DruckenTeilen
Erste Ergebnisse zur Bundestagswahl kommen heute: Wie schneiden Union, SPD, Grüne, AfD, FDP und Linke ab? Alle Zahlen aktuell und live im Ticker.
Update, 16.20 Uhr: Während das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl voraussichtlich erst in der Nacht bekannt sein wird, hat die Bundeswahlleiterin bereits ein Update zur Wahlbeteiligung gegeben. Am frühen Nachmittag lag diese bei 52,0 Prozent. Briefwähler waren bei dem Wert noch nicht berücksichtigt. Ein Vergleichswert zur letzten Wahl wurde in der Mitteilung nicht genannt. Vor drei Jahren war für die gleiche Uhrzeit ein Wert von 36,5 Prozent genannt worden. Eine mögliche Erklärung für den Unterschied könnte die damals hohe Zahl der Briefwähler aufgrund der Corona-Pandemie gewesen sein.
Bundestagswahl-Ergebnis: Mit möglichem FDP-Einzug könnte Deutschland-Koalition denkbar sein
Update, 15.51 Uhr: Sollte das Ergebnis der Bundestagswahl der aktuellen Stimmung der Umfragen entsprechen, könnte die einzig mögliche Koalition aus zwei Parteien aus Union und AfD bestehen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließen CDU und CSU allerdings aus. Welche Koalitionen möglich sind, werden auch die Ergebnisse von FDP, BSW und Linke entscheiden. Sollte die FDP den Einzug in den Bundestag schaffen, wäre möglicherweise eine sogenannte Deutschland-Koalition denkbar.

Alle drei wollen Kanzler werden: Olaf Scholz, Robert Habeck und Friedrich Merz. © Kay Nietfeld/dpaMarcus Brandt/dpa/Sven Hoppe/dpa Montage: IPPEN.MEDIAErgebnis der Bundestagswahl international mit Spannung erwartet – „könnte die EU verändern“
Update, 15 Uhr: Auch international wird das Ergebnis der Bundestagswahl mit Spannung, aber auch mit Sorge erwartet. „Die deutschen Wahlen könnten die EU verändern“, schreibt das Time Magazine. Das Ergebnis der Wahl werde „ein entscheidender Faktor für Europas Antwort auf Trumps neue Weltordnung sein – mit weitreichenden Auswirkungen über ihre Landesgrenzen hinaus“, heißt es in einem Text der New York Times zur Bundestagswahl.
Bundestagswahl-Ergebnis rückt näher – Kanzlerkandidaten geben ihre Stimme ab
Update, 14.20 Uhr: Noch bis 18.00 Uhr kann gewählt werden – das Ergebnis der Bundestagswahl rückt näher. Die Kanzlerkandidaten der Parteien haben ihre Stimme bereits abgegeben. Während Robert Habeck (Grüne) vor rund zwei Wochen gewählt hat, haben Bundeskanzler Olaf Scholz und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz heute ihre Kreuze gesetzt. Merz gab seine Stimme in seinem Wahlkreis im Sauerland ab – Scholz wählte in Potsdam. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel wählte laut Stern-Bericht trotz Warnung ihres Co-Parteichefs Tino Chrupalla per Briefwahl. Chrupalla sät immer wieder Zweifel an der Briefwahl.
Ergebnis der Bundestagswahl: FDP, BSW und Linke spielen wichtige Rolle
Update, 13.49 Uhr: Bei den Umfragen lohnt sich auch ein Blick auf die Fünf-Prozent-Hürde. Denn die Ergebnisse von Linken, BSW und FDP könnten für das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 noch wichtig werden. Die Details: Die wichtige Rolle der kleinen Parteien.
Bundestagswahl 2025: Von „Tünkram“ bis zum „Tor zur Hölle“ – denkwürdige Zitate aus dem Wahlkampf

Fotostrecke ansehenVor Bundestagswahl: Diese Aussagen im Wahlkampf sind beim Faktencheck durchgefallen
Update, 13.13 Uhr: Wie glaubwürdig die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten im Wahlkampf wirken, hat auch Auswirkungen auf die Ergebnisse der Bundestagswahl. Deshalb hier ein kleiner Faktencheck: Diese Aussagen waren vor der Bundestagswahl falsch.
Vor ersten Ergebnissen: Wann kommen die Hochrechnungen zur Bundestagswahl?
