EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Polen und die Ukraine: "Man hat uns nur wegen des Geldes aufgenommen"
UUkraine

Polen und die Ukraine: “Man hat uns nur wegen des Geldes aufgenommen”

  • 22.12.2024

Zu Beginn des dritten Kriegswinters in der Ukraine ist die Hilfsbereitschaft der polnischen Nachbarn auf einem Tiefpunkt: Willkommenskultur weicht dem Konkurrenzdruck.

22. Dezember 2024, 22:14 Uhr

Schließen
Artikelzusammenfassung

In einem günstigen Hostel für ukrainische Flüchtlinge in Zielona Góra, Polen, sind alle 115 Betten belegt, während ein ehemaliges Hotel bereits 310 der 350 Plätze belegt hat. Die polnische Regierung hat die sozialen Leistungen für Flüchtlinge gekürzt, und die Aufnahmebereitschaft in der Bevölkerung nimmt ab. Trotz Vorbereitungen in anderen Städten glauben nur noch 30 Prozent der Polen, dass ukrainische Flüchtlinge einen positiven Einfluss haben. Die Bewohner des Hostels leben für sieben Euro am Tag, während die alleinstehenden Frauen mit Kindern Schwierigkeiten haben, qualifizierte Jobs zu finden. Die Schulen sind nicht auf ukrainische Kinder vorbereitet, und die Stimmung gegenüber Flüchtlingen verschlechtert sich.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Polen und die Ukraine: Ukrainische Bürger und Unterstützer nehmen am 24. Februar 2024 im polnischen Krakau an der Demonstration "Gemeinsam für den Sieg" teil, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden und des zweijährigen Jahrestags der russischen Invasion zu gedenken.

Ukrainische Bürger und Unterstützer nehmen am 24. Februar 2024 im polnischen Krakau an der Demonstration “Gemeinsam für den Sieg” teil, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden und des zweijährigen Jahrestags der russischen Invasion zu gedenken.
© Beata Zawrzel/​Getty Images

Immer wieder klingelt das Telefon in der Żeromskiego-Straße: “Aus der ganzen Ukraine rufen Menschen an und fragen, ob sie kommen können”, erzählt Oksana Yatsiuk, Leiterin eines günstigen Hostels für ukrainische Flüchtlinge in der westpolnischen Stadt Zielona Góra. Aber Yatsiuk kann den Anrufern keine Hoffnung machen. Nach Luftangriffen auf die Energieinfrastruktur falle in vielen Gegenden der Ukraine der Strom aus. Die Menschen wollten weg, jetzt, wo es kalt wird. Aber sie hat kein einziges Bett mehr frei, alle 115 Plätze sind belegt. Auch in einem ehemaligen Hotel in der Stadt, das bereits 2022 abgerissen werden sollte, aber seither als Zuflucht dient, seien schon wieder 310 der 350 Plätze belegt, erzählt Yatsiuk.

  • Tags:
  • Armut
  • geflüchtete
  • Gesellschaft
  • Krieg in der Ukraine
  • migration
  • polen
  • Polen und die Ukraine
  • Ukraine
  • winter
EUROPE SAYS
www.europesays.com