Neujahrsempfänge anno 2025 zeichnen sich unter anderem durch ihre zeitliche Nähe zur Bundestagswahl im Februar aus. Der Termin führt dazu, dass Redner derzeit bei Jahresempfängen von Unternehmen und Verbänden das formulieren, was sie von einer künftigen Bundesregierung erwarten. Und da sind sie sich vielfach einig: mehr Investitionen, weniger Bürokratie, mehr Zuzug von qualifizierten Arbeitskräften, um die demografischen Probleme abzumildern, Wachstumsinitiativen, die das Land voranbringen, mehr Investment auch in KI, wo Deutschland den Anschluss zu verpassen droht.