EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Völkerrecht: "Deutschland darf bei Netanjahu nicht anders reagieren als bei Putin"
IIsrael

Völkerrecht: “Deutschland darf bei Netanjahu nicht anders reagieren als bei Putin”

  • 03.12.2024

Sollte eine Bundesregierung den Haftbefehl gegen den israelischen Premier umsetzen? Ja, sagt der Anwalt Michael Sfard. Deutschland stehe weltweit unter Beobachtung.

3. Dezember 2024, 18:37 Uhr

Schließen
Artikelzusammenfassung

Der israelische Anwalt Michael Sfard kommentiert, dass der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Benjamin Netanjahu und Joaw Galant in Israel zu einer breiten Unterstützung für Netanjahu führt, aber langfristig problematisch sein könnte. Er fordert, dass Deutschland dem Haftbefehl nachkommt, um die Autorität des IStGH zu stärken. Sfard warnt vor einer möglichen Annexion des Westjordanlands und kritisiert ein neues Anti-Terror-Gesetz in Israel als Kollektivstrafe. Er appelliert an Deutschland, eine zentrale Rolle im Schutz des Völkerrechts zu übernehmen.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Völkerrecht: "Wenn Deutschland die Ordnung des IStGH nun anzweifelt, untergräbt das die Autorität dieser Institution."

“Wenn Deutschland die Ordnung des IStGH nun anzweifelt, untergräbt das die Autorität dieser Institution.”
© Dave Sanders/​TNYT/​laif

Michael Sfard ist israelischer Anwalt mit Fokus auf Menschenrechten und Kriegsrecht. Er vertritt Mandantinnen und Mandanten in Israel sowie aus den besetzten palästinensischen Gebieten.

ZEIT ONLINE: Herr
Sfard, der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat gegen Israels
Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und seinen Ex-Verteidigungsmister Joaw
Galant Haftbefehle wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die
Menschlichkeit
im Gazastreifen erlassen. Wie wird das in Israel aufgefasst?

Michael Sfard: Angesichts
des Haftbefehls schließen selbst lautstarke Kritiker Netanjahus im
Politikbetrieb die Reihen. Netanjahu besitzt diesbezüglich eine sehr breite
Unterstützung in der israelischen Öffentlichkeit, selbst von vielen, die ihn
nicht mögen und nicht an der Macht sehen wollen. Mittel- und langfristig wird diese Unterstützung aber
nicht anhalten. Gleichzeitig stellt der Haftbefehl zudem ein großes Problem
für Netanjahu dar: Weltweit sind 124 Länder Mitgliedsstaaten des IStGH, die damit
Netanjahus Auslieferung verpflichtet sind, wenn er sich in ihrem Hoheitsgebiet aufhält. Jeder
Besuch in einem dieser Länder ist für Netanjahu nun entweder unmöglich oder
erfordert sehr großes politisches Kapital, um einer Verhaftung zu entgehen.

  • Tags:
  • benjamin netanjahu
  • Frankreich
  • haftbefehl
  • Israel
  • IStGH
  • joaw galant
  • Nahostkrieg
  • Politik
  • Völkerrecht
  • westjordanland
  • wladimir putin
EUROPE SAYS
www.europesays.com