Olympia in Paris: Riechst du das Baguette? Franzosen machen es möglich! #shorts
OLYMPIA-BRIEFMARKE riecht nach Baguette! Franzosen machen es möglich! #shorts
#Olympia in Paris: Riechst du das Baguette?
Frankreich bereitet sich auf die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele in Paris vor. Passend zur nahenden Eröffnung gibt es nun eine neue offizielle Briefmarke, die typisch französisch gestaltet ist – mit einem Baguette als Motiv.
Eine besondere Briefmarke
Die #Briefmarke ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern überrascht auch mit einem einzigartigen Duft. „Ich rieche ein zuckriges, fruchtiges Aroma“, beschreibt ein Nutzer. Reibt man über die Oberfläche der Briefmarke, verströmt sie tatsächlich den Duft von frischem Brot. Dies macht die Marke zu etwas Besonderem und spiegelt die ikonische Rolle des Baguettes in der französischen Kultur wider.
Das Baguette – ein französisches Kulturgut
Das Baguette ist ein fester Bestandteil des französischen Alltags. Es wird zu jeder Tageszeit genossen und besteht aus einfachen Zutaten: Wasser, Mehl, Hefe und Salz. Trotz seiner Einfachheit hat es eine besondere Bedeutung und gehört fest zur französischen Identität.
Ein Duft für die Athleten
Während die Besucher der Olympischen Spiele nach Paris strömen, stellt sich die Frage, ob das Baguette auch in die strengen Ernährungspläne der Athleten passt. Doch zumindest am Duft des ikonischen Brots zu schnuppern, dürfte wohl erlaubt sein.
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt