EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Netherlands
    • Belgium
    • Luxembourg
    • Switzerland
    • Austria
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Netherlands
    • Belgium
    • Luxembourg
    • Switzerland
    • Austria
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Donald Trump: Wie gefährlich ist Trump für Europa?
EEurope

Donald Trump: Wie gefährlich ist Trump für Europa?

  • 18.12.2024

Die EU sollte auf den neuen Präsidenten nicht länger “hysterisch” reagieren, sagt der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz. Der frühere luxemburgische Außenminister Jean Asselborn entgegnet: Unsere Geschichte mahnt zur Vorsicht.

Schließen

Artikel aus DIE ZEIT

Erschienen in
DIE ZEIT Nr. 54/2024

Schließen
Artikelzusammenfassung

Sebastian Kurz und Jean Asselborn diskutieren in einem Interview über ihre unterschiedlichen Ansichten zu Donald Trump und dessen Einfluss auf die Politik. Während Kurz betont, dass Trump demokratisch gewählt wurde und Respekt verdient, warnt Asselborn vor möglichen Gefahren für die Demokratie. Sie diskutieren auch über Migration, Handelskriege, die Ukraine und den Einfluss von Tech-Giganten auf die Politik. Trotz ihrer Meinungsverschiedenheiten betonen sie die Bedeutung einer respektvollen transatlantischen Partnerschaft.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Donald Trump: Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (rechts) streitet mit dem ehemaligen luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn.

Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (rechts) streitet mit dem ehemaligen luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn.
© Wolfgang Stahr für DIE ZEIT (l.); Stefan Fürtbauer für DIE ZEIT (r.)

DIE ZEIT: Herr Kurz, im Januar übernimmt Donald Trump die US-Regierung. In Europa fürchten viele diesen Moment. Sie haben ihn persönlich erlebt. Teilen Sie diese Bedenken?

Sebastian Kurz: Donald Trump hat wie jeder Mensch Stärken und Schwächen, aber in seinem Fall ist seine größte Stärke wahrscheinlich auch seine größte Schwäche: Er ist kein typischer Politiker, deshalb begeistert er viele Menschen, die mit der etablierten Politik nichts mehr anfangen können. Das geht in der Berichterstattung in Europa unter. Ich erinnere daran: Vor der Wahl gaben fast drei Viertel der Deutschen in einer Umfrage an, dass sie mit einem Sieg von Kamala Harris rechnen. Dann hat Trump aber eindeutig gewonnen. Ich würde mir wünschen, dass wir aufhören mit dieser ständigen Negativkampagne, die ich recht hysterisch finde, und einen differenzierteren Blick einnehmen.

  • Tags:
  • angela merkel
  • Cassius Clay
  • Donald Trump
  • Elon Musk
  • Europa
  • Europe
  • Helmut Schmidt
  • Jean Asselborn
  • kamala harris
  • Muhammed Ali
  • Politik
  • Sebastian Kurz
  • taylor swift
EUROPE SAYS
www.europesays.com