Wegen Bauarbeiten

Sofortiges Handeln nötig: Tramlinie 6 fährt für einen Monat nicht bis nach Allschwil

Die Schäden an den Gleisen und am Unterbau im Abschnitt Hegenheimerstrasse bis Grabenring sind «sehr gross», weshalb die Gleiserneuerungen früher nötig sind als geplant. Baubeginn ist bereits am Montag, 25. November.

Bis kurz vor Weihnachten müssen ÖV-Reisende einen Ersatzbus nehmen.
Bis kurz vor Weihnachten müssen ÖV-Reisende einen Ersatzbus nehmen.

Bild: Roland Schmid

Um den Trambetrieb auf der Baslerstrasse in Allschwil sicherzustellen, müssen die Gleise im Abschnitt zwischen der Hegenheimerstrasse und dem Kreisel Grabenring sofort ersetzt werden.» Die Worte der Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) klingen dramatisch. Der Kanton teilte gestern mit, dass kurzfristig während rund eines Monats das 6er-Tram nicht nach Allschwil fahren wird.

Eigentlich hätten erst zu einem späteren Zeitpunkt Gleisarbeiten stattfinden sollen. Diese seien aber früher nötig als ursprünglich geplant, heisst es in der Mitteilung. Untersuchungen der Basler Verkehrsbetriebe (BVB) vom Juni hätten gezeigt, dass die Schäden an den Tramgleisen und am Unterbau im Abschnitt Hegenheimerstrasse bis Grabenring in Allschwil «sehr gross» seien.

«Die bestehenden Mängel im Belag, insbesondere die Schlaglöcher, lassen ein weiteres Aufschieben nicht zu.» Die Arbeiten werden deshalb nun schon von 25. November bis 22. Dezember durchgeführt. In dieser Zeit ist der Trambetrieb nach Allschwil unterbrochen. Zwischen den Haltestellen Morgartenring und Allschwil Dorf verkehren Ersatzbusse. Die Zeit drängt.

«Wir wissen seit rund einem Monat davon»

Auf Anfrage erklärt BUD-Sprecherin Andrea Tschopp: «Die Kontrollen und Sondagen haben gezeigt, dass auf der Gleisinnenseite zwischen der Hegenheimerstrasse und dem Kreisel Grabenring der Untergrund schlecht ist.» Der Untergrund sei somit nicht tragfähig genug für die Tramgleise. «Es besteht aufgrund des schlechten Untergrunds die Gefahr von Gleisbrüchen.» In Allschwil blickt man der baldigen Sperrung mit Fassung entgegen. «Wir wissen seit rund einem Monat davon», sagt Gemeindepräsident Franz Vogt (Die Mitte).

Die Allschwilerinnen und Allschwiler mussten bereits in den Jahren 2018, 2019 und 2020 während Monaten auf einen Ersatzbus umsteigen, da die Gleise erneuert wurden. «Damals hat das super geklappt. Ich gehe davon aus, dass es dieses Mal ähnlich sein wird.» Die BVB hätten versichert, dass es zu keinen langen Wartezeiten beim Umsteigen vom Tram auf den Ersatzbus kommen werde. Vogt seien bislang keine Rückmeldungen von Einwohnenden zu Ohren gekommen, die sich über die erneute Sperrung beklagten.

Sofortmassnahme ersetzt nicht die Totalerneuerung

Unabhängig von den bevorstehenden Arbeiten erneuert der Kanton Baselland die Baslerstrasse. Andrea Tschopp von der BUD sagt dazu: «Es handelt sich um eine Sofortmassnahme und keine Totalerneuerung. Aus diesem Grund ersetzt diese nicht die dritte Etappe der geplanten Totalerneuerung und Neugestaltung sowie die behindertengerechte Ausgestaltung der Haltestelle Binningerstrasse im selben Abschnitt.»

Bis es so weit ist, wird jedoch noch einige Zeit vergehen. In der Mitteilung des Kantons heisst es dazu: «Geplant ist, dass diese Erneuerung zwischen dem Grabenring und der Hegenheimerstrasse frühestens ab Ende 2026 umgesetzt wird.»

Totalerneuerung und Neugestaltung frühestens Ende 2026