Neemöl hat nichts gebracht. Was kann ich tun?

by shaipar

6 comments
  1. Wie hast du das Neemöl denn eingesetzt? Gesprüht oder gegossen und wie lange? Nur die betroffenen Stellen oder die ganze Pflanze? Hier braucht es Ausdauer. Ansonsten züchtet man Resistenzen heran.
    Die Zitrone würde ich nach Neem übrigens nicht mehr essen.

  2. Definitiv Spinnmilben. Hatte ich vor 3 oder 4 Wochen auch und habe es Gott sei Dank recht früh bemerkt.

    2 Tage lang 3x am Tag mit einer Neem-Öl-Wasser-Emulsion besprüht, dann war das Thema erledigt.

    Warum das bei dir nichts gebracht hat, kann ich leider nicht sagen. Bei mir hat Neem-Öl bisher alles was krabbelt zuverlässig beseitigt. Bei meiner Calamondin die Spinnmilben und im Garten schon öfter Blattläuse.

  3. Sieht sehr danach aus. Die chemische Keule könnte helfen. Im nächsten Gartencenter gibt es Mittelchen dagegen.

    Prinzipiell könnte man es vorher auch mit Raubmilben versuchen, die bekommt man aber nur online weil es sich für den stationären Handel nicht lohnt sie vorrätig zu halten bzw. das mit lebenden Tierchen sowieso nicht geht. Als ich das letzte Mal Raubmilben bestellt habe, hat die Post eine Woche mit dem Paket gespielt und die Milben waren mutmaßlich verhungert. Jedenfalls ist nichts passiert nach dem ich das Vermikulit aus den Döschen in die Töpfe verteilt habe.

  4. Nervige fucker, also bei mir hat Neem auch nicht geholfen. Was geholfen hat ist die Pflanze erst mal gründlich mit handwarmen Wasser abbrausen, das mögen die nämlich gar nicht. Wiederhole das auf jeden Fall alle paar Tage. Dann kann ich „Blattlausfrei“ von Neudorff empfehlen, ist auch Bienenfreundlich und so. Und wenn das nicht hilft, oder die sich trotzdem noch hartnäckig halten, dann solltest du dir Raubmilben zulegen. Ich bin’s nur so los geworden. Schau dir die Pflanzen daneben an, ob die nicht vielleicht auch schon befallen sind und die Pflanzen auch regelmäßig abbrausen. Viel Glück

  5. Was ich mache ist, Permethrin mit PBO als Pulver zur Suspension aufbereiten mit Orangenschalenöl. Für das Öl ist etwas Fit oder ähnlich nötig. Flasche schütteln, da sich das Permethrin absetzt und dann sprühen. Auf ALLE flächen. Oberhalb und Unterhalb der Blätter. Das Permethrin wird durch Licht abgebaut mit der Zeit, eine Nachbehandlung nach 1 und 2 Wochen ist empfehlenswert. Milbentiere sind unfassbar robust. Pest Profi 3in1 beinhaltet was nötig ist. Ich habe aber Perm-EX verwendet. Katze darf das nicht abbekommen, denen Fehlt das Enzym zum Abbau. Für das Essen der Ernte: Einfach gründlich abwaschen. By the way: **Auch** **BIO** Orangenschalenöl ist äußerst ungesund. Bitte also nicht inhalieren. Und keinenfalls warmes Wasser verwenden, wie bei Reinigungsmitteln mit Orangenschalenöl und co auch oft beschrieben!

    Hat bei mir gewirkt. Die Pflanze ist seit dem Herbst schädlingsfrei – das Jahr davor war sie verseucht und fast tot. Jetzt blüht sie wieder und bildet neue Triebe. Die Lösung bitte verhältnismäßig dosieren, es braucht nicht viel. Nicht in die Erde kippen. Nur so viel anrühren, wie gebraucht wird, da schädlich für Wasserorganismen – also auch nicht wegkippen bitte. Es sei denn, du hast am Haus ein Ameisenproblem – dafür ist das Zeug sogar eigentlich gedacht. (Und zur Desinfektion von Innenräumen gegen alle möglichen Schädlinge, auch in Lebensmittelbetrieben)

  6. Raubmilben bei Amazon bestellen, da sind die mit dem Versand meist flott.

Comments are closed.