Buffetts Apple-Move und Warnung vor der KI-Bubble
das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen heute über das Sommergewitter an den Börsen fettige Übernahmegerüchte und was diese Woche sonst noch wichtig wird im Thema des Tages geht es um buffits apple wollte und die Folgen und in der triplea day erklären wir was hinter der Warnung vor der KI Babel steckt alles auf Aktien der börsenshot es begüßen euch Anja elel und Daniel Eckert aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 5 august und wir wünschen euch einen gelassenen Start in die Woche und senden an dieser Stelle gute Besserungswünsche an Laurin der ist nämlich krank und deshalb springe ich hier heute kurzfristig ein und ja Gelassenheit kann man in diesen Zeiten wirklich gut gebrauchen denn in der vergangenen Woche da hat’s an den Börsen ja so richtig gerappelt der DAX der brach im Wochenverlauf um über 4% ein und das war der stärkste Einbruch seit Z Jahren und auch SP 500 und nastag gaben kräftig nach angeführt wurden die Verluste von den techaktien die reagieren ja malmer ganz besonders sensibel wenn sich die amerikanischen Konjunkturdaten verschlechtern und genau das war in der vergangenen Woche der Fall der nastag 100 hat seit seinem Hoch im juulai knapp 11% verloren genau waren 10,8 %. ja und der S&P 500 der hat vom Allzeithoch noch nicht mal 6% eingebüst da sieht man also die Unterschiede sehr schön ja gefragt waren dafür Staatsanleihen und defensive Werte die Rendite der viel beachteten us Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit die fiel auf 3,79% und das war der niedrigste Wert seit Dezember an den Börsen gehörten am Freitag vor allen Dingen Gesundheit und Versorger zu den wenigen Gewinnern während Werte wie Nvidia und Broadcom heftige Kursverluste erlitten aus Sicht vieler Analysten sind die starken Einbrüche aber eher ein Sommergewitter an den Börsen als wirklich das Signal dafür dass wir es jetzt mit einem Bärenmarkt zu tun bekommen zumal erw wird dass die Fat im September in Reaktion auf die trüben Aussichten die lezinsen doch kräftiger senken könnte als bisher gedacht trotzdem nach dem schwierigen Freitag da ging es am Wochenende mit den Schocks erstmal weiter über den einen Schock nämlich den großangelegten Aktien verkauft durch Berkshire haway reden wir gleich im Thema des Tages und auf den zweiten Schock eine bubblewarnung durch eine einflussreiche Wall Street Adresse gehen wir dann in der triplea IDE ein ja was war sonst noch so los am Wochenende offenbar sich eine Übernahme im Lebensmittelsektor an so berichtet das Reuters und zwar angeblich interessiert sich der Schokoriegel Gigant Mars incorporation für kanova und kanova hat inklusive Schulden einen Marktwert von rund 27 Milliarden Dollar und ihr erinnert euch sicher die frühere Keller company die hat sich im vergangenen herbstjahr aufgespalten die ganze zerealienpalette die ist seitdem bei WK kellock bei quasi der der Mutterfirma wenn man so will und die süßen und salzigen Snacks unter anderem Pringels die sind eben bei kanova angesiedelt und sollte es so kommen und Mars sich das Unternehmen schnappen dann wäre das tatsächlich einer der größten Deals ever in der Branche schreibt Reus die Branche steht unter Konsolidierungsdruck weil die höhere Inflation und der Siegeszug der fettwerkspritzen zuletzt die Nachfrage nach Snacks kräftig gedrosselt haben im vergangenen Jahr hat Konkurrent jm Smacker da ist er wieder bereits Törtchen Hersteller hostes Brands für 5,6 Milliarden Dollar übernommen aber der letzte wirklich große Deal der ist länger her das war der 63 Milliarden Dollar schwere mega merger zwischen Heinz und Kraft vor bald 10 Jahren das war 2015 und wo wir bei diesen Termin sind soll ich noch schnell unsere terminchen machen Anja ja ganz unbedingt lieber Daniel die terminchen die terminchen die sehen heute so aus gippen paar Quartalszahlen nämlich von arubis Infinion biontechra und Avis Budget und dann gibt’s die Einkaufsmanager ins aus verschiedenen Ländern unter anderem aus Spanien Italien Frankreich Deutschland und den USA und dann kommt dann aus Deutschland noch das Investorenvertrauen von senentix und im Rest der Woche da ist noch eine Menge los da gibt’s wirklich jede Menge Bilanzen von adeekco von Bayer Zalando Fraport