Ukraine kann auf mehr Wehrpflichtige zurückgreifen als gedacht | DW Nachrichten

ukrainische Soldaten beim Training das Durchschnittsalter der Soldaten liegt bei mehr als 40 Jahren die Armee sucht seit dem vergangenen Jahr verzweifelt nach neuen Rekruten nach Angaben der Regierung in Kiev sind seit Beginn des Krieges mindestens 31 000 Soldaten getötet worden viele weitere sind verwundet die Schätzungen werden als niedrig angesehen experten gehen von deutlich höheren Zahlen aus seit Anfang dieses Jahres erhöht die Regierung den Druck auf Männer im kampfalter die das Land verlassen hatten die ukrainischen Konsulate erneuen ihre Pässe nicht mehr ein Leben im Ausland wird schwieriger und im Mai wurde das werpflichtalter auf 25 Jahre gesenkt inzwischen hat die Regierung begonnen Gefangene einzuberufen ein Schritt der lange Zeit abgelehnt worden war insgesamt scheinen die Einberufungen jetzt zu funktionieren ein Parlamentssprecher erklärte dass die Regierung die Mobilisierung im Oktober einstellen könnte sofern der gegenwärtige Trend anhalte das würde auch den Soldaten die seit mehr einem Jahr an der Front ausharen eine Pause verschaffen die neuen Maßnahmen sind unpopulär und schwer durchzusetzen insbesondere außerhalb der Ukraine viele Ukrainer sind geflohen das versetzt Länder wie Deutschland in eine schwierige lagegen auf dem Zettel stehen aber wir können umgekehrt auch nicht die die werpflicht aus der Ukraine hier bei uns umsetzen das ist klingt ja erstmal die werdienstfähigen Männer aber wer ist denn wirklich werrdienstpflichtig wir können die hier nicht Mustern wir können das hier nicht entscheiden wir können äh im Grunde genommen diese diese Frage hier nicht vernünftig prüfen das ist auch ein ein Teil der Problematik in der Zwischenzeit greift Russland mit seiner viel größeren Armee unerbittlich weiter an für die Ukraine ist es überlebenswichtig genügend Soldaten ins Feld zu schicken ja zur laufenden mobilisierungswelle hat sich auch unser DW Korrespondent Max Zander in der Ukraine umgehört Max wie kommt es denn jetzt dass jetzt ist offenbar doch mehr Ukraine als zunächst gedacht den Dienst eine Waffe aufnehmen ja also vor knapp zwei Monaten ist das neue werflichtgesetz in Kraft getreten und nach diesem Gesetz ä hatten alle Männer im Wehrpflichtigen Alter also zwischen 18 und 60 Jahren die Pflicht sich bis heute zu registrieren und dann das hat den Behörden m nun einen besseren Überblick verschafft über den den Pool der potenziellen Rekruten äh wer sich in welcher Region in wer sich in welcher Region wo im Land oder im Ausland aufhält und da theoretisch eingezogen werden kann wem einen Einberufungsbescheid dann zugeteilt werden kann wir haben es gehört es GB aber auch seit Anfang des Jahres ein erhöhten rekrutierungsdruck das heißt die Rekrutierung die Behörden oder die kreiswehrersatzamter so würde es bei uns heißen haben vermehrt versucht ja neue Rekruten für fürs Militär zu finden ähm darüber hinaus gab es auch einige Gesetzesänderungen beispielsweise was die Tauglichkeit angeht da wurden die Regularien überarbeitet jemand der unter alten Regularien z.B nicht tauglich wäre könnte jetzt möglicherweise unter diesen neuen Regularien tauglich sein das heißt das weitert den Pool weiterhin und zudem können jetzt erstmals auch Strafgefangene sich allerdings freiwillig melden für den für den für den Dienst in an an der Waffe das betrifft allerdings nur wenige tausend Leute die dafür in Frage kämen bevor wir jetzt zu den Rekruten kommen noch mal die Frage kann denn die ukrainische Regierung bzw die Armeeführung jetzt tatsächlich zufrieden sein mit dem Tempo bzw mit der Menge an Soldaten die sich da jetzt zur Verfügung stellt über welche Zahlen reden wir denn