na ja das sind sogenannte Marschflugkörper und das macht natürlich Sinn wir müssen uns vorstellen rein geographisch ist die bundesre ck Deutschland die Drehscheibe auch für die NATO das heißt auch bei Truppenverlegungen von Westen nach Osten läuft alles über Deutschland das haben wir bei den natoübungen gemerkt das hat auch einen geographischen Grund insofern macht es natürlich Sinn dass wir hier in Deutschland so gut ausgestattet sind dass wir uns bei einem möglichen Angriff auch entsprechend wehren können insofern das erkennt auch die Vereinigten Staaten und insofern macht es Sinn ja ich in ihr Beitrag gerade das wird jetzt versucht auszuschlachten von denen die immer noch nicht erkennen wie gefährlich Russland ist wir haben es gerade erlebt Russland und Putin scheut nicht davor zurück auch Kinderkrankenhäuser Kinderkliniken zu bombardieren und er versteht eben nur die Sprache der Abschreckung das heißt dass wir uns so ausstatten lassen müssen aufrüsten müssen dass er gar nicht auf die Idee kommt also es ist ein logischer Schritt ist auch ein sehr begrüßenswerter Schritt und schützt und das ist mir wichtig zu sagen schützt die Menschen die hier in diesem Land leben dann noch das haben wir gerade gehört ist bei vielen die Sorge groß dass das jetzt nur der Anfang ist einer aufrüstungsspirale und aus der AFD wird gesagt wir werden jetzt der Zielscheibe Russlands aus der von der Linken ist zu hören wir werden zur Kriegspartei was entgegnen sie denen schauen Sie ich habe ganz großes Verständnis dass das Menschen beunruhigt ich kann aber immer nur darauf hinweisen wir haben in der Ukraine sehen wir zu was Russland in der Lage ist und das seit so gut wie zweieinhalb Jahren und Russland versucht natürlich auch hier große Unsicherheit zu schaffen sie sagten es auch in dem Beitrag Hybrid also dass wir die im Menschen eben das Gefühl haben oh Gott besser wir haben keine Waffen dann werden wir auch nicht angegriffen schauen Sie die Bilder in der Ukraine die eben weil sie sich nicht so schützen können immer angegriffen wird deswegen bittet die Ukraine auch weiterhin vor allen Dingen um Waffen wo Sie sich schützen können und und das ist bei dem tommerhack eben wichtig so wie übrigens auch bei der Taurus Marschflugkörper dass man feindliche Stellungen angreifen kann Raketenstation Radarstation also dort von denen die eben diese Gefahr unmittelbar ausgeht und deswegen werbe ich auch und kann das immer nur wieder betonen es ist ein wichtiger Schutz Wladimir Putin versteht nur die Stärke und die Angst wäre berechtigt wenn wir nichts machen würden so schützen wir aber alle und genau deswegen macht es Sinn und ich bin auch froh dass es bei der NATO so deutlich zur Sprache kommt frau Zimmermann wir sprechen gleich noch mal wir schauen uns jetzt aber noch einmal an womit da eigentlich Europa geschützt werden soll worum handelt es sich bei dem marschfugkörper tommerhack und den anderen weitreichenden Waffen die in Deutschland stationiert werden sollen dazu Janna wochnick und Matthias Heinrich ein tommerhaw hier abgefeuert von einem Kriegsschiff der USA es ist eine erstschlagswaffe gegen feste und bewegliche Ziele die teure Bomber längst ersetzt hat solche und andere weitreichende Waffen wollen die USA ab 2026 in Deutschland stationieren zuletzt war das in den 90er Jahren der Fall Verteidigungsexperten sehen darin einen ersten Schritt den die Europäer längst geplant hatten es erhöht die abschreckungsfähigkeit in Europa deswegen ist es wichtig und es ist ja sozusagen eine vorgezogene Stufe dessen was die Europäer selber auch vorhaben Deutschland z.B hat die Entwicklung solcher Waffen in seine nationale sicherheitsstrat im vergangenen Jahr geschrieben mit tomhawks können Ziele in deutlich mehr als 3000 km Reichweite getroffen werden