DIY in Nordfriesland: Heimwerker statt Handwerker | Die Nordreportage | NDR Doku
Handwerker sind teuer, Stundensätze von bis 80 Euro keine Seltenheit. Wer sich nicht zu schade dafür ist, selbst Hand anzulegen, kann sehr viel Geld sparen. Für Menschen mit schmalem Budget ist Selbermachen eine zwingende Alternative, andere treibt die Freunde am Gestalten an.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Jan-Peter Henningsen aus Risum-Lindholm in Nordfriesland träumt vom eigenen Pool. Um Geld zu sparen, baut er ihn selbst: aus einem ausrangierten Schiffscontainer. Den Container liefert eine Firma aus Hamburg. Den Rest macht Jan-Peter selbst. Um die Schwimmfläche zu vergrößern, flext er den Container auf und klappt ihn wie ein Sandwich auseinander. Auch die Grube, in der der Pool später stehen soll, baggert er selbst aus. Möglich ist das Mammutprojekt dank zahlreicher Helfer aus der Familie und dem Freundeskreis. Das Einsparpotenzial ist groß: Statt bis zu 30.000 Euro, die er bezahlen müsste, wenn er einen gemauerten Pool von einer Firma bauen lassen würde, rechnet er lediglich mit Materialkosten in Höhe von 8000 Euro.
Baumaschinenverleiher Lewe Jappsen profitiert von Selbermachern wie Jan-Peter Henningsen. Vom Radlader Ramona über den Bagger Bente bis hin zur Hebebühne Biggi verleiht er in Niebüll alles, was das Heimwerkerherz höher schlagen lässt. Reicht der kleine Minibagger für den Gartenteich? Welchen Radlader sollte man leihen, wenn die Auffahrt neu gepflastert werden soll? Fünf bis sechs Maschinen verleiht Lewe Jappsen täglich. Aber: Immer wieder kommt es vor, dass Jappsens Kundschaft ihre Fähigkeiten überschätzt und Minibagger und Radlader länger braucht als gedacht.
Auch Bodo Magnussen aus Hörup will mit Do it yourself Geld sparen. Bei Starkregen steht seine gekieste Hofeinfahrt immer wieder unter Wasser. Jetzt will er sie endlich pflastern. Möglich ist das Wochenendprojekt nur mit massiver Unterstützung durch seine Freunde. “Wir kennen uns schon lange, haben uns früher schon beim Hausbau unterstützt und damit viel Geld gespart.” Doch das Vorhaben hat seine Tücken, denn beim Pflastern treffen mehrere Gefälle mit unterschiedlicher Ausrichtung aufeinander. Ob und wie das Wasser abfließt, das wird sich mit dem nächsten Starkregen zeigen.
Menschen, die ihre Bauvorhaben selber in die Tat umsetzen: Do it yourself, Heimwerker statt Handwerker.
Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/DO-IT-YOURSELF-Heimwerker-statt-Handwerker,sendung1468658.html
Erstausstrahlung: 21. August 2024
#ndr #doku #heimwerker
28 comments
Seid ihr Team Heimwerker oder Team Handwerker? 💪Schreibt es uns in die Kommentare!
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
Blöde Frage aber rosten die "Pool"-Container nicht irgendwann durch?
Der Pool ist schon echt geil geworden, kann man nichts sagen
Die Abgaben sind einfach zu hoch. Beim Umzug rechnet man mit 30-35€ die Mannstunde. Davon bekommen die Arbeiter knapp Mindestlohn, vielleicht leicht darüber. Nix mit Chef steckt sich massiv Geld ein, Staat und Versicherung tun das!
Wenn ich überlege bei uns in der Gewerbefläche Elektrik auf 120qm neu machen lassen, 30.000€ für alles drum und dran??? Selber gemacht mit 2.800€ Materialkosten und 1 Monat Arbeit
Wow
Was viele der Kommentatoren hier vergessen… Mit den Freunden, Bekannten, Familien etwas selbst zu reissen ist es meistens schon Wert es einfach selbst zu machen.
Respekt wers selber macht! n' haufen geiler typen
Feine Doku…Top Leistung von allen
Soso, das Wasser soll zum Nachbargrundstück ablaufen. Wenn das mal nicht Äager gibt!
17:39 er wirft ihm den sand in die schuhe 🤣
Toller Bericht. Ich hab mich nur gefragt, ob man so eine Einfahrt nicht auch verdichten muss. Da wurde ja nur abgezogen und dann wurden die Steine gelegt.
Ich mag solche Dokus sehr. =)
Aber bzgl dem Pflaster Hof,
wäre es nicht sinnvoller gewesen die Paar qm² Pflaster mit neu zu machen und das Gefälle an zu passen, oder eben ein Ablauf zwischen dem Unterdachtem und dem Neuen zu Bauen richtung Straße mit 10cm Breite ? und das Selbe am Haus/Garage ?
