Wenn das Verteidigungsbündnis NATO die Anforderungen an die Verteidigungsausgaben der Mitgliedsländer anhebt, könnte dies den Aktien des Sektors zugute kommen. Dies geht aus einer Analyse von Dagens industri (Di) hervor, die drei Aktien auflistet, die ihrer Meinung nach von einer möglichen Entscheidung profitieren könnten.
Die NATO diskutiert schon seit einiger Zeit, die Ausgabenanforderung von derzeit 2 Prozent auf 3 Prozent zu erhöhen. Nach Angaben der Financial Times hat sich der designierte US-Präsident Donald Trump jedoch für eine Erhöhung auf 5% ausgesprochen.
“Unabhängig vom genauen Ergebnis dieser Verhandlungen ist klar, dass die Rüstungsunternehmen vor einem Superzyklus stehen, der mindestens ein Jahrzehnt andauern dürfte. Drei Aktien, die davon profitieren dürften, sind das deutsche Unternehmen Rheinmetall, das norwegische Unternehmen Kongsberg und das schwedische Unternehmen Saab”, schreibt Di in einem Kommentar.