Deutschland setzt dafür bislang auf das Waffensystem Taurus in Planung ist ein europäischer tommerhawk eine überschallwaffe das amerikanische Vorbild ist lenkbar außerdem Land und See gestützt es trägt einen Sprengkopf von über 300 Kilo beim Start hilft eine Rakete dann zündet eine Turbine und beschleunigt auf ca 880 stundenkilom mit seiner Reichweite wäre Moskau von Deutschland aus im Visier umgekehrt stationiert Russland schon lange Raketen die bis zu den natooländern reichen wir haben ja diese Systeme seitens Russlands schon lange also wenn sie nach Kaliningrad schauen dort sind ja Mittelstreckenraketen stationiert die jeden Punkt in Europa treffen können die Europäer waren ja bisher zögerlich hier sozusagen das Gegengewicht zu schaffen aus dem Kremmel heißt es nun russland werde militärisch auf die geplante Stationierung reagieren seine Sicherheit sei beeinträchtigt die NATO weiter auf eskalationskurs ist das so gibt es ein neues Wettrüsten das ist eine Antwort auf die russische Eskalation wir haben als rauskam dass die Russen Nuklearwaffen nachrüsten 2017 auf eine nukleare und auf eine konventionelle Antwort verzichtet die Russen haben nicht eingelenkt sie haben weiter eskaliert und jetzt kommen wir quasi mit 7 Jahren Verspätung zu dem Schritt dass wir auch uns schützen müssen die geplante Stationierung der Waffen sehen die USA als ihre ichtung gegenüber der NATO heißt es und di als Beitrag zur europäischen Abschreckung und Zug geschaltet noch mal Marie Agnes stckzimmermann Frau stckzimmermann wie groß sehen Sie denn die Gefahr dass Russland tatsächlich ein NATO Mitgliedsland angreift also die Gefahr ist da ich würde jetzt nicht sagen dass sie sehr groß ist solange wir uns eben schützen können das ist ja genau der Punkt und was der Kiesewetter gerade sagte ich glaube das ich kann das nur unterstreichen ist dass wir in den letzten Jahren und das zeigt ja dass wir und ich sage das ganz bewusst moralisch immer der Meinung waren dass nach der 90er Jahren 2000er Jahren wir in Frieden miteinander leben wollen und auch können und Wladimir Putin mit den ersten Angriff auf die Ukraine 2014 mit dem erneuten Angriff 2022 zeigt dass er eben nicht gewählt ist friedlich mit uns zu leben jetzt gibt es zwei Möglichkeiten wir machen nichts in der Hoffnung der Sturm zieht dann uns vorbei oder aber wir treffen Vorkehrungen dass dieser Sturm eben nie losbricht deswegen werben wir darum und noch mal ich sage das immer wieder wer stark ist wird nicht angegriffen und das Wladimir Putin jetzt verbal sagt er würde reagieren das hat er auch gesagt als Schweden und Finnland in die NATO eingetreten ist er betont das immer wieder er vor den Europawahlen übrigens massiv versucht Einfluss zu nehmen auf die Menschen ind dem an der Grenz Russland zu Estland bewusst von den russischen Grenzern die grenzpfosten die im Fluss den Fluss zeigten wo ist Russland wo ist Estland weggenommen haben das heißt er spielt auch in Anführungszeichen mit einer einem Bedrohungslage und das Leben ist kein einfaches und man kann immer nur wieder sagen wenn wir glauben oder der eine oder andere sich erhofft wenn wir nicht reagieren wenn wir ganz friedlich sind wenn wir ähm und friedlich sind wir aber uns unauffällig verhalten dann wird das alles an uns Vorbeigehen die Ukraine ist ein tragisches Beispiel die Ukraine es gab keinen Grund sie anzugreifen bis zum 24 Februar 22 haben die Ukrain alle gedacht nie und nimmer wird Russland das machen und deswegen tun wir gut daran die NATO ist ein starkes Bündnis die schützt eine Milliarde Menschen und wir müssen das hat übgens hat auch übrigens Helmut Schmidt mitm NATO doppelbeschluss seiner Zeit richtig erkannt gibt übrigens viele die D damals demonstriert haben das heute als richtig erkennen wir müssen stark sein wir