da überhaupt also von dem was wir hören ähm scheint es äh diese Rekrutierung oder Mobilisierung gut angelaufen zu sein ähm man muss bedenken dass wenn man neue Rekruten in groß Zahl heranzieht dass man diese natürlich dann auch trainieren und ausstatten muss was Ressourcen benötigt man muss diese Soldaten kleiden man muss man muss sie mit mit mit Waffen ausstatten man braucht Ausbilder man braucht Ausbildungseinrichtungen das ist eine Sache wo es zurzeit gerade noch dran mangelt wo die Ukraine aber Abhilfe schaffen möchte oder versprochen hat es dies zu tun das ist ein versprechenende der Regierung dass jeder der jetzt einberufen wird auch vernünftig vorbereitet wird für den Kriegseinsatz wir ähm hören dass wenn das Tempo der Mobilisierung so fortschreitet wie es momentan der Fall ist dass bis zum Ende des Jahres etwa 20000.000 neue Soldaten zur Verfügung stehen werden und das könnte dann auch bedeuten heißt es Vorsicht ausgedrückt dass möglicherweise diese die Soldaten die schon länger dienen aus dem Dienst entlassen werden können das ist dann ein Gesetz zu einer Demobilisierung ja möglicherweise durchgebracht werden könnte noch mal zum zum Material gibt es denn genug Waffen an denen diese 200.000 Mann dann jetzt auch quasi trainieren und dann auch später im Einsatz kämpfen können gibt es genug Fahrzeuge genug Panzer schlagkräftige Waffensysteme also die Details was jetzt diese neuen Rekruten Angt die sind mir jetzt nicht bekannt aber von dem was wir wissen was wir was wir gehört haben was die ausländische Hilfe angeht da haben wir in in diesem Jahr aber auch im vergangenen Jahr immer wieder über den Mangel von waffenbericht immer wieder beüberi den Mangel insbesondere von Artilleriemunition es scheint dass dieser Mangel in Teilen oder dass dass der Bedarf in Teilen gedeckt wurde dass da mehr von den europäischen Verbündeten und auch von den amerikanischen Verbündeten kommt es fehlt noch an Teilen der Waffen die beispielsweise aus dem amerikanischen Hilfspaket an die Ukraine geliefert werden sollten insbesondere an die großen Waffen was die Ukraine benötigt was sie immer wieder sagen ist die Möglichkeit m Mittel äh oder oder Waffen auf auf auf auf Mittel ere Strecke oder auf fiten Strecken einzusetzen sind dass sie diese auch einsetzen darf um ihren kann so wie es die die die Lage erfordert beispielsweise Flugplätze in Russland und nicht nur hinter der russischen ukrainischen Grenze anzugreifen von wo beispielsweise ja Luftschläge auf ukrainische Städte aber auch auf auf Stellungen an der fronte geflogen werden dass die Ukraine sich weiter verteidigen will und muss davon sind sicherlich viele in der Ukraine viele Ukrainerinnen Ukrainer überzeugt und du hast es ja schon erwähnt die Soldaten die jetzt dort schon über ein Jahr an der Front aushahen die müssen die werden sie sicher über eine Pause freuen wie finden das aber die ganz normalen Ukrainer die Familien Mütter Väter das jetzt auch 25-Jährige Söhne an die Front sollen ja also zu den zu den Soldaten noch glaub da kann man sagen ich glaube da gibt es weites also weitreichendes Verständnis für die für die für die Sorgen und Nöte die diejenigen haben die jetzt eingezogen werden könnten zumal viele die jetzt dienen auch selber mal Zivilisten waren und dann eingezogen werden und sie natürlich auch besser als alle als als jeder andere Mensch wissen was es heißt denn in einem in einem in einem Krieg zu kämpfen was die Zivilbevölkerung angeht natürlich das sind da sind da sind diese Sorgen und Nöte da aber ich glaube es ist Verständnis dafür da dass dass das Land verteidigt werden muss es ist großer Respekt und große Anerkennung für die für die Soldaten und die Soldatinnen die das tagtäglich leisten da