Es wurde wieder nix!
Nach Abpfiff des Sieben-Tore-Spektakels gegen Bayer 04 Leverkusen (3:4) sanken die VfB-Stars zu Boden, schlugen ihre Hände über dem Kopf zusammen. Torhüter Alexander Nübel (28) pfefferte vor Frust eine Wasserflasche durch die Arena.
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Der VfB hat 3:1 geführt – und doch in allerletzter Sekunde verloren. Und das nicht zum ersten Mal.
Beweis: Allein in den letzten fünf Spielen haben die Schwaben immer eine Führung aus der Hand gegeben, insgesamt in dieser Spielzeit schon 18 Punkte nach einer Führung verspielt – kein Team mehr! Dazu kommen 13 Gegentreffer in der Schlussviertelstunde – auch hier hat keine Mannschaft mehr kassiert. So verspielt der VfB Europa!
Sportboss Fabian Wohlgemuth (45) zu BILD: „An dieser Statistik müssen und wollen wir arbeiten. Zum einen wird deutlich, dass wir oft die Qualität haben, in Führung zu gehen. Die zweite Botschaft aber ist, dass es uns oft nicht gelingt, das, was wir in unser Spiel investieren, auch in Ergebnisse umzusetzen. Und genau da liegt eben die Luft, die uns von den Spitzenmannschaften trennt.“
Lesen Sie auch
Auf Champions-League-Platz vier (Frankfurt) beträgt der Rückstand schon acht Punkte, die Europa League ist fünf Punkte entfernt.
Anstatt im siebten Anlauf gegen die Werkself endlich einen Sieg einzufahren, müssen Trainer Sebastian Hoeneß (42) und der VfB aufpassen, den Anschluss auf Europa nicht zu verlieren. Von den letzten acht Ligaspielen hat Stuttgart nur eines gewonnen (2:1 beim BVB). Gegen Bayer hat zwar die Leistung gepasst, das Ergebnis aber erneut nicht. Ein Last-Minute-Knockout, der deutlich schmerzt.
Hoeneß: „Wir haben es nicht verdient, dieses Spiel zu verlieren. Das ist mein Gefühl. Wir werden aber auch nicht in Selbstmitleid verfallen. Auch, wenn das aktuell eine harte Phase ist, in der genau diese Dinge passieren können. Wir müssen da zusammen durch und in der täglichen Arbeit noch etwas tiefer graben.“
Im Kampf um Europa würde es dem VfB auch helfen, in Zukunft keine Geschenke mehr zu verteilen. Damit der großen Frustration am Saisonende doch noch die große Freude folgt…
Quelle: Bild16.03.2025