EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Rainhard Fendrich: "Österreich ist wieder das Naziland"
AAustria

Rainhard Fendrich: “Österreich ist wieder das Naziland”

  • 15.01.2025

Die Austropop-Legende Rainhard Fendrich wird 70. Im Gespräch erzählt er von seinem autoritären Vater, der Sorge vor einem Kanzler Herbert Kickl – und davon, warum er “I am from Austria” jetzt erst recht singt.

Schließen

Artikel aus ZEIT Österreich

Erschienen in
ZEIT Österreich Nr. 3/2025

Schließen
Artikelzusammenfassung

Der österreichische Sänger Rainhard Fendrich feiert sein 70. Jubiläum, 45 Jahre Bühnenpräsenz und die Veröffentlichung seines neuen Albums “Wimpernschlag”. In einem Interview spricht er über die Vergänglichkeit des Lebens, seine Anfänge als Künstler und seine politischen Ansichten. Besorgt über den möglichen Aufstieg von Herbert Kickl zur österreichischen Bundeskanzlerschaft warnt er vor dem Verlust der Demokratie und betont die Bedeutung der Meinungsfreiheit. Trotz vieler Shitstorms und Drohungen bleibt er standhaft und setzt sich kritisch mit aktuellen politischen Entwicklungen auseinander.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Rainhard Fendrich: Rainhard Fendrichs neues Album "Wimpernschlag" ist so politisch wie noch nie: Er singt über das Klima, Wladimir Putin und Populisten.

Rainhard Fendrichs neues Album “Wimpernschlag” ist so politisch wie noch nie: Er singt über das Klima, Wladimir Putin und Populisten.
© Foto: Marcel Brell

DIE ZEIT: Herr Fendrich, es gibt einiges zu feiern: Sie werden Ende Februar 70, stehen seit 45 Jahren auf der Bühne und haben ein neues Album herausgebracht. Das heißt Wimpernschlag, und Sie singen unter anderem darüber, wie schnell Ihr bisheriges Leben vergangen sei – eben wie ein Wimpernschlag. Macht Ihnen das Angst?

Rainhard Fendrich: Vor Selbstverständlichkeiten muss man keine Angst haben, das Altern lässt sich nicht verhindern. Natürlich spürt man die Vergänglichkeit und erkennt, dass die Zukunft kürzer ist als die Vergangenheit. Ich habe mein ganzes Leben lang gearbeitet, habe Fernsehen und Film ausprobiert und bin immer zur Musik zurückgekehrt. Man schiebt die Jahre so vor sich her und auf einmal steht der Siebziger da. Aber solange ich etwas sagen möchte und ein Publikum habe, das mir zuhört, werde ich weitermachen.

  • Tags:
  • austria
  • FPÖ
  • herbert kickl
  • Kultur
  • Musik
  • Nachrichten
  • Österreich
  • Populismus
  • Rainhard Fendrich
  • Wien
EUROPE SAYS
www.europesays.com