deutsche wohn Banka Monte de paski di Siena von uber in 6 zbank Siemens Energy Novo Nordisk Puma bayersdorf Coca-Cola Walt Disney Lift und anderen das Thema des Tages reden wir gleich mal vom ersten Schock des Wochenendes wenn Warren Buffett der erfolgreichste Investor der Welt aktiv wird dann werden alle hellehörig selbst wenn Buffett nur eine kleine Transaktion tätigt wenn er sagen wir für eine Milliarde kauft oder verkauft denn für Buffet ist so eine Milliarde eine kleine Transaktion ja umso mehr wurden die Anleger aufgeschreckt als am Samstag bekannt wurde dass ich buffits Holding Berkshire heway von fast der Hälfte ihrer appleanteteile trennt im zweiten Quartal hat die Investmentfirma ihre Bestände um rund 49% auf 84,2 Milliarden Dollar reduziert dazu muss man wissen dass der iPhone Hersteller seit vielen Jahren die mit Abstand größte Position im Buffett Portfolio ist allerdings eine die eben immer kleiner wird denn schon im ersten Quartal hatte bkser sich von 13% der Apple Aktien getrennt und das hat damals schon manche aufhorchen lassen dass Buffett aber jetzt derart kräftig nachliegen würde damit hat fast niemand gerechnet ja Buffett wird ja Ende August 94 Jahre alt hat es sich aber auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen auf der berksshire HV aufzutreten und wenn man da genau hingehört hat dann hat buffit schon damals angekündigt dass er den Konzern auf turbulentere Zeiten vorbereiten will un den gegenwärtigen Bedingungen macht es mir überhaupt nichts aus eine cashpition aufzubauen so hat der vermutlich berühmteste Investor das damals formuliert zumal eben in Anbetracht der alternativen auf den Aktienmärkten und tja das hat er nun in der Tat auf seine Weise umgesetzt und fette Gewinne aus dem Apple Engagement einfach mal mitgenommen ja und wenn man das jetzt alles zusammenrechnet dann hat die Holding insgesamt im ersten Halbjahr 2024 Aktien im Wert von mehr als 90 Milliarden Dollar verkauft so viel also zu der 1 milliarder als Vergleichsmaßstab ja und damit ist gleichzeitig der Cashbestand von berksher auf die unglaubliche Summe von 277 Milliarden angeschwollen und das ist natürlich ein Rekordwert ja wenn man jetzt vergangene Episoden anschaut dann könnte man daraus schließen dass Buffett in nicht allzu F Zukunft mit niedrigeren Kursen rechnet und dazu passt auch dass die Verkäufe im julai weitergegangen sind einer Pflichtmitteilung zufolge hat by die Position von Bank of America reduziert das es ebenfalls als eine wichtige Position im Portfolio und ihr seid jetzt also gewarnt dass Orakel von Omaha wie Buffett ja auch wegen seiner meist treffsicheren Einschätzung auch genannt wird der ist nicht gerade auf der Käufer sondern eher auf der Verkäuferseite unterwegs und weißt du Anja was ich krass finde ne was denn ja das eine ist die cash position von berkssher diese 27 Milliarden die macht jetzt rund 30% des gesamten Börsenwerts von berkssher aus ja und da reden wir von einer Aktie die ja den MS world dieses Jahr deutlich geschlagen hat mit + 22% zu + 14%. und das andere dass die apple- Aktie im zweiten Quartal also als dieser Monster Verkauf durch Buffet stattfand also zwischen Ende März und Anfang Juli hat die + 26% gemacht ja das ist wirklich erstaunlich und genau deshalb muss es jetzt auch nicht sein dass diese Woche Apple komplett einbricht und nicht vergessen trotz des Abverkaufs bleibt Apple mit knapp 30% immer noch die wichtigste Position im berksher Portfolio dahinter kommen die Bank of America haben wir eben erwähnt mit 14,4% American Express mit 12,3 % und Coca-Cola mit 9 % und dann gibt’s auch noch größere Bestände von unter anderem Kraft Heinz und oxidential Petroleum und vielen vielen anderen kurz um bffet hat ja nicht sell in dem Sinn gesagt sondern reduce er hat nicht alles verkauft aber er hat ein paar Gewinne mitgenommen und damit auch Risiko aus seinem Depot genommen und natürlich solltet ihr auch nicht alles verkaufen nur jetzt vielleicht etwas genauer hinschauen der alte liegt zwar nicht immer richtig aber in der Vergangenheit da lag er mehr richtig als falsch sonst wäre er nicht der erfolgreichste Investor der Welt die triplea Idee des Tages die vergangene Börsenwoche war schlimm wir haben es ja vorhin in den Märkten noch mal gehört aber es hätte das noch