Günstiger tanken in Luxemburg
Ein Abstecher nach Luxemburg kann sich für viele Autofahrer:innen aus dem Saarland lohnen – insbesondere, wenn es um das Tanken geht. Die Kraftstoffpreise im Großherzogtum sind im Vergleich zu Deutschland deutlich niedriger. Besonders für Bewohner:innen nahe der Grenze kann sich der Weg zur luxemburgischen Tankstelle daher finanziell auszahlen.
Staatlich festgelegte Spritpreise in Luxemburg
Eine Besonderheit in Luxemburg ist die staatliche Regulierung der Spritpreise. Tankstellen dürfen den Preis zwar unterschreiten, ihn jedoch nicht überschreiten. Dadurch profitieren Autofahrer:innen von einem konstant günstigeren Niveau im Vergleich zu Deutschland.
1812 mal wurde bisher abgestimmt.
Ja, regelmäßig
Selten
Nein, nie
Bitte warte einen Moment

Wir werten das Ergebnis aus
Aktueller Preis für Benzin in Luxemburg
Die aktuellen Preisunterschiede sprechen für sich: Am Mittwoch (12. März 2025) lag der Preis für einen Liter Super 95 in Luxemburg am Morgen (Stand: 07.10 Uhr) bei 1,45 Euro. Laut Daten des Nachrichtenportals “L’Essentiel” ist Benzin im Großherzogtum damit so günstig wie zuletzt im September 2024. Im Saarland mussten Autofahrer:innen für einen Liter E10, der dem Super 95 entspricht, im Durchschnitt 1,73 Euro zahlen – ein Unterschied von rund 26 Cent pro Liter. Vergleichsweise günstig ist auch Super 98 (Super Plus in Deutschland). In Luxemburg lag der Preis bei 1,54 Euro pro Liter.
Preis für Diesel in Luxemburg aktuell
Auch Dieselfahrer:innen können sparen: Ein Liter Diesel kostet in Luxemburg 1,43 Euro, was den bislang niedrigsten Preis im Jahr 2025 darstellt. Im Saarland musste am Morgen durchschnittlich 1,67 Euro gezahlt werden. Hier ergibt sich eine Ersparnis von rund 17 Cent pro Liter.
Vorher Tank-Apps checken
Trotz der günstigen Preise sollten Autofahrer:innen ihre Fahrten gut planen. Da die Spritpreise in Deutschland stark schwanken können, empfiehlt es sich, aktuelle Preise vorab mit Tank-Apps zu vergleichen. In manchen Fällen könnte es trotz der allgemein niedrigeren Preise in Luxemburg günstiger sein, hierzulande zu tanken, anstatt extra über die Grenze zu fahren. Zudem sollten unnötige Fahrten aus Klimaschutzgründen vermieden werden. Wer sich dennoch für das Tanken in Luxemburg entscheidet, kann bis zu 20 Liter Kraftstoff in einem Kanister mitnehmen.
Zusätzliche Sparmöglichkeiten in Luxemburg
Neben günstigem Kraftstoff bietet Luxemburg weitere Sparpotenziale. So sind auch Zigaretten und Kaffee dort preiswerter als in Deutschland, was den Ausflug für viele Saarländer:innen zusätzlich attraktiv macht.
Verwendete Quellen:
– Luxemburgisches Energieministerium
– Benzinpreis-Blitz.de
– L’essentiel
– eigene Berichte
