Leider musste ich in meinem Kleingarten im Verein eine Thuja-Hecke entfernen. Die abgesägten Stämme habe ich vorerst stehen gelassen. Nun ist die Überlegung: entferne ich diese auch noch oder habt ihr ein paar kreative Ideen und Anregungen was man hiermit machen könnte, wenn ich sie stehen lasse?
Vielen Dank schon mal! 🌻
by CrispyCucaracha
9 comments
Du könntest Bretter oder Pfosten dazwischen nageln oder ein Netz spannen und so eine Rankhilfe für Kletterpflanzen schaffen.
Ansonsten ausgraben, und was anderes als Hecke einsetzen.
Welchen Zweck soll das denn erfüllen? Sichtschutz oder egal, Hauptsache auffallen?
Die bekommst du mit 2 Mann in 2 Stunden raus, grade weil du den Stamm noch als Hebel hast. Die erste wird schwer und nervig, alle anderen kannst du dann schon fast mit dem Hebel rausruckeln. Das wäre mir ehrlich gesagt keine Kompromisse wert.
Theoretisch könntest du die Stümpfe für ne Benjeshecke nutzen, praktisch würde ich persönlich keine halben Sachen machen und sie raus hebeln.
Weidenruten reinflechten. Deren Ende in den Boden stecken. Bumm – lebender Zaun.
Aber rausreißen und neue Hecke ist besser. Bitte keine Thujas mehr. Nimm was einheimisches. Das Thujenholz nicht verbrennen oder schreddern. Es verrottet langsam und kann für verschiedene Zwecke im Garten benutzt werden
Wicken sind hübsch zum Beranken, vielleicht Kiwi? Die müsste aber breit geleitet werden.
Ist das nicht ein perfekter Standort für eine Benjeshecke? Sammle ein paar Äste und lange Zweige, und du bist fertig.
Ich stehe vor genau der gleichen Situation. Ich schwanke zwischen rausnehmen oder von Efeu und Clematis überwuchern zu lassen. Weiß aber nicht, ob das gelingen würde und schön aussieht.
heimische Wildhecke
Comments are closed.