Zwei Spieler sprachen mit Sky über die Situation von Jonathan Tah. Der Wunsch von Tah, den Verein zu verlassen, ist innerhalb der Mannschaft bekannt und die Spieler verstehen nicht, warum der Verein nicht bereit ist, einen so verdienten Spieler gehen zu lassen.

by nutelamitbutter

11 comments
  1. Weil man dadurch den größten Konkurrenten stärkt? Bin weder Leverkusen noch Bayern zugeneigt, aber ist doch nur logisch.

    Vielleicht lege ich da total falsch, aber kann mir schwer vorstellen das man genauso handeln würde, wenn es um einen Wechsel ins Ausland gehen würde.

  2. Kann Leverkusen ein Stück weit verstehen. Man war bereit, ihn gehen zu lassen, Bayern hat erst Interesse gezeigt und dann doch wieder nicht, der Spieler hat sich auch mit keinem anderen Verein geeinigt, der die geforderte Ablöse zahlen wollte/konnte. Einen Tag vor deadline day versucht er dann, den Wechsel zu forcieren, zu spät für den Verein, um noch einen Ersatz zu verpflichten. Wenn dann dazu das Angebot nur mäßig zufriedenstellend ist würde ich als Verein dem Transfer auch einen Riegel vor schieben.

  3. Naja Leverkusen kann es sich leisten, konnten die auch vor der Meisterschaft und DFB Pokalsieg. Ist ja jetzt verhandlungstechnisch auch nicht verkehrt klare Kante zu zeigen. Und wenn man keinen adäquaten Ersatz findet ist + wenn das Angebot nicht passt ist es doch nur sinnvoll. Tah will ja auch seinen Platz in der N11 behaupten, der wird wohl kaum streiken.

  4. Eine Geschichte wo alle Beteiligten verlieren. Finde es komisch, dass Leverkusen den Spieler so Steine in den Weg legt, komisch, dass Zahavi so öffentlich den Verein erpresst und komisch, dass Bayern so öffentlich an einem Spieler baggert und dann öffentlich darüber zu diskutieren ob man ihn bezahlen kann…

  5. Weil sie einen Preis haben, den niemand zahlen wollte und jetzt ist es zu spät einen Ersatz zu finden.

    Ist doch komplett verständlich und auch richtig von den Verantwortlichen, nicht schwer zu verstehen.

  6. Vertrag ist Vertrag… Immer dieses Rumgejammere! Da kann es mal wieder nur um 💶 gehen

  7. Wer zu diesem Zeitpunkt ohne Ersatz einen solchen Spieler abgibt, sollte keine Verantwortung in einem Fußballclub tragen.

  8. Hahahaha alter das ist ja exakt wie beim Football Manager, geil

  9. Tja, weil der Vorstandsvorsitzende anscheinend denkt, er könne Leverkusen in den nächsten Jahren auf Augenhöhe mit Bayern bringen. Dafür opfert er langfristige Wirtschaftlichkeit für kurzfristigen sportlichen Erfolg. Es wird interessant, wenn nächste Saison jemand an Wirtz baggert. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die versuchen, den so lange wie möglich zu halten, selbst auf die Gefahr hin, dass er ablösefrei wechselt.

  10. Auf der einen Seite kann ich Leverkusen natürlich verstehen.

    Auf der anderen Seite müssen sie aber auch aufpassen, dass sie an andere aktuelle und zukünftige Spieler nicht ein falsches Signal senden.

    Trotz der überragenden letzten Saison sind sie für absolute Toptalente ein Sprungbrettverein.
    Wenn Spieler jetzt sehen, dass ein verdienter Spieler trotz gutem Angebot nicht gehen darf, werden sie sich zukünftig auch mehr Gedanken bei einer Verlängerung oder initial beim Wechsel machen.

    Dortmund und Leipzig haben ihren super Ruf für Toptalente auch deswegen, weil sie diesen Spielern dann nicht den nächsten Schritt verbauen.

    Diese “man findet jetzt keinen Ersatz mehr” Geschichte finde ich auch etwas vorgeschoben.
    Man hätte Kossonou nicht vor ein paar Tagen abgegeben müssen und Andrich hat auch schon öfter ZIV gespielt und mit Garcia ist der Platz im ZM dann auch gut besetzt.

Leave a Reply