Umsetzung zur neuen Saison geplant: “League Pass” – DFL vor neuem Weg bei Auslandsvermarktung

by Yiba

8 comments
  1. Um die Europhie einzuschränken: Gilt wohl nur für Auslandsmärkte, in denen sich kein Sender die BL-Rechte sicherte. So kann die DFL in Märkte Einnahmen generieren, die vorher nicht existent waren. Die Zusatzeinnahmen dürften dennoch überschaubar bleiben, da die großen Auslandsmärkte an die gewohnten Anbieter gehen.

  2. Was anderes wollte ich nie. Nur Bundesliga ohne den ganzen Unsinn drum herum

  3. Grundsätzlich ein richtiger Weg, mit einem Partner auf diesem Weg ausländische Märkte optimaler zu bespielen. Ist denn bekannt, wer der Partner ist? Denn ein bisschen liest sich das wie ein Investorendeal light.

  4. Verrückt. Die DFL macht jetzt genau das, worin ein großer Teil des Geldes vom Investorendeal fließen sollte. Zwar mit kleinen Abstrichen wie keiner eigenen Plattform, aber die Idee scheint ja auch ohne Investor zumindest mal realisierbar zu sein.

    Abgesehen davon, habe ich jetzt einfach formuliert zwei Hoffnungen:

    1) Dass das ein Erfolg wird, weil es ein einfacher, unkomplizierter und bereitsbewährter Zugang ist, der in vielen anderen Sportarten auch schon wunderbar funktioniert.

    2) Dass das vielleicht sogar luktrativer ist als die Rechte an 14 Parteien und ihre Haustiere zu verteilen, weil sich Kunden nicht bis zur Privatinsolvenz melken lassen und wir eine sinnvolle Adaption auch in Deutschland bekommen. Weder brauch ich Sky noch Dazn und was die außerhalb des Spieltages machen, ich möchte einfach nur die Spiele in vernünftiger Qualität schauen.

  5. Alles doch sehr spannend. Wie einige schon erwähnt haben ist dies eins zu eins genau das wofür man einen Investor haben wollte nur mit Abstrichen das man statt einer eigenen Platform erstmal die bestehende eines Partners nutzt. Wer sagt aber, dass dies in einigen Jahren nicht anders aussieht wenn man Erfolg in den ersten Jahren hat? Obwohl ich noch nicht ganz verstanden habe wie dies genau für den Kunden aussehen soll.

    ​

    Zu gleich finde ich spannend, dass hier mal im Kontrast zu der französischen Medienrechtenvergabe zu sehen. Die ist wie viele sicherlich wissen eine komplette Katastrophe gewesen mit 7 Vereinen, welche kurzeitig vor dem Bankrott standen. Dazu ist vorgestern im Kicker einen langes Interview erschienen mit einem Experten für genau solche TV Rechte. Das Interview war an sich nicht sonderlich spannend und ging eher um Themen wie das man langfristige Partner nicht vergraulen sollte, Stagnation im Markt allgemein und die zukünftige wachsende Wichtigkeit von Streamingplattformen. Am Rande wurde aber auch über Ideen wie eine eigene Plattform gesprochen. Der Experte war fest davon überzeugt, dass wir sowas nie in größerer Version sehen werden, weil die Vereine nicht mit gesicherten langfristigen Einnahmen rechnen könnten. Jetzt ist es natürlich spannend zu sehen, dass die DFL genau aber diesen Weg einschlagen möchte und er ist mMn der Richtige. Hier könnte die Bundesliga ein richtige Vorreiter der europäischen Top Ligen sein.

    Ich bin immer noch gespannt wie die Entscheidung des Kartellamts das Lizensverfahren beeinflussen wird. In diesem Gespräch hört es sich durchaus danach an, dass man der Prüfung des Kartellamts großen Raum gibt. Ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass man bereit ist die Strukturen von Vereinen wie H96 und RB Leipzig wirklich zu verändern, obwohl dies wahrscheinlich nötig wird wenn man aktuellen Gerüchten glauben schenken darf.

    So sehr ich meine Probleme mit der DFL habe, muss ich ihr aber recht geben, dass ich uns auch insgesamt auf einen guten Weg sehe. Vor allem die vollen Stadien in den beiden oberen Ligen ist ein absoluter Erfolg für DFL und Fans. Auch die Kritik an der FIFA kann ich so mit der DFL teilen.

  6. In welchen Ländern ist das überhaupt relevant? In den meisten Ländern mit signifikanter Zuschauerschaft hat doch schon ein TV Sender die Rechte.

  7. Irgendwie hört es nach all den Jahren nie auf mich zu faszinieren, wie man mit demselben Produkt, den eigenen heimischen Markt komplett ausnehmen kann und es anderswo für ein Apfel und ein Ei anbietet. Ländergrenzen und Medienrechte im Streaming sollen für immer verflucht sein.

  8. Sind darin auch alle kommenden DLC-Länder enthalten?

    Ach ne, das ist ja der Season Pass bei Games.

Leave a Reply