aber natürlich wenn es um die eigene Familie geht oder um die eene Person ist es natürlich dann immer immer sehr schwer ja hat man natürlich schwer zu schlucken in dem Moment trotzdem ist ja jetzt längst nicht jeder davon überzeugt dass ein Krieg genau das richtige Mittel ist was ist denn mit denen die nicht kämpfen wollen die den Krieg an sich verweigern müssen die sich jetzt in der neuen Gesetzeslage verstecken oder sind die alle sowieso schon im Ausland ich glaube da müssen wir differenzieren also ich zwischen ich glaube Leute die den Krieg ablehen ich glaub davon gibt es sehr wenige oder zumindest auch seh sehr wenige die das so offen aussprechen würden die sich hier in der Ukraine noch befinden es geht dann viel mehr darum um will man halt selber in in den Krieg ziehen und ist ist ein das wert sein sein sein Leben zu riskieren oder ist ein das Leben dann doch doch mehr wert das ist das ist halt die große Frage aber wir wir wir hören immer wieder von ja von von jungen Männern insbesondere die sich verstecken die in der Tat die zu Hause nicht verlassen oder die es dann nur unter ja sicherheitsvorkörungen tun die beispielsweise in telegram Gruppen checken wo gerade die rekrutierungs sooldaten unterwegs sind und Leute aufgreifen und sich nur sehr vorsichtig halt bewegen es gibt solche die das Land verlassen haben in letzter Zeit aber auch schon vor vor vier viel Monaten es gibt aber auch Menschen die versuchen sich der ähm ja den Kriegsdienst zu entziehen man hat kein allgemeingültiges Verweigerungsrecht hier in der Ukraine das heißt viele die jetzt sich in den letzten zwei Monaten ja diesen Rekrutierungsbüros gestellt haben viele von denen versuchen dann über untauglichkeitsbescheinigungen über medizinischen Weg aus dem quasi eine eine Aufschiebung zu bekommen oder für für nichttauglich erklärt zu werden ja es gibt aber auch diese die ja illegale Wege benutzen es gibt beispielsweise ja Schlepper die gegen ein die gegen gegen mehrere tausend Euro versprechen ja whflichtige Männer ins Ausland ins Ausland zu bringen mehr Soldaten neue Waffenlieferungen wie etwa F16 Kampfjets und auch frische Geld zu sagen aus den USA in Milliardenhöhe und natürlich auch von den anderen natostaaten wird all das noch in diesem Jahr in eine neue ukrainische Gegenoffensive münden ja das ist so der in die Glaskugel und ich glaube bei all diesen Vorhersagen muss man wirklich sehr vorsichtig sein es hat diese Euphorie gegeben bei der Gegenoffensive im letzten Jahr die dann allerdings gescheitert ist und von dem was wir jetzt gerade sehen ist die Ukraine immer noch mit einem ja kämpft sie gegen einen sehr mächtigen Feind der sehr viele Ressourcen hat und auch sehr auch auch viel mehr Soldaten rekrutieren kann gleichzeitig ist die Ukraine immer noch im Abwehrkampf und momentan geht es eher darum die Reihen zu schließen die werrfähigkeit zu erhalten ja feindliche Geländegewinne möglichst möglichst klein zu halten es gibt spezialoperationen die die Ukraine durchführt mit mit großen Erfolgen hinter feindlichen Linien wenn man z.B an die Angriffe auf russische Raffinerien denkt überall in Russland aber auch beispielsweise im im im im Schwarzen Meer wo die Ukraine in der Lage war die russische Marine wirklich aus den weitesten Teilen des westlichen Schwarzen Meeres zurückzudräen aber gleichzeitig ähm bei wenn man sich die Lage an der befestigten Front ä in den Regionen luhansk donerzken äh und und weiter südlich anschaut dann ähm ja dann ist die Ukraine tatsächlich noch in einer in einer Verteidigungshaltung und es scheint jetzt nicht der Fall zu sein dass sich das möglicherweise bald ändert auch mit mit frischen Soldaten und frischen Waffen mm maander in Kiev ganz herzlichen dank dir