müssen uns vorbereiten auf etwas damit es nie kommt und das ist die Lehre leider der letzten Jahre Frau Stck Zimmermann der unsichtbare Elefant im Raum in bei der NATO in Washington das ist die Fitness von Joe Biden und die Wiederwahl von Donald Trump unser Chefredakteur Jan Philip Burger der konnte mit dem ehemaligen Sicherheitsberater von Donald Trump John Bolton sprechen und der hatte den Vorschlag einfach mal mit Trump Golfen zu gehen können Sie sich vorstellen Scholz und Trump beim Golfen wissen Sie ich kann jetzt nicht kommentieren was her Bolon sagt das ist schon ziemlich naiv und dramatisch und reduziert das auf ein Business so wie Trump eben ist wir machen ein Business wir spielen Golf zusammen vielleicht machen wir noch mehr zusammen vielleicht werden wir da auch begleitet von entsprechenden Damen das ist bei Trump ja alles nicht ausgeschlossen wissen Sie die Lage ist ernst und wenn man äh wenn man ähm die die letzten Monate und Jahre gesehen hat wie Putin drauf ist dann wird das nicht reduziert wird weder beim Golf noch beim Minigolf sondern wir sollten das sehr sehr ernst nehmen und das hat unser Leben in Europa die letzten 80 Jahre oder 74 Jahre 75 Jahre geschützt wir müssen uns im Klaren sein dass diese Verbrecher dieser Erde eben nicht weniger geworden sind sondern dass sie wieder da sind dass Sie unsere Freiheit in Frieden er bedrohen und diese Freiheit müssen wir verteidigen können und der der uns angreift muss wissen wir haben die Möglichkeit gemeinsam mit den Vereinigten Staaten uns zu wehren also greift uns nie an wir wollen in Frieden und Freiheit leben wir wollen dass die Menschen hier ihr Leben so leben können wie Sie sich das wünschen und wenn Despoten dieser Erde uns eben diesbezüglich bedrohen müssen wir in der Lage sein uns zu schützen und das wird nicht auf dem Golfplatz an Loch 18 entschieden oder bei einem Whisky danach sondern letztlich geht es darum wer ist der stärkere und das nur das versteht Putin übrigens ist das auch von hoher Relevanz wenn es denn Friedensgespräche geben sollte wird nur aus der Stärke herausgeschehen putin wird nicht aufhören zu Morden zu foltern und Kinder zu verschleppen das ist die Tragödie dieser Monate eindringliche Worte von Marie Agnes strackzimmermann ganz herzlichen Dank für das Gesprächen ich danke Ihnen wir bleiben noch mal beim derzeitigen und dann eventuell künftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten oder eben nicht denn in den USA schwindet der Rückhalt für die Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden immer mehr Politiker und Unterstützer melden zumindest nicht öffentlich Zweifel an ob beiden tatsächlich der richtige ist die frühere Sprecherin des Repräsentantenhauses hält sich bedeckt doch der erste Senator hat sich jetzt aus der Deckung gewagt Joe Biden bald die Faust zum Zeichen der Stärke und Entschlossenheit als er beim natogipfel von einer Journalistin gefragt wird steht Nancy Pelosi noch hinter ihnen die 84-Jährige gilt als enge Vertraute des US-Präsidenten in einem Fernsehinterview Wicht die frühere Sprecherin des usreäsentantenhauses auf die Frage nach beidens Präsidentschaftskandidatur jedoch aus es liegt am Präsidenten zu entscheiden ob er kandidiert wir alle ermutigen ihn diese Entscheidung zu treffen die Zeit wird knapp knapp vor allem weil der 81-Jährige in den Umfragen seit Monaten hinter seinem republikanischen Herausforderer Trump zurückliegt demnach kommt beiden derzeit auf rund 44% Zustimmung Trump deragegen auf gut 47%. inzwischen bröckelt auch der Rückhalt für beiden innerhalb der Demokraten als erster Senator fordert Peter welch aus dem US-Bundesstaat Vermont in der Washington Post zum Wohle des Landes ich Präsident beiden auf seine Kandidatur zurückzuziehen und hinter vorgehaltener Hand ist