Ostfriesland: Krabbenfischer in der nächsten Generation | Die Nordreportage | NDR Doku

Neuharlingersiel. Bei den Krabbenfischern in Ostfriesland findet ein Generationswechsel statt. Zwei junge Kapitäne wagen den großen Schritt und übernehmen von ihren Vätern das Ruder.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Zwar gehören Krabbenkutter für viele Menschen zum Norden wie Leuchttürme, Windmühlen und das Meer. Doch die Zahl der Kutter in Niedersachsen ist laut Landwirtschaftsministerium rückläufig. Selten wagen junge Männer oder Frauen das Risiko, noch wie ihre Väter und Großväter auf Krabbenfang zu gehen. Sie müssen mit vielen neuen Vorschriften zurechtkommen, haben hohe Kosten für Schiffsdiesel und Personal. Trotz dieser Widrigkeiten haben sich jetzt zwei junge Männer dazu entschieden, die alte Tradition der Krabbenfischerei fortzusetzen.

Hendrik Dirks muss noch sein Schiff auf Vordermann bringen, bevor er das erste Mal auf See fischen kann. Erst wenn der Kutter fit ist, kann der junge Kapitän mit seinem Vater rausfahren. Auf See werfen sie ihre Netze aus und warten. Dieser Moment ist immer wieder aufregend, denn sie wissen nie, was später in den Netzen drin ist.

Thilo Reich hat sein Schiff in Büsum gekauft. Er muss den Kutter erst noch holen und dann auf die Genehmigungen fürs Fischen warten. Doch die Zeit drängt, damit er die guten Fangzeiten im Sommer und Herbst mitnehmen kann.

“Die Nordreportage” begleitet zwei junge Krabbenfischer, die sich mit ihren eigenen Kuttern selbstständig machen.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Krabben-Kutter-und-junge-Kapitaene,sendung1463476.html

Erstausstrahlung: 08.08.2024

#ndr #doku #krabbenfang

34 comments
  1. " In der Trommel wird der Beifang automatisch aussortiert. Fische und Krebse die ungewollt im Netz gelandet sind, sollen überleben und kommen über eine Wasserrutsche direkt ins Mee….." KAMERASCHWENK

  2. Schön die nachfolgende Generation zu sehen! Wünsche den Jungs viel Erfolg – und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel!

  3. Wünsche den neuen eigenen Fischern viel Erfolg
    DANKE
    Für die schöne Ausstrahlung mit dem Augen blick im Hier und Jetzt zu SEIN
    ❤️🕊️

  4. Kleines Krabbenbrötchen 8 Euro. Wer zahlt das denn? Am Ende will der Verbraucher keine Krabben mehr. Da vergeht einem der Appetit

  5. Der Hendrik wird seinen Weg gehen , sympathischer und cleverer Kerl. Und wenn es mal eng werden sollte , wird Vaddern ihm schon helfen. Thilo wünsche auch alles Gute , und hoffe das er schnell mit dem Krabbenfischen anfangen kann.

  6. Klasse Doku wie immer und wünsche den beiden viel Erfolg. Lieber NDR macht eine Fortsetzung mit Ihnen, es wäre interessant wie die Zukunft sich entwickelt hat.

  7. SChönes yVideo,Danke fürs Hochladen und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Ihnen. Der ehemalige Klassenkamerad ist auch Kapitän auf einem Krabbenkutter.Wünsche den jungen Leuten und natürlich auch allen anderen alles Gute und immer volle Netze.LG aus Wuppertal

  8. Klasse das es noch solche jungen Menschen gibt, schön zu sehen wie Stolz der Vater von seinem Sohne spricht. Tolle Doku, der NDR kann eben noch was ARD und ZDF nicht mehr können. Informative Programmgestaltung! Ich wünsche den jungen Kapitänen immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel, viel erfolg in der Selbstständigkeit und danke an alle Fischer die uns immer mit den Leckeren Lebensmitteln der Meere versorgt haben und versorgen! Großen Respekt nochmals an die Jungen Menschen die in der Land, Wasser oder Forstwirtschaft, dem Handwerk oder auf dem Bau arbeiten und sich nicht zu fein sind ihre Hände schmutzig zu machen – Daumen hoch =) !

  9. 16:25 Kutter fahren ist mit das schönste was es aufm Wasser gibt. Muss schwer sein, seine alte Lady abzugeben. Wünsche allen Neuligen viel Erfolg und bei den Fängen etwas Glück dazu! LG aus der Büsumer Region 😉

  10. Das ist Generationen Z. Hat ein Boot was er nur übernehmen muss. Nein er muss sich ein neues holen. Bezahlt ja eigentlich keine Bank

  11. Das sind alles noch ehrliche Menschen auf die man sich verlassen kann. "Melde dich, wenn was ist" sowas wird mehr gebraucht. Gute alte Schule.

  12. Großartig. Zwei Macher die anpacken. Höchsten Respekt vor der Entscheidung zu investieren um als junges Unternehmen durchzustarten!
    Aber auch Danke an den NDR für die wiedermal tolle Doku. Weiter so!

  13. Wenn man diese Jungs kennt, ist dieses immer noch etwas anderes. Gute Doku.
    War sehr schön anzusehen.

    Wünsche euch einen und sich in Zukunft einen guten Fang.

    Auf das die miserablen *GESETZE* sich positiv ändern.

Leave a Reply