Schönen Montag in die Runde!
Ich hätte eine Frage bezüglich meiner Kulturheidelbeere von den Bild. Diese bilder sehr lange einzelne Ruten aus, weiß jemand ob das wie bei Johannisbeer-Hochstämmen ist beispielsweise? Also dass eine Unterlage verwendet wurde und diese so kräftigt austreibt oder sind Heidelbeeren normalerweise nicht veredelt?
Danke euch und einen schönen Start in die Woche!
by wozzelsepp
4 comments
Also unsere Heidelbeere macht das auch und da kommen im zweiten Jahr auch Heidelbeeren dran.
Zu der Veredelung kann ich aber nichts sagen.
Heidelbeeren werden in der Regel über Stecklinge vermehrt, das heisst die Ruten kannst du getrost stehen lassen. Veredeln ist teuer und wird daher nur dort gemacht, wo es wirklich nicht anders geht.
Ich habe dieses Jahr auch welche gesetzt, Scheint nicht so das sie eine andere Unterlage haben.
Kulturheidelbeeren sind nicht veredelt. Die Langen Ruten, die vom Boden austreiben, sind die Zweige, die du haben willst. Auf denen werden am meisten Früchte gebildet. Die Alten verholzten Triebe solltest du nach und nach Einkürzen und gabn heraus schneiden, falls kein neuer starker Austrieb entsteht, um eben die Bildung der langen starken jungen Ruten zu fördern.
Comments are closed.