Update, 12.31 Uhr: Sobald die Wahllokale schließen, ist der weitere Ablauf, bis es erste Ergebnisse der Bundestagswahl gibt, klar. Einen Überblick über den Wahlabend geben wir Ihnen in Wann gibt es erste Hochrechnungen bei der Bundestagswahl?.
Je nach den Ergebnissen der Bundestagswahl: Welche Koalitionen dann möglich sind
Update, 11.58 Uhr: Wer wird demnächst mit wem im politischen Berlin zusammenarbeiten? Je nach den Ergebnissen der Bundestagswahl wäre die Regierungsbildung sehr unterschiedlich. Unsere Analyse dazu, welche Koalitionen möglich sind.
Andere Ergebnisse der Bundestagswahl als gemäß Umfragen erwartet? Meinungsforscher lassen aufhorchen
Update, 11.29 Uhr: Die Umfragen zur Bundestagswahl nehmen manche zum Anlass, sich schon gewiss über die Ergebnisse zu sein. Doch Demoskopen überraschen kurz vorher. So sagt einer von ihnen, Überlegungen, dass die FDP nicht in den Bundestag kommt, „deckt sich zumindest mit unseren Daten nicht“. Die Details in Umfrage-Experten lassen vor der Wahl aufhorchen.
Vor ersten Ergebnissen der Bundestagswahl: Wann kommen die Prognosen?
Update, 10.57 Uhr: Bevor es erste Ergebnisse der Bundestagswahl gibt, dreht sich nach der Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr heute Abend erst einmal alles um „Exit Polls“. Die Hintergründe dazu in Wann gibt es erste Prognosen für die Bundestagswahl?.
Bundestagswahl live: Der News-Ticker mit allen wichtigen Entwicklungen
Update, 10.02 Uhr: Seit zwei Stunden läuft die Bundestagswahl. Zur Wahl aufgerufen sind mehr als 59 Millionen Menschen im Bundesgebiet. Über erste Ergebnisse der Bundestagswahl informieren wir Sie auch in unserem Newsticker Bundestagswahl live.
Bei Bundestagswahl-Niederlage: Scholz äußert sich über seine Zukunft
Update, 9.30 Uhr: Wenn heute die ersten Ergebnisse der Bundestagswahl da sind, könnte sich abzeichnen, dass Olaf Scholz seinen Bundeskanzler-Posten an Friedrich Merz verliert. Für dieses Szenario hat der Noch-Kanzler einen Plan parat: Scholz äußert sich zu seiner Zukunft.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl im Überblick in der Live-Karte
Update, 8.51 Uhr: Die Ergebnisse der Bundestagswahl bereiten wir für Sie auch grafisch auf. Den Ausgang der Neuwahlen heute finden Sie dann auch in unserer Live-Karte zur Bundestagswahl: Die Ergebnisse im Überblick.
Vor Bundestagswahl: Reaktionen zum „Bürger-Speed-Dating“
Update, 8.01 Uhr: Wird der Wahlkampfendspurt die Ergebnisse der Bundestagswahl heute noch beeinflussen? AfD-Chefin Weidel geriet beim letzten TV-Auftritt mit Scholz (SPD) und Habeck (Grüne) bei einem Thema jedenfalls unter Druck. Mehr dazu in Reaktionen zum „Bürger-Speed-Dating“.
Letzte Umfragen zur Bundestagswahl: Prognosen deuten Trend für Ergebnisse an
Update vom 23. Februar, 7.29 Uhr: CDU und CSU liegen weiter klar an der Spitze, das zeigen die letzten Umfragen zur Bundestagswahl. Die ersten Ergebnisse zur Bundestagswahl sind in Form von Hochrechnungen bereits heute am frühen Abend zu erwarten.
Erste Ergebnisse der Bundestagswahl: So wählen die Bürger in Deutschland
Erstmeldung: Berlin – Rund 60 Millionen Menschen in Deutschland sind am Sonntag, 23. Februar, dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. Bis 18 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. Dann beginnt das Warten auf das Ergebnis der Bundestagswahl.
Ergebnisse der Bundestagswahl live
Spannend werden die Ergebnisse zur Bundestagswahl in vielerlei Hinsicht: Wird Friedrich Merz der neue Bundeskanzler? Welche Koalition wird er bilden – mit der SPD oder mit den Grünen, oder gar mit beiden? Wie nahe wird die AfD der Union auf den Fersen sein? Wird Christian Lindners FDP es ins Parlament schaffen? Und erlebt die Linke mit ihrer Spitzenkandidaten Heidi Reichinnek wirklich den prognostizierten Höhenflug?
