DruckenTeilen
Viele Menschen wandern gerne im Urlaub. In Deutschland gibt es dafür viele Gelegenheiten. Hier sind Tipps für schöne Wanderungen in Deutschland.
Wer einen Urlaub in Deutschland plant, hat die Auswahl zwischen zahlreichen schönen Regionen. Zu den beliebten Aktivitäten zählt dabei auch wandern. Wanderer haben in Deutschland schon fast die Qual der Wahl. Die vielen Mittelgebirge, Naturparke und Nationalparks bieten naturbelassene Wege, aussichtsreiche Berggipfel und wunderbare Naturerlebnisse. Von Bayern bis an die Ostsee, von Westen nach Osten kann man auf abwechslungsreichen Weitwanderwegen in die Natur eintauchen. Hier sind fünf Tipps für mehrtägige Wanderungen in Deutschland. Natürlich können die Touren auch verkürzt und einzelne Etappen als Tagestour gewandert werden.
Anzeige
Sommer 2025 in Deutschland – Urlaub vor der Haustür!
Von den Alpen bis zur Nordsee: Entdecke traumhafte Strände, idyllische Seen & faszinierende Städte. Perfekt für Erholung & Abenteuer!
Jetzt buchen & den Sommer genießen!

Genießen Sie Strand & Sonne an Deutschlands Ostseeküste! © Merkur ReiseweltIm Südosten: Goldsteig im Bayerischen Wald

Die Nordroute des Goldsteigs führt am Großen Arbersee im Bayerischen Wald vorbei. © IMAGO / Dominik Kindermann
Im Südosten Deutschlands teilt sich Bayern mit Tschechien eines der größten Waldlandschaften Mitteleuropas. Oberpfälzer Wald, Bayerischen Wald und Böhmischer Wald schaffen ein Naturparadies für Wanderungen im Mittelgebirge Bayerischer Wald. Hier verläuft der längste Fernwanderweg Deutschlands, der Goldsteig, durch fünf Naturparke und den Nationalpark Bayerischer Wald. Beginnend in Marktredwitz geht es 80 Kilometer weit nach Oberviechtach. Nun hat man die Wahl zwischen zwei Routen, die sich auch zu einer 38-tägigen Rundtour kombinieren lassen: Die Nordvariante bietet einige Gipfelerlebnisse, die Südvariante ist mit ihrer Route über die Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Walds etwas einfacher. Noch mehr Wandertipps für den Bayerischen Wald bietet diese Übersicht.
12 schöne Ausflugsziele im Bayerischen Wald

Die Top 12 Ausflugsziele im Bayerischen Wald © Imago Images/Westend 61
Laden Sie sich HIER unseren großen Ausflugsratgeber kostenlos herunter und planen Sie Ihren nächsten Urlaub oder Ausflug. Nach einer kurzen Registrierung mit unserem Medien-Login USER.ID können Sie das PDF gratis herunterladen, abspeichern oder ausdrucken.
Im Südwesten: Seensteig im Schwarzwald

Der Mummelsee wird auf der dritten Etappe des Seensteigs erreicht. © IMAGO / Depositphotos
Der Schwarzwald in Baden-Württemberg ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und bekannt für seine tiefen, dunklen Wälder. Man wandert hier aber nicht einfach nur über Waldwege, sondern entdeckt hübsche Seen, kleine Wasserfälle und tiefe Schluchten. Die kleinen Karseen sind in der Eiszeit entstanden und gelten heute als „schwarze Augen des Schwarzwalds“, um die sich Mythen und Sagen ranken. Sieben von ihnen bekommt man auf dem Baiersbronner Seensteig zu Gesicht. Der Weitwanderweg umrundet den Nationalpark Schwarzwald und führt auf meist schmalen, naturbelassenen Pfaden über Grindenflächen, durch Moore und Wälder. Weitere Wandertipps für den Schwarzwald gibt es hier.
Wandern in Deutschland
Im Osten: Harzer-Hexen-Stieg