nicht gereicht gab es am Wochenende einen Kommentar der allen die Laune noch mal so richtig verdorben hat Elliot Management hgef des mächtigen Star Investors Paul singer hat nämlich das gefürchtete bwort bemüht in diesem Fall Bubble und das ausgerechnet bei dem Lieblingsthema der Investoren bei der künstlichen Intelligenz Nvidia und die übrigen mega Cap Aktien so hat Elliot seinen Kunden in einem marktbrief mitgeteilt oder man kann sagen hat sie gewarnt die befinden sich in bubeland der Hype um die künstliche Intelligenz die den en kururses chipriesen Nvidia und andere antreibe sei völlig überbewertet und der Hedgefond aus Florida der ein Vermögen von rund 70 Milliarden Dollar verwaltet erklärte in einem Schreiben an seine Kunden außerdem man sei skeptisch ob große techfirmen die Grafikprozessoren des chiperstellers weiterhin in so großen Mengen kaufen würden wie bisher viele Anwendungen seien noch nicht reif genug dass man damit wirklich Geld verdienen könne ja also ganz schön harte Worte jetzt redet ja nicht nicht zum ersten Mal eine wichtige Wall Street Stimme des Hype Thema KI runter zumal die Aktien allen voran Nvidia in den vergangen Monaten ja wirklich eine sehr krasse Performance hingelegt haben das wirft natürlich die Frage auf ob das jetzt immer so weitergehen kann aber ausgerechnet in einer Phase in der die Investoren das bisherige börsenszenario ohnehin in Frage stellen weil eben die jüngsten US Konjunktur und Arbeitsmarktdaten so mies ausgefallen sind der ausgerechnet jetzt sorgt das IOT Urteil natürlich erst recht für Verunsicherung ja und die Kernfrage die der h anspricht der beschäftigt Investoren jetzt schon eine zeitlang wann geht es eigentlich mal mit dem Geldverdienen los beim Thema KI ihr erinnert euch bestimmt vor ca eineinhalb Jahren so lange ist das jetzt schon her hat die Premiere von jat GPT der Welt so eine Art ah Moment beschert danach ging ein ein KI Wettrüsten kann man sagen los enorme Summen sind seitdem in die Entwicklung neue Halbleiter und Rechenzentren geflossen daran gemessen sind die Produkte die bis auf den Markt gekommen sind eher na ja trivial chatboards KI gestützte suchen die manchmal einfach auch nur Unsinn verzapfen computercoding und das Zusammenfassen von Texten und Video oder Telefonkonferenzen ja ist also wirklich eine eher magre Bilanz und das betrifft nicht nur Nvidia auch bei Amazon kritisieren Investor mittlerweile dass der Konzern zwar jede Menge Geld für KI ausgibt aber messbare Resultate fehlen und das in einer Phase in der es auch im Kerngeschäft schwieriger wird am Freitag rauschte die Aktie von Amazon deswegen nach wenig glorreichen Zahlen entsprechend R 9% nach unten und über das Disaster bei Intel haben Nando und Moritz ja schon gesprochen das Papier stürzte am Freitag um 26% ab nachdem das Unternehmen kleinlaut mitteilen musste dass man nach den hohen KI Ausgaben jetzt erstmal 10 Milliarden Dollar an Kosten sparen und tausende Mitarbeiter entlassen will von bis zu 5.000 Jobs war da die Rede und es wird Dir gar nicht gefallen lieber Daniel die Dividende soll auch noch gestrichen werden nein Anja das gefällt mir gar nicht dachte ich mir und Elliot ist nicht die einzige Adresse mit Zweifeln die Investment Bank Goldman Sax und auch die Deutsche Bank die haben in den letzten Wochen die Frage ebenfalls aufgeworfen ob für generative KI angesichts der eher magere Nutzung zu viel ausgegeben wird bei Google und Microsoft ging es nach Vorlage ihrer Quartalsbilanzen daher ebenfalls etwas runter und auch da ging es in den Analysten telkur und die Frage wann sich denn mal messbare Erfolge beim Thema KI zeigen einzig Meta fand mit seinen ki-tools zuletzt ein wenig Gnade vor den Augen der Experten na immerhin aber was auch deutlich geworden ist die techindustrie die hält entschieden am KI Thema fest Google Microsoft m die haben all samt klar signalisiert dass sie künftig sogar noch mehr Geld dafür raushauen wollen da geht’s jeweils um zweistellige Milliardenbeträge das Geld das soll unter anderem in den Ausbau von Rechenzentren fließen die wiederum die Monetarisierung von KI unterstützen sollen eben irgendwann in der Zukunft Google z.B prognostiziert für jedes Quartal dieses Jahres Investitionsausgaben in Höhe von mindestens 12 Milliarden Dollar das