Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

NATO-Generalsekretär Mark Rutte forderte die Bündnismitglieder auf, ihre Verteidigungsausgaben über das gemeinsame Ziel von 2 Prozent ihres BIP hinaus zu erhöhen. Das veraltete Ziel würde nicht für die Herausforderungen “von morgen” reichen.

WERBUNG

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Montag davor gewarnt, dass Russland versuche, die Länder des Bündnisses zu destabilisieren, und rief die Mitglieder dazu auf, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen.

“Um unsere Sicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten, müssen wir unsere Anstrengungen jetzt verstärken”, sagte Rutte am Montag in einem gemeinsamen Briefing mit dem portugiesischen Ministerpräsidenten Luis Montenegro in Lissabon.

Close advertising

“Wir wissen auch, dass das vor zehn Jahren festgelegte Ziel von zwei Prozent nicht ausreichen wird, um die Herausforderungen von morgen zu meistern. Die Bedrohung durch Russland mag weit weg erscheinen, aber lassen Sie mich Ihnen versichern, dass sie es nicht ist”, sagte er, als er vor russischen Bedrohungen für portugiesisches Territorium warnte.

“Russische Schiffe und Langstreckenbomber bedrohen die portugiesische Küste. Portugals zerbrechliche Unterwasserinfrastruktur ist genau im Visier Russlands”, so Rutte.

Ministerpräsident Montenegro erklärte, seine Regierung sei bereit, ihre Investitionen in die Verteidigung zu verstärken, aber es müsse eine europäische Koordinierung der Verteidigungsinvestitionen geben.

Wie die NATO auf russische Sabotage in der Ostsee reagiert

Der Chef der Allianz sprach auch die jüngsten Kabelbrüche in der Ostsee an.

“Erst gestern gab es einen weiteren Zwischenfall in der Ostsee, bei dem ein Kabel zwischen Lettland und Schweden unterbrochen wurde. Die gute Nachricht ist, dass die Schiffe und Flugzeuge der NATO im Rahmen der Mission Baltic Sentry an der Seite unserer Verbündeten dort operieren und eine schnelle, koordinierte Reaktion ermöglichen.”

Diese Unterbrechung folgte auf eine Reihe von Zwischenfällen, die die Furcht vor russischer Sabotage und Spionage in der strategischen Region verstärkten.

Anfang dieses Monats startete die NATO eine neue Mission mit der Bezeichnung “Baltic Sentry”, die Fregatten, Seefernaufklärungsflugzeuge und eine Flotte von Marinedrohnen umfasst, um eine “verstärkte Überwachung und Abschreckung” in der Ostsee zu gewährleisten, die nach Angaben des transatlantischen Bündnisses dem Schutz von Unterseekabeln und Pipelines dient.

Nach seinem Gespräch mit dem portugiesischen Regierungschef reiste Rutte nach Spanien, um sich mit dem spanischen Premier Pedro Sánchez zu treffen.