Moin moin Allerseits,

ich hab noch einiges an Kübelerde vom Vorjahr, teilweise oben gemulcht. Gepflanzt waren überall Chilli/Tomaten.
Kann ich diese nochmal erneut verwenden oder sollte ich in neue investieren?
Das ist jedes Jahr ein recht teurer Spaß.
Ich selbst habe keinen Garten, nutze nur Kübel auf der Terasse. Verfüge über relativ wenig Platz/kein Kompost o.Ä.

Vielen Dank vorab!
Lg

by Carstucchino

8 comments
  1. Die Erde hat noch Nährstoffe, noch einige. Der derbe Zersetzungsgrad ist aber nicht für jede Pflanze passend, da musst du dann kucken.

  2. Die Erde ist jetzt etwas ausgelaugt und hat vermutlich wenig Nährstoffe. Ich würde dir empfehlen die alle in eine Wanne zu kippen und mit Düngemitteln „aufzufrischen“. Ohne Kompost würde ich auf Hornspäne, Dungpellets, Gesteinsmehl und sowas zurückgreifen. Wichtig wäre, dass du besonders die Hauptnährstoffe N-P-K auffüllst. Hornspäne oder Mehl decken z.B. dein N gut ab. Es gibt aber auch fertige Mischungen für sowas.

  3. Wichtig zu beachten wäre auch, ob deine Pflanzen letztes Jahr an Kraut- und Braunfäule erkrankt waren.
    Falls ja kann sich der Pilz noch in der Erde befinden und deine neuen Pflanzen infizieren.

  4. Tomaten sind starkzehrer, also ist da vermutlich nicht mehr viel mit Nährstoffen. Aber du kannst das auf jeden Fall entweder kompostieren oder mit Kompost, Hornspänen, Bodenaktivator, Perliten auffrischen.

  5. Ich mach das immer so, dass ich die Tomatenerde vom Vorjahr teilweise für die Zierpflanzen verwenden. Da ist es mir nicht so wichtig, dass die gut performed. Und denn anderen Teil mische ich mit frischer Erde und benutzte die wieder.

  6. Hab meine alte Erde in den letzten Jahren immer mitdem günstigen Kompost vom Wertstoffhof gemischt. Hat sehr gut funktioniert. Unter Umständen hast du dann aber später in der alten Erde Engerlinge vom Rosenkäfer, da der Kompost sehr grob sein kann und die Engerlinge das mögen. Aber wenn du die Engerlinge in einer großen Wanne mit Kompost sammelst, hast du ein paar Monate später super Erde/Dünger.

  7. Ich mache das immer so, dass ich im zeitigen Frühjahr die Erde nehme und gut mit Langzeitdünger vermische. Dann halte ich die Erde gut nass, damit der Langzeitdünger sich schon mal anfängt zu zersetzen.

    Nach 3 bis 4 Monaten kommen die Pflanzen dann in die aufgefrischte Erde.

    Nach dem zweiten Jahr wird die Erde aber durchgetauscht.

  8. Natürlich geht die noch. Ich mische immer Alt und neu. Wenn du Kompost hast, rein damit. Wenn nicht, geh zum nächsten Pferdehof und lass dir ein paar Pferdeäpfel geben und setzte die DIREKT unter die Wurzel deiner neuen Pflanze. Kein Witz!!!

Comments are closed.