Ukraine-Vorstoß: Wie verändert die Offensive das Geschehen an der Front? | ZDFheute live

Mit ihrem Vorstoß in die Grenzregion Kursk haben die ukrainischen Streitkräfte die russische Armee offenbar kalt erwischt: Russland hat Schwierigkeiten auf die Situation zu reagieren. Wie Präsident Selenskyj erklärt, habe das ukrainische Militär bereits 82 Orte und rund 1150 Quadratkilometer Territorium unter seine Kontrolle gebracht. Inzwischen evakuiert Russland weitere Gebiete in der Region Kursk.

Die Ukraine meldet jedoch weiterhin schwere Kämpfe an der Hauptfront im Osten des Landes. “Trotz der Ereignisse auf russischem Territorium hält der Feind weiterhin den Großteil seiner Truppen in dieser Richtung und versucht, Erfolge zu erzielen”, sagt Offizier Serhij Zehozkij. Laut ukrainischem Generalstab gibt es rund 58 Gefechte – dies sei die höchste Zahl an Gefechten, die für einen einzelnen Tag in diesem Monat berichtet wurde.

Währenddessen kündigte das russische Verteidigungsministerium mehr Truppen und Mittel für die Grenzregionen Kursk, Belgorod und Brjansk an. Es gehe um den Schutz der territorialen Unversehrtheit Russlands, der Bevölkerung und der Infrastruktur in den Grenzregionen. Das Eindringen der feindlichen Truppen mit Panzern und schwerer Artillerie hatte in Russland breite Verwunderung in der Bevölkerung ausgelöst. Bislang wurden mindestens 200.000 Menschen in Sicherheit gebracht.

Laut ukrainischer Führung werde aber keine Annexion der eroberten Gebiete angestrebt. Ziel sei vielmehr, das russische Militär daran zu hindern, die Ukraine von Kursk aus mit Raketen anzugreifen. Dabei respektieren die ukrainischen Truppen den Angaben eines Sicherheitsverantwortlichen zufolge bei ihrem Vorstoß das internationale Völkerrecht. “Wir exekutieren keine Gefangenen, wir vergewaltigen keine Frauen, wir plündern nicht”, sagte er.

Wie verändert die Situation das Kräfteverhältnis an der Front? Was bedeutet das für die Strategie Russlands? Darüber spricht Victoria Reichelt bei ZDFheute live mit Sicherheitsexperte Fabian Hoffmann und mit ZDF-Reporterin Anne Brühl, die in der Grenzregion Sumy unterwegs war. Seid dabei und diskutiert mit!

#kursk #ukraine #russland

—–
00:00 Intro und Begrüßung
01:12 Sicherheitsexperte Fabian Hoffmann
11:45 ZDF-Reporterin Anne Brühl mit Eindrücken aus der Grenzregion
20:38 Sicherheitsexperte Fabian Hoffmann
32:04 Verabschiedung
—–

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

37 comments
  1. Obwohl der Oberdepp Dr. Marcus Keupp hier auf "ZDF heute" vor ca. einem Jahr eine Strategische Niederlage Russlands für OKTOBER 2023 vorhergesagt hat kämpfen die noch immer und rücken noch immer auf ukrainischem Gebiet vor. muhahahahaha Solche Leute wie Dr. Marcus Keupp konnten früher nichtmal Hofnarr sein. Heutzutage sind sie halt Militärökonomen.

  2. Blödsinn vom "Landtausch" …. je mehr und länger die Ukraine russisches Land besetzt desto vorteilhafter entwickeln sich gerade das militärische "Standing".

  3. Berichte wie aus " Wochenschau " 1941 .
    Jetzt bejubeln Deutsche den Ukrainesche Guderiian Sirskie .
    Für Deutsche noch eine Schanze sich Revanchieren .
    Scholz und Baerbock seine Großeltern wurden glücklich sein .

  4. Keiner der nach Deutschland geflohenen Ukrainer möchte gegen Russland kämpfen. Sie wollen nicht in den von der USA angezündeten Krieg seitens Russland sterben. Wer hat noch mal nach der neusten Recherche die Nordstream 2 gesprengt? Ach der eine Ukrainer! SUPER LEISTUNG! DER SOLL MAL NACH PERLENMUSCHELN TAUCHEN, gibst auch haufenweise Schotter.
    Sie verstehen nur zu gut, wie geschichtlich, genetisch, traditionell, kulturell und mental Ukraine mit Russland verbunden ist. Die einzigen, die rumpöbeln sind, die neue Tik-Tok Generation, die verbissenen neofaschisten so wie gut bezahlten internationale Söldner. Egal wir zahlen jeden Mist mit unseren Steuergeldern.

  5. Hat sich eigentlich Gerneral Harald Kujat schon zur ukrainischen Offensive geäußert? H.K. ist doch der felsenfesten Überzeugung, dass die russische Armee unbesiegbar ist.

  6. Vier Wochen Grundausbildung bringt bestimmt sehrgute Soldaten.Die mit vollem Eifer ihr Land verteidigen.Mit welchem Recht schickt der Schauspieler Selenskij vier Wochen unter Zwang ausgebildete Wehrpflichtige an die Front um sich abknallen zulassen.Bei dem Gedanken kommt mir das Kotzen.

