Ungewöhnliches Wohnen in MV (Teil 2) | die nordstory | NDR Doku

Architekt, Metallbauer, Innenausstatterin, Wohnmobilbewohner: Sie alle vereint ihr Hang zum ungewöhnlichen Wohnen. Provokant den Darß aufmischen, so der Plan von Architekt Norbert Möhring. Und genau den setzt er auch in die Tat um. Seine Häuser brechen mit den jahrhundertealten Traditionen und zitieren sie dabei. Bei ihm trifft Reet auf Glas und meterdicken Stahl.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Dabei kommt Michael Mayer aus Prerow ins Spiel. Der Metallbauer vom Darß ist Feuer und Flamme für die neuen Ideen des Architekten aus Westphalen. Auch er hat sich immer für moderne Architektur begeistert, Ungewöhnliches ausprobiert. Gemeinsam verwirklichen sie Wohnträume auf dem Darß. Ob das Rohrdachhaus in Prerow, das Bummeranghaus in Dierhagen, alle sind einzigartig. Und weitere Häuser, die Hingucker sind, entstehen gerade.

Das Kontrastprogramm zum minimalistischen Stil: die Villa von Katja Kessler in Heringsdorf. Die Innenausstatterin wiederum liebt alte Gemäuer und hat aus einer verfallenen Bude ein Luxusnest für ihre Familie gebaut. Sie integriert auch schon mal rostigen Industriestyle oder eine alte Kirchentreppe in ihre Hauskreationen.

Die Herrin von Schloss K, die Wohnmobilbewohner, die Lady aus dem Schloss im Zuckerbäckerstil, alle vereint ihr Hang zum ungewöhnlichen Wohnen.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Ungewoehnliches-Wohnen,sendung1463068.html

Erstausstrahlung: 09.08.2024

#ndr #doku #wohnen

27 comments
  1. Wunder, Wunderschön! Ich musste diese Doku weiterschauen obwohl ich eigentlich anderes zu tun hatte. Ganz, ganz großes Kompliment an alle Mitwirkenden!

  2. Danke für diesen geschmackvollen und wundervollen zweiten Beitrag. Jedes Haus ein einziger Traum der super genial durchdacht ist. Die Erschaffer sind vom besten Fach. Leider kann ich mir solch ein traumhaftes Wohnen niemals leisten aber schaue es mir deshalb umso lieber an. Vielen Dank fürs gucken dürfen und gerne wieder,wenn möglich ohne störende Hintergrund Musik

  3. Igitt Osten. Da will niemand hin. Und jeder der genug kann und weiß, haut da sofort ab. Das hat seine Gründe 😂

  4. 35:00 Zu zweit auf 200m². Warum nicht. Unglaublich wie die mit Ressourcen umgehen. Und natürlich sind es Boomer, jemand anderes würde gar nicht auf die Idee kommen.

  5. Alles gut und schön, aber halt nicht für alle erreichbar. Das liebe Geld. Wenn sowas nicht finanziert werden muss kann ich auch kreativ werden.

  6. …aber interessant, da hat Klugwisser Architekt Hadi Thearani sich bei seinem Sylthaus wohl u.U. von den Häusern im Video "inspirieren" lassen.

  7. Wie Frau Kessler sich selbst und ihre Kreativität feiert – keine große Leistung, wenn Geld keine Rolle spielt.
    Viel spannender ist doch, wie man individuell und kreativ Häuser einrichtet, wenn man es nicht hat.

  8. Coole Architektur und tolles Design für Leute, die es sich leisten können. Die anderen wohnen im Standardhaus und werden als einfallslos bezeichnet 😆

  9. "Wer viel Platz zur Verfügung hat, ist keine Kunst, die einzurichten. Aber hier haben wir gerade mal 18qm zur Verfügung für die Küche"……..gerade mal…eine Standardküche ist 10-15qm groß…meine sogar schnuckelige 7qm. DAS ist eine Herausforderung 😉

  10. Beim Zuschauen der Blechdächer in anthrazit oder schwarz wurde mir schon warm.. interessant wären die Erfahrungen nach einem Sommer dort unter dem Dach zu leben oder mehr zu überleben 😅😅🤭🤭

  11. "Diese Küche hat gerade einmal 18 qm" … In welcher Welt lebt diese Frau? Kenne niemanden der mal eben eine 18qm Küche hat. So schön das alles ist, wer kann sich das in MV leisten?

Leave a Reply