Die verschärften Regeln für Wehrpflichtige in der Ukraine machen der Regierung in Kiew Hoffnung. Hunderttausende Männer waren aufgerufen, sich erneut zu registrieren. Das Mindestalter für Rekruten wurde von 27 auf 25 Jahre herabgesetzt. Auch Strafgefangene können sich nun zum Fronteinsatz melden. Laut den Behörden stehen dem Land dadurch nun mehr neue Rekruten zur Verfügung als zunächst gedacht. Doch längst nicht jeder ist froh darüber. Viele, die nicht kämpfen wollen, sind über die grüne Grenze geflohen, vor allem in benachbarte EU-Länder. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden seit Beginn des Krieges mehr als 400.000 Männer auf die Fahndungsliste gesetzt, weil sie Einberufungsbefehle ignoriert haben.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/

#Ukraine #Russland #Rekruten

36 comments
  1. Rentner lassen sich viel leichter vom Fahrrad zerren.
    Das kennen die Deutschen noch aus ihrer Kindheit, bevor sie dann selbst im "Volkssturm" verheizt wurden…😮

  2. Mit 40 Jahren rumrennen ist jetzt auch nicht wirklich förderlich. Ist mir schon klar, dass man keine jüngeren einsetzen möchte, aber die werden nicht drum herum kommen. Die wohlhabende und gebildeten haben schon lang das Land verlassen was ich natürlich nachvollziehen kann. Die intellektuellen in einen Krieg zu ziehen ist hinderlich für die Zeit nach dem Krieg.

  3. In diesem Jahr wird es keine gegen Offensive geben. Es muss erstmal die Front Stabilität da sein. Und der WESTEN muss sich mehr bewegen. Aber die Ukraine hat auch zu spät mit der Einberufung begonnen.

  4. Es ist echt schwierig für Europa und Deutschland die Ukrainische Fahnenflüchtlinge zurück zur Ukraine zu schicken. Doch eines sollte klar sein: Fahnenflucht ist keine Politische Religiöse oder Rassistische Verfolgung. Die sollen nach den Krieg zurück zur Ukraine ausgewiesen werden, so das die vor Gericht gestellt werden können.

  5. Ukraine, 38 Millionen Einwohner. Russland, 146 Millionen. Wer wird wohl am Ende die Übermacht haben? 🤔 Und dafür sterben täglich junge Menschen.

  6. Das ideale Alter ist nachdem man seine "biologische" oder "demografische" Pflicht erfüllt hat oder noch besser nachdem man der Arbeitswelt entwachsen ist. Zumindest wenn man es rein aus Sicht der Nation betrachtet. Also ab 35 aufwärts und je älter desto besser denn desto weniger Jahre in der Wirtschaft hätte man noch vor sich.

  7. Ich hätt null Bock, dann leb ich eben irgendwo anders. Hauptsache ich lebe. STERBEN?! Für ein Land? Manche Menschen machen sich nicht ganz klar was der TOD bedeutet! Es ist AUS für immer! Und wozu? WOZU??

  8. Was sollen die an der Front, wenn es nichts mehr zum Verballern gibt? Oder ist der Bettler der Ukraine wieder unterwegs auf Spendentour?

