Hallo allerseits,

dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, wieder mehr Zeit an der Luft zu verbringen, meinen Garten in Schuss zu bringen und das auch unter dem Aspekt der Umwelt. Bislang wucherte mein Vorgarten vor sich hin und selbst die penible Nachbarin hat sich noch nicht an mich gewandt. Nun verbringe ich relativ wenig Zeit im Vorgarten, daher brauch ich ihn nicht und auf ständiges Rasen mähen habe ich auch keine Lust.

Was kann ich also tun? In meiner Traumvorstellung kloppe ich den ganzen Rasen im Vorgarten weg und ersetze ihn mit vielen Pflanzen/Blumen und anderen Dingen, die vor allem das Tierreich erfreuen und ihnen einen friedlichen Lebensraum bieten.

Wie fange ich also an? Hier ist eure Expertise erbeten. Rasen komplett entfernen? Rasen stehen lassen? Welche Pflanzen kann/sollte ich dort pflanzen?
Einzige Prämisse(n): es sollte nicht giftig sein, am besten keine Stacheln tragen und auch nicht versuchen die Nachbarschaft zu erobern.

by memphys91

3 comments
  1. Staudenbeet. Und vielleicht noch ne Wasserstelle für due Insekten.
    Bepflanzung je nach Boden und Himmelsrichtung.

    Setz die passenden Filter bei Naturadb.de und such dir was Schönes sus.

  2. Kommt ganz darauf an wie du es nutzen möchtest, ich persönlich würde den Rasen stehen lassen, klar ist das mit Arbeit verbunden aber das gehört dazu wenn du es Naturbelassen haben möchtest. Wenn du wenig Arbeit haben möchtest würde ich dir auch diverse Stauden je nach Sonne, Boden, etc. empfehlen. Je nach Bedürfnis und Möglichkeit würde ich hier auch ein kleines Nutzbeet anlegen für paar Tomaten, Gurken, Paprika o.a. Was natürlich auch gut passen würde und bei Insekten zumindest bei mir immer gut ankommt, ist ein Kräuterbeet mit klassischen mediterranen Kräutern wie Rosmarin Oregano… zudem kannst du dazu auch noch lokale Kräuter pflanze, somit hast du und die Insekten etwas davon.
    Gerne auch noch eine Wasserstelle, Nistkästen in dem Baum, falls es einer ist oder etwas für Bienen anlegen.

  3. Eine richtige Gartengestaltung ist viel Arbeit. Einfach „Staudenbeet“ kann richtig schön aber auch richtig scheiße aussehen. Grundsätzlich gilt: ein Garten sieht interessanter aus, wenn man nicht alles auf einmal sieht, nicht sieht wo ein Weg endet usw. Sichtachsen beachten; also was sieht man von wo aus? Ein Weg wirkt spannender, wenn man am Ende einen Fixpunkt hat, wie zB eine Bank – selbst wenn da nie jemand sitzen wird.

    Denk bei den Stauden nicht nur in 2D, denk auch an die Vertikale. Und verschiedene Jahreszeiten auch. Manche Stauden sehen braun und trocken auch noch geil aus.

    Such dir Inspiration im Netz und mach eine Skizze. Dann schmeiß alles weg und mach noch ne Skizze. Dann machst du das ein paar mal und es wird sich herauskristallisieren was dir gefällt. Dann fängst du in einer Ecke an. Widerstehe dem Drang, alles auf einmal perfekt machen zu wollen. Lerne erstmal, was bei dir wächst und wieviel Aufwand das ist, was dir gefällt usw.

Comments are closed.