Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters maßgeblich: Sportgericht verwirft Schalker Einspruch gegen Schallenberg-Platzverweis

by Ubergold

10 comments
  1. Stell mal vor du bist zu 1 Jahr Knast verurteilt und nach 2 Monaten wird plötzlich deine Unschuld bewiesen, aber du kommst nicht frei, wegen Tatsachenentscheidung des Richters.

  2. Dann kann man auch den VAR abschaffen.

    Geht es jetzt um Gerechtigkeit und mehr Fairness oder geht es nur plump um das Einhalten von gewissen Regeln? Ich glaube manchmal vergessen die Verantwortlichen was der eigentliche Sinn hinter all dem ist.

  3. Wofür gibts die möglichkeit eines einspruchs überhaupt wenn net mal so ne klare fehlentscheidung revidiert werden kann? Der schiri hat ja sogar im nachgang noch seine entscheidung als falsch eingestuft

  4. Somit hat diese einstimmig falsche Tatsachenentscheidung gleich enormen Einfluss auf zwei (!) Spiele von Schalke. Aber das ist ja anscheinend total egal.

  5. Dass der Schiedsrichter selbst nach Sichtung des Videos immer noch ein Foul von Schallenberg sehen will, ist schon abenteuerlich.

    Und “fahrlässig” ist da erst recht nichts. Aber da “rücksichtslos” wohl noch schlimmer wäre, hat er ja schon Gnade gezeigt, der gute Mann…

  6. “Das haben wir schon immer so gemacht” ist das einzige Argument dafür.

  7. Ne wirklich Klasse. Gesicht wahren oder was sollte das werden? Der Schiri gibt die Fehlentscheidung öffentlich zu, entschuldigt sich und man ist trotzdem nicht in der Lage die Sperre zurückzunehmen?

    Manche kann man das Gefühl entwickeln man steht bei der DFL und beim DFB auf kontroverse Entscheidungen, einfach weil’s News bringt

  8. Finde ich falsch. Die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters muss für das Spiel gelten, also keine Wiederholung des Spieles. Aber danach folgende persönliche Strafen müssen auf dem wahren Sachverhalt beruhen, nicht auf der falschen Schiedsrichterentscheidung.

  9. einfach bei Gelben Karten im Hintergrund drüber schauen und dem Schiri dann aufs Ohr geben wenn das doch falsch war.
    Nur falls es gelbrot werden würde für den check unterbrechen.
    Dadurch gibt es keine größeren Unterbrechungen des Spielflusses.
    Gleiches sollte man aber auch für gelbwürdige Szenen(nicht mehr diese Gelb für beide wenn eigentlich nur einer schubst) machen, die nicht geahndet wurden.
    Man sollte dazu dann noch etwas formulieren um in Situationen wie Kroos gegen Spanien direkt 2 Gelbe zu verhindern.

Leave a Reply