Zwischen Festival und Festspiel: Bühnenbauer im Norden | Die Nordreportage | NDR Doku

Zwischen Festspiel und Festival: die größte Herausforderung für Bühnenbauer im Norden. Fabian Schwabe stehen schlaflose Nächte bevor. Der Stralsunder arbeitet immer dann, wenn andere feiern. Und das meistens unter immensem Zeitdruck.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Im August hat das lange Warten endlich ein Ende. Der 29-Jährige fiebert aufgeregt seiner größten Herausforderung, quasi seinem persönlichen Finale, entgegen. Für eine Woche sind zwei ausgefallene Großveranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, irgendwo zwischen Festspiel und Festival, für Fabian und seine Jungs und 200 Tonnen Equipment das Zuhause.

Die Veranstaltung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Hallen von Ostseestaal ist für die Bühnenbauer logistische Schwerstarbeit. Fabian ackert mit seinem zehnköpfigen Team im Wettlauf gegen die Zeit. Binnen einer Nacht bauen sie zwischen großen Stahlblechen für Solarschiffe, Windkraftanlagen und Tanks, die Bühne auf, richten Licht- und Tontechnik ein. Zuletzt leuchten die Veranstaltungstechniker riesige Magnete in der Halle an. Fürs besondere Flair.

Parallel kämpfen sich Philipp Raatz und Marek Kellner durch die Kabellage auf dem Pangea Festival in Pütnitz. Tausende Kabel gehen durch ihre Hände. Da kann es schon mal zu ungewollten Verwechslungen kommen. Nach zwei verregneten Jahren hoffen sie auf eine Veranstaltung bei trockenem Wetter und beladen ihre Trucks sicherheitshalber noch mit Gummistiefeln, Zelten und Ersatzlampen. Ein Sturzregen wäre für die Stralsunder bei dem schrillen Open-Air-Event mit bis zu 15.000 Besuchern fatal.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Die-Anpacker,sendung1467894.html

Erstausstrahlung: 26. August 2024

#ndr #doku #bühnenbauer

40 comments
  1. Wie fischertechnik
    Mit viel Fingerspitzengefühl
    Gutem Gehör
    Und lichtvoll
    Danke
    Für die schöne Aus strahlung
    In diesem Augenblick im Hier und Jetzt zu SEIN
    ❤️🕊️🌻🌹

  2. Kurz gesagt, eine 45 Stunden Schicht. Ohne Schlaf ohne Pause.
    Nur mal so nebenbei wer sich jetzt denkt das wäre ein geiler Beruf. Die Realität sieht knallhart anders aus

  3. Eine starke Branche, von der ich auch lange Teil war.

    Je nach Betriebsgröße sind aber auch andere Zustände als die hier gezeigten an der Tagesordnung. Täglich Verstöße gegen Jugend- Arbeitsschutzgesetz, schlechte Bezahlung, Schwarzarbeit und BTM und Alkohol während der Arbeitszeit sind leider die oft anzutreffende Kehrseite der Medaille.
    Die körperlichen Probleme aufgrund der schlepperei und Lautstärke und Schichterei mal außen vor gelassen.
    Ich kenne niemanden, der im Rock’n’Roll Bereich außerhalb von Theatern den Job lange durchgehalten hat. Der Großteil meiner damaligen Berufsschulklasse inkl. Mir haben ganz andere Jobs mittlerweile.

  4. Eine starke Branche, von der ich auch lange Teil war.

    Je nach Betriebsgröße sind aber auch andere Zustände als die hier gezeigten an der Tagesordnung. Täglich Verstöße gegen Jugend- Arbeitsschutzgesetz, schlechte Bezahlung, Schwarzarbeit und BTM und Alkohol während der Arbeitszeit sind leider die oft anzutreffende Kehrseite der Medaille.
    Die körperlichen Probleme aufgrund der schlepperei und Lautstärke und Schichterei mal außen vor gelassen.
    Ich kenne niemanden, der im Rock’n’Roll Bereich außerhalb von Theatern den Job lange durchgehalten hat. Der Großteil meiner damaligen Berufsschulklasse inkl. Mir haben ganz andere Jobs mittlerweile.

  5. Super Doku!
    Ein echt realistischer Einblick in die Branche und die Tätigkeiten. Cool erzählt und unaufgeregt berichtet.
    Gleichzeitig großen Respekt an die Firma die mit einem so kleinen (festen) Team (und gemeinsam mit Niclen 😉 )so große Produktionen rockt! Da kann man nur hoffen, dass der Rest vom Jahr anders aussieht, was Arbeitszeiten angeht. Aber muss halt auch mal sein.

  6. Danke für diese tolle Doku. Ich bin selber durch einen Karnevalsverein teilweise in die Veranstaltungstechnik eingebunden, aber in diesem Ausmaß weniger. Es ist sehr interessant einmal zu sehen wie anstrengend und spontan dieser Beruf eigentlich ist. Danke für dieses tolle Video.

  7. Das ist wirklich so ein Job über den sich kaum einer Gedanken macht! Vor allem bei Open-Airs…diese riesigen Bühnen und das was alles dahinter steht ist einfach unglaublich…

  8. Ich bin seit über 30 Jahren in dem Gewerbe und finde es ziemlich bitter, zu sehen, wie derselbe Techniker die Bühne bauen, Amps und Boxen installieren, das System einmessen,sich um Funkstrecken kümmern und dann Sound machen muss. Ich hoffe, der arme Kerl musste nicht auch noch alleine das Orchester mikrofonieren. Und das bei einer recht grossen Veranstaltung. Leider heutzutage eher die Regel, als die Ausnahme.

  9. Wieder eine top Doku. Mache bei uns im Kulturbetrieb als Nebenjob mit, ein Kulturhaus + einige größere Events Open Air das hat an den Tagen nix mit Romantik zu tun aber irgendwie macht es trotzdem Spaß denn ich liebe es wenn die Veranstaltung läuft die leute feiern und alles passt. Dann ist mir der Stress egal.

  10. Titel gesehen und direkt angeschaut. Ich selber mache Veranstaltungstechnik nebenbei zu meiner Regulären Ausbildung und das einfach nur, weil es mir Freude macht. Super Reportage, bitte wieder etwas in richtung Veranstaltungstechnik!

  11. Es ist schon beeindruckend wie viel Technik und Manpower bzw. Girlpower nötig ist, damit solche Veranstaltungen funktionieren. Ich komme auf Konzerte und Festivals und sehe das Ergebnis, weiß aber nicht was dahinter steckt.

    Vielen Dank an die Leute der Veranstaltungstechnik, dass ihr unsere Konzert- u. Festival Besuche zu einem solch guten Erlebnis macht.

  12. Ich liebe Veranstaltungen und meinen Job dabei aber das Equipment wuchten ist echt ein Knochenjob, um den ich niemanden beneide.

  13. Sehr schöne Doku! 😁Bin selber unter anderem Veranstaltungstechniker und FOHler & dieser Job ist echt wunderschön für Leute, die technisch und musikalisch begabt sind und Herausforderungen lieben. Kein Zuckerschlecken in einer der härtesten Branche überhaupt, aber etwas für Herz und Seele. 😁

  14. Also der sond in der Halle wirklich fantastisch kaum bis keinen Hall das habe ich leider so oft schlecht erlebt
    Bin wirklich begeistert von den Jungs.
    Super Arbeit super doku

  15. Danke für die Doku! Bin selber Veranstaltungstechnikerin und freue mich meiner Familie mal zeigen zu können was ich den ganzen Tag so mache. Fehlt nur noch Bereich Medientechnik und schon haben wir alles.

Leave a Reply