Hallo liebe Community! Ich finde diese Pflanzenkübel super schön und möchte sie gerne nachmachen.
Hat jemand Erfahrungen und möchte diese mit mir teilen?
Meine Bedenken:
* Konstruktion. Dachte an zwei Schablonen mit Stahlbeton. Die äußere Schablone wider wegzubekommen und wieder verwenden müsste gehen aber ich frage mich ob man die "innere" jedes Mal zerstören und wieder aufbauen muss?
* Giftigkeit. Ich gehe davon aus, dass ich darin keine Erdbeere pflanzen soll. Oder doch? Könnte man mit Noppenfolie die Erde vom Beton schützen? Oder ist Beton grundsätzlich auch für dekorative Pflanzen (klassisch Rot-Ahorn) giftig und nicht geeignet?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
by Cap-mozart
8 comments
wieso soll Beton giftig sein? Ganze Trinkwassersysteme bestehen aus Beton.
Ich glaube nicht, dass der Aufwand lohnt. Lass dir die liefern und gut ist. Wenn du es selber machst, musst du irgendwie eine Form bauen, die was aushält, die zementsäcke schleppen, eine Mischmaschine ausleihen usw.
schau mal nach Fertigbetonteilen für “Kanalbau” bzw. “Schachtbau”
Das sind Abwasserrohre/Kanalrohre/Schachtrohre.
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, aber die Dinger sind verdammt schwer und teuer. Aber mit ca 150€ pro Stück plus Speditionstransfer bist du dabei.
Selber machen ist auch nicht trivial und erst Recht nicht preiswert (Verschalung, ordentlich verdichten, es darf keine Lücken geben, sonst friert es dir kaputt,…)
Das ist ein Betonschacht(ring).
Ich würd nicht unnötig Zeit mit dem selberbauen verbringen und welche kaufen.
Alternativ holst du dir Ausgleichsringe und stapelst sie. Kannst du dann immernoch verschmieren das nach was aussieht
Wir verwenden für ähnliche Projekte jeweils Schachtringe.
Zugegeben, je nach Kontext sind diese mässig “schön” oder passend. Sie sind halt etwas rauer, als diejenigen, die du auf den Bildern zeigst. Sie haben oben auch den typischen Rand.
Es ist möglich Schachtringe zu bekommen mit einem Durchmesser von 120cm+.
Es gibt aber Auch Beton-Produkte-Hersteller, die solche Tröge im Angebot haben. Die kosten bei uns in der Schweiz rund 800.-
Was vielleicht auch etwas für dich sein könnte sind Sitzelemente.
[https://creabeton.ch/gartenbau-landschaftsbau/betonmoebel/sitzelemente/arboso-sitzbankelemente-rund-p0125/](https://creabeton.ch/gartenbau-landschaftsbau/betonmoebel/sitzelemente/arboso-sitzbankelemente-rund-p0125/)
Wenn es dir um den Preis geht, wirst du kaum günstiger kommen, wenn du es selber machst. Eine Kreisrunde “Schablone” wirst du nur schwer hinbekommen und der Materialaufwand für diese wird auch mehrere hundert .- kosten. Ich glaube auch nicht, dass du diese wiederverwenden kannst.
Ich wollte darauf hinweisen, dass, wenn du so ein Ding mit 10 cm Wandstärke, 1,30m Außendurchmesser und 40 cm Höhe in deinen Garten baust, du da roundabout 350 Kilogramm Beton stehen hast, die einerseits erst mal dort hin gelangen müssen und dann vermutlich nie wieder dort weg gelangen werden. Überleg dir also gut, wo du es hinstellst…
Vielen lieben Dank für alle Antworten! Ich werde mir das mit den Schachtringen genauer anschauen und bin erstmal zum Thema ob die Erde dadurch kaputt geht wieder auf die richtige Schiene geleitet worden, Mensch war ich da im Internet falsch abgebogen!
Architekt hier: selber machen macht keinen Sinn. Das wird nichts Vernünftiges.
Comments are closed.