Geschichten hinter Hamburgs Postkartenmotiven | die nordstory | NDR Doku
Weltweit geben sie ihrer Heimat ein Gesicht, sind Anlass für eine Reise: die Sehenswürdigkeiten in den Städten. Wer sich die Topziele in Hamburg auf einer Postkarte anschaut, könnte schnell ins Schwärmen geraten: blauer Himmel über den Landungsbrücken am Hafen, warmes Licht auf den Backsteinbauten der historischen Speicherstadt, Glitzer und Leuchtreklame auf der Reeperbahn. Orte, die das Stadtbild der Metropole prägen und unverwechselbar machen.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Doch, was steckt hinter den Postkartenmotiven, die in alle Welt verschickt und längst von Insta-Spots aus gepostet werden? Halten sie, was sie versprechen? Wer sorgt dafür, dass sie attraktiv, lebendig und charakteristisch hamburgisch bleiben?
“die nordstory” geht auf Entdeckungstour. Zu einer der wenigen Decksfrauen an den Landungsbrücken, die eine Barkasse schneller festmacht als ihre männlichen Kollegen. Und zu einer Reinigungskraft an dem Touristenmagneten, die sich mit Leib und Seele darum kümmert, dass in ihrer Schicht 300 Besucherinnen und Besucher beim “Gang um die Ecke” einen angenehmen Aufenthalt haben.
Das Filmteam begibt sich auch in die Speicherstadt, wo ein Professor die denkmalgeschützten Gebäude klimaneutral in die Zukunft bringen möchte. Und in einen ehemaligen Kakaospeicher, wo eine Patisserie eröffnet hat, in der “geschminkte” Pralinen hergestellt werden.
“die nordstory” ist unterwegs auf der Reeperbahn, wo eine Sexarbeiterin frei Schnauze redet und Geschichten aus ihrem Leben als Prostituierte erzählt. Und wo eine der ältesten Kneipen viel mehr für ihre Gäste aus Hamburg und der Welt ist als nur ein Ort zum Trinken.
Besuch bei einer Apothekerin in den Alsterarkaden, die schon als Kind davon geträumt hat, später dort mal zu arbeiten. Sie liebt Hamburgs lebende Wahrzeichen, die Schwäne auf der kleinen Alster, und viele der inhabergeführten Geschäfte in der Einkaufspassage. Nur das äußere Erscheinungsbild der Alsterarkaden könnte ein bisschen besser aussehen.
Weiter geht es zur Elbphilharmonie, wo Industriekletterer zweieinhalb Wochen brauchen, bis sie alle Fenster geputzt haben, damit das Wunderbauwerk wieder glänzt wie auf Postkarten.
“die nordstory” zeigt, was die Hotspots abseits ihrer Schönwetteransichten ausmacht und wer alles dazu beiträgt, dass die Sehenswürdigkeiten wirklich “sehenswürdige” Orte bleiben. Damit viele auf ihrer nächsten Postkarte aus Hamburg viel mehr schreiben als “Hallo, ihr Lieben! Sieht alles so schön aus hier”.
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Gruesse-aus-Hamburg,sendung1458022.html
Erstausstrahlung: 19.07.2024
#ndr #doku #hamburg
24 comments
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
eure dokus sind leider zu lange. wenn ihr wollt das monte drauf reagiert macht sie kürzer
Sie, die Prostituierte jammert rum, dass die Leute nicht nett sein können. Aber ich weiß, aus Erfahrung dass diese Frau auf dem Kiez rum geht und jeden an pöbelt und rum schreit eine ganz unangenehme Frau.
herrliche Doku. Die Jenny ist ein wirklich ganz toller Mensch und scheint ihren Job zu lieben. So muss das sein.
Solarzellen in Hamburg, damit wird das riesige Gebäude klimaneutral 😂
Suche Leute, die mit mir Hamburg entdecken wollen.😊
Ich hasse die Leute die einen anschreien um so ne Rundfahrt zu machen. Mach ich dann erst recht nicht. Ist ja wie im Touristen Viertel in der Türkei…
sehr schöne Doku 👍
ich will gar nich wissen was die schwarzen streifen auf weiss gekostet haben (über die Materialkosten hinaus)
Aloha Hamburg from the Island Of Hawai’i 🤙
Würde Besuchern jedoch unser typisches Franzbrötchen — warm aus der Tüte — beim Hamburg-Bummel empfehlen…! Ca. 2,- € 💦😉✌️💦😉
Musste direkt weinen, als Frau Orth Johannas Wange gestreichelt hat 🙁
Könnte man es möglich machen, dass es eine Dokureihe gibt, wo Hamburg in 50er, 60er, 70er, 80er, 90er gezeigt wird.
Die meiner Meinung nach schönste Doku über Hamburg. Bin fern von der Heimat und hab mich riesig gefreut so einen unterschiedlichen und schönen Blick auf das zu kriegen was man liebt und vermisst. Wirklich sehr gut NDR.
bestes Land der Welt, ohne Abschluss wird man in die Politik befördert, ganz zu schweigen das man trotz Berater und Bundeswehr Skandalen EU Kommissionspräsidentin wird
Wunderschön! Eure Dokumentationen sind immer kurzweilig und sehr informativ zugleich. Als gebürtiger Hamburger empfindet man eine große Heimatverbundenheit und stolz auf diese wundervolle und schönste Stadt der Welt! Vielen Dank NDR!!!
Kann man gut vergleichen, mit den Leuten die noch gesamt Deutschland am laufen halten. Von jetzt schon 84 Millionen Einwohnern sind es nur noch 17 Millionen. So kann kein Land der Welt überleben.
Traurig wie runtergekommen die Fassade der Arkaden ausschaut. Das spiegelt den Zustand der Stadt wieder.
Es geht nur ums Geld. Keiner macht es aus Spaß. Wenn man als Kiezführerin 25 Leute auf den Kiez in ein Lokal bringt um dort einen kurzen zu trinken, ist es alles vertraglich festgelegt. Und der Besitzer des Lokals hat 37,50 Euro eingenommen. Die Maße macht es immer. Und wenn in einem Glas kein Wasser drin ist, welches die Kiezführerin ja mittrinkt, und das täglich macht es nach einer gewissen zeit auch etwas mit ihr.
Wir gefällt Hamburg nicht
Wieder eine tolle Reportage über diese schöne Stadt. Interessante Persönlichkeiten beim Kiez, den öffentlichen Klos und die tragische Geschichte bei der Confiserie. Vielen Dank und beste Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭😊
Die Reinigungsarbeit in den Toiletten einfach überragend was ein geiler Mensch
Super Doku, hat mir als Hamburg Fan sehr gut gefallen. Habt die Leude gut ausgewählt. DIe Frau vom WC, Cheeky Cate, den Silbersack Pächter, die Fassadenkletterer, die Familie Orth, die Jungs und Mädels von Barkassen Meyer, kommen alle richtig symphatisch rüber.Top Filmchen
Als Hamburger kann ich nur jedem Touri empfehlen, IN DER WOCHE in den Hafen zu kommen. Da ist viel mehr Schiffsbetrieb. Vielleicht noch Samstag. Sonntags ist ziemlich Tote Hose