offenbar auch der demokratische mehrheitsführer im US-Senat Chuck schuma bereit dazu beiden auszutauschen das berichtet das Portal AIOs trotz öffentlicher Zurückhaltung brodelt es offenbar auf dem capital Hill befürchten doch die Abgeordneten und Senatoren die selbst zur Wiederwahl stehen dass beidens imagepreme auch ihre eigenen Wahlchancen negativ beeinflussen könnten mit Hollywood Star George cloney warnt denn auch einer der einflussreichsten Spendensammler der Demokraten vor einer Kandidatur bidens er spricht damit wohl offen aus was viele Demokraten nur denken mit diesem Präsidenten werden wir im November nicht gewinnen mehr noch wir werden auch das Repräsentantenhaus nicht gewinnen und wir werden den Senat verlieren das ist nicht nur meine Meinung das ist die Meinung jedes Senators und kongressmitgliedes und Gouverneurs mit dem ich vertraulich gesprochen habe jedes einzelnen unabhängig davon was sie öffentlich sagen denn es geht auch um Geld um viel Geld für den Präsidentschaftswahlkampf beiden selbst zeigt sich dennoch trotzig und lehnt einen Ausstieg aus dem Rennen ums Weiße Haus kategorisch ab aus Washington vom natogipfel zugeschaltet ist jetzt mein Kollege Michael wilnweber Michael jeder Schritt von Joe Biden wird ja mit Argus Augen dort verfolgt wie schlägt er sich denn also es wird hier natürlich auch in den Delegationen unheimlich viel diskutiert untereinander was ist los mit Joe Biden nach außenin hat er sich ganz gut geschlagen das muss man ganz klar sagen das ein oder andere kann man natürlich trotzdem bemängeln auch der deutsche Bundeskanzler glaubt dass er fit sei das sagt er zumindest also insofern ja gibt es hier für Joe Biden vielleicht dann auch Unterstützung aber es ist wenn ich jetzt mal persönlich sagen kann als Korrespondent tatsächlich fast schon ein bisschen irre zu beobachten am Montagabend hatte man den Eindruck ja bekommen müssen dass die Welle die antibeidenwe abppt und dann plötzlich nahm sie gestern durch die Distanzierung George cloneys dann plötzlich wieder unheimlich Schwung auf und jetzt ist das Fragezeichen hinter Joe Biden wieder deutlich größer geworden jetzt gibt es heute an eurem Abend die viel schon besprochene Pressekonferenz des Präsidenten alleine auf dem Podium und da wird er gegrillt werden von den amerikanischen Journalisten und da wird beobachtet werden von der amerikanischen Öffentlichkeit jede Regung kommt er aus dem Konzept verspricht er sich fällt ihm ein Name nicht ein oder schaut er dann auch mal so ins Leere dieser Leere Blick den wir aus dem tvduell kennen wenn das passieren sollte in dieser ja dann halt das natürlich die Spekulationen enorm erneut an aber ihr habt es ja auch schon gesagt Joe Biden hält an seiner Kandidatur fest und für ihn gibt es da auch Gründe eine jüngste ABC Umfrage z.B die sagt unter den registrierten Wählern steht es unentschieden 46 Z 46 das gibt ihm Hoffnung tatsächlich Donald Trump noch schlagen zu können also es bleibt spannend versemmelt er diese Pressekonferenz dann wird es ganz Gang eng und hat er auf der anderen Seite aber einen guten Auftritt akzeptablen Auftritt gut glaube ich davon kann man kaum noch dann reden dann könnte er sich in die nächste Woche Renten und wenn er weitere bessere Auftritte folgen lässt dann unter Umständen auch sein politisches Überleben garantieren aber wissen tun wir das in diesen Zeiten hier in Washington nicht Michael willweber ganz herzlichen Dank Entschuldigung eine Frage wollen wir natürlich noch wissen zum Jubiläumsgipfel der NATO in welche Zukunft geht die denn nach diesem Treffen ja zuerst einmal glaube ich muss man da zwei strenge unterscheiden zum einen hat die NATO natürlich sich deutlich verbessert sie ist gestärkt viele Mitglieder investieren deutlich mehr ja auch Deutschland wir