Hallo zusammen! Wir haben auf dem Grundstück bisher kaum hohe Pflanzen, da das Grundstück vor unserem Kauf geteilt und dann leider abgerodet wurde. Wir sind dabei, allerlei Gutes für unsere heimischen Insekten und Vögel zu tun, haben aber noch weitere Ansprüche: wir haben vor unserem bodentiefen Wohnzimmerfenster eine Schneise bis zum Küchenfenster der Nachbarn, die sich vorgestellt haben mit "Wir sind die Nachbarn, die immer in euer Wohnzimmer gucken können". 🫠 Wir brauchen also dringend Sichtschutz, der mindestens 1,5m eher 2m hoch und 1,5m breit wird. Wir haben lehmigen Boden, aber dort volle Sonne, den ganzen Tag. Und wir wollen eben heimische Insekten, vorallem Bienen unterstützen. Ich dachte schon an Weißdorn, aber da weiß ich nicht, wie blickdicht, der wirklich wird. Meine Eltern hatten immer einen solchen Spierstrauch, der von den Maßen perfekt wäre, aber wie lange dauert das, bis der mal die gewünschten Maße erreicht? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
by Brave_Fox86
7 comments
Wie lange es dauert hängt davon ab, mit welcher Qualität du startest. Bruns gibt einen Jahreszuwachs von 15-20cm an. Wenn du die nächsten 2-3 Wochen in deinem regionalen Gartencenter anfragst, bekommst du sicherlich auch noch diese Frühjahr Pflanzen mit 125-150 cm Höhe mit Drahtballierung.
Wir haben ähnliche Dimensionen in unserer Hecke und da wächst:
Immergrüner Schneeball,
Hibiskus,
Pfeifenstrauch,
Weigelie,
Und zwischendurch je nach Wachstum kleinere wie Hortensie, Schneeball usw
Das Gute an Hainbuchenhecken: die sind zwar nicht immergrün, gehören aber zu den Arten, die ihr verblühtes Laub im Winter nicht abwerfen. Hier in der Nachbarschaft haben sich deshalb viele dafür als Sichtschutz entschieden. Das klappt echt gut! Ansonsten würde ich ehrlich gesagt einfach einen schönen Holzzaun ziehen und davor ein nettes Beet mit heimischen (Nasch-)Gehölzen und Stauden pflanzen. 🙂
Ich würde eine lockere Buschgruppe pflanzen aus Hainbuche, Haselnuss und Weißdorn.
Hainbuche ist nahezu ganzjährig blickdicht, Haselnuss wächst schnell sodass du recht bald schonmal im Sommer komplett sichtgeschützr bist und Weißdorn Ist einfach unfassbar schön und nützlich.
Wir haben sowohl Blutbuche als auch Hainbuche als Hecke und beide behalten ihr Laub, sind auch jetzt noch blickdicht. Ich würde ansonsten noch Liguster erwähnen, der wächst schön dicht und verträgt volle Sonne.
Im hinteren Teil des Gartens haben wir eine Mischhecke aus Weißdorn, Feldahorn, eine Rose, Stechpalme, Kornelkirsche, Gewöhnliche Felsenbirne. Bis auf die Stechpalme ist das tatsächlich alles nicht dicht. Aber an sich super Gehölze für die Insekten, Vögel, etc
Sollen das Mindestmaße sein oder darf es auch größer sein? Oder schneidest du dann die Hecke? Und es ist halt immer die Frage was “blickdicht” bedeutet. Viele Pflanzen werfen im Winter die Blätter ab. Dann ist es immer noch nicht total offen, aber 100%ig blickdicht ist es nicht mehr.
Was ganzjährig blickdicht ist und mit deinem Standort gut zurecht kommen sollte wäre der Gemeine Wacholder (Juniperus communis). Es ist vielleicht nicht unbedingt die üblichste Wahl für eine Hecke, aber sollte funktionieren.
Ansonsten kommen laubabwerfende Arten wie eben der von dir erwähnte Weißdorn (Eingriffelig, Zweigriffelig), die Haselnuss oder auch Wildrosen gut in Frage.
Ich würde es also mal mit dem Wacholder probieren. Wenn du da eine Länge von 1,5m abdecken willst, dann könnten so 3-4 Pflanzen ausreichen. Muss man noch schauen, dass der Standort nicht zu feucht ist, besser trocken. Und auch, dass keine Staunässe entstehen kann. Und prinzipiell kann man die dann schon mit einer entsprechenden Höhe kaufen. Ist halt nicht günstig, da Wacholder langsam wächst. Aber dafür kann die Hecke dich und deine Kinder gut überleben.
Wir hatten einen Spierstrauch im Garten. Der wird nicht viel höher mit den Jahren, sondern vor allem breiter.
Comments are closed.