Die erste Tramlinie ist komplett: Am Sonntagmorgen wurde das Teilstück von der Luxexpo nach Findel offiziell eingeweiht. Damit fährt die Tram nun vom Stade de Luxembourg bis zum Flughafen.

Das sind insgesamt zwölf Kilometer mit 24 Stationen und zehn Pôles d‘échange. Auf dem neuen Teilstück von 3,9 Kilometer sind zwei neue Stopps hinzugekommen: Héienhaff P&R und Findel – Luxembourg Airport. „Die Tram überwindet eine Schlüsseletappe der Erweiterung und verstärkt so die Attraktivität des öffentlichen Transports“, sagt Mobilitätsministerin Yuriko Backes (DP) am Sonntagmorgen.

Der P&R Héienhaff mit 400 Plätzen wird indes laut LW-Informationen im Mai dieses Jahres eröffnet werden. Der Pôle d‘échange soll im Dezember dieses Jahres, zeitgleich mit dem Fahrplanwechsel, fertiggestellt sein.

Um den Flugästen entgegenzukommen, fährt nun bereits um 4.00 die erste Tram von Bonneweg aus Richtung Findel. Und am Abend ist die letzte Tram ab Findel um sechs Minuten nach Mitternacht programmiert.

Die Tram fuhr übrigens erstmals am 10. Dezember 2017 offiziell zwischen der Luxexpo und der Haltestelle Rout Bréck-Pafendall. Am 27. Juli fuhr die Straßenbahn bis zur Place de l‘Etoile und am 13. Dezember 2020 dann über die Place Hamilius bis zum Hauptbahnhof.

Fast 110 Millionen Passagiere haben die Tram seit der Eröffnung benutzt, im ersten Jahr waren es 4,7 Millionen und diese Zahl stieg 2024 auf 31,7 Millionen an.

Später als geplant

Ürsprünglich sollte die Tram im Laufe des Jahres 2020 bis nach Findel fahren: So lautete zumindest der Plan, als das Projekt 2013 vorgestellt wurde. Dieser Termin sollte sich aber immer wieder nach hinten verschieben. So war im Oktober 2017 bereits in einer Veröffentlichung des Ministeriums von Anfang 2024 die Rede.

Das „Luxemburger Wort“ schrieb indes dann 2019 von einer Fertigstellung für 2022. Im September 2020 wurde das Datum dann wieder auf das Jahr 2023 verlegt, im Frühjahr 2023 folgte mit einer potenziellen Eröffnung Ende 2024 ein erneuter Wechsel.

Das Mobilitätsministerium sprach dann im Sommer 2023 von einer Fertigstellung für den Winter 2024/2025. Am Ende ist es dann der 2. März dieses Jahres geworden. fwa

Die Tram ist damit aber noch nicht am Ende angekommen. Die Planungen für die weiteren Strecken laufen. Begonnen haben vor Kurzem die Arbeiten an der Erweiterung Richtung Kirchberg. Auf 2,3 Kilometer geht es von der Rentrée 2027 an in das neue Viertel Laangfur.

Lesen Sie auch:Nach Treffen mit Backes: Projekt Schnelle Tram schreitet voran

Geplant wird auch der Ausbau zwischen dem Stade de Luxembourg und der Stäreplaz. Ende 2030, Anfang 2031 soll die Tram über die Route d‘Esch und den Boulevard Grande-Duchesse Charlotte fahren. Einige Zeit später – 2032 – wird mit der Verbindung zwischen der Stäreplaz und dem CHL gerechnet.

Die Erweiterung vom Hauptbahnhof Richtung Hollerich soll 2027 angegangen werden und zwei Jahre später soll dort die Tram fahren.

Der Termin am Sonntagmorgen war also für die kommenden Jahre nicht die letzte offizielle Einweihung.

Änderungen im Busplan

Von Sonntag an gibt es einige Änderungen im städtischen Busplan. Hier geht es vor allem um Anpassungen beim Verlauf einiger Linien.

Alle Informationen dazu finden Sie auf bei der Stadt Luxemburg auf bus.vdl.lu.