haben das 2% Ziel erreicht 23 Mitgliedstaaten haben das inzwischen man hat ist also deutlich besser aufgestellt man bereitet sich vor auf die Aggression auch gegen Russland die deutschen z.B haben ja diese 35 000 Mann in einer Brigade die sehr schnell reagieren kann also das sieht also alles auf dem Papier zuerst einmal gar nicht so schlecht aus aber die Perspektive politisch natürlich wenn man auf die Weltlage schaut die ist natürlich deutlich düsterer denn die Herausforderungen die diese gestärkte besser aufgestellte NATO en muss sie sind natürlich enorm gewachsen also die Gefahr das Gefährdungspotenzial für die Nato und damit also für uns alle die ist sicherlich im Vergleich zu vor 10 Jahren nicht nur gefühlt deutlich höher jetzt aber ganz herzlichen Dank Michael wülenweber und du verfolgst den natogipfel weiter für uns
“TOMAHAWKS” IN DEUTSCHLAND: Abschreckung vs. Angriffsziel? USA planen Stationierung von Lenkwaffen
Es war eine überraschende Ankündigung am Mittwoch auf dem Nato-Gipfel in Washington: Die USA wollen von 2026 an erstmals seit den 1990er Jahren wieder Langstreckenwaffen in Deutschland stationieren. Diese sollen der Abschreckung Russlands und damit der Verteidigung des Nato-Bündnisgebiets dienen. Kritiker sehen jedoch einen Rückfall in den Kalten Krieg und fürchten ein riskantes Wettrüsten. Was steckt hinter der Entscheidung?
Was wurde genau angekündigt?
Verlegt werden sollen ab 2026 US-Langstreckenraketen vom Typ Tomahawk und SM-6, zudem weitere Hyperschallwaffen, die aber noch in der Entwicklung sind. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) betonte im Deutschlandfunk, dass die Waffen “auf Rotationsbasis” und “temporär” hierzulande stationiert werden sollen. Langfristig aber sollen die europäischen Staaten selbst verantwortlich seien für ihre Ausstattung mit solchen Systemen.
Warum wurde die Stationierung nötig?
Pistorius sieht bei Langstreckenwaffen in Europa offenbar dringenden Handlungsbedarf. “Wir reden hier über eine durchaus ernstzunehmende Fähigkeitslücke”, sagte der Verteidigungsminister, ohne dies genauer auszuführen. Bis in die 1990er Jahre hatten die USA Langstreckenwaffen in Deutschland stationiert. Nach dem Ende des Kalten Kriegs bauten die USA und die Sowjetunion sowie ihre Nachfolgestaaten die Raketenarsenale in Europa deutlich ab.
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine 2022 änderte sich die Sicherheits- und Bedrohungslage in Europa grundlegend. Für die Bundeswehr steht nach vielen Jahren ohne direkte Bedrohung wieder die Landes- und Bündnisverteidigung an erster Stelle – wie zuletzt im Kalten Krieg. Dafür fehlen der Bundeswehr aber Waffensysteme wie weitreichende Marschflugkörper, die vom Boden aus abgeschossen werden können. Die Taurus-Marschflugkörper, von denen die Bundeswehr rund 600 im Bestand hat, können nur von Flugzeugen aus der Luft gestartet werden.
Welche Waffen werden in Deutschland stationiert?
Die US-Waffen sollen eine deutlich größere Reichweite haben als die derzeit landgestützten Systeme in Europa. Tomahawks sind Marschflugkörper, die vom Boden aus gestartet werden und Ziele in mehr als 2000 Kilometer Entfernung treffen können. Damit sind aus Deutschland auch Orte in Russland erreichbar. Die Luftlinie zwischen Berlin und Moskau beträgt rund 1600 Kilometer, in die russische Exklave Kaliningrad an der Ostsee rund 580 Kilometer.
Die Raketen vom Typ SM-6 sind seegestützt, werden also von Kriegsschiffen gestartet. Sogenannte Hyperschallwaffen werden derzeit entwickelt. Sie sollen mit mindestens dem Fünffachen der Schallgeschwindigkeit besonders schnell und zudem extrem gut zu manövrieren sein. Beides macht sie kaum abwehrbar.
#deutschland #tomahawk #strackzimmermann #weltnetzreporter
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt