Das Intermezzo von Nico Schulz beim SV Babelsberg 03 ist beendet. „Er wird ab sofort nicht mehr bei uns trainieren“, sagte die Vorstandsvorsitzende des Fußball-Regionalligisten, Katharina Dahme, am Dienstag (3. September 2024) im Gespräch mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Tags zuvor hatte die MAZ öffentlich gemacht, dass der vertragslose Ex-Nationalspieler seit knapp vier Wochen in den Trainingsbetrieb des SVB integriert ist.
Diese Personalie ist insofern diskutabel, weil der 31-Jährige vor wenigen Monaten wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung in drei Fällen gegen seine damals schwangere Ex-Freundin vor Gericht stand. Das Verfahren war mit einer Geldauflage von 150.000 Euro zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen eingestellt worden. Schulz‘ frühere Partnerin hatte zudem bestätigt, dass er im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs Schadenersatz an sie geleistet habe.
„Zu den Vorwürfen gegen ihn können wir uns nicht positionieren, weil uns diesbezüglich der Einblick fehlt“, sagte Dahme. „Es war klar, dass es hier ohnehin zu keiner Verpflichtung von ihm kommen wird, sondern es nur eine Zwischenstation aufgrund persönlicher Verbindungen ist.“ Der jüngere Bruder von Nico Schulz, Gian Luca, spielt bereits seit einem Jahr für Nulldrei, Cheftrainer André Meyer kennt den Linksverteidiger wiederum aus gemeinsamen Zeiten bei Hertha BSC. Für die Berliner, Hoffenheim, Mönchengladbach und Dortmund kam er in mehr als 160 Bundesligaspielen zum Einsatz und stand sogar zwölfmal für Deutschlands A-Nationalmannschaft auf dem Platz.
Zuvor hatte schon Babelsbergs Sportvorstand Paul Bachmeyer erklärt, dass es nicht um einen Vertrag für Schulz gehe, „er kickt einfach als Trainingsgast ein bisschen mit“. Über die Vita des gebürtigen Berliners und seine gerichtliche Auseinandersetzung habe man sich intern unter den sportlich Verantwortlichen besprochen. „Der Trainer hat uns darüber informiert und auch den Mannschaftsrat einbezogen, der das abgesegnet hat. Jeder wusste Bescheid.“
Eine Wertung der Person und des Sachverhalts an sich wolle Bachmeyer nicht vornehmen: „Ich kann mir zu der Thematik kein Urteil erlauben und das Gericht hat das meines Wissens auch nicht getan“, sagte das SVB-Vorstandsmitglied, der die Trainingsbeteiligung als „grundsätzlich keine große Sache“ bezeichnete.
Und doch reagierte der Verein nun, nachdem die Personalie zuvor in Fan-Kreisen und der Presse publik geworden war. „Wir sind sportlich nicht auf Nico Schulz angewiesen und er nicht auf uns“, sagte Dahme, die vor dem Landespokalspiel gegen Energie Cottbus am Freitag keine weitere Unruhe im Verein möchte.
Der SV Babelsberg 03 und seine Anhängerschaft sind dafür bekannt, sich gesellschaftlich stark zu engagieren. Unter anderem im Kampf gegen Rassismus und auch für Belange von Frauen. 2019 hatte der Kiezklub dem damaligen Trainer Marco Vorbeck nach Sexismus-Vorwürfen gekündigt, was vor dem Arbeitsgericht in einem Vergleich endete.
1 comment
—
Das Intermezzo von Nico Schulz beim SV Babelsberg 03 ist beendet. „Er wird ab sofort nicht mehr bei uns trainieren“, sagte die Vorstandsvorsitzende des Fußball-Regionalligisten, Katharina Dahme, am Dienstag (3. September 2024) im Gespräch mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Tags zuvor hatte die MAZ öffentlich gemacht, dass der vertragslose Ex-Nationalspieler seit knapp vier Wochen in den Trainingsbetrieb des SVB integriert ist.
Diese Personalie ist insofern diskutabel, weil der 31-Jährige vor wenigen Monaten wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung in drei Fällen gegen seine damals schwangere Ex-Freundin vor Gericht stand. Das Verfahren war mit einer Geldauflage von 150.000 Euro zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen eingestellt worden. Schulz‘ frühere Partnerin hatte zudem bestätigt, dass er im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs Schadenersatz an sie geleistet habe.
„Zu den Vorwürfen gegen ihn können wir uns nicht positionieren, weil uns diesbezüglich der Einblick fehlt“, sagte Dahme. „Es war klar, dass es hier ohnehin zu keiner Verpflichtung von ihm kommen wird, sondern es nur eine Zwischenstation aufgrund persönlicher Verbindungen ist.“ Der jüngere Bruder von Nico Schulz, Gian Luca, spielt bereits seit einem Jahr für Nulldrei, Cheftrainer André Meyer kennt den Linksverteidiger wiederum aus gemeinsamen Zeiten bei Hertha BSC. Für die Berliner, Hoffenheim, Mönchengladbach und Dortmund kam er in mehr als 160 Bundesligaspielen zum Einsatz und stand sogar zwölfmal für Deutschlands A-Nationalmannschaft auf dem Platz.
Zuvor hatte schon Babelsbergs Sportvorstand Paul Bachmeyer erklärt, dass es nicht um einen Vertrag für Schulz gehe, „er kickt einfach als Trainingsgast ein bisschen mit“. Über die Vita des gebürtigen Berliners und seine gerichtliche Auseinandersetzung habe man sich intern unter den sportlich Verantwortlichen besprochen. „Der Trainer hat uns darüber informiert und auch den Mannschaftsrat einbezogen, der das abgesegnet hat. Jeder wusste Bescheid.“
Eine Wertung der Person und des Sachverhalts an sich wolle Bachmeyer nicht vornehmen: „Ich kann mir zu der Thematik kein Urteil erlauben und das Gericht hat das meines Wissens auch nicht getan“, sagte das SVB-Vorstandsmitglied, der die Trainingsbeteiligung als „grundsätzlich keine große Sache“ bezeichnete.
Und doch reagierte der Verein nun, nachdem die Personalie zuvor in Fan-Kreisen und der Presse publik geworden war. „Wir sind sportlich nicht auf Nico Schulz angewiesen und er nicht auf uns“, sagte Dahme, die vor dem Landespokalspiel gegen Energie Cottbus am Freitag keine weitere Unruhe im Verein möchte.
Der SV Babelsberg 03 und seine Anhängerschaft sind dafür bekannt, sich gesellschaftlich stark zu engagieren. Unter anderem im Kampf gegen Rassismus und auch für Belange von Frauen. 2019 hatte der Kiezklub dem damaligen Trainer Marco Vorbeck nach Sexismus-Vorwürfen gekündigt, was vor dem Arbeitsgericht in einem Vergleich endete.
—