Zwischen Fisch und Familie: Der Fischhändler von der Kieler Förde | Die Nordreportage | NDR Doku
Frank Lange ist in dritter Generation Fischhändler in Kiel. Gemeinsam mit seinem Bruder Rainer führt er den Betrieb, fünf weitere Familienmitglieder arbeiten auch mit. Mit den Verkaufsständen sind sie das gesamte Jahr über auf den Märkten in und um Kiel unterwegs.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Trotz steigender Verkaufspreise ist die Nachfrage nach Fisch so hoch, dass Frank zur Hauptsaison gerne mehr Personal einstellen würde. Doch die Arbeitsbedingungen sind nicht ohne. Oft beginnt die Arbeit schon mitten in der Nacht und den Geruch von Fisch mögen auch nicht alle. Das bedeutet für die Familienmitglieder, dass der Arbeitstag meist erst nach über zwölf Stunden endet.
Franks Familie liebt ihr Geschäft dennoch. Sie können sich auch nichts anderes vorstellen. Aber es gibt auch Veränderungen: Nach vielen Jahren plant Frank jetzt, mit 59, langsam seinen Rückzug. Die Unternehmensnachfolge ist schon gesichert, seine Kinder wollen den Familienbetrieb auch zukünftig fortführen. Wenn auch ein wenig anders. Alles dreht sich um Fisch und Familie – unterwegs mit dem Fischhändler von der Kieler Förde.
Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Der-Fischhaendler-von-der-Kieler-Foerde,sendung1464394.html
Erstausstrahlung: 13. August 2024
#ndr #doku #fischer
24 comments
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Erstmal vielen Dank für die tolle Doku!
Großen Respekt echt an diese Familie! Man merkt das sie ihre Arbeit lieben – einfach toll sowas! 👏🏻 Würde bei meiner Familie ned klappen 😂🙈
❤
Bitte mehr NDR Fischdokus ich brauche euch fürs Homeoffice
Er hat zwar Handschuhe an, aber kassiert mit den selben Handschuhen und faßt dann wieder den Fisch an🥺
wunderbarer beitrag, tolle und sympathische familie :))!
Habe mal aus Neugier die Firma gegoogelt. Es gibt sehr viele schlechte Bewertungen? Wie schafft man das?😂
Klasse Doku👍☺️
0:25 Arbeitsbeginn. Ist man dann noch wach oder schon wach?
Ich finde das krampfhaft lustige ein bisschen anstrengend. Aber gut….
👍
Ehrliche Händler, hart arbeitende Händler verdienen es unterstützt zu werden. Sie zocken nicht ab, wie die Industrie. Qualität. Erfahrung ist wichtiger als Quantität. Ich befürchte, daß es leider in 10-20 Jahren nur noch sehr wenige Händler wie Frank Lange gibt. Günstig und billig wird sich durchsetzen. Wie dumm doch der Mensch ist! Oma hin oder her, meine sagte immer, wo nix rein kommt, kommt auch nix raus. Liebe, Zeit und Qualität kostet. Immer mehr Menschen Missachten das. Das ist schlimm und sehr, sehr schade. Und Alle weinen sie, wenn es so einen Laden wie diesen nicht mehr gibt.
Immer unterhaltsam eure Docus, lieber NDR.
kaufe immer in Garden wenn ich dort bin bei Silke mein Fisch oder aber einmal ausm Fenster schauen in Schönkirchen mein Fisch je nachdem . Tolle Leute in dem Team. Liebe Grüße dagelassen
Schade , dass es solch tolle Händler nicht bei uns gibt. Aber geografisch verständlich. Bonn 😂😂. Weiter so
Das ist Tradition ❤
Eure Dokus sind für mich immer ein Stück Urlaub im Norden. Bitte macht weiter so! ❤
Wieder eine sehr schöne Doku,und eine tolle Familie die zusammen hält.So viel Fischangebot findet man nicht überall. Sollte unsere Familie wieder dieser wunderschönen Gegend machen, wird ein Besuch an einem dieser Stände definitiv dabei sein. Grüße aus Bayern vom Chiemsee
Ich mag sowas. Familiär, traditionell und deutsch.
Als zugezogene Kielerin (seit 27 Jahren hier),kann ich die Firma nur empfehlen. Wenn Fisch,dann nur von dort!
27:33 der Mann von der Tochter sollte vorsichtig sein mit den Witzen – seine Frau/Betriebstochter könnte sich ein Beispiel am Vater nehmen und sich einen neuen Mann suchen, dann ist der Personalnachschub gesichert 😉
Ganz tolle Doko. So was schaue ich gern man Sonntagsnachmittags, ist so entspannend 😍
Susi müsste bei den Haaren eine Haube aufsetzen….
Wie gewohnt, eine tolle Reportage. Bitte so weitermachen!
Was mir auffällt: Haarnetze im Marktverkauf sind wohl ausgegangen, und Kinder können sich nicht mehr bedanken.