Der Europäische Wirtschats- und Sozialausschuss hat am Donnerstag eine Studie zum Wohnraum in Europa veröffentlicht. Eine politische Antwort auf die Wohnungskrise wurde hierbei gefordert.
Das Thema der Studie lautet: „Nachhaltiger und erschwinglicher Wohnraum in der EU“. Dabei wurden mögliche politische Lösungen analysiert, wobei der Schwerpunkt auf zwei Aspekten lag: der Digitalisierung des Wohnungssektors und der Einbeziehung von Akteuren der Sozialwirtschaft in die Wohnraumversorgung.
Eine „gesamteuropäische politische Antwort auf die Wohnungskrise“ wurde bei der Präsentation der Studie am Donnerstag gefordert, denn „Wohnen ist nicht nur ein Bedürfnis, sondern auch ein Menschenrecht“. Die Studie bietet hierzu eine Reihe von mittel- und langfristigen politischen Empfehlungen.
(sir – fl)