Auf dem Brocken im Harz stehen mehrere Sendeanlagen, das Brockenhaus und ein Hotel. © IMAGO/imageBROKER/alimdi / Arterra / Sven-Erik Arndt
Sanfte, bewaldete Berge kennzeichnen das höchste Gebirge Norddeutschlands. Mit 1142 Metern Seehöhe ist der Brocken der höchste Berg im Harz. Von seinem Gipfel schweift der Blick bis zum Rothaargebirge, zur Rhön und dem Erzgebirge. Besteigen kann man ihn auf einfachen Tagestouren, aber auch auf dem lohnenswerten Harzer-Hexen-Stieg. In Niedersachsen beginnend quert der Weitwanderweg das Grüne Band nach Sachsen-Anhalt und verläuft durch den Nationalpark Harz durch Wälder, Täler, Moore und an Stauseen vorbei. Mit der Brockenumgehung und der Südvariante der fünften Etappe kommt der Weg auf 150 Kilometer, während die direkte Strecke 97 Kilometer lang ist. Der Harz hat noch weitere schöne Wanderungen zu bieten.
Im Westen: Bergischer Weg in NRW

Das Siebengebirge ist die Heimat des Drachenfels und das Ziel des Bergischen Wegs. © Zoonar/Kay Augustin/Imago
Nordrhein-Westfalen bietet zahlreiche schöne Naturlandschaften, wie die Eifel, das Sauerland, das Roothaargebirge und den Teutoburger Wald. Zwischen den Metropolen Köln und Dortmund erstreckt sich ein weiteres Wanderparadies: das Bergische Land. Der Bergische Weg wurde schon als schönster Fernwanderweg Deutschlands ausgezeichnet, berichtet 24RHEIN. Start ist am idyllischen Baldeneysee in Essen. Vom Ruhrgebiet zieht sich der Weitwanderweg durch die Naturparke Bergisches Land und Siebengebirge zum Drachenfels am Rhein. Unterwegs warten Sehenswürdigkeiten wie der Müngstener Brückenpark, der Altenberger Dom, das Neandertal Museum, Schloss Burg in Solingen und Schloss Drachenburg. Familien können sich hier bei 24RHEIN Tipps für Wanderungen in NRW holen.
Träumen Sie sich mit unserem Newsletter Ihrem nächsten Urlaub entgegen!
Entfliehen Sie mit unserem kostenlosen Newsletter „Urlaubsreif“ dem Alltag und lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren. Entdecken Sie praktische Tipps und traumhafte Reiseziele! Hier geht es zur Anmeldung.
Im Norden: Ostseeküstenwanderweg

An der Seebrücke Ahlbeck auf Usedom ist das Ziel der Ostseeküstenwanderung erreicht. © IMAGO/Dieter Mendzigall
Frische Seeluft, weites Blau und ganz viel Sand erleben Urlauber an der Ostsee. Eine der schönsten Küstenwanderungen ist der Ostseeküstenwanderweg. Er ist Teil des europäischen Fernwanderwegs E9, der von Portugal bis nach Estland verläuft. Das Teilstück in Mecklenburg-Vorpommern beginnt in Travemünde, führt durch historische Hansestädte wie Wismar und Stralsund, durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und endet auf der Insel Usedom. Auf flachen Wegen geht es durch Kieferwälder, über Felder und natürlich an ganz vielen Stränden entlang. Zwischendurch darf auch ein Bad im Meer nicht fehlen und vielleicht lassen sich sogar Kegelrobben und Seehunde blicken. An Nord- und Ostsee gibt es zudem viele schöne Orte für einen Urlaub.
Hinweis: Informieren Sie sich vor einer Wanderung über den Schwierigkeitsgrad, aktuelle Bedingungen, das Wetter und die Anforderungen. Bei Ausflugszielen sollten vorab Öffnungszeiten sowie weitere wichtige Hinweise geprüft werden. (vasn)