Wenn heute die ersten Ergebnisse zur Bundestagswahl veröffentlicht werden, werden die Antworten auf diese Fragen ein Stück weit klarer. Bereits ab 18 Uhr gibt es die ersten Ergebnisse zur Bundestagswahl.
Ergebnisse live zur Bundestagswahl: Um 18 Uhr beginnt das Auszählen der Stimmzettel
Bis zu einem amtlichen Endergebnis dauert es zwar voraussichtlich bis in die späte Nacht oder den frühen Morgen des 24. Februar. Doch Zahlen zum Abschneiden der Parteien gibt es schon vorher: Prognosen und Hochrechnungen werden schon kurz nach dem Schließen der Wahllokale da sein und liefern wichtige Hinweise auf das spätere Ergebnis der Bundestagswahl.
Punkt 18 Uhr wird es die erste Prognose geben, die auf Befragungen der Meinungsforschungsinstitute vor den Wahllokalen basiert. Es folgen ab 18.30 Uhr die ersten Hochrechnungen. Diese beruhen auf bereits ausgezählten Stimmzetteln in den Wahllokalen. Je mehr Wahllokale ihre Ergebnisse melden, desto genauer werden die Hochrechnungen. Wie die Ergebnisse sich im Laufe des Wahlabends entwickeln, erfahren Sie hier live im Ticker.
Nach dem Auszählen der Stimmzettel in den Wahllokalen kommen dann noch die Briefwahlstimmen hinzu. Da die Anhänger bestimmter Parteien besonders gerne per Brief abstimmen, kann sich daher auch später am Abend noch etwas an den Ergebnissen für die Parteien bewegen.
Ergebnis der Bundestagswahl aktuell im Ticker – wie schneiden Merz, Scholz und Weidel ab?
Hier ein Überblick über die verschiedenen Zahlen, die im Laufe des Abends zur Bundestagswahl veröffentlicht werden:
Erste Prognosen: um 18 Uhr mit Schließung der Wahllokale basierend auf Wählerbefragungen an den WahllokalenHochrechnungen: Erste Zahlen zu ausgezählten Stimmen in den Wahllokalen kommen zwischen 18.30 und 19 Uhr und werden im Laufe des Abends genauerVorläufiges amtliches Endergebnis zur Bundestagswahl: Wird am späten Abend des Sonntags oder in den frühen Morgenstunden des Montags veröffentlichtAmtliches Endergebnis: Muss bis zur ersten Sitzung des Bundestags spätestens 30 Tage nach der Wahl vorliegenWann gibt es Ergebnisse zur Bundestagswahl?
Wenn ein Wahlkreis vollständig ausgezählt wird, übermittelt er sein Endergebnis zunächst an die Landeswahlleitung in seinem Bundesland. Die Landeswahlleiterinnen und -leiter sammeln die Ergebnisse und geben sie an die Bundeswahlleitung weiter. Diese gibt dann das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl bekannt. Dies erfolgt erfahrungsgemäß in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages. Das vorläufige Endergebnis zur Bundestagswahl wird es wohl Sonntagnacht oder am Montagmorgen geben.
Bis das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl bekannt gegen wird, kann es dauern. Bayern visiert dafür beispielsweise den 11. März an. Die erste Sitzung des neuen Bundestags findet spätestens 30 Zage nach der Wahl am 23. Februar statt. Bis dahin muss das amtliche Endergebnis in jedem Fall vorliegen.
Ergebnis der Bundestagswahl wichtig für mögliche Koalitionen
Entscheidend sind die Ergebnisse der Bundestagswahl nicht nur für die Frage, wer als stärkste Kraft hervorgeht, sondern auch für mögliche Koalitionen. Friedrich Merz, der wahrscheinliche Gewinner, strebt eine Koalition der Union mit einer weiteren Partei an und bevorzugt dabei wohl die SPD. Es könnte aber sein, dass Union und SPD laut den Ergebnissen der Wahl keine Regierungsmehrheit bilden können und noch ein dritter Koalitionspartner hinzukommen müsste.
Da Merz eine Koalition mit der AfD ausschließt, kämen dafür die Grünen infrage. Oder aber die FDP – vorausgesetzt, Christian Lindners Partei schafft es über die Fünf-Prozent-Hürde. Auch das BSW von Sahra Wagenknecht muss bangen, ob es den Einzug in den Bundestag schafft. Laut aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl optimistisch sein kann in dieser Hinsicht die Linke, die zuletzt einen Aufschwung erlebte. (smu)