Viele Menschen aus dem Saarland und der Region Trier fahren regelmäßig nach Luxemburg, um dort zu tanken. Die Spritpreise beim Nachbar sind meist niedriger als hierzulande. Allerdings lohnt sich die Fahrt zum Tanken oftmals nur für diejenigen, die nahe der Grenze wohnen. In Luxemburg werden die Kraftstoffpreise staatlich festgelegt, wobei Tankstellen sie unter-, aber nicht überschreiten dürfen.
Aktuelle Benzinpreise in Luxemburg (26. Oktober 2024)
Am heutigen Samstag (26. Oktober 2024) kostet ein Liter „Super 95“ in Luxemburg 1,485 Euro. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis für E10 im Saarland am Morgen (Stand: 06.00 Uhr) bei 1,634 Euro, also rund 15 Cent mehr. Ein Liter Super 98 (entspricht Super Plus) kostet in Luxemburg derzeit 1,586 Euro.
Dieselpreis in Luxemburg aktuell (26. Oktober 2024)
Ein Liter Diesel kostet in Luxemburg aktuell 1,425 Euro. Das sind rund 11 Cent weniger als im Saarland, wo der Durchschnittspreis um 06.00 Uhr bei 1,535 Euro liegt.
Was Autofahrer beachten sollten – Preise schwanken ständig
Autofahrer:innen, die in Luxemburg tanken möchten, sollten vorher in einer Tank-App die aktuellen Preise überprüfen. In Deutschland unterliegen die Spritpreise ständigen Schwankungen, weshalb es manchmal günstiger sein kann, im Inland zu tanken. Zudem sollten unnötige Fahrten auch aus Gründen des Klimaschutzes vermieden werden.
Informationen zu Kanistern, Zigaretten und Kaffee
Wer doch nach Luxemburg fährt, kann dort auch einen Kanister befüllen. Pro Fahrzeug sind insgesamt 20 Liter Kraftstoff zusätzlich erlaubt. Auch andere Waren wie Zigaretten oder Kaffee sind in Luxemburg günstiger als in Deutschland, wodurch Saarländer:innen und Menschen aus Rheinland-Pfalz zusätzlich Geld sparen können.
Verwendete Quellen:
– Luxemburgisches Energieministerium
– Benzinpreis-Blitz.de
– eigene Berichte
