EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Kraftwerke in Deutschland : Gebt endlich Gas!
GGermany

Kraftwerke in Deutschland : Gebt endlich Gas!

  • 05.03.2025

Baut Deutschland nicht schnell neue Kraftwerke, drohen Stromausfälle. Denn heute sorgen alte Kohlemeiler für die Energiesicherheit – und die werden immer unzuverlässiger.

Schließen
Artikelzusammenfassung

Die Energiewende in Deutschland steht vor einem ernsthaften Problem, da die Reservekraftwerke, die bei Dunkelflaute einspringen sollen, veraltet und anfällig sind. Die Ampelregierung hat es versäumt, neue, flexibel steuerbare Gaskraftwerke zu bauen, was zu Stromausfällen führen könnte. Experten warnen vor der mangelnden Zuverlässigkeit der aktuellen Reservekraftwerke und fordern dringend Maßnahmen, um die Energieversorgung zu sichern. Friedrich Merz schlägt vor, 50 Gaskraftwerke zu bauen, was jedoch übertrieben sein könnte. Es ist an der Zeit, dass die Politiker handeln, um die Energiewende erfolgreich voranzutreiben.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Kraftwerke in Deutschland : Das Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe in der Lausitz, Brandenburg

Das Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe in der Lausitz, Brandenburg
© dpa

Die Verteidigung, Zölle, Migration – es gibt so viele Themen, die gerade die politische Debatte dominieren. Dabei gerät völlig aus dem Blick, dass Deutschland auch noch eine Energiewende bewältigen muss. Und da bahnt sich ein Problem an. Wird es nicht gelöst, könnte es sogar zu Stromausfällen kommen. Das ist keine Panikmache, sondern eine ernsthafte Sorge von Experten.

Denn der Ausbau von Solar- und Windkraftwerken schreitet zwar enorm voran, was eine gute Nachricht ist. Aber was passiert, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, wenn also die furchterregende Dunkelflaute das Land heimsucht? Dann müssen stets verlässliche Reservekraftwerke einspringen. Doch gerade bei diesen Notfallkraftwerken hat Deutschland ein Problem, weil die Ampelkoalition zu lange an einer zu komplizierten Lösung herumgebastelt hat.

  • Tags:
  • deutschland
  • Energiesicherheit
  • energiewende
  • Gaskraftwerk
  • germany
  • Kraftwerk
  • Kraftwerke in Deutschland
  • Nachrichten
  • Stromausfall
  • TenneT
  • Tim Meyerjürgens
  • Wirtschaft
EUROPE SAYS
www.europesays.com