Tanken in Luxemburg ist üblicherweise günstiger als in Deutschland:

Viele Autofahrer:innen aus dem Saarland und dem Raum Trier fahren insbesondere an den Wochenenden gerne zum Tanken ins benachbarte Luxemburg. Die Preise für Benzin und Diesel sind dort nämlich meist deutlich günstiger als hierzulande. Eine lohnenswerte Ersparnis ergibt sich vor allem für die Personen, die in Grenznähe wohnen.

Ob sich die Tankfahrt nach Luxemburg auch an diesem Wochenende (15. Februar und 16. Februar 2025) lohnt, haben wir hier für euch zusammengefasst. Das sind die aktuellen Spritpreise in Luxemburg:

Aktuelle Benzinpreise in Luxemburg (15. Februar 2025)

Am heutigen Samstag (15. Februar 2025) zahlt man an den Tankstellen in Luxemburg für einen Liter Super 95 (entspricht dem deutschen E-10-Benzin) 1,558 Euro. Im Saarland liegt der Durchschnittspreis für E10 am Nachmittag (Stand: 14.49 Uhr) bei 1,79 Euro. Das sind gleich 24 Cent mehr. Im Raum Trier sind im Schnitt sogar 1,85 Euro fällig, demnach gleich 30 Cent mehr. Ein Liter Super 98 (entspricht Super Plus) kostet in Luxemburg derzeit 1,632 Euro. Hier zahlt man in Deutschland aktuell im Schnitt 2,02 Euro, also fast 40 Cent mehr pro Liter.

Dieselpreis in Luxemburg aktuell (15. Februar 2025)

Aktuell werden für einen Liter Diesel in Luxemburg 1,527 Euro fällig. Im Vergleich zum Dieselpreis hierzulande ist das weiterhin günstig. Im Saarland und Rheinland-Pfalz zahlen Fahrer:innen nämlich mindestens 21 Cent mehr. Der Durchschnittspreis liegt hier am Mittag (Stand: 13.40 Uhr) bei 1,73 Euro im Saarland und 1,79 Euro im Raum Trier.

Was Autofahrer:innen beachten sollten – Preise schwanken ständig

Bevor man den Weg nach Luxemburg auf sich nimmt, sollte man dennoch einen Blick in eine Tank-App werfen. Anders als im Großherzogtum schwanken die Preise für Diesel und Benzin in Deutschland ständig. So ist es zuweilen doch günstiger, an der heimischen Tankstelle zu tanken. Unnötige Fahrten kosten nicht nur Kraftstoff und damit Geld, sondern sollten auch wegen der Erderwärmung vermieden werden.

Auch Zigaretten und Kaffee in Luxemburg günstiger

Damit sich der Ausflug nach Luxemburg auch richtig lohnt, kann man dort neben dem Tanken auch andere Waren günstig einkaufen. So kosten auch Zigaretten, Sekt oder Kaffee im Großherzogtum weniger als in Deutschland. So lässt sich bei einer Tankfahrt zusätzlich Geld sparen.

Verwendete Quellen:
– Luxemburgisches Energieministerium
– Portal „Clever Tanken“
– eigene Berichte