Tanken in Luxemburg kann sich lohnen

Für viele Bewohner:innen des Saarlandes ist ein kurzer Abstecher nach Luxemburg eine attraktive Möglichkeit, Kraftstoffkosten zu sparen. Die Preise für Benzin und Diesel sind im Großherzogtum in der Regel deutlich niedriger als in Deutschland. Besonders für Menschen, die in Grenznähe wohnen, kann sich der Weg zu den Tankstellen im Nachbarland daher finanziell lohnen. Die Spritpreise in Luxemburg werden staatlich festgelegt. Tankstellen dürfen die vorgegebenen Preise unterschreiten, aber nicht überschreiten.

Fahrt ihr zum Tanken nach Luxemburg?

Ja, regelmäßig47%Selten29%Nein, nie24%

1394 mal wurde bisher abgestimmt.

Ja, regelmäßig

Selten

Nein, nie

Bitte warte einen Moment

Wir werten das Ergebnis aus

Aktueller Benzinpreis in Luxemburg am 5. Januar

Am Sonntag (5. Januar 2025) zeigte sich der Preisunterschied deutlich: In Luxemburg kostete ein Liter Super 95 1,496 Euro. Im Saarland lag der Preis für einen Liter E10, der dem Super 95 entspricht, am Morgen durchschnittlich bei 1,703 Euro. Das ergibt eine Ersparnis von rund 21 Cent pro Liter. Auch Super 98, das dem deutschen Super Plus entspricht, war in Luxemburg günstiger und wurde für 1,603 Euro pro Liter angeboten.

So viel kostet der Liter Diesel derzeit

Ähnlich verhält es sich beim Diesel: Während der Preis in Luxemburg bei 1,478 Euro lag, mussten Autofahrer:innen im Saarland am Mittag im Durchschnitt 1,653 Euro pro Liter zahlen. Hier beträgt die Differenz rund 18 Cent pro Liter.

Worauf Autofahrer achten sollten

Trotz der Preisvorteile ist eine sorgfältige Planung der Fahrt unerlässlich. Fachleute empfehlen, die aktuellen Preise vorab über Tank-Apps zu prüfen. In manchen Fällen könnte es trotz der allgemein niedrigeren Preise in Luxemburg günstiger sein, im Saarland zu tanken, anstatt extra über die Grenze zu fahren. Zudem sollten Autofahrer:innen aus ökologischen Gründen unnötige Fahrten vermeiden.

Kanister, Zigaretten, Kaffee: Infos für den Trip nach Luxemburg

Wer dennoch nach Luxemburg fährt, kann zusätzlich bis zu 20 Liter Kraftstoff in einem Kanister mitnehmen. Neben den günstigen Benzin- und Dieselpreisen gibt es weitere Sparmöglichkeiten: Zigaretten und Kaffee sind ebenfalls deutlich günstiger als in Deutschland.

Verwendete Quellen:
– Luxemburgisches Energieministerium
– Benzinpreis-Blitz.de
– eigene Berichte