Mir kommen die Preise für die Miet-Baumaschinen recht hoch vor. Gibt es hier günstiger.
Hauptsache die Gelbe Bardusch Fleece Jacke von der Bahn an. 😀 Aber immerhin, sehr gemütlich warm die Jacken. 😀
dieser fedora AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRGHHH
Zukunftsweisend…. Poolbau und Versiegelung einer Hoffläche…
..ijemand mal die Tragschicht überprüft…Brechsand als untergrund mehr Pfusch geht nicht
9 Monate Bauzeit für einen Pool…
Super Arbeit, hatte am Anfang auch nicht gedacht das der Pool so gut wird👍. Bleibe selber aber meinen Aufstellpools treu, das ist mir zu viel Aufwand sowas fest einzubauen (und vor allem wieder raus zu reißen😅)
Top Projekte👍🏼 Hat Spaß gemacht, zuzuschauen.
Gegengefälle zu Gebäuden bei einer Wassergebunden Wegedecke ( Schottereinfahrt) und das Problem mit dem Wasser dort schon. Dann die Lösung Pflaster zu verlegen, bei der weniger Versickert, selbst mit gefälle von beidem weg ( Haus und Garage) eher schwierig. Eine Rinne wäre nötig um das anfallende Wasser zu entfernen, bei Landregen ausreichend bei starkregen Ereignissen und der dazukommenden benutzung des Pflasters sprich befahren, entstehn fahrrillen, die dem Gefälle entgegen arbeiten über dei Jahre.
Zumal wird gerne vergessen, das der Handwerker gerade stehen muss für Fehler, sei es dem Oberbau sprich ist unter der Einfahrt genug Schotter über die gesamte Fläche oder nur sporadisch. Auch da der Bauherr vielleicht selber nur sporadisch das grob verteilt hat, in diesem Fall muss nachgearbeitet werden oder eine verzichtserklärung auf senkungen des Bauherren unterzeichnet werden.Würde man wie hier das Pflaster verlegen ohne Eine Rinne und wasser würde in die Garage laufen wäre das geschrei der Kunden groß und man hätte im extrem Fall eine Klage am Hals und dies auch zu Recht weil nicht fachgerecht gearbeitet worden wäre.
Desweiteren wollen viele gerne im Büro sitzen und sich nicht Dreckig oder Körperlich anstrengen. Sprich ein Mangel an Unternehmen und Fachkräften ist die Folge. Da greift der Freie Markt Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Des letzteren Kassiert der Staat fleißig mit bei dem ganzen sei es beim Material oder Lohnkosten oder Versicherungen der Unternehmen. Die Abgabenlast ist zu hoch und ungerechtfertigt, sodass ein Normaler Mensch nur schwer größere Projekte bezahlen kann oder von Handwerkern machen lassen kann.
Es ist abwägungssache. Nehme ich es in Kauf hier privat ein Projekt umzusetzen mit Mangelnden Kenntnissen und muss nur meinem Gewissen unterworfen sein oder mache ich dies als Unternehmer/ Handwerker muss dafür vor Gericht gerade stehen zurecht und Notfalls um meine Existenz fürchten weil nicht fachgerecht nach DIN Normen gearbeitet worden ist, was im Zweifel vor Gericht verwendet wird. Bei dem ein privater Hobby Tüfftler nicht einmal zugang hat weil man sich die entsprechenden DIN Norm Ausgaben kaufen muss für die entsprechden Gewerke.
Muss jeder selber wissen was er macht, ich finde es nur erstaunlich wie blauäugig manche Menschen sind und herum basteln und es dann der Handwerker richten muss, wenn er manch mal so arbeiten würde wie manche Hobbytüfftler er seinen Gesellenbrief verbrennen könnte.
Sieht mit nach einem Jappsen Placement aus!
Wie alles wieder so wird wie in der DDR… da war auch alles knapp (heute eben das Geld) und man sich gegenseitig geholfen um dennoch voranzukommen. Im Westen fällt den Leuten das nicht so auf. Für uns im Osten wiederholt sich das bereits bekannte gerade.
wär nicht der erste teleskop lader der auf der seite liegt😂
17:39 bester mann erstmal dem anderen Sand in den Schuh schaufeln 😀
Dem Buddy bei 00:04 erstmal schön Sand in die Schuhe kippen
Schöne Beispiele. Dankeschön fürs Teilen. 🙂
Zum Vergleich:
Der Andrew Camarata (https://youtube.com/@andrewcamarata?si=oZhUT03zCUbUslbt, in New York state) findet das Mieten jener Geräte teuer, und bevorzugt daher den Kauf alter Geräte. – Er lebt in einem Schloß das er aus Schiffscontainern gebaut hat (vor einigen Jahren).
Ich glaube die Poolbauer werden sich irgendwann über die niedrige Höhe ihres Pools ärgern.
Ansonsten, großes Lob an die Selbermacher!