entspricht 17% des Gesamtumsatzes wichtigste Adressat für diese Ausgaben ihr könnt es euch denken ist nach wie vor Nvidia nach Schätzung von Bloomberg stammen mehr als 40% der Einnahmen von Nvidia von einigen der größten Adressen unter den klorichen sieben Aktien die er kennt nä Microsoft Meta Alphabet und Amazon der größte Beitrag kommt übrigens von Microsoft die damit 19% des Umsatzes von Nvidia ausmachen und mit Abstand größter Kunde der Firma sind gut für Nvidia also nur wann bigtech aus den kiinvestitionen eine nennenswerte Rendite zieht das bleibt eben unklein ein gutes Beispiel dafür wie lange es dauert bis sich ki-prukte wirklich durchsetzen ist die Technologie von Tesla die KI basiert ist nämlich die fullsf Driving Technologie die wird ja seit 2015 beworben aber das Versprechen dass sie schon ganz bald voll einsatzfähig sein würde das ist bisher immer noch nicht vollständig eingelöst es dauert einfach dennoch aus Sicht der meisten techkonzerne ist das Risiko zu wenig zu investieren dramatig größer als das Risiko zu viel zu investieren so hat das Google Chef Sunda pachai kürzlich formuliert kein Unternehmen will beim Rennen um die beste KI ins Hintertreffen geraten nur weil es nicht über genug reichen kann Kapazität verfügt und solange es im Kerngeschäft halbwegs gut läuft wird man von dieser Strategie daher auch nicht abrücken was macht ihr jetzt daraus ja eure Sparpläne die lasst ihr natürlich weiterlaufen bei spekulativen Position da könnt ihr auch mal Gewinne mitnehmen wir hatten es ja gerade bei Warren Buffett aber short gehen ja wohl eher nicht selbst Elliot rät Kunden davor ab gegen die großen Technologiewerte zu wetten das sei selbstmörderig so haben die es formuliert das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schickt uns eine mail an apa@weltde also aaa@wde oder gibt uns eine Bewertung die samstagsfolge mit unserem Kollegen Gerhard die hat bei euch gemischte Gefühle ausgelöst Bernt fand es super dass wir das Thema Rüstung aufgegriffen haben das sei in der Vergangenheit in Deutschland leider grob vernachlässigt worden er selbst war 1978 als Wehrpflichtiger im Luftwaffen Oberkommando klagt Zitat unsere alten Tornados müssen immer noch fliegen einige von euch waren aber auch enttäuscht und meinten da hätte was Tiefgang gefehlt das haben z.B Stefan und Martin geschrieben und Cornelius hat wichtige europäische Branchenfirmen wie BAE Systems oder Leonardo vermisst oder die ebenfalls börsennotierte südkoreanische hanb ja die Kritik greifen wir auf jeden Fall auf vielleicht machen wir diese Woche mal eine triple A zu den rüstungsetfs was meinst du Anja ja ich würde es mir auf jeden Fall anhören gute Idee ja und dann hat uns Frank geschrieben er ist wie er schreibt neu in der Börsenwelt und findet den Podcast super interessant und informativ danke dafür seine Frage in der samstagsfolge das war die vom 27 juli habt ihr von einem Bitcoin Sparplan geredet und ich bin bei einem neobroker Kunde macht einen Sparplan bei einem neobroker Sinn oder sollte man lieber auf einen anderen Anbieter gehen wie bit Panda also Frank meine persönliche Meinung Bitcoin Sparplan bei im neobroker kannst du machen bei TR Republic kaufst du echte Bitcoins und echte kryptowährung ein Transfer auf eine Wallet ist da allerdings nicht möglich außerdem sind die Spreads nach meiner Erfahrung teilweise sehr hoch bei scalable wiederum da kaufst du keine echten Münzen sondern nur ETFs auf Bitcoin oder kryptos und jetzt ist die Frage ob du mehr in dem Bereich machen willst dann würde ich mir auf jeden Fall ein Konto bei Bison mit Panda coinbase oder Reli überlegen damit ihr bei Bitcoin und Co am Ball bleibt abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Lieben wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt
05.08.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über das Sommergewitter an den Börsen, fettige Übernahmegerüchte und was diese Woche sonst noch wichtig wird. Außerdem geht es um Nvidia, Broadcom, Berkshire Hathaway, Mars Inc., Kellanova, WK Kellogg Co., J.M. Smucker, Bank of America, American Express, Coca-Cola, Kraft Heinz, Occidental Petroleum, Amazon, Intel, Alphabet, Microsoft, Meta, Tesla, BAE Systems, Leonardo und Hanwha.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html