StartseiteDeutschland

DruckenTeilen

Deutschland muss sich auf einen Temperatursturz gefasst machen: Von über 20 Grad sinken die Temperaturen auf nur 2 bis 3 Grad samt Schnee und Frost in der Nacht.

München – Noch am Freitag (7. März) war es frühlingshaft warm, mit Höchstwerten von bis zu 20,6 Grad in Quedlinburg – der bislang wärmste Tag des Jahres. Doch das Wetter schlägt nun eine völlig neue Richtung ein. „Ein Temperatursturz dieser Dimension ist wirklich bemerkenswert“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Die Wetterkarte zeigt die Schneehöhen in Europa am Samstag (15. März).

Mitte März, am Samstag (15. März) rechnet das GFS-Wettermodell der US-Wetterbehörde NOAA mit Schnee bis in tiefe Lagen, auch in Deutschland. © METEORED/www.daswetter.com

Während am Wochenende weiterhin Werte über 20 Grad erreicht werden könnten, erwartet uns ab Wochenmitte ein Temperatursturz, prognostiziert Jung. Statt milden Temperaturen herrsche dann plötzlich eisige Polarluft: Tageshöchstwerte von gerade einmal 2 bis 3 Grad und frostige Nächte würden dem kurzen Frühlingsintermezzo ein Ende machen.

Tornados, Wüstenstürme, Zyklone: Wetterphänomene, die Sie kennen sollten

Polarlichter, auch als Aurora Borealis (Nordlicht) oder Aurora Australis (Südlicht) im Bundesstaat New York.

Fotostrecke ansehenNach Frühlingswetter folgen eisige Temperaturen

Die Ursache für dieses Wetterchaos liegt in einem kräftigen Kaltlufteinbruch aus der Arktis, sagt der Experte. In rund 1500 Metern Höhe rauschen die Temperaturen auf minus 10 bis minus 12 Grad – im Dezember oder Januar würde das am Boden für Dauerfrost sorgen. Da wir aber bereits März haben, bleibe es tagsüber knapp über null, doch die kalte Luft könnte Schneefälle bis in tiefe Lagen mit sich bringen. Experten sprechen von „Stundenschnee“ – Schneefälle, die kurzzeitig für eine geschlossene Schneedecke sorgen könnten, bevor der Schnee wieder abtaut. Ein extremer Kontrast zum sonnigen Frühlingswetter der letzten Tage.

wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wie lange hält das kalte Wetter in Deutschland an?

Der plötzliche Wintereinbruch könnte uns länger beschäftigen, erklärt Jung. Die aktuellen Berechnungen würden bis zum nächsten Wochenende immer wieder Schneeschauer zeigen, und selbst eine flächige Schneedecke sei nicht ausgeschlossen. Auch die Nächte werden wieder frostig – das bedeutet Gefahr für frühblühende Pflanzen und die Landwirtschaft. Nach diesem turbulenten Wetterumschwung bleibt die große Frage: Kommt der Frühling danach zurück – oder bleibt es weiter eisig? Die kommenden Tage werden zeigen, ob es sich nur um ein kurzes Intermezzo handelt – oder ob der März ganz neue Rekorde aufstellt.