WILDE HAUSTIERE: Der Wahnsinn, der Leben kostet! – Der Exoten-Trend eskaliert nun völlig! |WELT DOKU

WILDE HAUSTIERE: Der Wahnsinn, der Leben kostet! – Der Exoten-Trend eskaliert nun völlig!

Die Haltung exotischer Tiere hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. In den USA leben mehr Tiger in Gefangenschaft als in freier Wildbahn. Diese Praxis ist umstritten, da exotische Arten wie Tasmanische Teufel schwer zu zähmen und gefährlich sind. Experten warnen, dass die private Haltung bedrohter Arten weder für Mensch noch Tier ideal ist, auch wenn manche dies als Möglichkeit sehen, Arten zu bewahren.

Seit Jahrtausenden leben Menschen mit Haustieren, insbesondere mit Hunden und Katzen. Während es heute rund 600 Millionen Hauskatzen gibt, hat auch die Haltung exotischer Tiere stark zugenommen. In den USA leben mehr Tiger in Gefangenschaft als weltweit in freier Wildbahn. Die Meinungen zur Haltung exotischer Tiere sind gespalten. Einige Tierhalter glauben, sie tragen zur Arterhaltung bei, während Kritiker die Gefangenschaft als Tierquälerei sehen. Ein bekanntes Beispiel ist Steve Martin, der seit über 50 Jahren mit exotischen Tieren wie Löwen arbeitet und deren komplexes Verhalten versteht.

#exotischehaustiere #gefährlich #weltdoku

🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

34 comments
  1. Ich liebe Tiere, aber keines dieser Tiere käme als Haustier zu mir. Am wenigsten eine Giftschlange. Wofür auch?Damit ich ein Tier einsperre mit dem ich gar nichts machen kann!!!!

  2. Das Halten exotischen Tieren sollte weltweit verboten werden. Unser ganzes Tun besteht auf Belohnung, solch ein Quatsch. Es beruht auf Profit auf Kosten der Tiere.

  3. Eine tolle Dokumentation. Wie der Mann schon sagt, die Tiere würden am Filmset völlig verstört und aggressiv, bzw. ängstlich reagieren, wenn sie schlecht behandelt werden würden. Gerade ein Löwe würde, wenn er misshandelt worden wäre, ganz anders agieren und auf keine Fall mehr kuscheln wollen mit seinem Trainer. Die Trainer machen auch niemals den Fehler, den Tieren den Rücken zuzuwenden. Immer Blickkontakt und einen Schritt zur Seite. So ist das richtig. Das die Tiere gehalten werden und nicht in Freiheit leben, ist ja vollkommen logisch. Ein Zoo ist da eher bedenklicher meine ich…

  4. Jeder größere Hund könnte einen Menschen locker töten. Natürlich sind Wildtiere nochmal was anderes aber solange sie gut gehalten werden und keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen, warum nicht.

  5. Es stimmt das die Umgebung für die entsprechenden Wildtiere erhalten werden muss. Aber dort wo das nicht mehr der Fall ist, ist es besser einige Tiere in einer sicheren Umgebung sich fortpflanzen zu lassen und dann in der richtigen Umgebung wieder auszuwildern. Die entsprechende Umwelt muss wiederhergestellt werden und erhalten werden. Beides zusammen genommen kann gefährdete Arten retten.

  6. Interessante Doku….Privatpersonen sollten keine Wildtiere halten. Der Synchronsprecher ist vom Kommender der Soldaten aus Avatar 1. angenehme passende Stimme

  7. Die Hauskatze ist eine exotische, domestizierte, invasive Tierart welche ihren Ursprung in Afrika in der Nubischen Falbkatze hat und kein Teil der Natur ist.
    Wann wird die Hauskatze endlich verboten!…Sie steht auf der Liste der invasiven Tierarten direkt hinter der Wanderratte und der Tigermücke.

  8. Ich bin da etwas zwiegespalten…zum einen ist es eine schöne Sache, Arten erhalten zu wollen, zum anderen sterben seit Entstehung der Fauna generell immer wieder Arten aus. Man stelle sich vor, die Menschen von heute lebten zu Zeiten der Dinosaurier, wollten sie diese Art dann auch vor dem Aussterben bewahren, sie mit der Flasche großziehen und als Haustiere halten? Es ist auch ein Zeichen der Evolution, daß Tierarten verschwinden und neue entstehen. Ob und wie der Mensch als Spezies in diese große Gleichung passt, muß sich erst noch herausstellen, meiner Meinung nach enstand da ein signifikantes Ungleichgewicht.

  9. Ich wollte mir einen Blauwal in meiner 82m² Wohnung halten, aber nun wo ich diese Doku gesehen habe, distanziere ich mich von diesem Vorhaben.

  10. Über eine Viertelstunde einer dreiviertelstündigen Doku über exotische Haustiere über Tiertraining für Filme und Filmtiere, die a) als Nutztiere betrachtet werden und b) draußen leben. Ist interessant, aber nicht das, was man nach dem Titel erwarten kann.

  11. Ich habe eine Giraffe ,Lebt auf meinem Balkon. Wildtiere gehören in die Wildnis ,sonst kommt die Wildnis in den Haushalt!

  12. Der Titel hat ja wohl mal so gar nix mit der Doku zu tun. Thema verfehlt und Null kritischer Umgang mit der Haltung wilder Tiere für egoistische menschliche Unterhaltung. #FCK_ZOO

  13. 👍 Der Sarcophilus harrisii ("Tasmanischer Teufel", ein Raubbeutler) ist ebenso faszinierend wie respekteinflößend! ☝ Hoffentlich findet man bald eine Medikation für diese heftige Krankheit, bevor es für die kleinen "Großmäuler" zu spät ist! 🙏

  14. Ich habe lange keinen so unfassbar undifferenzierten Beitrag gesehen. Das Halten von Wildtieren, wird 45 in Minuten glorifiziert.

  15. Arme Tiere, wer lebt schon gerne im Gefangenschaft?! Draußen sterben tausende Hunde und Katzen, die Menschen domestiziert und eigentlich tragen allein deswegen schon die Verantwortung, leider nicht in einigen Ländern ! Alle gefährlichen Tiere gehören nicht ins Haus rein

Leave a Reply