Welche Pflanze ist die “eierlegende Wollmilchsau” als Sichtschutz?

by alce_mentolo

20 comments
  1. Liebe Gartengemeinde,

    wir haben neuerdings eine Wohnung mit Terrasse und keine wirkliche Pflanzen- oder Gärtnererfahrung.

    Nun wurden uns vom Vermieter zwei dieser abgebildeten Pflanztröge (120cm breit, 50cm tief, 170cm hoch) und eine Palette Blumenerde geliefert, wir dürfen selbst aussuchen was wir gerne als Sichtschutz pflanzen möchten.

    Im Optimalfall sollte der Sichtschutz diese Anforderungen erfüllen:

    – Ungiftig (wir haben ein kleines Kind)

    – schnelles Wachstum

    – blickdichtes Wachstum (zumindest Frühjahr/Sommer/Herbst)

    – pflegeleicht

    Bonuspunkte wären:

    – schöne Blüten

    – auch im Winter blickdicht

    Vermutlich ist das die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau, könnt Ihr uns bei der Frage beraten?

    Vielen Dank Euch.

  2. Blauregen ist dann wohl leider raus, wuchert aber wie sau…

  3. Ich liebäugele mit irischem Efeu oder Pfeifenwinde.

  4. Die Kiwi.. die wuchtert wie wild.. ist nicht super anspruchsvoll
    Ist nicht giftig
    Und du kannst sie ab dem 3ten Jahr ernten

  5. Beerensträucher! Kann dein Kind naschen und lernt gleich was dazu. Brombeeren wachsen wie Sau und sind immergrün.

  6. Ich würde wenn es schnell gehen soll, auch wenn giftig, Efeu pflanzen. Das sieht so uninteressant für Kinder aus, meine zwei (6&3) haben das glaube ich nicht mal als potentiell essbare Pflanze wahrgenommen. Hab davon letzte Woche 5x5x0,5m von einer unserer Fassaden geholt und das Zeug war absolut blickdicht, den ganzen Winter über, ich wusste nicht mal, ob da Putz oder blanke Ziegel drunter sind, selbst aus 10cm Entfernung.

    Unten im Kübel wäre dann noch für schöne Stauden Platz.

  7. Hab ein ähnliches Problem und es gibt kaum “schöne” wintergrüne Pflanzen die auch noch Blickdicht sind.
    Dann gibt es eben die “klassischen” Heckenpflanzen die du in der Liste von u/Mobb89 auch findest.

    – Hain- oder Blutbuchen – werfen ihr Laub ab sind aber eingermaßen “schnell” wüchsig und gibt es in Gartencentern/Baumärkten auch häufig schon als “Hecke” zureckt getrimmt. Im Sommer hübsch im Winter halt “Gerippe”.
    – Glanzmispeln – sind wintergrün und schmücken nur durch ihr Laub, sehen dem Kirschlorbeer ein wenig ähnlich, haben im Frühjahr/Sommer rote Blatttriebe.
    – Liguster ist zwar einigermaßen wintergrün (muss nicht) aber eben auch eine klassische Heckenpflanze.

    Rankpflanzen könnten auch eine Möglichkeit sein bzw. auch eine Kombination aus beidem. Kommt natürlich auf die Lage/Klima an, die allermeisten verlieren allerdings im Winter ihr Laub.

    – Geißblatt wächst m.W. zügig und hat je nach Sort auch hübsche Blüten und gibt es auch in “immergrün”.

    – Trompetenblume (Campsis) mag es warm und sonnig und braucht etwas winterschutz.

    – Kiwis bilden im Sommer große Blätter aus und bei genügend Wasser (und entsprechender Bestäubung) u.U. auch Früchte.

    – Kletterrosen könnten auch eine Möglichkeit sein allerdings brauchen sie einen guten Standort und könnten mitunter schon nach 3-4 Jahren im Sommer zu schwer für den Trog werden.

    – Clematis/Waldreben die einen schattigen feuchten Fuß und hellen sonnigen Kopf mögen und gerne auch in Kombination mit Rosen gepflanzt werden.

    Blau- und Goldregen kommt wegen der Giftigkeit nicht in Frage.

    Es gibt auch die Möglichkeit im Sommer schnellrankende nicht winterharte Pflanzen zusätzlich einzupflanzen, z.B. Kapuzinerkresse oder Prunkwinden. Die sind relativ einfach preiswert vorzuziehen und wachsen bei guten Bedingungen sehr schnell. Kapuzinerkresse hat nicht nur schönes Laub und Blüten sonder kann auch gegessen werden und gilt aufgrund ihrerer Senföle als sehr gesund.

    Bei den Containern solltet ihr auch darüber nachdenken, dass die Planzen nach “draussen”, also dem Licht entgegen wachsen. und dann eben auch Blätter/Blüten durch das m.E. etwas dichte Rankgitter wachsen und die Innenseite zur Terrasse hin vermutlich eher weniger grün sein wird. Kommt aber natürlich auch auf die Lage/Ausrichtung an.

  8. Rubus spectabilis aka Prachthimbeere! Sorte Olymic Double. Ist eine Ami-Schwester der Himbeere, die genannte blüht wunderschön fast wie eine Zierrose also gefüllt und ist essbar. Bestachelung ist ähnlich der Himbeere und wie alle Rubus völlig ungiftig in allen Teilen.

    Rubus trifidus eine Japanerin ebenfalls eine Schwesterspezies der Himbeere. Hat 0Stacheln blüht mit schönen weißen klassischen Himbeerblüten und ist essbar. Der Ertrag ist nicht sehr hoch, ich hatte bisher nur ein paar Früchte aber die sind der Hammer, versprochen! Der eigentliche Hingucker sind die Blätter die sehen ein bisschen so aus wie Ahornblätter also mit fünf Spitzen auf einem Blatt.

    Himbeere Glen Coe eine Kreuzung aus roten und schwarzen Himbeeren: Aroma: göttlich! Absoluter Massenträger! Wuchsgeschwindigkeit ist gefühlt ca 2kmh unter der Lichtgeschwindigkeit (kleiner Scherz 😂) also wirklich extrem schnell.

  9. Also wenn ich was vertuschen will oder sicher gehen, dass mich keiner sieht dann immer “wilden Wein” … Schneide ich jedes Jahr aufs neue auf 5 cm zurück und wächst dann bis Juli meine komplette Grillecke zu 🙂

  10. Immergrüner Schneeball geht bei uns gut.

    Wenn eh im Container Bambus?

  11. Wir haben Sternjasmin an einer Wand. Der rankt schön dicht und bildet schöne kleine Blüten mit betörendem Duft. Allerdings ist er leicht giftig und der intensive Geruch kann einem auch zu viel werden.

  12. Efeu und Malven. wird schön blühen und im Winter hast du immernoch was vom Efeu. Mein Malven leben sogar glaub ich immernoch dieses Jahr.

  13. Mais, Erbse, Stangenbohnen (blühen schön), Kapuzinerkresse

Comments are closed.