Das Auspacken filmen!

Die Verbraucherschützer raten, sich beim Auspacken zu filmen, um nachweisen zu können, wenn eine Fehllieferung vorliegt. “Am besten in Gegenwart von Zeugen”, so der eindringliche Tipp.

Beschwerden über falsche Ware in Paketen erreiche die Verbraucherzentralen seit 2022. Dabei gehe es um Bestellungen auf der “Amazon-Plattform”. Betroffene berichteten demnach auch von unversehrten Verpackungen, die völlig unauffällig wirkten. “Es lässt sich daher nicht abschließend klären, wer in der Auslieferungskette für diese betrügerische Masche verantwortlich ist”, erklären die Verbraucherschützer.

Eine Amazon-Sprecherin hat laut einem Artikel des Magazin “Stern” vom November 2023 bestätigt, Kentniss von derartigen Vorfällen zu haben. Deswegen seien zusätzliche Kontrollmechanismen eingeführt worden. “Wir arbeiten intensiv daran, die Kundenerfahrung in diesen Fällen zu verbessern – und stehen dafür auch mit dem Verbraucherschutz und den Behörden im Austausch”, wird das Unternehmen zitiert. Bei Fehllieferungen sollte der Kundendienst schnell informiert werden.