  7. Jetzt könnte Russland Atomwaffen einsetzen weil es angegriffen wurde in Russland dann wäre die Urkraine bald erledigt eine Atomrakete auf Kiev und es wars mit Zelenski

  8. Ihr Kriegstreiber Deutschland müsst aufpassen dass nicht eine Atomrakete in Berlin einschlägt weil es sind deutsche Waffen in Russland im Einsatz Deutschland hat immer gesagt nie wieder so scheinheilig und verlogene pagage

  9. Die ukrainische Armee konnte an den südlichen Frontabschnitte nicht gewinnen, also haben sie ihre eigene Front eröffnet – gibt Hoffnung und die Ukraine kann einige Erfolge vermelden … In 2 Wochen sieht es genauso aus wie vor 2 Wochen – die ukrainische Armee ist wieder in der Ukraine …

  10. Naja, Russland hat Wehrpflichtige aus Kaliningrad und dem Hinterland mobilisiert, aber keine der kampferprobten Soldaten, die im Donbass kämpfen. Somit scheint es Russlands Führung propagandistisch zu helfen, dass mit NATO-Waffen das Kernland angegriffen wird, der Vormarsch im Osten (aktuell 25% der Ukraine besetzt, allein 5% in diesem Jahr) aber unvermindert weitergeht. Die Kursk-Offensive liefert Russland auch die notwendige Unterstützung im Inland, jegliche Verhandlungen abzulehnen, die das Regime eh nicht will, die Bevölkerung dort allerdings schon.
    Das alles während die Ukraine zum Gefängnis wird, die ihre Wehrpflichtigen von der Straße an die Front zerren muss.
    Jeder, der nüchtern blickt, weiß, dass der Krieg für die Ukraine verloren ist und die Atommacht Russland nur noch auf den Siegfrieden warten muss.

  11. Was hat das Qualitätsmedium ZDF denn da wieder für ein kriegserfahrenes Büble aus der Mottenkiste gekramt??.Die Qualität bei der Berichterstattung Zu aktuelle n Tehmen dieses Staatsfernsehsenders nähert sich immer mehr der unteren Schublade.Leute die sich davon mitgenommen fühlen bezahlen noch viel zuwenig Zwangsabgabe.

  12. Wenn Zelenski so weitermacht wird Russland früher oder später Atomwaffen einsetzen wenn es in die Enge getrieben wird Zelenski ist gefährlich er möchte dass die Nato eingreift dann haben wir den 3.Weltkrieg gut daß Scholz den Taurus nicht geliefert hat sonst hätte Zelenski Moskau auch angegriffen dieser nazi ist gefährlich wie einst A

  13. Die strategischen Reserven gehen Russland aus? Das kann man nur in der deutschen Medienblase sagen, ohne rot zu werden 😂😂😂 Was der ÖRR als ‚Experten‘ aufbringt, ist zum Totlachen! Der Typ liest noch nicht einmal die ukrainischen Nachrichten 😂😂 Diese Propagandashow kann ich nicht weiterschauen…😅

  14. Das ist ein sehr gutes Gefühl für die Ukraine.Die Ovensive ist der richtige Schritt für dass Land.Vieleich kann man daß als verhandlungsmasse einzusetzen.

  15. Eine Frage an die Spezialisten: Könnten die ukrainischen Truppen nicht einen Bogen schlagen, um in den Rücken der russischen Angreifer in der Region Charkiw zu kommen, und sie in die Zange zu nehmen? Das wäre für die Russen katastrophal, und würde die Lage für die Ukraine doch erheblich erleichtern.

  16. Warum sagt Putin niemand die Wahrheit? Weil es im Kreml zu viele Fenster gibt und es am Polarkreis so kalt ist. Er ist selbst schuld!

  17. Bei 4:12 wie lächerlich doch so eine frage erwähnt wird, ob nun Russland berechtigt ist ein Atomwaffe zu benutzen. Nun wenn so viele Angst vor möglichen Atomaren Bomben haben. Dann wäre es doch jetzt im Nahen Osten Konflikt mit dem Iran überfällig die ganzen Atomaren Forschungseinrichtungen für zukünftige Atombomben komplett zu zerstören. Statt irgendwelche nichtsbringende Friedensverhandlungen zu führen. Solange der Iran noch keine Atombomben verfügt, solange wird es Seite des Irans keinen direkten Krieg mit Israel in Kauf nehmen.

  18. Russland hält derzeit knapp 18% der Ukraine besetzt, wobei sich seit der Charkiw-Gegenoffensive Ende 2022, nach der die Russen noch 16,5% besetzten, nur wenig getan hat. Für das Stückchen Ukraine mehr in den letzten anderthalb Jahren zahlte die russische Armee einen schrecklichen, mit nichts zu rechtfertigenden Preis an Menschen und Material.

  19. Wer jetzt noch der Urkraine Waffen und Geld gibt der gehört selbst angegriffen jetzt stellt sich doch heraus daß die Urkraine hinter der Nordsream2 Sprengung schuld ist das wurde jetzt bestätigt ein Deutsches Gericht hat jetzt einen Internationalen Haftbefehl ausgestellt gegen einen Urkrainer das wäre der Supergau da müssten alle Länder die Urkraine hart bestrafen und keine Waffenlieferungen und kein Geld mehr keine EU keine Nato Zelenski ist gefährlich wie immer

Leave a Reply