  9. Kein Wort von den hunderttausenden Verfahren, die gegen verweigernde ukrainische Männer (nicht die die bereits in der EU sind) in der UA anhängig sind…. der Herr Journalist bräuchte nur die offiziellen ukrainischen Seiten dazu bemühen.
    Und 8:07: selbst im positivistischen Spiegelvideo über das Einziehen von Rekruten äussern sich die gezeigten Männer klar gegen das Eingezogenwerden.
    Zander scheint auch noch nichts über die Gewalt gehört zu haben, die der TCC beim Einkassieren ukrainischer Männer anwendet…. Schläge, Tritte, Demütigungen, und mindestens einer wurde nun sogar erschossen.
    Vielleicht denkt Zander nochmal über den Begriff Journalismus nach….

  10. Wie immer wenn aus Deutschland mal klare Kante verlangt wird: wir wissen nicht, wir dürfen nicht, wir haben nicht, wir können nicht. Deutschland Weicheierland!

  11. Genau für die Idiologie alter machtgeiler Säcke sich auf dem Schlachtfeld zerfetzen lassen… was eine kranke Welt. Es sollte jedem selbst überlassen ob er in die Schlacht ziehen möchte. Ich selbst war 4 Jahre Fallschirmjäger. Nie und nimmer würde ich für Politik in die Schlacht ziehen. Am Ende vertragen sie sich oder auch nicht und der eigene Tod war umsonst. Wir brauchen Frieden keine Waffen und Aufrüstung.

  12. 45 war des der Volkssturm, der die Wende bringen sollte.
    Wie das ganze endete ist bekannt. 38.000 Tote ukrainische Soldaten sollen offiziell getötet worden sein.
    Da haben sie wohl eine 0 vergessen.
    Ich habe einen anderen Vorschlag. Jeder der nach noch mehr Waffen für die Ukraine ist, sollte ein Gewehr bekommen und gleich mit an die Front.

  13. Im Jugoslawien Krieg hatte Kroatien nicht mall eine eigene Armee ! Den die Armee war in serbischer Hand.
    In Kroatien haben sich die jungs mit 19,20, 21 mit nem Jagd Gewehr beschützt oder waffen selber gebaut !
    Und der Krieg dauerte 4 Jahre …..
    Die Ukrainer haben alles ! Drohnen mit thermlaoptik unsw

  14. wenn man sich die original Telegramm Videos auch mit deutscher Übersetzung anschaut.. nah dann mal Tau, dort werden die Passanten nach ihrem Alter und Militärausweis gefragt und dann gleich mitgenommen, wer keinen dabei hat sogar mit Gewalt in den Bussen gezerrt, frage mich da nur was will der Bürger der das nicht will denn an der Front berappen, der bleibt schön in Deckung geht vielleicht so mit drauf oder kommt ohne großes Kämpfen durch aber die Entlastung für die Ukraine wird dieser Schritt nicht sein, der Glaube an den Sieg innerhalb der Bevölkerung schwindet jetzt sehr stark und die Bürger sind Müde geworden, aber egal … nach dem Motto…. es geht weiter . Ami will es so sie werden alle verheizt so wie die Soldaten in Russland.

  15. Soso, die Amerikaner und Europäer sind also die Verbündeten der Ukraine. Sind wir also doch bereits Kriegspartei? Habe ich da was verpasst?
    Und es gibt also weitreichendes Verständnis für die die eventuell eingezogen werden könnten. Das ist sehr edel, man kann nur hoffen, dass die Damen und Herren Journalisten und Politiker im Ernstfall die ersten sind, die sich an der Front beweisen dürfen.

  16. In Kroatien an der Küste waren nur Ukrainische Kennzeichen zu sehen, alles reiche und Söhne von Politikern, nur die armen sterben

  17. In Russland und Ukraine sind viele in der Kirche und Gott will nicht das Menschen sich Umbringen. Einso legen die Waffen nieder und geht nach Hause .

Leave a Reply